![]() |
Cuore-Fragen
alsoooooooo
ich bin der paul, seit april 18 und auf autosuche...obwohl autosuche...ich überleg erstmal was für autos in frage kommen... irgendwie bin ich dann aufn cuore gekommen....haftpflicht 12 und weniger als 1liter hubraum beeindrucken schon...rein geldtechnisch betrachtet ^^ alsoooooooooo was is besser? l201 oder l501? es geht mir vorallem auch um sportliches fahren...(nich lachen...ich weiß das ich übern cuore schreib) edit: also bei ebay hab ich jetzt gts dämpfer (im mazdabereich hab ich von gts nur gutes gehört) und 35er h&r federn gefunden...gibts was tieferes? oder einen anbieter von nem komplettfahrwerk? gibts eig so tuningszeugs wie federn, dämpfer, streben, stabis für die kleinen herzchen? und motortechnisch gesehn...passt was stärkeres rein? oder muss man den bestehenden motor bearbeiten? viele fragen...ich hoffe ihr könnt paar beantworten |
Sorry aber deinen Anfragen, nimm lieber nen Polo oder Golf, dafür gibt es sowas alles.
Beim Cuore 201 oder 501 musste eher erfinderich sein, da gibt es fast nichts von der Stange, oder bei ATU. Ansonsten haben die beiden 42 PS was stärkeres dürfte ne Menge Arbeit sein. Am besten wäre ein Cuore L701 wenns sportlich sein soll, 56 PS und kaum Gewicht, breite Reifen drauf 175/195 ér und tiefer und schon geht es ab. Wenn du dich wirklich für nen Dai entscheiden solltest dann wirst du es nicht bereuen. Wenn du Ahnung von Technik hast, kann es auch ein Charade Gtti sein, da geht schon viel viel mehr. |
Ich denke, als Cuore-Fahrer ist "sportliches fahren" eher das weniger wichtige :)
Kann es sein, das Du auf Gummis stehst ? Dein Post erinnert mich doch ganz stark an einige gesperrte User. Mag sein, das es an meiner kurzer Mitgliedschaft liegt, trotzdem viel Glück beim finden eines passendem Autos. |
Hi Zed, auch hier ein Willkommen.
na wenn du nen gescheiten günstigen L501 findest, würd' ich schon eher zu dem raten. Letzendlich isses auch ne Geldfrage. nen 98er L501 kostet auch immer noch gutes Geld. Röstmässig ist man mitm L501 auch nochn bissl besser bedient... Denn leider ist Rost nen Thema bei Daihatsu. Am Spritzigsten würde ich auch den L701 bezeichnen, der kommt mit seinen 56PS super voran, bin auch schon den L501 gefahren, der geht auch ganz gut. Dennoch ist der Cuore nen Sparflitzer und kein Rennauto, aber für nen Ampelsprint reichts immer. |
also wenn würd ich auch sagen und ich spreche aus erfahrung bin selber erst 18 und fahre mein baby seit 3 monaten wär der L701 des bessere audo
er zieht wirklich mit sein grad mal 56 ps aber das gewicht entscheidet und er liegt bei 792 kg also eig nüx und man kann auch ein 100pser anner ampel platt machen keina wollts glauben bis sie es gesehn haben xP alle haben zwar am anfang gelacht schaut euch den einkaufswagen an fehlt nua noch n spoiler mit aldiaufschrift aber wo ich dann mal sagte komm lass uns mal ne runde drehn sind se ausm staun net rausgekomm viel gerede wenig sinn wennde n cuore haben willst dann schaun nach dem L701 biste bessa dran mit der kleinen rennkarre ^.- |
ich glaub n paar haben mich hier falsch verstanden...es geht mir nicht um tiefer härter lauter breiter geiler...es geht einfach dadrum das handling vom kleinen nochn bissel handlicher zu machen sag ich mal
aber sonst schon mal danke für die tipps (wobei der 701er schon wieder aus meinen preisrahmen rausfallen würde) edit: die gttis gehen ja auch von der haftpflicht her mit klasse 15...wird trotzdem im unterhalt n teurer spass sein die knallbüchse oder? un selten gute zu finden sicher auch?! |
noch edit geht wohl ne?!
naja welche typischen roststellen hat den der 501er? |
Was ich bei der Besichtigung von L501er gesehen habe, ist der Unterboden nen Problem, dort sämtliche Falzen und Kanten, ausserdem vorderer und hinterer Achsträger und der Tank.
|
welche preisrichtung strebste denn an also ich hab füa mein schmuckstück 2.600 bezahlt also noch im erträglichen rahmen
|
bis 1,5k...
andere frage noch: wie isn das zahnriemenintervall'? |
Achte beim L5 auf jeden Fall auf die hinteren Radkästen!!!!! Die rosten wie die Sau...
|
90000km sagt Dai beim L701
Unser L701 hat 1500€ gekostet, allerdings mit viel Rost und nem kleinen Ditsch. |
ne ich denke da tendiere ich eher zum l5...muss ja auch ne weile halten die kiste
|
ZR 50tkm oder alle 5 jahre.
|
Der Zahnriemen wird alle 100000km ersetzt.
Ventilspiel sollte alle 40000km geprüft werden. Ölwechsel alle 10000km. Der L501 rostet gerne in den Radkästen, an den Radlaufkanten und an den Schwellern. Der L201 war hier robuster (gleiche Problemstellen, aber meist langsamer), ist aber wegen seines Alters und des Vergasers kaum mehr empfehlenswert meiner Meinung. |
Hi !
Und mehr als 35mm tiefer möchtest du mit dieser Kiste nicht, glaub mir. Da leidet die Alltagstauglichkeit sehr, das Serienfahrwerk ist schon nicht gerade komfortabel! Von Vogtland gibts für 99 € Tieferlegungssätze mit TÜV Gutachten, kann ich dir sehr empfehlen - vorausgesetzt die Stoßdämpfer und Achslager sind nicht schon komplett ausgelutscht :grinsevi: Wenn du Geduldig bist bekommste auch noch schicke 13 Zoll Felgen für 165er Gummis. Versuch aber ersteinmal einen gepflegten 501er zu finden, dass ist garnicht mal so einfach! Viele 501er werden so lange gefahren bis sie tot sind und werden kaum oder nur sehr mangelhaft gewartet. Ansonsten steh ich für 501er Fragen immer zur Verfügung, einige deiner Vorstellungen habe ich bereits in die Realität umgesetzt. Nurdas mit dem motortuning ist eher schwachsinn da viel zu teuer. (Tuningteile von der Stange gibt es da nicht) weiere Schwachstellen: Kupplung (bei hoher Laufleistung ab 120tkm und erster Kupplung) Auspuff (hält meist nicht sehr lange) Kurbelwellengehäuseentlüftung verstopft (Als Folge davon öltriefende Motoren, Öl im Lufi-Kasten etc. pp.) Sitze (reißen an den Seiten gern mal auf - gutes Mittel um den Preis zu drücken ;-)) |
lso es ist schon was möglich und zwar ne Menge!
Was ich machen würde: schöne Alufelgen (13 Zoll) Tieferlegungsfedern Kleiner Spoiler mit dritter Bremsleuchte Momo Corse Ledersportlenkrad in Wagenfarbe Lederschaltknauf in Wagenfarbe Ledersportsitze Schrothgurte Instrumente (Öldruck, Temperatur, etc.) Einstiegsleisten Auspuffblende Tönungsfolie Zentral mit FB Fensterheber Denke das sind schon genug Ansatzpunkte, die auch gut möglich sind, weil universal! Einzig an den Sitzkonsolen musst du feilen für die Sitze! Bei Ebay ist ab und zu auch mal ne Haube mit Lufthutze oder ne andere Frontstoßstange drin! Und an die, denen der Beitrag bekannt vorkommt ;) Ich hab ihn schonmal geschrieben :D |
Mein Tip: Investiere das Geld für Tuning besser in ein Fahrzeug mit besserer Grundsubstanz. Tieferlegen würde ich nicht raten (kann nur vom L7 sprechen). Der ist auch so knüppelhart und liegt wie ein Brett. Bei 1500€ Budget nochmal soviel in eine ausgelutschte Möhre an Tuning reinzustecken finde ich quatsch. :gruebel:
|
Einen guten L5 für 1.500 Euronen zu bekommen sollte machbar sein, leider hat sich der L5 bei und nicht so gut verkauft wie eben der L201 oder L701. Vorsicht bei weißen oder silbernen Fahrzeugen (Pfelgedienst/Pizzataxi....) genau auf die Vorgeschichte achten.
Neben den Rostproblemen, besonders auf die Kupplung achten, da viele Wagen eben nur im Kurzstrckenbetrieb gelaufen sind, leiden die Kupplungen gerne. |
Hier mal ein paar Angebote (weiss leider nicht wo du wohnst)
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lnzgmddidrvh nur 39.000 gelaufen! http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lnyerbjbgmwc schon mit Spoilerkit und anderer Haube http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lnxgrabbfrwf GLX mit Automatik http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bxcgxoelgfsv http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bxfb3ngqbfrv in Rot 70.000 gelaufen und neuer Tüv für nen Tausender und so weiter also da geht einiges :-) |
jo danke erstmal für die vielen tipps und anregungen....also tiefer wird er schon...ich bin ja noch jung und da kann man n hartes fahrwerk shconmal verkraften...mal schaun...hab gestern sogar von kw nochn komplettfahrwerk mit 40/30 tiferlegung gefunden...das wirkt interessant...
|
Tieferlegung muß auch sein, da der L5 sonst ne beschissene Kurvenlage hat!!!! Vor der Tieferlegung hatte ich immer das Gefühl kurz vorm umkippen zu sein.
Meiner hat jetzt schon ca. 220.000 km gelaufen. Also ich kann den L5 nur empfehlen! |
was hastn du fürn fahrwerk drin?
|
Die Tieferlegungsfedern von Vogtland sind schon ganz gut, wenn du noch ein wenig mehr Geld ausgeben willst, kannst du dir auch die H&R Federn kaufen, da ist noch ein wenig mehr Restkomfort gegeben.
z.B. http://cgi.ebay.de/H-R-Federn-Daihat...2em118Q2el1247 Ich hab mir die H&R damals über ebay gekauft, hat alles Problemlos geklappt, auch der Einabau ist an einem Tag gut machbar, Eintragen beim Tüv war bei mir auch kein Problem Man |
Ja, H&R scheint etwas komfortabler ! Den Direktvergleich hatten wir ja schon ;-)
Wenn du geübt bist, ist der Einbau in knapp 2 Stunden erledigt :grinsevi: PS: Meine Vogtland Federn habe ich auch über Ebay - alles Ohne Probs. PPS: Überlege ob dir der Preis für ein Komplettfahrwerk nicht zu hoch ist - so viel Geld in so eine alte Kiste zu stecken nur fürs Fahrwerk, naja :gruebel: Die H&R bzw. Vogtland Federn tuns auch!!! :flehan: |
schon...aber wenn ichn über 10 jahre altes auto kaufe sind die dämpfer eh schon am arsch und den dai würde ich vorraussichtlich schon n paar jahre behalten (stichwort studium)
|
Zitat:
Meine sind auch schon 13 Jahre alt und noch garnicht "am Arsch". Bevor die Leistung der Dämpfer in den Keller geht rosten die Dämpfergehäuse beim L501 schon eher durch :grinsevi: |
woran merke ich denn, ob die Dämpfer nicht mehr ok sind?:nixweiss:
|
Zitat:
Druck vorn mal den Wagen mit aller Kraft runter und lass ihn schnell los - er sollte dann schnell hochkommen und nicht noch nachschaukeln. Bei Ausgebauten Dämpfern sollte die Kraft mit der man ihn zusammendrückt und wieder rausziehen kann gleich groß sein und der Widerstand sollte nicht zu gering sein. Sonst sind da noch sichtbare Schäden wie eben Rostlöcher, leich Ölige Dämpfer etc. Aber am sichersten ist und bleibt ein Test auf dem Dämpferprüfstand - macht der ADAC nicht sowas für Gratis oder ein paar Euros ? |
Wenn dann gehen beim Cuore eher die hinteren Dämpfer hops, bzw. werden einfach immer schlechter. Der Austausch hinten ist aber in 15min gemacht, da der L5 hinten keine Federbeine hat. Neue Dämper gibbet von Kayaba schon für 30€ das Stück.
Manu |
Zitat:
|
Öldämpfer, Gas willst du im Cuore nicht wirklich haben wenn du eh schon die Federn drinn hast, das ist auch schon mit neuen Öl Dämpfern hart genuch ;)
Manu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.