![]() |
Kühler kocht über
Hallo brauche Hilfe,
mein Problem , nach ca 7km , also da wo Motor normal temperatur erreicht hat, geht die Temp Nadel rasant hoch , bei kalten wetter , und in der Nacht habe Ich keine Probleme. ein kolege hat mir ein loch im Kühler deckel gemacht damit der kühler , angeblich nicht mehr so druck bekommen würde, nun überlkocht (überläuft) mein Ausgleichbehälter , das der Plastik deckel aufgeht und alles rausspritzt. Fahre mit dem wagen gerade mal 10 km zur Arbeit , nun wollte Ich das Termostat austauschen , wie hier im Forum schon beschrieben wurde , leider ist aber an dieser stelle (unterm Zünverteiler ) kein Thermostat drin, was nun , habe den Motor privat vor 1 jahr gerade mal einbauen lassen , war er da schon defekt ? ?? was kann es sein ?? Zylinderkopfdichtung ??:angry: oelfilm im wasser ist nicht zu sehen , wasser richt leicht nach abgase ,könnte aber auch noch nach alten kühlerdichter richen , hatte ich damals mal da rein getan , aber dann doch einen neuen Kühler. wagen fährt so ganz normal ohne probs, wer kann mir helfen , hat jemand ein Foto wo das Thermostat genau sitzt beim charade g200 gti 16v bj 94 , in voraus vielen dank |
Hallo
Alleine der Druck im Ausgleichsbehälter ist ein sehr sicheres Zeichen für eine defekte Zylinderkopfdichtung :( Du erkennst das auch daran wenn du den Deckel vom Kühler öffnest du DANN den Motor startest und luftblasen im Wasser hochsteigen. Das kommt davon wenn der Verbrennungsdruck zurück in den Kühlkreislauf kommt und somit wird das Wasser verdrängt. |
du solltest nicht mehr fahren mit dem armen ding, sonst verzieht es dir den zylinderkopf, was natürlich auch schon passiert sein kann.
das ist ziemlich sicher die kopfdichtung. hatte vor kurzem das gleiche problem, wos kalt war gings tip top aber sobald mal das wetter so 20grad hatte oder ich im stau stand, ging der fernthermometer nach oben! |
könnte auch ne defekte wasserpumpe sein (wenn der kühler schon neu ist), ich tippe hier allerdings auch eher auf die kopfdichtung
|
Zitat:
Bei z.B. Volkswagen wird dies ganz anders gelöst, sodass manche Tipps von Autoschrauben leider fatale Defekte bei japanischen Fahrzeugen auslösen können. Hätte er bei Dir das Thermostat "gelöchert", wäre es noch für den Übergang okay gewesen, aber so darfst Du auf keinen Fall mehr fahren. Daniel |
Check dochma die Kompression. Kompressionsmessgerät kostet nicht die Welt und ist eigentlich oftmals unausweichlich...Gerade bei solchen Problemen oder Gebrauchtwagenkauf.
|
Das hat erstmal nix mit der Kompression zu tun, wenn er nen Loch im externen Kühlkreislauf hat.
Ganz davon ab, wenn er Gas abdrückt muss die Kompression nicht zwangläufig kleiner sein. Daniel |
Ich bin da ganz beim Rainer ;) Würd mal schauen ob Abgase ins Kühlsystem geblasen werden (Luftbalsen aufsteigen) war bei meinem GTti so... Bei mir ist sogar das Wasser übergeganen im Ausgleichsbehälter
Ursache: Verschlakter Kühler und keilriemenriss (treibt die WAPU an :wall:) Ansonsten WAPU prüfen, Thermostat... Öl würd ich im Auge behalten sowie das wasser! Wenn Wasser in die Ölwanne und Ölpumpe kommt hast es rosig..:wall: Ja bei wem wird das wohl der Fall gewesen sein.. na klar, bei mir :gut: Aja.. Und von deinem Kollegen würd ich mir nicht mehr allzu viel sagen lassen was Autos betrifft :lol: mfg |
was Ich noch wichtiges vergessen habe zu schreiben , der Obere Schlauch vom Kühler wird heiss der untere höchstens warm , thermostat wie schon gesagt ist wohl keins mehr drin , wie sehe Ich ob die wasserpumpe noch geht ? :nixweiss:
blasen(bluberm) im ausgleichbehälter ist meines erachtens erst nach dem loch im Kühlerdeckel. und zur temeratur die Nadel ist immer nur bis zu oberen Noch normal temperatur gegangen , also noch nicht überhitzt . hat jemand eine beschreibung vom Motor ? , wo ich genau sehen kann wo Thermostat und wasserpumpe sitzt , damit ich nicht falsch suche. wie schon gesagt thermostat wo es laut forum beschreibung sitzen soll ist keins. |
Zitat:
|
Hast du aber ein Loch im Kühlerdeckel wird das Wasser beim ansteigender Temperatur über den Ausgleichbehälter abgelassen. Dann hast Du zu wenig Wasser im System und die Pumpe kann so keinen kompletten Kreislauf aufbauen.
Bau bitte wieder einen dichten Deckel ein. Daniel |
Zitat:
Zitat:
|
Wenn das Thermostat tatsächlich ausgebaut wurde und der Wagen immer noch bis zur oberen Normaltemperatur geht,- ist was faul!
Ohne Thermostat wird der Wagen zwar im Stand warm, fällt wärend der Fahrt aber auf kalt zurück! Bleibt der Wagen aber ohne Thermostat auf Temperatur, so hat er ein Temperaturproblem und das Thermostat wurde ausgebaut, da er bereits überhitzt ist. |
Kühlerdeckel kommt neuer erst in zwei tagen musste Ich bestellen.
habe daher momentan nur den defekten der jetzt wie du schon sagst direkt bei steigende temp oder druck das wasser in den ausgleichbehälter schmeist. fahre so natürlich Nicht mit dem Wagen. |
Zitat:
ist Motor auf dieser Temp, oder das Wasser Nur der Fühler für die Anzeige steckt doch im Motor block . |
Zitat:
|
Der Temperatursensor misst die Wassertemperatur.
Wenn tatsächlich kein Thermostat drin ist, ist auch eine Temperatur auf "Mitte" viel zu heiß! Das schadet zwar dem Motor nicht, aber der Motor müsste ohne Thermostat im Fahrbetrieb "keine" Temperatur anzeigen. Er würde schlicht kalt bleiben... Hast du wirklich nach dem Thermostaten geschaut? Dazu muß nämlich das Kühlwasser abgelassen werden, um nachzuschauen ob einer drin ist... |
Zitat:
was Komisch war , wasser war keines da , war davor die Nacht gefahren und wie schon gesagt drückt er ja wasser in AusgleiB. habe am Nächten Tag , nachgeschaut wegen Thermostat und wie gesagt kein Wasser da , habe nacher 1 Liter im Kühler Direkt nachgekippt , Kühler war dann Voll. aber ? was hat es zu bedeuten das Obere Schlauch heiss ist und unten der nur warm . |
Zitat:
Ganz einfach. Wasser geht bei 100 grad vom Flüssigen in den gasförmigen Zustand über, allerdings NUR wenn es "offen" kocht, wenn das system dicht ist (und das ist es nicht mit dem Loch im Deckel) dann sind 120 grad auch kein Problem. UND wenn das system offen ist kann das Wasser nicht im kreis gehen weil es ja bereits bei 100 grad verkocht und somit das "restwasser" nicht in schwung halten kann, der Druck geht einfach verloren. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
kann es sein das mein Motor Baugleich ist mit Aplause ?
weil habe da ein Werkstattbuch vom Aplause und der dort Abgebildete und beschriebene Motor kommt meinen 1:1 gleich , nur bei den Zündkerzen stecker ist etwas anders , ansonsten sind alle Teile da wo Sie beschrieben sind. dem nach wäre aber auch mein Thermostat NICHT so wie hier im Forum groß beschrieben unter dem Zündverteiler , sondern andere Seite über der Lichtmaschine , sowie auch der fühler für den Ventelator. wer kennt sich hier etwas genauer aus siehe auch foto von motorraum. |
ja, die mororen sind bis auf ein paar details ziemlich baugleich
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.