![]() |
Projekt GTti Motor neuaufbau/umbau start!! Leistungssteig. bis 190PS wäre das ziel!!
So!!
gestern war der erste tag!! mein mechaniker und ich haben mit dem projekt GTti leistungssteigerung gestartet!! nun ja!! habe schon vor längerem eine bestellung von €1400 für motorteile usw. rausgegeben!! jetzt haben wir gestern meinen "problemmotor" ausgebaut und auseinander genommen!! ergebnis war zum heulen!! den zylinderkopf kann ich schmeißen!! (hat lauter risse!!) und auch einen Kolben hats leicht angefressen!! (bilder folgen) jetzt muss ich noch einen kolbensatz kaufen und einen block aufbohren!! da wären wir bei fast €2000!! MISST wir vermuten dass eine einspritzdüse immer leicht rein gepisst, und somit meinen motor zerstört hat!! umso besser dass ich dann einen motor komplett neu aufbaue!! die arbeiten gingen ruck zuck!! motor raus, war in etwas mehr als 1ner stunde erledigt!! werd in 2stunden die ersten bilder reinstellen!! |
Könntest du mal auflisten wie du die 190ps rausholen willst und mit was für teilen??
Was für steuergerät u.s.w! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
sind leider nur handy fotos!!
bilder vom zylinderkopf und von dem defektem kolben folgen!! genauso wie vom umbau usw. |
was willste denn alles machen um auf 190ps zu kommen???
bin mal auf die bilder der innereien gespannt. Lg Patrick |
mal so ne kurze zwischenfrage: wieso hast du die antriebswellen net rausgemacht??? dann geht das ganze wesentlich einfacher
|
Zitat:
Was genau davon soll 2000,- Euro kosten? Den Block hohnen lassen kostet zwischen 200 und 300 Euro, ein Satz Kolbenringe ~ 120 Euro, und pro Kolben naja, sagen wir mal 80 bis 120 Euro pro Kolben dann sind wir bei knapp 800 Euro. Sei mir jetzt bitte nicht böse wenn ich das sage, aber das ganze Projekt klingt für mich noch ein BISSCHEN unüberlegt. Du sagst du peilst etwa 190 PS an und die ersten Fotos sind die vom ausgebauten Motor..... Mir fehlen noch einfach ein paar angaben so von wegen was du alles machen willst, welche teile, woher usw. Weißt du was ich meine? Bitte nicht böse sein ist nur meine Meinung, war nicht böse gemeint! Rainer |
Hallo Turborädi
Na dann wünsche ich Dir viel Erfolg !! Bin mal gespannt, welche Umbaumassnahmen Du ergreifen wirst und wie Du das Ziel 190PS erreichen willst ?? LG Mike |
also ich finde, es geht ganz gut, wenn die antriebswellen drin bleiben. die arbeit kann man sich echt sparen, wenn nur der motor raus und wieder rein muß. so bleiben die achsmutter zu und die räder drauf.
|
also ich mach auch die aw´s raus, es sei denn ich lass das getriebe drinn, des geht auch.
ich bin auch mal auf die teile liste gespannt und vorallem darauf wer das steuergerät mapped, Lg Patrick |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
aber wie schon gesagt: jeder wie er meint |
Zitat:
Somit rechnet er mit etwa 600 € für den Block, Kolbenringe, etc.. |
Boa Leute was soll das denn?
Müßt ihr gleich hier so negativ reden? 190PS sind viel, aber kein Unding das aus dem GTti zu holen.....wenn ich paar Euros aufn Konto hätte, wäre ich auch schon dabei sowas zu starten |
190 ps sind ne ganz schöne hausnummer die mal nich eben kurz gemacht ist.
vorallem muss jemand nachher das steuergerät mappen und darin seh ich das größte und teuerste problem. du brauchst für so einen motoraufbau sehr viel know how und das haben SEHR viele nicht, es gibt wenige hier im forum denen ich sowas problem los zutrauen würde, aber nicht allen Lg patrick |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
also die €2000 wurden bereits investiert!!! habe sie aber noch nicht verbaut!!
stimmt den motor hohnen macht man mir um €150 die kolben kosten ca. 80€das stück, wobei die bei den €2000 noch nicht dabei sind!! ich werd euch beim aufbau auf dem laufenden halten und euch bilder reinstellen!! dann seht ihr was ich alles investiert habe!! ;-) ich werde den motor komplett neu aufsetzen!!! neue Kolben, kolbenringe, sämtliche lager, alle dichtungen, ölfilter, und und und........ das war dann der motor!! mim zylinderkopf bin ich fast fertig, die ventile wurden geputzt und neu eingeschliffen, die ein/auslässe geschliffen und polliert, ventilschaftdichtungen neu, und und und!!! das einzige das noch fehlt ist das ventilspiel einstellen!!! kleines geheimnis!! meine kopfdichtungen, 3stk haben €550 gekostet!! (die wurden teurer als geplant und sind bei den €2000 dabei, sind aus kupfer) wer noch eine braucht???........ genauso diverse tuningteile wie drosselklappe, benzinpumpe, benzindruckregler, und und und, sind bei den €2000 dabei!! ich werde am schluss schreiben auf was mich der umbau gekommen ist!! (ich führe buch über die kosten) ich hoffe dass ich erfahrene motoren kenner unter meinen schrauberkollegen habe!! ich bin mir dessen eigentlich sicher, da sie ihre erfahrungen aus verschiedenen motorsportbereichen haben!!! aber sie haben diese erfahrungen noch nicht auf den GTti motoren!! das ist aber auch der reiz dran, rum zu tüfteln!! alles andere habe ich aus dem forum hier und hoffe dass ich mit meinen kollegen dieses projekt ohne gröberen problemen bewältige!! mein erstes ziel wird hoffentlich ca.170PS sein!! dann werd ich ne kurze pause machen, da ich dann noch etwas geld sparen muss!!! (diese extraanfertigungen kosten sau viel geld und zeit) naja also ich muss sagen die antriebswellen haben mich überhaubt nicht gestört!! das wäre (finde ich) nur unnötige arbeit gewesen!! aber es soll jeder machen wie derjenige es will und findet wies am besten geht!! und nicht böse sein wenns nicht ganz reicht für die gewünschte PS zahl, aber ich hoffe dass ich es mit meinem vorhaben dann doch schaffe, aber ich werde investieren :gut: und das nicht wenig!!! das ist sicher!!! schon klar dass man es mit einem dampfrad alleine nicht schafft!! (obwohl ich auch keines verbauen werde :lol:) lasst euch überaschen!!:grinsevi: da sind nochmal die bilder vom zylinderkopf, den ich verbauen werde!! mit vergleichfotos!! |
Zitat:
und was ich noch sagen wollte, aber ich versuch die 190PS grenze ohne scharfem steuergerät!! ich hoffe ich bekomm ohne so viel raus!! werds in etwa so machen wie der georg, nur ohne ECU aber dafür versuche ich aus dem motor selber mehr raus zu holen!! georg hatte soviel ich weiß bei seinem 201,irgendwas PSer keine steilen nockenwellen und verstellbare nockenwellenräder, fächerkrümmer verbaut!! korriegiert mich!! falls ich falsch liege!! drückt mir einfach die daumen!!! ich werde so viel rausholen wies für MICH geht!! wer weiß vielleicht lass ich mir mal eine frei prog ECU machen!! |
Ich drück Dir fest die Daumen !!
Ich denke, mit dem Kopf, Einlass/Ausslass, lässt sich schon viel anstellen. Vergiss bitte auch nicht die kleinen Dinge wie : Pleuel und Kolben gleichschwer machen, Ventile und Sitze bearbeiten ................................................. Viel Spass !!!! Mike |
Zitat:
ventile hatte ich nicht vor etwas ab zu nehmen und sitze hab ich ja geschrieben, wurden eingeschliffen! ;-) aber danke für die tips!! |
Noch ein kleiner Tipp
Such mal nach dem Buch : Autos schneller machen . Es kommt vom Motorbuch Verlag in Stuttgart. Ein Muss für jeden Tuningliebhaber !! LG Mike |
Zitat:
|
Zitat:
wow, dann hab ich ja sehr viel know how ! mal ehrlich, wer die kohle hat , bekommt spielend 190ps hin......steuergerät? da geht man zu firma XXX und die machen einem freie spritze mit rollenabstimmung etc..... mfg |
Zitat:
|
Mal gespannt was JT allias Georg dazu sagt...:grinsevi:
|
verdammt!!!!!!!!!!!!!!!!
so viel zum thema wenn alles problemlos verläuft!!!!!!! das erste problem!!!!! hab mit camskill telefoniert! die stärkste kupplung von denen ist nicht mehr verfügbar! die firma die ihnen diese gebaut hat, stellen diese nur noch her wenn man 40stk bestellen würde! (wieso denn 40stk, :cry:) mike von camskill meinte dass sie die kupplungen nicht mehr verkaufen können da die nachfrage zu klein sei!! was soll ich jetzt tun?? entweder ich lass wieder was extraanfertigen wie die kopfdichtungen, was viel zu teuer ist!! oder ich muss mir was anderes einfallen lassen!! oder ich muss mit der leistung herunten bleiben!! was ich eigentlich nicht wollte!! und somit mein projekt hinüber wäre!! will aber nicht so schnell aufgeben!! MgEtXtXi?? hast du nicht mal eine verbaut und dir hats das getriebe zerstört?? was hast mit der kupplung gemacht?? Georg?? was ist das nochmal für ne spezialkupplung die du hast?? mit der muss ich aber auf der straße nichts mehr wollen?? oder?? allerdings habe ich nicht vor mit dem auto über 2000km das jahr zu fahren!! bitte helft mir!! weiß echt nimmer weiter!! oder gibts da ne andere lösung?? kupplung?? wenn ich jetzt den fast road clutch kit von camskill kaufe und die federn mit hilfe von diversen umbauten leicht vorspanne?? was schätzt ihr was ich dann leistung fahren kann?? |
Hallo Rädi
Schau mal bei E-bay rein. Da hab ich neulich bei den Briten was gesehen, dass für Dich interessant sein könnte?? LG Mike |
danke mike!!
hab mich mal umgeschaut!! denke aber dass das ebenfalls originale kupplungen sind!! habe den verkäufer (firma) trotzdem angeschrieben!! sicher ist sicher!! |
@japan imports
das es für tuning firmen machbar ist, keine frage. aber ein steuergerät mappen hier im forum die wenigsten selber. das ist aber sicher. und wenn der motor richtig sauber laufen soll, kommt man um eine freie ecu nicht herum, man kann zwar schon einiges rausholen, aber perfekt bekommt man das nur mit ner freien ecu hin. ich weiss nicht ob ich meinem motor das für rennzwecke und straße antun würde mit hohem lade und benzin druck zu fahren ohne die entsprechenden kennfelder...... wie gesagt, is euer bzw sein bier, ich hoff er bekommts hin und belehrt mich eines besseren, drumm bin ich jetzt mal still. @turbo.... der kopf sieht gut aus, echt. wegen der kupplung..... der georg hat mal irgendwas von ner sachs kupplung gehustet die er beim nivarox aus´m auto gezogen hat, die soll sehr gut für race zwecke sein. LG Patrick |
also ich versteh die aufregung um die kupplung überhaupt nicht. ich fahr momentan 1,3 bar und hab einen sehr schön bearbeiteten motor, der auch wirklich viel power liefert. die originale sachs-kupplung macht das ohne das geringste problemchen mit, bis jetzt. ich bin allerdings auch erst ca 5000 km gefahren und hatte die schwungscheibe abdrehen lassen, also nur die fläche, wo die scheibe anliegt plandrehen lassen. vielleicht hat das für mehr haftung gesorgt..?
|
Was für Leistung müßte ich denn ungefähr haben um mit einem 535d mit 272 PS mithalten zu können? Das ist der Wert den die Orginale Kupplung momentan bei mir mitmacht :respekt:
Probleme gibt es nur bei häufigen Kavalierstarts, sprich im 1. Gang drehen die Räder durch und beim schalten in den 2. Gang geht sie durch. Daher bevorzuge ich fliegende Starts - ist auch besser zwecks Traktion! Der CB80 ist unglaublich :flehan: Fast vergessen: Das plandrehen der Reibfläche vom Schwungrad ist wirklich zu empfehlen - hat ein guter Freund von mir gemacht samt Schwungraderleichterung. Schwungrad wiegt Orginal 6 Kg - ist jetzt auf 4,9 Kg erleichtert worden. Die Reibfläche macht anfangs Geräusche wenn man die Kupplung kommem lässt, legt sich aber wenn alles eingeschliffen ist! |
Also den 535d sollte man eigentlich schon mit leichten modifikationen beim Ampelstart stehen lassen können, wo es dann aber WIRKLICH unmöglich wird für den Charade ist bei Tempo über 140 km/h, da zieht dann nur noch das wirklich tierische Drehmoment des 535D, von der Endgeschwindigkeit brauchen wir da auch nicht weiter reden, viel mehr als 190 wirds beim Cuore wegen der übersetzung auch nie werden, der 535d sollte bei 250 (abgeregelt) aufhören....
|
um zurück zum thema zu kommen!!
kann mir nicht vorstellen dass die originale etwa 190PS aushalten soll!! mir ist eine verstärkte bei 1,1bar und dem gemachtem zylinderkopf bereits durchgegangen!! hatte aber noch nichts am rest geändert wie ich das jetzt vor habe!! damals schätze ich 140-150PS oder so! bin aber auch böse gefahren mit dem ding!! hab es oft krachen lassen!! @daihatsuF20 fährst du mit standgas?? *duck und weg* :lol: ne!!! ich kann mir das wirklich net vorstellen dass das die kupplung mitmachen würde!! und! ich habe vorerst nicht vor mit dem auto rennen zu fahren! sicher! in einem jahr könnt ich mir das vorstellen! jetzt muss ich erst den motorumbau finanzieren! wenn ich rennen ansteuere, muss ich in sitz,gurt,anzug,handschuhe,käfig und und und investieren!! irgendwann glüht die geldtasche!! (motorsport:nixweiss:) aber ohne einer freien ECU (@applause-limited), wirds mit einem daihatsu schwer, konkurenzfähig zu werden!! außerdem würde ich mich nicht wohl fühlen, mit dem motor dann an die grenzen zu gehen (steckt ja geld drinn)!! ohne den daihatsu schlecht zu machen! man bedenke turbofaktor 1,7! und meine unerfahrenheit gegenüber den bergrallyfahrern, die über nacht noch ein getriebe umbauen um noch ein hundertstel mehr aus der strecke raus zu holen!! was euch in der klasse erwartet sind geschosse mit etwas über 200PS aber erst wenn ich mir eine ECU leisten kann, und alles tip top läuft, ich das auto dann besser kenne!! gehts auf die rennstrecke!! das auto um meinen gtti dort hin zu ziehen habe ich ja bereits!! ;-) ich brauche eine kupplung!!! bin jetzt im gespräch mit joe nardin, einem bergfahrer, der mir eventuell eine adresse weiß, wo man einen sinterbelag auf eine originalkupplung machen kann!! die druckplatte von camskill mit diversen umbaumaßnahmen "schwungseitig" sollte für mehr druck sorgen!! was meint ihr dazu?? ich kenn mich!! ich kann auch wenn ich die "190PS" grenze ereicht habe noch nicht aufhören zu tunen!! das ist die droge motorsport!! (wenn ich das so bezeichnen darf) eine sucht!! |
Zitat:
ich hab da einen 1er golf gti gesehen.... aijaijjai da hats mir von der technik die der verbaut hatte die schuhe ausgezogen... 200PS hatte der meiner meinung nach schon mit standgas! ;-) angeblich fährt derjenige mit bis zu 260PS... einzeldrossel mit 60mm durchgang ohne filter in der strömung war sogar ein 8V motor verbaut... :nixweiss: sequentielles getriebe... und in den motor konnte ich leider nicht schauen, aber ich denke für die 40k euronen die der in den umbau gesteckt hat, sind die 260PS eh noch moderat:lol: gruß markus ABER: er hatte keinen turbo... und ich denke mit ein "wenig" mehr kohle fürs getriebe, fahrwerk und die bremsen und der GTti ist ein ernstzunehmender konkurent in dieser klasse... |
hi !
wenn es soweit ist,kann ich dir jemanden empfehlen,der steuergeräte programmiert. er macht zwar nissan und mitsubishi,aber der charade sollte auch gehen. meinen nissan hat er auch gemacht(Apexi PowerFC ECU). bis dann |
Was ist eigentlich mit dem Getriebe des GTti ?
Ich hab letztes Jahr im Allgäu den mit angeblich 200 PS gesehen (ich hätte eher auf 500 geschätzt), das Ding ist einfach nur heftig... Der ist bei der Ausfahrt vorangefahren, dahinter ein serienmäßiger GTti, und dann ich im Cuore. Wenn der normale GTti knapp 8 Sekunden bis 100 benötigt hat und ich im Cuore etwa 12 - dann waren es bei dem Monster GTti vielleicht 4 (ich weiß, das ist wohl kaum möglich). Auf jeden Fall hat der Besitzer erzählt, dass das Drehmoment des Motors locker das Getriebe zerlegt, also den 5. Gang. Nachdem das maximale Drehmoment in den niedrigen Gängen sowieso an den Reifen verpufft glaube ich das gerne. Wie sieht es also mit verstärkten Getriebekomponenten aus ? Schon etwas in Vorbereitung ? Nicht dass des Motor mit der verstärkten Kupplung das Getriebe zerlegt... Mfg Flo |
Zitat:
Ach jedes Getriebe hält schön den Belastungen stand. Die Frage ist wie lange....wenn man sich allerdings zusammen reißt können getriebe schon ordentlich was abhalten (je nachdem welcher Hersteller). Das seh ich nicht so anstrengend.....klar wirds irgendwann hoch gehen, aber vorher denke ich,hat das diff schon aufgegeben |
nun ja!
eine kleine ermunterung für mich! die toyo semislicks sind gekommen! kanns kaum erwarten die zu testen!! sichten geil und sind weich wie sau! |
@Rainer:
Der BMW 535d nimmt mir von 80 - 180 Km/h (Ende 4. Gang) nichtmal eine halbe Wagenlänge ab - erst darüber hat er Vorteile! Es ist schwierig nachzuvollziehen, aber es ist wirklich so! Und was die Semislicks angeht - die werden den Grenzbereich ordentlich nach oben verschieben. Selbst gute Sommerreifen machen sich schon positiv bemerkbar. Mein erster Satz ließ den Wagen beim beschleunigen im 2. Gang vorne seitlich wegwandern - mit meinen jetzigen hört man es im 2. Gang obenrum nur etwas quitschen. Sehr gute Traktion, haben aber auch eine sehr weiche Gummimischung. Wie lange werden wohl Semislicks halten? |
Also zu der Kupplung...
Mit ner originalen kannst anrauchen gehen.. die is durch wie nix! Was die Synther-Kupplung betrifft: Ich war am wochenende dabei wie japanturbo, nivarox und bertl einen GTti Motor zerlegt haben.. der war getuned mit synther kupplung und der Belag war weg.. also ziemlich mysteriös.. Solltest auf alle Fälle nicht sparen bei der Kupplung!! :gut: |
Ladedruckerhöhung
Hallo Leute!
Bin neu hier, habe mir nach langer Zeit wieder einen GTti gekauft, den ersten leider aufs Dach gelegt..... Würde gerne mit einem Regler kurzzeitig den Ladedruck auf 1,0 bar erhöhen können, wisst Ihr wie das geht oder bzw. ist wer da nähe Wien, der mir das machen kann? danke Leute, Bernhard |
besorg dir bei ebay ein dampfrad!! (das ventil heißt so)
mit dem dampfrad kannst du den ladedruck bis etwa 0,92 bar verstellen!! wenn du höher aufdrehst, dreht dir das steuergerät dehn saft ab!! das müsste aber fürs erste reichen!! wenn du das steuergerät auch noch austrixen möchtest umn über die 0,92bar rauszukommen, brauchst du einen fuelcutdefender! den du eventuell von "japanimports" bekommst wenn du ihn lieb fragst ;-) der einbau vom dampfrad ist gar kein problem!! da kannst mich dann fragen wenn du es gekauft hast!! ist in 5minuten erledigt!! wenn du über die 0,95bar rausgehst, solltest du einen benzindruckregler verbauen, dass der gtti schön fett läuft!! sonst gehts dem motor auf die knochen!! bgeim benzindruckregler solltest du dir aber von einem kenner helfen lassen!! zuviel druck ist gleich schlecht wie zu wenig!! bei spielchen mit ladedruck wäre eine ladedruckanzeige dringend zu empfehlen!! hoffe du hast eine gekauft, oder kannst zum einstellen eine von jemandem borgen!! auch in ebay schauen!! VDO anzeigen sind zu empfehlen!! die ganzen billiganzeigen sind nur ungenau!! |
Zitat:
1. Der Motor läuft bis 1,1 bis 1-2 BAR fett genug.. (fahre selbst im 3. gang 1,2 BAR bis jetzt nie Probleme 2. Was soll der Benzindruckregler machen (mehr benzin einspritzen?), wenn die Originalen Einspritzdüsen nicht mehr Leisten ??? 3. Turborädi, in deinem Fall würd ich auf alle Fälle andere Einspritzdüsen verwenden wennst an die 190 PS willst, da is dann ein Benzindruckregler sinnvoll!! Mfg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.