Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Hat hier einer den NEUEN TOP ? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23050)

renn Hummel 03.04.2008 22:07

Hat hier einer den NEUEN TOP ?
 
bin doch neugierig ob hier jemand den Neuen hat und was haltet ihr von ihm?
Ich bin habe so meine bedenken muss ich sagen.
Wie man bei Daihatsu mit Vertragshändlern umgeht weiß ich nicht.Muss ich auch eigentlich als Kunde nicht.Nur wenn ich als Kunde das Gefühl habe es kriselt im Verein, weiß ich nicht ob ich das toll finden soll.:gruebel:
Wenn ich mir das Alles so überlege, müssen die ganz schön druck haben.
Wir haben ja meinen Wagen:cry:in Zahlung gegeben.Und was mich wunderte!Die haben ihn nicht mal auf die Bühne oder richtig angesehen.Gut er war Checkheft gepflegt.Aber trotzdem.Ford wollte meinen Wagen selbstverständlich durchsehen.
Klar haben wir auch alles Ordnungsgemäß angegeben.
Nun zu dem Neuen:
nach kurzer Zeit schon unangenehme Dinge:angry:
Achse musste schon vermessen werden.Ok Werksfehler.
Kopfstützen verschieben sich zu leicht.Antwort vom Händler und Werkstatt:Ist nun mal so kann man nix machen.
Die Funke hat eine Reichweite das ist unglaublich:wall:Ich kann doch tatsächlich den Wagen aus meiner Wohnung im 1 Stock bei geschlossenen Fenster öffnen.Ach ja der Wagen steht auch noch auf der anderen Straßenseite.Ne eh geht ja wohl nicht.
Ich hab mich schon gewundert wieso der Wagen auf war obwohl ich ihn zu geschlossen hatte:nixweiss:.Klar, nun weiß ich wieso.
Na, mal sehen was noch kommt?

Heavendenied 03.04.2008 22:21

Also ich hab auch den neuen und bin vollauf zufrieden.
Das einzige was micht etwas stört ist, dass der Fahrersitz auch in niedrigster Stellung eigentlich zu hoch für mich ist. Ansonsten muss ich mich natürlich etwas einschränken, weil ich vorher nen 140PS Seat Leon TDI mit nahzu Vollausstattung hatte.

Ansonsten gibts von mir und etlichen anderen auch ja schon Erfahrungsberichte zum L276 und das Thema mit den Händlern gibts ja eigentlich auch zur Genüge.
Lies dich einfach mal ein wenig "ein".

Das mit den Kopfstützen hab ich zwar auch bemerkt, aber stören tut mich das kein Stück, bin im Gegenteil froh, dass man nicht wie bei anderen Autos ziehen muss wie ein Ochse.
Die Reichweite der FB ist doch toll, die meisten wünschen sich ne große Reichweite. Soweit ich weiß verrigelt sich der kleine ja auch wieder, wenn man nach dem aufschließen per Funk keine Tür öffnet.

MeisterPetz 03.04.2008 22:29

Sei doch froh. Meine FFB geht gerade mal aus 3m Entfernung, weiter nicht. Das mit dem Verriegeln, wenn man nach 30 Sekunden keine Tür öffnet, stimmt.

Die Kopfstützen habe ich einmal eingestellt, seitdem nicht. Wenn die nicht von selber runterfahren, ist mir das egal.

Aja, mein L251 wurde beim Eintausch auch nicht durchgesehen, nicht mal auf Lackschäden etc. kontrolliert. Finde ich nicht unbedingt von Nachteil, auch wenn an meinem nix dran war, aber woanders reissen dir die für jeden Steinschlag was runter.

Achsvermessung wird bei meinem auch noch kommen, Lenkrad steht schief.

Ansonsten kann ich nix sagen. Klappert halt mittlerweile, aber ist normal bei Dai. Tank nur keinen Billigsprit. Ich habe letztens bei Jet getankt und der Motor läuft wie ein Traktor und hat null Zug. Ist halt heikel der Kleine. ;)

renn Hummel 03.04.2008 23:03

Unsere Tür schließt nicht automatisch nach 30Sekunden.
Und lustig finde ich das nicht.Kann man wohl auch nicht.Der Wagen steht auf der Strasse und wenn ich oben in meiner Wohnung aus versehen auf die Funke komme(schon geschehen ) ist der Wagen unten unbemerkt auf.Und jeder kann sich bedienen.Das soll toll sein:gruebel: ?
Wenn mir dann was fehlt zahlt das nicht mal ne Versicherung.Weil kein Aufbruch zu sehen ist.

bluedog 03.04.2008 23:19

Wertsachen bewahrt man ohnehin nicht im Auto auf, und ein teures Autoradio oder ein Navi stellt immer ein Risiko dar.

Und zumendest bei meinem L251 passiert es so schnell nicht, dass der wagen unbemerkt aufgeht. Dagegen finde ich es toll, dass ich den Wagen auch aus dem 2. Stock noch abschliessen kann, wenn ich das vergessen haben sollte.

Allerdings steht mein Wagen ohnehin meist unverschlossen rum. Wer daraus was klauen will, tut das so oder so, und wenn ich abschliesse hab ich noch mindestens ein kaputtes Schloss, was einen komplett neuen Satz schlösser samt Schlüssel und Einbau bedeuten würde.

Und wer einen L251 Bj 2003 Automatik, ungewaschen und mit diversen Kratzern und Lackschäden an der vorderen Stosstange, von nem Laternenparker klaut, ist selber Schuld. Als Fluchtwagen ist der untauglich, und verkaufen lohnt sich auch nicht, bei dem was der Wagen wert ist.

Zumal in der Nachbarschaft diverse garagengepflegte Edel- und Edelstcarossen zu holen wären. Das geht vom Mercedes über Jaguar bis zum Porsche und Aston Martin...

Dass das in einer Grosstadt nicht praktikabel ist, ist mir auch klar...

bigmcmurph 04.04.2008 01:05

Zitat:

Zitat von renn Hummel (Beitrag 289349)
Die Funke hat eine Reichweite das ist unglaublich:wall:Ich kann doch tatsächlich den Wagen aus meiner Wohnung im 1 Stock bei geschlossenen Fenster öffnen.Ach ja der Wagen steht auch noch auf der anderen Straßenseite.Ne eh geht ja wohl nicht.
Ich hab mich schon gewundert wieso der Wagen auf war obwohl ich ihn zu geschlossen hatte:nixweiss:.Klar, nun weiß ich wieso.
Na, mal sehen was noch kommt?

Beispiel von nem anderen Herrsteller:

VW T5 Bus.

Steht am Ende der Straße, ebenfalls andere Straßenseite da kann ich auch problemlos mit der Funkfernbedienung das AUto aus der Wohnung im ersten Stock öffnen.

Das ist also nicht ungewöhnlich und hättest du bei anderen Herrstellern auch.

Greetings
Stephan

Heavendenied 04.04.2008 08:09

@renn hummel:
Eben nochmal gestetet: Wenn der Wagen verschlossen ist und man öffnet "versehentlich" per FB dann verriegelt er nach ca 30 Sekunden von selbst wieder, wenn keine Tür geöffnet wird.
Ist das bei dir tatsächlich nicht der Fall, geh zum Händler und reklamier es.
Und wenn dich die hohe Reichweite dann immer noch stört, sag ihm einfach er soll die Antenne des FB Empfängers kürzen.
Aber wie gesagt ist die hohe Reichweite nunmal für die meisten Autokäufer ne tolle Sache und wird auch in Tests stets als positiv ausgelegt (bzw. ne zu kurze Reichweite als negativ) und somit ist es doch selbstverständlich, dass die Autobauer das so umsetzen. Bei meinem Seat konnte ich bei voller Batterie aus fast 100m Entfernung noch auf und zu schließen.

terrestrial 04.04.2008 10:31

Ich bin auch eher froh, dass die FB so weit reicht. Hatte bisher keine in meinen Autos und vergesse andauernd abzusperren, dann hole ich es vom Haus aus nach. Die 30-Sek. Sicherung finde ich cool, am Anfang war ich nur etwas irritiert, fing schon an an meinem Verstand zu zweifeln (hatte ich nicht gerade schon aufgesperrt...:nixweiss: ) bis ich es geschnallt hatte, jetzt sperre ich halt nicht mehr schon vom Haus aus auf.
Lenkrad steht bei meinem gerade, es klappert immer noch nix, obwohl ich eher auf sehr schlechten Strassen herumfahre.
Da die Kopfstützen von sich aus nicht die Position verändern, finde ich die Leichtgängigkeit eher positiv :grinsevi:
Händler scheint mir sehr in Ordnung zu sein, hatte nicht viel mit ihm zu tun, lasse alles hier bei meiner Werkstatt machen, die 2 (Daihatsutyp + 'meiner') haben da was unter sich ausgemacht, war meine Idee, da mir der Daihatsuhändler zu weit weg ist falls mal was mit dem Auto sein sollte.

=> ich bin sehr zufrieden mit meinem neuen Top und werde ihn auch nicht wieder hergeben. Lasse noch nicht mal wen damit fahren, macht viel zu viel Spass selbst zu fahren und noch viel mehr damit einzukaufen.

Heute habe ich z.B. unter anderem einen fertig aufgebauten etwas höheren 'Büro-Rollcontainer' gekauft (Restposten), Beifahrersitz nach vorne, Rückbank nach hinten, schon passt der einfach so (=stehend!) hinten in den Fussraum. :respekt:

Ehrlich gesagt verstehe ich die 'Stimmung' im Startpost nicht so ganz .....

fundive 04.04.2008 11:51

Ich habe meinen kleinen seit Anfang Februar und bin sehr zufrieden.

Als einzigen Mangel habe ich auch das leicht schiefe Lenkrad, das ich bei der nächsten Inspektion reklamieren werde. Richtig störend ist es nicht, es fällt nur auf, daß es so 2-3 Grad nach rechts geneigt ist und nicht wirklich waagrecht.

Das mit der Zentralverriegelung/Funkfernbedienung stimmt, habe ich aber auch nicht als Nachteil gesehen, obwohl ich wg. den 30 Sekunden schon öfter mal irritiert war, da mir das ehrlich gesagt zu schnell geht, aber naja.

Ansonsten klappert nix, Achvermessung erachte ich auch nicht als notwendig, da er schön geradeaus fährt und nicht seitlich zieht etc. Vom Verbrauch her hoffe ich daß ich mit Sommerreifen dann bei meiner Nutzung noch die 4 vorm Komma schaffe. Mal schaun.

Und auch mein Gebrauchter wurde bei der Inzahlungnahme nicht allzu lange untersucht, aber warum sollten die auch ein Auto, das eh nicht mehr so viel wert ist auch stundenlang untersuchen? Die wissen doch genau, wieviel Spielraum sie als Rabatt einräumen können und kalkulieren den Gebrauchten da ganz sicherlich konservativ mit rein. Egal ob der noch ein paar kleine Mängel hat oder nicht, müssen sie ja vor dem Verkauf den Wagen eh durchchecken und z.B. TÜV machen, sonst verkaufen sie den eh nicht. Also ich seh das alles sehr entspannt und kann die Stimmung aus dem ersten Thread auch nicht wirklich nachvollziehen.

rebib 04.04.2008 13:10

ich bin auch neu hier und habe seit 7.februar den neuen cuore.

ich bin vollkommen zufrieden!!!! insbesondere mit meinem spritverbrauch1

aber das mit der lenkradstellung ist bei mir auch so, sollte das anlass zur sorge geben ?
wäre super wenn jemand mehr dazu weiß, etwas schreiben könnte.

Rainer 04.04.2008 13:34

Zitat:

Zitat von rebib (Beitrag 289426)
...aber das mit der lenkradstellung ist bei mir auch so, sollte das anlass zur sorge geben ?
wäre super wenn jemand mehr dazu weiß, etwas schreiben könnte.

Hallo

Das wurde weiter oben schon beschrieben, scheinbar wurde bei manchen Modellen der Cuore die Spur im Werk falsch eingestellt weswegen das Lenkrad leicht schief steht, ruf deinen Händler an und lass dir die Spur einstellen, dann ist alles in Ordnung.


Grüße


Rainer

renn Hummel 04.04.2008 19:23

Zitat:

Zitat von Heavendenied (Beitrag 289385)
@renn hummel:
Eben nochmal gestetet: Wenn der Wagen verschlossen ist und man öffnet "versehentlich" per FB dann verriegelt er nach ca 30 Sekunden von selbst wieder, wenn keine Tür geöffnet wird.
Ist das bei dir tatsächlich nicht der Fall, geh zum Händler und reklamier es.
Und wenn dich die hohe Reichweite dann immer noch stört, sag ihm einfach er soll die Antenne des FB Empfängers kürzen.
Aber wie gesagt ist die hohe Reichweite nunmal für die meisten Autokäufer ne tolle Sache und wird auch in Tests stets als positiv ausgelegt (bzw. ne zu kurze Reichweite als negativ) und somit ist es doch selbstverständlich, dass die Autobauer das so umsetzen. Bei meinem Seat konnte ich bei voller Batterie aus fast 100m Entfernung noch auf und zu schließen.

Ich danke dir.
Hab es noch mal probiert und er schließt nicht.Werde mich also an den Händler wenden.Weil wenn er sich wieder verschließt finde ich die Reichweite auch nicht schlecht.Aber eben nur dann nicht.

renn Hummel 04.04.2008 19:33

ist doch klar das ich es nicht toll finde wenn einige Dinge nicht korrekt sind?Immerhin bekommt man ja nix geschenkt.?!
Fahren lässt er sich echt super und macht auch total Spass:love: .Ich bin ständig zu schnell unterwegs.:gut:Eben eine richtige renn Hummel der Cuore.

MeisterPetz 04.04.2008 21:13

Wie sieht denn deine FB aus? Die FB (Cobra), die ich im L251 hatte, ging auch viel weiter und verschloss nach 30 Sekunden nicht. Kann es ein, dass du so eine drin hast? Wenn es geht poste mal ein Bild der FB.

fundive 04.04.2008 23:07

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 289431)
Das wurde weiter oben schon beschrieben, scheinbar wurde bei manchen Modellen der Cuore die Spur im Werk falsch eingestellt weswegen das Lenkrad leicht schief steht, ruf deinen Händler an und lass dir die Spur einstellen, dann ist alles in Ordnung.

Kann ich selbst einfach rausfinden, ob da die Spur verstellt ist oder "nur" das Lenkrad schief montiert wurde? Würde mir gerne den Weg zum Händler erstmal sparen, denn sonst ist ja nix zu meckern bei dem Kleinen.

MeisterPetz 04.04.2008 23:17

Nö, ist nicht so leicht festzustellen. Ich hatte mal an einem anderen Auto ziemlichen einseitigen Reifenverschleiss und bin in die Werkstatt. Ergebniss: Spur verstellt, Lenkrad stand aber völlig gerade und der Wagen zog nach keiner Seite.

Ob die Spur verstellt ist oder nicht, wirst du ohne Kontrolle erst erfahren, wenn die Reifen hin sind und möglicherwiese Fahrwerksteile, wie Spurstangenköpfe oÄ, erhöhten Verschleiss zeigen.

Lass die Spur beim Frühlingsservice (Ölwechsel nach dem Winter) machen, da musst du eh hin.

25Plus 04.04.2008 23:44

Die Spur kann auch völlig in Ordnung sein und der Wagen in eine Richtung ziehen - so ist es bei meinem L251. Wenn der Wagen nicht in irgendeine Richtung zieht und die Reifen sich nicht abfahren steht eben das Lenkrad etwas schief - auf ein oder zwei Grad genau kann man das dann wahrscheinlich nichtmal einstellen.

Mfg Flo

MeisterPetz 05.04.2008 00:11

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 289544)
Die Spur kann auch völlig in Ordnung sein und der Wagen in eine Richtung ziehen - so ist es bei meinem L251.

Wenn der Wagen in eine Richtung zieht, die Spur aber i.O. ist, ist was anderes am Fahrwerk oder der Karosse. Normal ist das nicht.

Zitat:

Wenn der Wagen nicht in irgendeine Richtung zieht und die Reifen sich nicht abfahren steht eben das Lenkrad etwas schief - auf ein oder zwei Grad genau kann man das dann wahrscheinlich nichtmal einstellen.
Doch, kann man aufs Grad genau einstellen, halt nicht nur über Versetzen des Lenkrads, sondern durch Lösen der Lenkung und einstellen. Spur muss natürlich parallel dazu eingestellt werden. Ziemlich aufwendig, aber hier ja Garantiefall.

Bei einem Neuwagen würde ich darauf bestehen, dass das gemacht wird, denn spätestens wenn man den Wagen verkauft und der Käufer eine Probefahrt macht, heisst es: Lenkrad schief, Spur verstellt, weniger Geld.

fundive 05.04.2008 13:05

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 289541)
Lass die Spur beim Frühlingsservice (Ölwechsel nach dem Winter) machen, da musst du eh hin.

:gruebel:

Hab noch bei keinem meiner Autos jemals einen "Frühlingsservice" gemacht. Ich hab Inspektionsintervalle von 15.000km und nix anderes. Jahreszeiten spielen da keine Rolle. Und ich bin jetzt bei knapp über 3.000km und würde also erwarten, daß ich noch ein paar Monate Ruhe vor der nächsten Inspektion hätte.
Wenn allerdings eine berechtigte Gefahr besteht, müsste ich wohl doch vorher hin.

renn Hummel 06.04.2008 19:05

Zitat:

Zitat von fundive (Beitrag 289606)
:gruebel:

Hab noch bei keinem meiner Autos jemals einen "Frühlingsservice" gemacht. Ich hab Inspektionsintervalle von 15.000km und nix anderes. Jahreszeiten spielen da keine Rolle. Und ich bin jetzt bei knapp über 3.000km und würde also erwarten, daß ich noch ein paar Monate Ruhe vor der nächsten Inspektion hätte.
Wenn allerdings eine berechtigte Gefahr besteht, müsste ich wohl doch vorher hin.

Ich rate dir zur Werkstatt.
Du hast doch einen Neuen?!Und da läuft das eigentlich auf Garantie.Ist dir das nicht gleich aufgefallen?
Also ich hab das gleich gemerkt.Jeder Wagen muss bei mir durch meinen eigenen Check.Und wenn was auffällt stimmt was nicht.So eben die Lenkung.

fundive 07.04.2008 22:33

Naja, nicht bei Übergabe aufgefallen aber kurz danach. Das fällt einem ja nur während der Fahrt auf. Wie soll ich den bei einem stehenden Auto prüfen, ob das Lenkrad wirklich gerade montiert ist?
Nur wenn das "nur" im falschen Winkel montiert wurde, ists ja ne Banalität. Wegen sowas fahr ich nicht sofort zum Händler und opfere meine (Arbeits-) Zeit. Das erledige ich dann beim nächsten Service.
Wenn wirklich aber die Gefahr besteht, daß da die Spur falsch ist etc. siehts natürlich anders aus ...

Heavendenied 08.04.2008 10:30

Wie heftig ist denn dieses schräg stehende Lenkrad bei euch?
Also bei mir ist es auch minimal, aber wirklich extrem minimal. Bis ihr das hier geschrieben habt ist mir das gar nicht aufgefallen und nach genauem hinshcaun würd ich sagen, dass das Lenkrad höchstens 1 bis 2 Grad nach rechts geneigt ist, wenn man geradeaus fährt.
Problem ist, dass ich den Wagen ja gebraucht gekauft hab und nnun nicht weiß, ob mir das ein Dai Händler einfach so auf Garantie behebt. Ist ja wohl ne Einstellungssache und ich kann ja nicht nachweisen, dass das tatsächlich von Anfang an so war.

rebib 08.04.2008 10:35

ich war heute bei meinem hänlder.

der verkäufer wußte nichts von einem allgemeinem problem.
wir sind dann zum werkstattmeister und der hat gesagt, das würde ganz schnell passieren wenn man über einen randstein oder so fährt (auch sehr kleine schläglöcher oder so ...), dass das lenkrad eine leichte fehlstellung hat.

es sei auch kein problem das zu korrigieren, einfach beim nächsten service mit sagen. mit der spur hat es laut deren aussagen also nichts zu tun.
wenns stimmt :freude:

25Plus 08.04.2008 10:42

Wenn der Wagen gerade aus fährt und die Reifen nicht zu schnell verschleißen ist doch alles in Ordnung. Wirklich. Was soll denn da nach ein paar tausend Kilometern schon defekt oder verstellt sein ?

Natürlich könnt ihr das reklamieren, ist ja auch euer gutes Recht. Am schnellsten geht es natürlich das Lenkrad auszubauen und versetzt wieder einzubauen. Das geht aber auch nicht auf ein Grad genau, da müsste es ja 360 Zähne haben...

So macht es der Händler bei älteren Modellen, weil sich ein größerer Aufwand nicht lohnt. Zumindest wenn alles soweit in Ordnung ist wie ich im ersten Satz geschrieben habe.

Bei mir waren es etwa 10° Unterschied alleine durch die Winterräder !
Das städige Ziehen am Lenkrad hat mich fast wahnsinnig gemacht. Jetzt läuft er mit den Sommerrädern geradeaus, wie verwandelt.

Neulich habe ich gelesen, dass ein Audi A3 eine Seitenwindkorrektur eingebaut hat, andere fahren 20 km mit ihrem Golf mit völlig platten Reifen durch die Gegend...

Ich frage mich wirklich wie solche Hightech-Lenkungen noch ein Gefühl für die Straße vermitteln...

Da ist mir die Lenkung bei Daihatsu schon viel lieber. Da spürt man sofort wenn ein Rad den Grip verliert und selbst leichte Unterschiede im Reifendruck bemerkt man.

Und dann könnte es leicht sein, dass mit den Winterrädern das Lenkrad wieder um ein oder zwei Grad anders steht...

Mfg Flo

Heavendenied 08.04.2008 10:51

OK, danke dir.
Dannw erd ich da wohl erstmal nix machen. Kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass da irgendwas schlimmes durch passieren soll. Bei meinem Leon stand das Lenkrad wesentlich schräger (wahrscheinlich auch durch nen zu foltt genommenen Bordstein oder so) und da ist über Jahre nix passiert (keine ungelichmäßigen Abnutzungen oder so).
Hat mir halt nur etwas Panikmgemacht was hier so teilweise als Folgen genannt wurden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.