![]() |
L251 Inspektion Frage
Hallo,
Ich fahre einen L251. 23 tausend oder so aber erst gefahren. Auto Ende 2004 von meinem Vater gekauft. Ich habe leider 2,5 Jahre oder so keine Inspektion mehr machen lassen, und auch kein Ölwechsel. Hab es bis jetzt immer hinausgezogen. Ich möchte euch fragen ob ich zu irgendeiner Billigwerkstatt gehen kann um die Inspektion durchzuführen, oder ob es da irgendwelche Einschränkungen gibt? Sollte ich darauf bestehen dass sie irgendein speziellen Öl verwenden? Und gibt es irgendetwas was ich nicht machen sollte, irgendwelche Dinge die eigentlich überflüssig sind und nur Geld verschlingen? Geld ist eine großes Thema bei mir der nur wenig besitzt. Danke. |
Der haferflocken, ja kann das sein? Ist schon ein paar Jahre her, dass er uns hier erfreut hat. ;) Jetzt hast noch immer keine Kohle? Dann wirds aber Zeit mit dem Studium beenden. :D
Fachliche Ratschläge schenke ich mir. Wer 2,5 Jahre lang keine 50 Euro für frisches Öl über hat, hat seit damals auch nix dazugelernt. |
Nach 2 Jahren sollte man die Kühl- und Bremsflüssigkeit wechseln, Öl sollte man alle 12 Monate wechseln oder nach 15000 km. Wenn schon billiges Öl im Motor ist und du deine Wartungsintervalle nicht änderst wirst du wahrscheinlich nicht lange Freude an dem Wagen haben. Ein Motorschaden wird deutlich teurer sein als ein paar mal Öl wechseln.
Der Luftfilter und die Zündkerzen sind nach 45000 km dran, könnte man sich mal ansehen. Die Werkstatt ist egal. Garantie hast du auf den Wagen nicht mehr, du könntest es sogar selbst machen wenn du es kannst. Das macht jetzt keinen Unterschied mehr. Mfg Flo |
Ach du schande, der Herr Haferflocken.... Cool, ich dachte immer es gibt dich nicht wirklich das war wohl damals ein Spass von irgend jemanden dem es spass macht sich über die hilfsbereitschaft der anderen lustig zu machen, jedenfalls kam es damals bei uns dann so an, das muß wohl so um die 2,5 Jahre her sein.
Offensichtlich, so wie Peter geschrieben hat, studierst du noch, ist ja auch logisch irgendwie, aber bitte entschuldige wie kann man so dumm sein und 2,5 Jahre keinen Ölwechsel machen zu lassen??! Mit freude erinnere ich mich an Beiträge von dir in denen du wissen wolltest wie du die Türverkleidung abbekommen könntest und wo du es aus irgend einem grund geschafft hast die Schraube abzudrehen.... Auf der einen Seite denk ich mir das kann der nicht ernst meinen, sowas macht NIEMAND, aber ich bin mir da jetzt nicht mehr sooooooooo sicher.... Stell das Auto einfach in irgend eine Werkstatt und sag denen das du die letzten 2,5 Jahre keinen Ölwechsel hast machen lassen und das sie das ganze Auto durchchecken sollen. Besser wäre natürlich eine Daihatsu Werkstatt weil DIE den Wagen und vor allem die eventuellen Schwachstellen besser kennen als etwa ein ATU, aber im prinzip ist es bei dem Wagen schon egal, der ist nicht wie ein Mensch, der braucht auch mal Liebe! ;) Oh mann Haferflocken...... :) FÜr alle die sich wundern, hier eine kleine "Kostprobe" Zitat:
Da gehts eben um genau diesen Cuore ;) |
Ich möchte mich eines Kommentares zu euren Offtopic Äußerungen enthalten. Der Thread war überflüssig das hab ich bemerkt.
Werde heute komplette Inspektion durchführen lassen und die Intervalle in Zukunft einhalten. Einmal 2,5 Jahre sollte nicht so den Unterschied machen. Macht sich aber eben scheisse beim Weiterverkauf. Close bitte. |
Hallo Haferflocken
Als "überflüssig" würde ich prinzipiell die frage nicht bezeichnen, du hast schon recht und vielleicht hätte es ja wirklich eine spezielle art gegeben. Es gibt nur zuviele die sich an dich erinnern, also von daher hast du einen gewissen "ruhm" hier im Forum. Mit meinem "offtopic" habe ich nur den "neuen" versucht zu erklären warum da alle so auf dich "abfahren". Wärst du nicht du dann hätte es hier sicher auch andere Antworten zu deiner frage gegeben und dich mit vergangenem zu "bewerfen" war vielleicht auch nicht ganz fair von uns. Wenn du es wirklich gut machen willst, dann würde ich Öl und Ölfilter wechseln, damit etwa 100 bis 300KM fahren und DANN erneut einen Ölwechsel mit dann qualitativ besserem Motoröl (Vollsynthetisches) machen. Man nennt das auch eine "Ölspülung", sie soll eventuell festsitzende Ölreste lösen die du dann auch so schnell wie möglich wieder ablässt. Wenn du bei ATU und wie sie alle heißen mögen zuerst einen normalen Ölwechsel machen lässt (die haben da immer so angebote von wegen Ölwechsel um 29,- Euro) dann damit fährst und DANN nochmal öl wechselst dann tust du dem Motor damit sicher etwas gutes. Den Ölfilter würde ich allerdings nur beim 1. Ölwechsel wechseln. Nur bitte verlang beim 2. Ölwechsel vollsyntethisches Motoröl, muß nicht das teurerste sein aber eben vollsynthetisch und dann bitte Regelmäßig alle 15.000 KM ölwechsel machen oder machen lassen. |
Zitat:
Also deinen Beitrag les ich erst jetzt. Ich habe heute Inspektion machen lassen, inkl. Syntetiköl (nicht vollsyntetik laut Rechnung) 5W30 und Ölfilter und Bremflüssigkeit. Insgesamt 120 Euro. Das mal davor wo Filter und Öl gewechselt wurde war Ende 2005. Danach wurde glaub nix am Auto gemacht. Das lustige ist auch das Auto hat erst 20tausend drauf. Dabei ist es schon 3 1/2 Jahre alt. Aber fahre damit eh nur zur Uni und ab und zu Mal im Ruhrgebiet. Also wie du sagst ich fahr jetzt 150 tausend mit dem Auto (ka wie lange das dauert wenns erst 20 tausend drauf hat) dann mach ich vollsyntetik rein und dann alle 15 tausend dasselbe. Wobei... ich muss glaub eh jedes Jahr das Öl wechseln laut Handbuch, auch wenn ich nur 1 km fahre, also wird das nicht funktionieren. Zu meinem Ruhm hier im Forum. Vielleicht mach ich mir nen neuen Forumsaccount und versuche mir einen nicht-so-lustigen Touch zuzulegen, dann erkennt mich wenigstens keiner -.- |
Wir erkennen dich schon noch ;) *ggg*
Nein Spass beiseite, du solltest das Motoröl wirklich alle 15.000km wechseln das steht so auch im Handbuch, du mußt nur genau hinschauen, SERVICE alle 20.000km, ölwechsel alle 15.000KM!! Ich denke wenn du so weiterschreibst wie du es jetzt hier tust dann brauchst du keinen neuen Nick / Namen hier sondern dann gibt sich das alles ganz schnell und du bekommst auch sicher schnelle hilfe und Antworten :) |
Wenn das Auto 3,5 Jahre alt ist, du aber seit 2,5 Jahren kein Service gemacht hast, war die Garantie nach 2 Jahren dahin, weil jährliche Inspektionen dafür Pflicht sind. Sei froh, dass keine Mängel aufgetreten sind, denn die hättest du voll selber zahlen müssen.
|
Zitat:
niemand spricht hier von 150.000km! Danach erst Ölwechsel zu machen halte ich für unnötig, da dann dein Auto eh schon nicht mehr fährt!!! Es war von Rainer gemeint 100-300km zu fahren, je nachdem wie viel du fährst, ich würde sagen 2- höchstens 4 Wochen!!! Gruß Martin |
23tkm ohne ölwechsel hält der wagen schon aus, wichtiger ist das der ölstand stimmt.
|
Die 23000km sind ja auch nicht das Problem. Schlau ist das bei knapp 3l Motoröl nicht, und wird sich rächen. Aber das Öl war ja 2.5 Jahre in dem Motor drinne, und der Wagen wurde bei dem km-Stand und nach Aussage des Herrn Haferflocken praktisch nur auf Kurzstrecken genutzt. Viele Kaltstarts, vermutlich Stadtverkehr, Kondenswasser im Öl wenn man Pech hat. Alles Dinge, die den Verschleiss erhöhen und gutes Motoröl wichtig werden lassen. Zudem altert Motoröl. Dazu muss noch nicht mal der Motor benutzt werden...
Wer jährlich nicht die Kohle hat, sich nen neuen Ölfilter mit Dichtung und die paar Liter Motoröl zu kaufen, der sollte Fahrradfahren, oder wenigstens Motorrad. Braucht noch weniger Sprit und dann bleibt mehr zum Leben und für ordentlichen (Motorrad-)Unterhalt. Wenn schon am Motoröl derart gespart wird, was ist dann erst mit den Bremsen? Die sind noch teurer zum machen... So ein Auto muss man leider als eine Gefahr im Strassenverkehr bezeichnen. Ein Glück, dass der Wagen nicht älter ist, dann ist wenigstens halbwegs sicher, dass die Reifen noch in Ordnung sind. Für neue hätte es fürcht ich auch nicht gereicht. Selbst wenns nötig gewesen wäre... Natürlich sind das alles Spekulationen. Vorwurf solls auch keiner sein. Ich bin nicht gefährdet, weil nie in D unterwegs. Mir also egal. Und mein Wagen ist es auch nicht. Aber vielleicht isses trotzdem ein Denkanstoss. Der schreibende selbst ist auch Student, und Geld auch Mangelware. Aber für den Fahrzeugunterhalt muss Geld da sein, sonst ist die Stillegung des Fahrzeugs oder der Verkauf die vernünftigere Alternative. Sonst wird das Fahrzeug über kurz oder lang zur Gefahr. Wenn das Geld knapp wird, spart man eben an der Ausstattung des Autos oder an der Rostvorsorge. Dann muss man eben damit rechnen, dass das Auto nicht so alt wird. Aber beim nötigsten Unterhalt zu sparen ist erstens ein Boomerang und zweitens wirds irgendwann gefährlich. |
Also die 23000km werden dem Motor nicht über Gebühr geschadet haben,- gut ist sowas allerdings auch nicht.
Die Ausführungen von Bluedog stimmen auch soweit. Allerdings: Die Hauptfrage ist IMHO: Lohnt es sich ein Auto für 8000€ zu kaufen und direkt im Anschluss auf sämtliche Insepktionen, Garantie, etc zu verzichten?! Gerade Motor und Getriebe kosten nochmal soviel wie das komplette Auto. Mit 23000km ists auch noch im Bereich möglicher Herstellerfehler. Wenn da aus irgendeinem blöden Grund was hops geht, ist mal eben eine Reparatur von mehreren 1000€ sicher. Und das wenn man kein Geld hat? Warum dann überhaupt 8000€ für einen Neuwagen zahlen, wenn man ihn nicht unterhalten kann? Ein Auto ist eine hochgezüchtete Machiene, auch mit nur 58Ps! Die fährt mühelos 4 mal um die Welt, beschleunigt in Sekunden auf 100kmh und mehr und richtet im Extremfall einen Schaden katastrophalen Ausmaßes an! Und jetzt muß man mal überlegen, wie oft die Kaffemachiene, der Fernseher oder der Staubsauger kaputtgehen. Ein Auto hält viele Jahre und fährt merhmals um die Welt.... Wem da die Bedeutung von Wartung noch schleierhaft ist... |
Einzelfall ist das aber keiner. Ich kenne Leute, die sich wesentlich teurere Autos kaufen/leasen und am 20. des Monats keine Kohle für Benzin mehr haben. Wartungen werden nicht gemacht, weil zu teuer, sogar bei Autos, die neu sind und mehr als 30.000Euro kosten. Dann kommen noch so Beiträge, wie der im ZDF und schon ist die Meinung, dass vorgeschriebene Ölwechsel sowieso nur eine Verschwörung der Autohersteller mit den Mineralölfirmen sind, bestätigt.
Warum sich die Leute Autos kaufen, die über ihren Verhältnissen liegen? Ganz einfach, weil das Auto immer noch das Statussymbol Nummer 1 ist. Als ich noch mit dem L201 rumfuhr, konnte ich mir das häufiger anhören, dass man mit so einem Auto (alt, klein, unansehnlich) weniger gilt, als der letzte Penner. Ich frage mich nur, ob das ein Penner, der weder Auto, auch kein altes/kleines, noch ein Dach über dem Kopf hat, auch so sieht. |
Traurig, wenns SO um die Menschheit steht. Eigentlich ist es eine Kardinalstugend, nicht über die eigenen Verhältnisse zu leben, sonst kanns sich ganz schnell rächen, vom "letzten Penner" derart von obenherab gesprochen zu haben. Könnte sein, dass der nämlich dann nur noch der zweitletzte Penner ist.
Zudem: Das Material für so einen Ölwechsel hat den Gegenwert von ca. einer einzigen kompletten Tankfüllung. Wie man mit derart wenig Luft im Budget leben kann, und dann auch noch meinen, man müsse unbedingt ein neues Auto fahren, erschliesst sich mir nicht ansatzweise. Zumal man ohnehin kein Prestige hat als Student... Vernünftiger wäre da ein günstiger Gebrauchter. Vor allem, wenn man sowieso vorhat, null Unterhalt und Pflege springen zu lassen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.