![]() |
Juchu hab jetzt auch einen Gtti brauche Tipps zum einfahren
Hallo liebe Forengemeinde, hab seit gestern abend nun auch einen Gtti :-) mit überholtem Motor, werde in nächste woche abholen, hat ca. 300 km nach der Überholung runter und Ölwechsel wurde bereits nach 20 km das erste mal gemacht, wer von euch erfahrenen Gtti Besitzern kann mir tipps zum einfahren geben ? werde nicht so recht schlau im internet, manche sagen ganz slowly andere sagen nur nicht zu zaghaft sonst wird er eher lahm, fand die beschreibung von mahle vww.vagcustoms.com/downloads/motoreinfahren.pdf einleuchtend, was meint ihr ?, und ab wann meint ihr wäre der motor eingefahren, werde den nächsten ölwechsel bei ca. 700 km machen,werde euch bestimmt noch mit dem ein oder anderen löchern (boost valve usw..), Danke schon mal und Grüßle
Volker |
prinzipiell kannst du dich an die anleitung halten. allerdings reicht es normalerweise aus, bei 1000km einen ölwechsel zu machen..die drehzahl ist viel weniger entscheidend als die last, das ist wichtig! wenn der motor mal 5000touren läuft ist das nicht so wild, so lange du nur wenig gas gibst.
|
Ok danke für den schnellen Tip, ab wieviel kilometer meinst du ist er eingefahren ? 1500 km ?
|
also ich denke 1000km müssten reichen. ich würde danach halt nicht sofort nur noch vollgas fahren. sondern langsam rantasten, immer ein bisschen mehr. aber kaputt machst du da garantiert nichts mehr
|
am anfang so wenig wie möglich last und dafür lieber mehr drehzahl....
gut ist auch ne ausgiebige autobahnfahrt.......100.....200......300km und zurück......je nachdem obs vielleicht sowieso ein weg geht...... dann erstmal schön 100km/h......dann mal 130........120......140.......110........120.....1 40.......130.......und immer wenig last..... fahr einfach immer so, das du so wenig wie möglich das gaspedal durchtrittst und trotzdem kein verkehrshinderniss wirst..... wenn du die ersten 300-400km weg hast, kannst du dann ein wenig mehr last geben.....und dann wieder mehr....und wieder mehr.....so nach 1000km kannste dann feuern...aber am besten nicht gleich die ganze zeit....vollgas.....dann wieder normal....dann mal wieder viel last.....und dann so nach 1200km, wenn du immer öfter mal getreten hast, dann kannste feuern...... 1 gang, 2 gang, 3 gang, 4 gang.....alles durchhämmern was geht und dann ist die einfahrphase vorbei und man kann bei betriebstemperatur immer sportlich fahren und mehr...... dann zählt nur noch die pflege (ölwechsel etc) |
Hi DaihatsuF20 und JapanImports, danke für eure hilfreichen Tips, werde mich dran halten,hoffe erreiche nach der einfahrzeit die angegebene Leistung von 101 ps,werde wegen den anderen fragen mal die suche funktion im forum benutzen,steht ja sehr viel drin, Volker
|
wichtig IMMER wenn du autobahn oder zügige landstraßen hinter dir hast, den motor vor dem abstellen ca 20 sekunden im standgas laufen lassen damit er ein bisschen von der temperatur runter kommt und der lader frischöl bekommt, sonst verhartzt er dir irgendwann ( geht bei nur ölgekühlten ladern schneller als bei wasser/ölgekühlten).
Lg Patrick |
20 sek is bisschen knapp. 2 min ist besser :)
oder gleich turbotimer |
Ohja danke für den tipp, lass in dann also in ruhe abkühlen so um die 2 min, hab mir schon beiträge über tuning und ladedruckerhöhung angeschaut bin aber noch nicht ganz schlau draus geworden, was ist der unterschied zwischen downpipe+sportluftfilter+0,9 bar ladedruck und serienmässiger luftfilter und auspuffanlage+0,9 bar ladedruck ??, macht das viel ps aus oder spricht der turbo bei downpipe und offenem luftfilter schneller an und die ps sind dann gleich ? Lg Volker
|
Die Downpipe bringt A: viel bessere Ansprechzeit und B: mehr Leistung.
Luftfilterkasten sollte mindestens eine K&N Matte für besseren Durchlass bekommen, ein offener Luftfilter bringt in Verbindung mit einem Metallrohr 1. bei höheren Leistungen kein Zusammenziehen des Schlauches, gute Luftversorgung und tollen Sound. Im allgemeinen wird ein 0,9 Bar Fahrzeug mit offenem Luftfilter und Downpipe einem 0,9 Bar Fahrzeug ohne dieses davon fahren. Wenn auch nicht extrem.Ob es jetzt auf der Rolle großartig anders ist, kann ich nicht sagen. Gutes Tuning wäre noch: Schwungscheibe abdrehen, FCD Einbauen -> 1,1 Bar fahren möglich |
bei 0,9 bar ziehts dir nix zusammen, sonst müssten ja leute wie kiter und wie sie alle heissen auch mit nem zusammengezogenen schlaub fahren und des tun sie nicht.
also ich würd mir da keine sorgen machen. fahr ihn erstmal in ruhe ein und dann sieht man weiter. lg patrick |
Danke Japanimports und Patrick,klar fahr in erstmal ein hab aber denk ich die ersten 1500 km schnell runter erstmal 200 km am sonntag und dann vielleicht nochmal 400 km am stück, denk so in 2-3 Wochen hab ich die dann runter,vielen Dank für euere ausführliche Infos
Viele Grüße Volker |
bei 1,3 bar zieht sich auch nix zusammen :)
|
ob sich der schlauch zusammen sieht oder net hängt auch mehr davon ab wie viel ludt da durchgeht... ob das bei 0,7 bar oder bei 1,5 bar ist ist dabei eigentlich nebensächlich
|
ja aber bei nem "freien" luftfilter sprich einem der nicht zu stark verschmutzt ist, zieht sich nix zusammen, weil japanimports schreibt des würde sich zusammen ziehen.
Lg patrick |
Ich wette mit dir um 50 Euro das sich dein Schlauch immer ein Stück zusammen zieht, genauso wie sich auch jeder Schlauch in der Druckleitung dehnt.
Hat keiner gesagt, das sich der Schlauch so zusammenzieht, das keine Luft durchkommt. Aber wenn die Schnecke einmal losrennt ist da schon bisschen Luftstrom vorhanden und bei Lastwechseln zieht sich fast jeder Luftansaugschlauch zusammen. Ihr könnt ja machen was ihr wollt, ich werde bald Schlauch nur als Verbinder haben ;) |
nun ja!!
alu rohre wären da das beste!! ;-) speziell jetzt wo ich die größere drosselklappe und einen anderen LLK verbaue, ev einen anderen lader verbaue, werde ich überall mit alu rohren fahren!! von SAMCO schläuchen halte ich auch nix!! ist genau der gleiche misst!! Japan imports hat schoin recht!!! leicht dehnen sich die schläuche immer!! speziell die druck schläuche gehen bei einem bar auf!! beim ansaug hätt ich da jetzt weniger angst dass sich der zusammen saugt!! War das nicht beim schurli mal so dass es im den ansaugschlauch so zusammen gesogen hat dass der motor ruckelte?? (klar ist eine andere dimension!!) fakt ist!! bei leicht erhöhtem ladedruck dürfte das alles kein problem sein!! erst wenn ein scharfer lader verbaut wird, der bei wenig ladedruck viel luft förderet, könnte das zum problem werden!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.