Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Funkfernbedienung geht plötzlich nicht mehr (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23506)

korbinian 04.05.2008 17:02

Funkfernbedienung geht plötzlich nicht mehr
 
Hallo,

bei meinem Cuore (Bj.05) geht eine von den beiden Schlüsselfernbedienungen plötzlich nicht mehr, die andere weiterhin schon.

Es liegt nicht an der Batterie, diese hab ich durchgemessen (>3V) und auch ausgetauscht.

Beim Tasten drücken sehe ich auch das rote Lämpchen blinken. Nur auf gehen die Türen nicht...

Kann der irgendwie die Codierung verloren haben?

Grüße
Korbinian

copen83 04.05.2008 17:06

Was für ein rotes Lämpchen siehst du blinken? Das ist doch sicher keine original FB weil da dürfte es kein rotes Lämpchen geben.

Ohmann 04.05.2008 17:48

@copen83

täusch Dich da mal nicht; zumindest die als Original Daiteil verkaufte Nachrüstfernbedienung (von Cobra) hat winzig kleine LEDs.

@ Korbinian: bekommt der unten links eingebaute Empfänger Saft? Sicherungen alle i.O? Ich weiß leider nicht mehr, über welche Sicherung die Empfangseinheit läuft, aber beim L251 ist das auch nicht weiter tragisch, da alles gut optisch überprüfbar.

Heavendenied 04.05.2008 19:11

Also die Sicherung sollte die selbe sein wie für die ZV an sich. Wenn die also noch geht sollte es nicht am Saft liegen.
Hast du das Ding selbst eingebaut oder vom Händler machen lassen (Serie gabs das ja glaub ich nich, oder?)? Wenn du weißt wo der Empfänger sitzt schau mal nach, ob vielleicht die Antenna abgefallen ist, ohne hat das Ding so gut wie keine Reichweite.

copen83 04.05.2008 19:17

Hab es jetzt auch erst gelesen, er hat zwei Sender, damit ist es höchstwahrscheinlich die FB zum nachrüsten, ob die ne rote LED hat oder nicht weis ich nicht.
An einer kaputten Sicherung im Auto o.ä. kann es aber nicht liegen, da er mit der zweiten FB den Wagen noch aufbekommt.

Frog1971 04.05.2008 19:18

@Ohmann und @Heavendenied
Die ZV geht doch noch. Es geht nur 1 Sender von 2en nicht.
Somit liegt es 100%tig an den Sendern.

Naja fast:
Evtl muß der 2.Sender ja nur wieder angelernt werden
-> Siehe dazu Anleitung der FFB

korbinian 04.05.2008 19:46

Bild der FB
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

wie gesagt, die 2. Funkfernbedienung funktioniert, damit kann es NICHT am Empfänger liegen, weil die ZV damit schaltet!

Ich hab den Cuore seit 1 Monat vom Händler, war vorher Leasingauto.
Ein Bild hab ich drangehängt.

Zwischen den Knöpfen ist ein kleines Löchlein, da ist die LED dahinter.

Das mit dem Anlernen ist mir auch durch den Kopf gegangen, hab aber keine Anleitung. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Aber wieso hat die FB das "verlernt"? Die Batterie war und ist ja nicht leer!

Ach ja, bevor ich zum Händler renne (Garantie), will ich alle einfachen Fehlermöglichkeiten selbst ausschließen.

Grüße
Korbinian

bluedog 04.05.2008 20:17

Genau das von Dir beschriebene Problem hatte ich auch schon mal mit der Fernbedienung von meinem L251.
Damals sagte mir der Freundliche, dass es passieren kann, dass die Fernbedienung den Code vergisst, wenn man sie länger nicht benutzt.

Anlernen sollte helfen. Ist kein Beinbruch, wenns das Selbe ist wie's bei mir war.

Rest per PN

korbinian 05.05.2008 15:55

hat sich erledigt
 
musste den funksender neu anmelden, dann hats wieder funktioniert.

Dank an bluedog!

Ohmann 05.05.2008 21:14

Jungs, laßt uns doch net dumm sterben. :grinsevi:

Wie geht das mit der Anlernerei? :gruebel:

Bitte hier einstellen und dann kann jeder bei Bedarf kurzfristig eingreifen! :flehan:

Muchas gracias! :gut:

bluedog 05.05.2008 21:57

Trau ich mich nicht, da Doc ist nicht von mir...

aber ich kanns ja mal mit ner Beschreibung versuchen...

Aaalso: Da gibt es so eine Platine, wo vier DIP-Schalter drauf sind. Wo die sind, weiss Korbinian besser als ich, also fragt ihn...

Nr. 1 von diesen Schaltern regelt die Zeit, die man den Sender betätigen muss, bis die Verriegelung reagiert. Laut Anleitung bei Nr. 1 auf OFF, ist es 1s, steht Nr.1 auf ON, dann 0.2s.

1. Zum Anlernen eines Senders so vorgehen: Mit dem Anderen Sender die Türen entriegeln.

2. Schalter Nr. 2 auf ON. Wenn ich das richtig verstehe, müsste der Sender jetzt blinken.

3. Beide Tasten drücken, bis die LED ausgeht. Dann die Tasten loslassen. Die Led müsste jetzt dauernd leuchten.

4. die Taste zum Verriegeln auf dem Sender drücken. Led muss aufblinken. Das wars.

5. Alle vorhandenen Sender nach dieser Anleitung anlernen.

6. DIP-Schalter Nr. 2 wieder auf OFF stellen.

7. Verriegelungstaste drücken, um zu sehen, ob alle Sender funktionieren.

8. Freuen, wenns funktioniert hat

Übrigens: Da steht, man kann pro Auto bis zu 4 Sender programmieren. 2 werden geliefert.

Rainer 06.05.2008 19:38

Also ich hab auch so eine FB, da hats geholfen die Batterie ein paar mal raus zu nehmen aus der FB bis sie irgendwann funktioniert, immer wieder die knöpfe drücken, irgendwann geht sie dann.

Das mit den DIP Schaltern ist meiner Meinung nach nicht sooo super.

bluedog 06.05.2008 22:01

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 294869)
Das mit den DIP Schaltern ist meiner Meinung nach nicht sooo super.

Was gefällt Dir daran denn nicht? Ich gehe mal davon aus, dass ein solches oder ähnliches System fast hinter jeder Funkfernbedienung steckt. Nicht nur bei Daihatsu...

Solche Schalter hab ich auch mal bei einem älteren Schnurlos-Telefon gesehen. Dort allerdings minimum zehn Stück.

MeisterPetz 06.05.2008 22:36

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 294912)
Was gefällt Dir daran denn nicht? Ich gehe mal davon aus, dass ein solches oder ähnliches System fast hinter jeder Funkfernbedienung steckt. Nicht nur bei Daihatsu...

So ein Sch.. (tschuldigung) System habe ich ja überhaupt noch nicht gesehen. Bei BMW macht man Zündung an, nach 3 Sekunden Zündung aus und drückt innerhalb von 30s die Fernbedienungen, die man anlernen will. Bei Ford geht es ähnlich und andere (VW, etc.) sind da sicher auch nicht viel anders. Dip Schalter habe ich seit den ISA Karten fürn PC nicht mehr gesehen und gehören IMO auf keinen Fall zu einem Anlernsystem im Auto.

Wo ist die Platiue, wieso liegt die offen im Auto? Wenn in einem Kasten, wie bekommt man den Kasten auf? Das soll die Mehrheit schaffen, die schon mit der Einhaltung der Wartungsintervalle überfordert sind? Das riecht doch gewaltig nach:"Da müssen sie in die Werkstatt und zahlen eine halbe Mechanikerstunde" Abzocke.

Das Schnurlostelefon war sicher Minimum 10 Jahre alt. Das ist heute nicht mehr zeitgemäß.

Heavendenied 07.05.2008 08:41

Also bevor es jetzt unnötige Aufregung gibt:
Dieses Verfahren mit den Dip-Schaltern ist nur nötig, wenn das normale Syncn nicht mehr klappt, so verstehe ich es zumindest in der Anleitung in diesem Thread.
Ich denke viel anders ist das dann bei anderen Herstellern auch nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.