Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Enttäuschende Probefahrt (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23362)

Udo 24.04.2008 12:12

Enttäuschende Probefahrt
 
Hallo Materia-Fans,
für meine Frau und mich stand fest, der nächste wird ein Materia 1,5. Allein das Aussehen ist ja schon der Hammer.
Gestern dann zum freundlichen zwecks Probefahrt. Meine Frau lächelnd rein in den Wagen, Schlüssel rum und los gings. Naja, von los war wirklich keine Rede. Von der "Leistung" des Materia war sie und ich total enttäuscht. Unser alter Twingo mit 60PS ging nicht schlechter.
Unsere Entscheidung ist aufgrund dieser Erfahrung gegen den Materia gefallen.
Sehr schade
Gruß
Udo

JapanTurbo 24.04.2008 12:20

schade..
Der Materia wird aber auch 200- 300 kg schwerer sein als ein Twingo ;-)


georg

321 24.04.2008 13:00

Der 1.5er geht schon sehr gut und beschleunigt zügig (nicht zuletzt dank des früh anliegendenen rel. hohen Drehmoments (variable Ventilsteuerung) und der kurzen Übersetzung).

Euer Twingo ist sicherlich subjektiver spritziger, aber auch nur, weil:
a) die Pedalwege sehr kurz sind (Antippen ist da fast schon Durchtreten)
b) der Motor lauter, das Fahrwerk schlechter und die Straße näher ist und dadurch das "Schnellsein" suggeriert wird (schon mal 120 in einem alten Fiat Panda gefahren? Da ist 180 in einem BMW garnichts dagegen).
c) Fahrt mal probeweise an eine Ampel mit eurem Twingo und dem Materia. Der Materia lässt garantiert den Twingo stehen. Es wirkt halt nur von Innen nicht so superschnell.

Der Materia ist definitiv spritziger als beispielsweise ein Citroen C4 mit 115PS. (Dessen uralt-Technik Motor ist eine Dröhnbüchse erster Garde und zäh beim Beschleunigen wie Kaugummi.)

tiefschwarz 24.04.2008 13:02

schade... letztendlich ist das aber alles auch ein recht subjektives empfinden. ich bin mit meinen knapp über 100 pferden unter der haube sehr zufreiden. man muss den motor aber auch in drehzahlen fahren um dies auch zu spühren. das war ich von meinen vorherigen fahrzeugen auch so nicht gewohnt derartig hochturig zu fahren. da hörte die skala mindestens 1000 u/min eher auf. ich behaupte am anfang hat sich meiner auch "schwächer" angefühlt als jetzt. ich hab ihn auch anfangs nicht so strapaziert wie ich es heute in ausnahmesituationen tue. der mati ist für mich auch eher ein cruiser und nicht die rennsemmel. aber schwach würde ich nicht behaupten.

naja schade das ihr euch dagegen entschieden habt aber dafür gibts ja auf dem markt für jeden geschmack etwas zur auswahl.

dann wünsch ich viel erfolg bei der weiteren fahrzeugsuche.

der Falk alias tiefschwarz

Materia911 24.04.2008 13:26

Zitat:

Zitat von Udo (Beitrag 292959)
Hallo Materia-Fans,
für meine Frau und mich stand fest, der nächste wird ein Materia 1,5. Allein das Aussehen ist ja schon der Hammer.
Gestern dann zum freundlichen zwecks Probefahrt. Meine Frau lächelnd rein in den Wagen, Schlüssel rum und los gings. Naja, von los war wirklich keine Rede. Von der "Leistung" des Materia war sie und ich total enttäuscht. Unser alter Twingo mit 60PS ging nicht schlechter.
Unsere Entscheidung ist aufgrund dieser Erfahrung gegen den Materia gefallen.
Sehr schade
Gruß
Udo

Hi Udo,

also ich kann Dir nur meine Erfahrung schildern. Da meine Freundin ebenfalls den 60PS Twingo fährt, habe ich wohl einen guten Ausgangspunkt für einen Vergleich. Nach meinem und auch ihrem Empfinden ist der Materia 1.5 DEUTLICH spritziger. Vielleicht hat auch was bei Deinem Probewagen nicht gestimmt oder er war einfach nicht eingefahren. Sowas hatte ich schonmal bei einem Terios erlebt, der nebenbei bemerkt den gleichen Motor hat wie der Materia.

Du solltest einen weiteren Materia fahren, am besten einen der schon mehr als 1.500km runter hat :gut:

mischo 24.04.2008 14:13

Hallo Udo,

dafür fährt man Probe und kann sich dann entscheiden.

Ich habe nach der ersten Probefahrt den Materia auch schnell wieder zurückgebracht und mich dagegen entschieden, zu laut ,zu lahm,zu schlechte Materialien ....
Doch dann ließ mir die außergewöhnliche Form keine Ruhe und ich habe mir die "Kiste" doch gekauft und sehe über viele Unzulänglichkeiten hinweg,denn das Aussehen treibt mir immer wieder ein Grinsen ins Gesicht.....

Mit Sicherheit wirst Du ein Auto finden was Dir und deiner Freundin gefällt,weiterhin viel Spaß bei der Suche.

Gruß

Michael


"Materia ,aus Freude am Gucken"

Yidaki 24.04.2008 16:24

Huhu!

Der Materia ist imo ein Auto, das einen hohen Alltagsnutzen hat und mit dessen "Macken" man sich gut arrangieren kann. Muß man aber nicht. Ich hatte vorher einen 93er Carina Sportsback mit Magermixmotor im gleichen Leistungsbereich und der ging deutlich schlechter, als mein 1.5er Automatik.

konsumer 24.04.2008 18:46

Mein eigener Materia 1.5er , 5000 KM gefahren läuft deutlich schneller und zügiger als ein schlecht eingefahrenes Vorfuehrmodell, welches ich neulich nochmal getestet habe. Soviel dazu.

Oshi 24.04.2008 20:38

Naja, Gas geben und Gas geben sind zweierlei. Wenn ihr da wie vom Twingo gewohnt Gas gegeben habt, ist das erlebte kein Wunder! Jedes Auto hat ein anderes Ansprechverhalten von Gas, Kupplung, etc.

Bei mir war es beim Wechsel vom Fiesta auf den Move genau anders rum. Die ersten Ampelstarts gingen nur mit durchdrehenden Reifen! :D

MfG, Henning

MAChimo 24.04.2008 21:19

Hallo Udo

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Da ich vorher auch einen Twingo gefahren habe, muss ich sagen, dass der tatsächlich nur subjektiv "schneller" ist. Die - ich nenns mal vorsichtig - "Leichtbauweise" des Twingo lässt ihn nur spritziger und schneller erscheinen. Und mal ehrlich: Sportwagen wolln se beide nicht sein. Aber der Matti hat für meinen Teil genug Power, um sicher und zügig überholen zu können, wenns sein muss.
Aber mal davon abgesehen. Erinnert euch nochmal genau an die Testfahrt und die vielen positiven Eindrücke, die vielleicht durch die scheinbar mangelnde Beschleunigung überdeckt wurden. Die Optik hast du ja schon erwähnt. Was noch? Der Materia ist unglaublich praktisch, die weit öffnenden Türen, die hohe Sitzposition, viel Platz und und und......!!!
Ich hab ettliche Modelle probegefahren (Citroen, Volvo, Honda, Opel, Seat, Audi und VW) bis ich durch einen Zufall auf den Matti gestoßen bin. Und "scheiß die Wand an" bin ich froh, dass ich mich für dieses geile Gefährt entschieden habe. Es verging seit September 2007 kein Tag, an dem ich nicht mit Freude in den Materia gestiegen bin und mich immer wieder mal ertappe, wenn ich heimwärts einen Umweg fahre, weil ich noch nicht aussteigen wollte.
Natürlich gibts auch beim Materia Dinge zu bemängeln (die hier im Forum auch immer wieder diskutiert werden), wie z.B. kein 6ter Gang, die mitunter hakelige Schaltung oder der kurze Wischerintervall, aber das sind Peanuts im Vergleich zum Fahrspass!!!

Also gebt der kleinen Susihbox noch ne Chance. :bindafür:

magnum 24.04.2008 23:17

finde es sowiso besser wenn nicht sooo viele mattis rumfahren,sons guckt nacher keiner mehr nach meinem!!!! denn ich liebe den matti!!!!

TottiD 25.04.2008 11:21

Ich war die ersten 1000 km auch enttäuscht. Der Abzug meines alten Polos war viel besser...... Aber seit er eingefahren ist bin ich mit dem Motor mehr als zufrieden. Ist wirklich so, der Motor muß erst eingefahren werden, bis er seine volle Leistung entfalten kann.

Fahr mal einen eingefahren Materia. Der Unterschied ist sehr groß

Gruß aus dem Bodenseeraum

magnum 25.04.2008 11:25

was fahren eure 1,3 er denn so spitze?? würde mich mal interessieren. meiner ist auch nicht dr schnellste aber mir ist das aussehen und das fahrverhalten wichtiger. hatte vorher einen bmw,und einen lupo die gingen beide gut,nur das ist mir jetzt nicht mehr gaaaanz so wichtig

Ohmann 25.04.2008 15:16

Ich kann Udo eigentlich nur beipflichten (ich hatte es ja schon letztes Jahr nach meiner Probefahrt geschrieben): der 1,5er Motor ist saumüde (oder die Übersetzungen sind gelinde gesagt besch.....eiden gewählt).

Ob die Optik das alleine wieder herumreissen kann, sei mal dahin gestellt.

Dem Auto nen vernünftigen Motor verpasst und dann reden wir weiter!

Toyota Supra 25.04.2008 15:23

Zitat:

Zitat von Udo (Beitrag 292959)
Hallo Materia-Fans,
für meine Frau und mich stand fest, der nächste wird ein Materia 1,5. Allein das Aussehen ist ja schon der Hammer.
Gestern dann zum freundlichen zwecks Probefahrt. Meine Frau lächelnd rein in den Wagen, Schlüssel rum und los gings. Naja, von los war wirklich keine Rede. Von der "Leistung" des Materia war sie und ich total enttäuscht. Unser alter Twingo mit 60PS ging nicht schlechter.
Unsere Entscheidung ist aufgrund dieser Erfahrung gegen den Materia gefallen.
Sehr schade
Gruß
Udo

Das will ich sehen das der matti so schlecht geht wie der twingo man muss auch fahren können.:gut::gut::lol::lol:

Blocksbergs 25.04.2008 16:13

Ich denke wer den Matti als lahm bezeichnet soll doch lieber Opel oder so fahren.:stupid:
Ich bin auch von unserem Evo schnelleres gewohnt, aber für seine PS Zahl ist der Matti doch ganz spritzig.
Man muss ihn nur auf Drehzahl halten....Japaner eben.:gut:

Toyota Supra 25.04.2008 19:22

Zitat:

Zitat von Blocksbergs (Beitrag 293172)
Ich denke wer den Matti als lahm bezeichnet soll doch lieber Opel oder so fahren.:stupid:
Ich bin auch von unserem Evo schnelleres gewohnt, aber für seine PS Zahl ist der Matti doch ganz spritzig.
Man muss ihn nur auf Drehzahl halten....Japaner eben.:gut:

Genau meine rede.:gut::gut::gut:

Ohmann 25.04.2008 20:07

Zitat:

Zitat von Blocksbergs (Beitrag 293172)
Ich denke wer den Matti als lahm bezeichnet soll doch lieber Opel oder so fahren.:stupid:

Ob sich da wohl gerade jemand an der sogenannten automobilen Ehre gepackt fühlte? :heul:

Laß mich mal raten, welches Auto in Deiner Garage steht? :gruebel::gruebel:

:idee::idee: Ich habs glaub ich: ein Materia mit nem 1,5 Liter Motörle, stimmts?

Genug des Herumkasperns: bitte editiere Deinen Stirndreher und toleriere die Meinung anderer, die von der Performance dieses Motors sehr enttäuscht waren! :flehan:

Ein Mitsubishi Evo ist ne vollkommen andere Welt, es drängt sich der Vergleich Äpfel mit Birnen auf!

Mit bestem Dank!

crasti 25.04.2008 20:36

Ich würde denn matti mit einem guten Wein vergleichen :gut:den am anfang war er echt nicht so spritzig:nixweiss: und auch die schaltung hatte ihre macken :nixweiss:aber so wie das halt bei gutem wein ist, mit dem alter (jetzt 7500 km) wird er immer besser und geht runter wie Öl :gut::gut::gut:

321 25.04.2008 20:58

@Ohmann: Ich glaub wir müssen uns doch mal endlich treffen und uns über deine Einstellung gegenüber den Materia "unterhalten". (*Scherz*) ;D

Moolar 26.04.2008 08:45

Also lahm:

Brauch von 0 - 100 laut meinem GTech Pro 9,7 Sec. und das mit den 14" Winterstahlfelgen drauf. Und ich hab nur 3 "Läufe" gemacht.

Ich denke um die 9, irgendwas bekommt man den locker.

Gruß Andre

P.S. Meine 1.5er hat mittlerweile 12tkm drauf und ist gut eingefahren

Yidaki 26.04.2008 09:42

Huhu!

Mein Ziel beim Autofahren: Möglichst niederiger Puls bei möglichst ökonomischer, entspannter Fahrweise- Cruisen eben. Und das kann der Materia gut. Andere können das auch, klar. Das es spritzigere Motoren gibt, ist auch klar, aber ich habe das bisher nicht gebraucht. Ein Auto mit besserem Durchzug würde mich in die Zeiten zurückversetzen, in denen ich noch geheizt bin...

MeisterPetz 26.04.2008 10:37

Wie gut ein Auto geht ist ja oft subjektiv. Der alte Twingo hatte einen 1,2l 8 Ventiler. Den Motor kenne ich nur aus dem Clio und auch dort hat er ein sehr bulliges Drehmoment von unten. Dafür ist bei ca. 4000U/min Schluss. Da fängt es bei Dai Motoren aber erst an, interessant zu werden. Beim Sprint von 0 auf 100 mit Ausdrehen der Gänge wird der Materia dem Twingo sicher davonziehen, bei normaler Fahrweise wird man das nicht so empfinden. Leider wirst du bei kaum einem modernen Benzinmotor dieses Fahrverhalten finden. Ich empfehle also, eher in Richtung Kleinwagen mit Dieselmotor zu schauen.

bluedog 26.04.2008 11:03

Wenn das so ist, dann liegt es ganz einfachin der Motorkonstruktion begründet. mit vier Ventilen pro Zylinder und zwei oben liegenden Nockenwellen braucht ein Motor Drehzahlfür durchzug. mit bloss zwei Ventilen pro Zylinder kriegt man hingegen beihohen Drehzahlen Probleme mit dem Gaswechsel in den Zylindern. Dafür sind die Strömungsverhältnisse bei tiefen Drehzahlen besser. Kommt dazu, dass der Twingo mit dem 1200er Hubraummässig für sein Gewichtu und den Luftwiderstand so bullig motorisiert ist, dass ein zweiventiler dafür ideal ist. Dagegen passt der 1500er gut in den Materia. Allerdings ist das immer noch ein relativ kleiner Motor, gemessen am Fahrzeuggewicht unddem nicht unerheblichen Luftwiderstand. Der vverlangt also, weil wenig Hubraum, eher nach Drehzahl. Und dazu passt die Vierventiltechnik, die eben eher auf höhere Drehzahlen ausgelegt ist. Dafür dürfte der knappe hubraum in der Stadt tendentiell sparsam sein, wo der Motor oft im Standgas läuft. Dann heisst mehr Hubraum zwangsweise auch mehr Verbrauch, denn man kann das Gemisch nicht beliebigabmagern, sonst stimmen entweder die Abgaswerte nicht mehr, oder der Motor streikt irgendwann, weil er verhungert, oder beides.

321 26.04.2008 13:45

Der Materia ist aber relativ leicht für seine Größe!
Knapp über 1000kg. Der Twingo wiegt um die 900kg.

Blocksbergs 26.04.2008 14:17

Zitat:

Zitat von Ohmann (Beitrag 293214)
Ob sich da wohl gerade jemand an der sogenannten automobilen Ehre gepackt fühlte? :heul:

Laß mich mal raten, welches Auto in Deiner Garage steht? :gruebel::gruebel:

:idee::idee: Ich habs glaub ich: ein Materia mit nem 1,5 Liter Motörle, stimmts?

Genug des Herumkasperns: bitte editiere Deinen Stirndreher und toleriere die Meinung anderer, die von der Performance dieses Motors sehr enttäuscht waren! :flehan:

Ein Mitsubishi Evo ist ne vollkommen andere Welt, es drängt sich der Vergleich Äpfel mit Birnen auf!

Mit bestem Dank!

Ich denke du solltest besser lesen was ich geschrieben habe.
Da ich selber Materia fahre werde ich sicher nicht meinen Evo mit dem Matti vergleichen.
Da liegen mal locker 200 PS dazwischen. Habe gesagt das der Evo sehr gut geht aber der Matti für seine PS Zahl auch. Wollte lediglich zum Ausdruck bringen das ich es beurteilen kann.
Den Stirndreher nehme ich sicherlich nicht zurück.
Wenn du dich auf den Schlipps getreten fühlst, solltest du nicht in Foren schreiben in denen jder seine Meinung kund tun darf.:nixweiss:

Schönes Wochenende noch.:gut:

mischo 26.04.2008 17:57

... finde "Blockbergs" vergreift sich etwas im Ton,auch das mit dem Opel fahren ist wohl völlig daneben.

Der Materia ist nur ein Auto mit einer etwas außergewöhnlichen Form ,was Verbrauch ,Fahrleistungen und Verarbeitung angeht gibt es mit Sicherheit bessere Alternativen.

Gruß

Michael

Blocksbergs 26.04.2008 21:49

Also ich fahre Materia aus Überzeugung !!!!:grinsevi:
In Form und allem was dazu gehört.
Wem das nicht so geht , naja jeder muss selber wissen was er tut.
Aber wenn man mich anzickt, zicke ich zurück. Das hat nichts mit im Ton vergreifen zu tun.
Wem der Materia nicht gefällt, der soll halt was anderes fahren .
Man Leute wo ist euer Problem?:wall:
Ein Vernunft Auto ist der Matti nicht oder?
Wer auf Vernunft allein steht muss halt 3 L Lupo fahren .
was ist falsch daran ?????:nixweiss:
Für mich ist Thema damit durch !!

Ohmann 26.04.2008 22:09

Zitat:

Zitat von 321 (Beitrag 293229)
@Ohmann: Ich glaub wir müssen uns doch mal endlich treffen und uns über deine Einstellung gegenüber den Materia "unterhalten". (*Scherz*) ;D

Na klaro, meine Handynummer hast Du ja!:gut:

slotherbie 26.04.2008 22:10

Bitte...
 
...versucht nicht noch mehr vom Mati zu überzeugen.

Ich habe schon viele Autos gefahren, quer Beet durch die Marken. Der Mati hat mich am Anfang auch nicht gleich überzeugt und ich fahre ihn bestimmt nicht wegen der tollen Innenausstattung oder den gigantischen ökonomischen Werten. Ich denke da gibt es bessere Autos.

Der Materia ist ein Auto jenseits der Vernunft, er hat neben der super Form einen tollen variablen Innenraum, bequeme Sitze und es ist ein Auto zum Entspannten fahren! Es ist ein Auto das schon kurz nach seiner Markteinführung in Europa eine Art Kultstatus genießt. Der Benzinverbrauch ist zum Verhältnis seiner Leistung keine Offenbarung, aber ein Auto welches seinesgleichen sucht!

Aber nur meine Meinung...

Viele Grüße Euer

Slotherbie

Ohmann 26.04.2008 22:23

Zitat:

Zitat von Blocksbergs (Beitrag 293264)
Den Stirndreher nehme ich sicherlich nicht zurück.
Wenn du dich auf den Schlipps getreten fühlst, solltest du nicht in Foren schreiben in denen jder seine Meinung kund tun darf.:nixweiss:

Schönes Wochenende noch.:gut:

Dass Du nicht editieren möchstest finde ich schade, denn der Stirndreher (oder auf gut deutsch "den Vogel zeigen") ist eine klare Beleidigung.

Und ja, ich fühle mich auf den Schlips getreten, wenn mir jemand den Vogel zeigt!

Die eigene Meinung hört immer haargenau dort auf, wo sie die Belange, Interessen und Gefühle anderer berührt und diese Grenze hast Du klar überschritten.

Dass z.B. nicht jeder auf meinen L251 abfährt ist mir völlig klar, soll ja auch nicht, ich werde aber niemandem deshalb das Vögelchen zeigen und schon gar nicht vorschreiben, wo und was er hierüber schreibt.

Ich möchte Dich also nochmal in aller Form und Höflichkeit bitten, den besagten Stirndreher zu editieren; der restliche Inhalt des Posts ist eine und Deine Meinung auf Udos' und meine Kritik am 1,5er Materiamotor, die so besehen ein Diskussionseinwurf ist, aber sonst wertfrei!

doc_testify 26.04.2008 22:28

@ Slotherbie,

gut gebrüllt! Das ist auch unsere Meinung und in diesem Sinne geht’s mit unserem Materia morgen früh auf Fahrt in den Urlaub.

Gruß
Jürgen

25Plus 26.04.2008 23:25

@Curt: Editieren wurde von den Moderatoren abgeschafft (ist nur noch 30 Minuten möglich), damit Beleidigungen etc. nicht mehr nachträglich verändert werden können. :idee:

Zudem wurde der Smilie bzw. die "Beleidigung" doch garnicht mit deinem Beitrag in Verbindung gebracht (z.B. durch ein Zitat) und war der erste Beitrag von Blocksbergs in diesem Thema.

Und noch dazu ist diese Aussage total aus der Luft gegriffen und beliebig, schließlich fährt hier niemand einen Opel :gruebel:.

@Topic:
Lahm ist der Materia nicht, aber durch die Höhe und das niedrige Geräuschniveau (im Vergleich zum Cuore) kommt es einem langsam vor. 120 im Materia ist wie 90 im Cuore, wird auch mit dem Twingo nicht anders sein.

Aber wenn der Materia auf 120 ist, ist der Opel Vectra 2.2 schon auf 170 und noch deutlich entspannter...

Mfg Flo

Ch.M. 26.04.2008 23:44

Servus,

Plussi stimmt nicht!:lol: (Das mit Opel fahren)

Gruß Ch.M.:hallo:

Blocksbergs 27.04.2008 08:29

Zitat:

Zitat von Ohmann (Beitrag 293322)
Dass Du nicht editieren möchstest finde ich schade, denn der Stirndreher (oder auf gut deutsch "den Vogel zeigen") ist eine klare Beleidigung.

Und ja, ich fühle mich auf den Schlips getreten, wenn mir jemand den Vogel zeigt!

Die eigene Meinung hört immer haargenau dort auf, wo sie die Belange, Interessen und Gefühle anderer berührt und diese Grenze hast Du klar überschritten.

Dass z.B. nicht jeder auf meinen L251 abfährt ist mir völlig klar, soll ja auch nicht, ich werde aber niemandem deshalb das Vögelchen zeigen und schon gar nicht vorschreiben, wo und was er hierüber schreibt.

Ich möchte Dich also nochmal in aller Form und Höflichkeit bitten, den besagten Stirndreher zu editieren; der restliche Inhalt des Posts ist eine und Deine Meinung auf Udos' und meine Kritik am 1,5er Materiamotor, die so besehen ein Diskussionseinwurf ist, aber sonst wertfrei!

Mit meiner Aussage das wenn jemandem der Materia nicht gefällt er doch einfach Opel fahren solle, wollte ich lediglich sinnbildlich darauf hinweisen das es durchaus unauffälligere Modelle gibt.
Mann Mann wie kann man nur so empfindlich sein.
Echt Kindergarten...du hast aus dem ganz normalen Thread einen " wir reden über unsere Gefühhle Thread" gemacht.
Glückwunsch.
Wenn für dich der Stirndreher das selbe bedeutet wie Vogel zeigen, hast du wohl was falsch verstanden!!
Denn dieser Smiley ist schon soooooooooooo oft hier im Forum verwendet worden, das ich es mal zu bezweifeln wage das sich jeder betroffene beleidigt gefühlt hat.
Mal davon ganz abgesehen galt der böse Stirndreher der Aussage die getroffen wurde und nicht dir in Person. Da wir uns nicht kennen treffe ich über dich kein Urteil.
Aber wenn du so eine zarte Seele hast tuts mir natürlich aufrichtig leid....

Fühl dich bitte offiziell gebauchpinselt und ich entschuldige mich untertänigst.:flehan:

Ohmann 27.04.2008 08:32

@ Blocksbergs: soll mir recht sein, trinken wir ein, zwei Hopfenkaltschalen drauf und lachen drüber.

@Plusi: hab ich da was verpasst mit dem Editieren??????? Da muß ich gleich mal checken an nem älteren Beitrag.


........ so das bin ich wieder; Sackl Zement, Du hast Recht! Hmmmmm, irgendwie bleede......

Martin_Fry 27.04.2008 11:11

Zitat:

Zitat von Udo (Beitrag 292959)
Naja, von los war wirklich keine Rede. Von der "Leistung" des Materia war sie und ich total enttäuscht. Unser alter Twingo mit 60PS ging nicht schlechter.
Unsere Entscheidung ist aufgrund dieser Erfahrung gegen den Materia gefallen.
Sehr schade
Gruß
Udo

von was du den autokauf abhängig machst :respekt:
dein twinge benötigt(e) 13,8 sekunden für den sprint
auf 100, der materia 10,8 sekunden. da hat dich dein gefühl arg
getäuscht :idee:
wenn man an jeder ampel den gasmann raushängen lassen will
ist der materia sicher nicht der richtige wagen.

MeisterPetz 27.04.2008 12:51

Die gefühlte Beschleunigung hat mit der gemessenen nur wenig zu tun. Gerade in der Stadt, wo man meistens im unteren Drehzahlbereich herumtuckert, wirken 2V Motoren viel spritziger, als 4V Motoren. Da geht es weniger um die Zeit von 0 auf 100, sondern um die Elastizität von 30 mit 1500 U/min im 3. auf zB 50. Da zieht der 4V Motor gegen den 2V keine Wurst vom Teller bei annähernd gleichem Hubraum.

Meiner Meinung nach eine Entwicklung, die nur auf dem Papier einen niedrigeren Verbrauch zur Folge hat, weil in der Realität muss man aufdrehen, um im Verkehr mitschwimmen zu können, und verbraucht am Ende genausoviel, oder gar mehr, als mit dem 2V Motor.

LSirion 27.04.2008 13:16

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 293355)
Die gefühlte Beschleunigung hat mit der gemessenen nur wenig zu tun. Gerade in der Stadt, wo man meistens im unteren Drehzahlbereich herumtuckert, wirken 2V Motoren viel spritziger, als 4V Motoren. Da geht es weniger um die Zeit von 0 auf 100, sondern um die Elastizität von 30 mit 1500 U/min im 3. auf zB 50. Da zieht der 4V Motor gegen den 2V keine Wurst vom Teller bei annähernd gleichem Hubraum.

Meiner Meinung nach eine Entwicklung, die nur auf dem Papier einen niedrigeren Verbrauch zur Folge hat, weil in der Realität muss man aufdrehen, um im Verkehr mitschwimmen zu können, und verbraucht am Ende genausoviel, oder gar mehr, als mit dem 2V Motor.

Ich bin zwar noch nie einen 2-Ventiler gefahren, aber wirklich vorstellen kann ich mir diesen Effekt immernoch nicht (zumal die Drehmomentkurven früher eher schlechter waren). Ich denke es liegt einfach am niedrigeren Gewicht und dem kürzeren Getriebe alter Fahrzeuge, dass dieser Eindruck entsteht.

Ein um 5 % kürzeres Getriebe (kaum merkbar an der Drehzahl) verhilft einem Wagen zu einem ca. 10 % besseren Durchzug (deutlich merkbar). Auch Felgen sind in diesem Zusammenhang zu erwähnen. Aluminium ein Leichtbauwerkstoff - ja, aber nicht bei Felgen.

Besonders gut erkennt man diesen Effekt, wenn man L5, L7 und L251 vergleicht. Toyota wird übrigens in Zukunft bei vielen Modellen "längere Getriebe" verbauen um möglichst günstig einen niedrigeren Normverbrauch zu erlangen.

Ich finde den 1.5 eigentlich garnicht so schlecht (im Terios). Der Durchzug hat mich zwar ein wenig enttäuscht (nicht viel besser als in meinem Sirion), aber wenn man ihn über 3000 U/min dreht, geht er wirklich gut.

MeisterPetz 27.04.2008 14:21

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 293359)
Ich bin zwar noch nie einen 2-Ventiler gefahren, aber wirklich vorstellen kann ich mir diesen Effekt immernoch nicht (zumal die Drehmomentkurven früher eher schlechter waren). Ich denke es liegt einfach am niedrigeren Gewicht und dem kürzeren Getriebe alter Fahrzeuge, dass dieser Eindruck entsteht.

Nein, ein 4V geht auch mit kurzem Getriebe von unten schlechter, als ein gleichwertiger 2V mit gleichem Getriebe. Beim 4V merkt man ab 3000-4000U/min den Schub, der 2V zieht gleichmäßig von der Leerlaufdrehzahl bis ca. 4000, wo er dann abfällt.

Über den gesamten Drehzahlbereich gerechnet, zieht der 4V dem 2V davon. Bei gleicher Fahrweise, zB Schalten bei höchstens 3000U/min verbraucht der 4V sicher weniger, wird dem 2V aber hinterfahren. Bei gleicher Beschleunigung, wobei man den 4V natürlich höher drehen muss, als den 2V, verbrauchen beide wahrscheinlich annähernd das Gleiche. Von der Fahrweise ist ein 2V in dem Fall aber wesentlich angenehmer.

Den Normverbrauch mit langen Getrieben, aber hochdrehenden Motoren zu erreichen, ist ein völliger Unsinn. Einerseits fahren sich diese Autos mies, es sei denn man dreht gerne ständig in den roten Bereich, andererseits wird man die Herstellerangaben nie im realen Fahrbetrieb erreichen. Also eigentlich nur Augenauswischerei um dem Umweltschutz auf dem Papier Genüge zu tun.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.