![]() |
Preis für L201?
Hallo,
ich bin auf der Suche nach dem ersten Auto für meine Tochter auf einen Cuore beim hiesigen Autohändler gestoßen. Es handelt sich hierbei um einen L201, EZ 2/96, 5-türig, 45 tsd. Kilometer. Das Auto ist ohne jeglichen Rost, denn es war das Auto einer mittlerweile 87 jährigen Dame, und stand meistens in der Garage. Daher auch die "Wahnsinnskilometerleistung" :lol:. Der Motorraum war pico bello, war echt überrascht. Alles in Allem ein Auto dem man die 12 Jahre auf keinen Fall ansieht. Nur der Preis ist anscheinend, nachdem ich hier im Forum ein bisschen gelesen habe, absolut zu hoch. Die ältere Dame (natürlich möchte der Autohändler auch was verdienen) möchte 1.900 Euros. Da das Auto einen guten bis sehr guten Eindruck macht (Probefahrt folgt am Samstag) bin ich schon sehr daran interessiert. Was meint ihr, was so ein Teil wert ist, und guten Gewissens ausgeben kann. Da ich hauptsächlich Motorradfahrer bin, kenne ich mich bei Gebrauchtpreisen für Autos dieses Alters überhaupt nicht aus. Deshalb bin ich über unser Motorradforum auf euer Forum aufmerksam geworden. Wäre toll, wenn ich von euch gute Ratschläge bekommen würde. Wenns klappt, und ich mit dem Dealer einig werde, werde ich Stammgast hier im Forum, denn bis Anfang nächstes Jahr, gehört das Auto noch mir :lach: Gruß aus Baden |
Schau am besten mal hier rein.
Ansonsten würd ich mich an deiner Stelle mal bei den Gebrauchtwagenbörsen im Internet schlau machen. Aber meiner Ansicht nach ist der Preis einfach zu hoch, ausser du bist Sammler und willst einen L201 der irgendwann im "Neuzustand" zum Oldtimer wird. |
Zum Preis kann ich nichts sagen. Aber wenn der Wagen tatsächlich keinen nennenswerten Rost hat, und gut gepflegt wurde, kanns schon sein, dass sich das lohnt.
Mach mal ne Probefahrt und guck, ob der Motor nicht ruckelt. Wenn nicht, dann perfekt, wenns ruckelt Preis runterhandeln. Das würde man hinkriegen. Dafür gibt es Checklisten und Experten im Forum. Aber das muss ja der Händler nicht wissen... Dann würd ich mir die hinteren Radkästen von innen ansehen. Da rosten die gerne unter der Verkleidung. Den Motorträger (Fahrschemel) würd ich mir auch ansehen. Der gammelt bis er durch ist, und macht einiges an Arbeit, wenn er gewechselt werden muss... Ansonsten gibt es massig Theads zum thema Gebrauchtwagenkauf. >Suchfunktion... Wartung dürfte eher kein Problem sein. Erkundige Dich danach, wie alt der Zahnriehmen ist. Älter als 5 Jahre sollte der nicht sein. Der altert, und wenn der reisst, hast Du einen kapitalen Motorschaden. |
Also laut Zulassung müsste es aber ein L501 sein.
Wenn es ein L501 ist und wirklich im sehr guten Zustand und die 45tkm, also der Preis ist ok. LG Sarah mit Joe und Schorschi |
@ bluedog
vielen Dank für deine hilfreichen Tips. Werde am Samstag genau auf die genannten Teile schauen. Wenn ich noch Zeit davor habe, werde ich wie empfohlen, die Suchfunktion benutzen. War aber heute echt im Stress, so dass es für mich das einfachste war, einen Threat zu eröffnen. @Heavendenied: den Thread habe ich gelesen. Deshalb wurde ich auch stutzig. Wie schon gesagt, bei Motorrädern kenne ich mich etwas besser aus, da wird für ein Motorrad mit ähnlichem Neupreis und bei einer ähnlichen Kilometerleistung sogar noch etwas mehr verlangt :gruebel: Werde euch wissen lassen, was aus der Geschichte wurde. Gruß Eugen |
Nachtrag:
Da offenbar unklar ist, ob es sich um einen L201 oder einen L501 handelt: Der Tipp mit dem Ruckeln bezog sich nur auf die Vergasermodelle. Der L501 hat Einspritzung. Der sollte nicht ruckeln, und wenn doch, dann wär das ein Argument, den Wagen nicht zu kaufen. |
Guten Morgen,
habe vorhin noch einmal nachgefragt. Es ist ein Cuore mit G-Kat, also muss er auch eine Einspritzanlage haben und somit ein L501 sein. Lady Cuore hatte recht :respekt:. Ich denke, dass die Tips für die Rostsuche dennoch gelten. Bei einem Motorrad so wie ich es habe, wäre das nicht passiert :gruebel:. Da weiß ich genau ob es eine Kult, eine Pop oder eine Evo ist :grinsevi: Vielen Dank für euere Infos. Warte nun mal ab, ob ich noch andere Tips bezüglich eines L501 bekommen werde. Morgen ist auf jeden Fall mal eine Probefahrt angesagt. Hoffe meiner Tochter gefällt das Auto genauso wie mir. Wir werden sehen. Schönen Tag noch..... |
noch eine Frage: kann man die Überschrift editieren? Damit nicht noch mehr auf die falsche Fährte gelockt werden :nixweiss:
|
Hallo,
es handelt sich um einen L501, da er einen G-Kat hat. Muss ich wohl mißverstanden haben, und den Wagen als L201 angesehen haben. Aber ich lerne ja noch in Sachen Cuore :nixweiss: Lady Cuore hat das richtig erkannt:respekt: Jetzt sieht die Sache wohl etwas anders aus, oder? Denke aber, dass die angesprochenen Punkte (versteckte Roststellen) auch für den L501 gültig sind. Wenns beim L501 spezielle Sachen zu beachten gibt, bitte ich um Mitteilung. Morgen früh ist auf jeden Fall eine Probefahrt angesagt. Danke nochmals für euere Tips. Gruß aus Baden Eugen |
501
Ist das was:
http://www.autoscout.de/Details.aspx?id=lnvreybjbxue falls nicht das von www.autobudget.de auf jedenfall http://www.autobudget.de/gebrauchtwa...sv=2688&y=1996 Gruß Jon Perry |
sorry für das doppelposting da oben.
um kurz vor 10 waren meine postings von heute morgen nicht drin, warum weiß ich auch nicht Deshalb habe ich nochmals kurz was reingeschrieben. Als ich soeben nochmals reinschaute, waren alle Postings drin. :nixweiss: Mir ist noch aufgefallen, dass auf dem Verkaufsschild die Bezeichnung GLX steht. Ist das ein Sondermodell gewesen, denn rund um die Armaturen sind ziemlich viele Farbtöne angeordnet. War 1996 vielleicht sehr modern :nixweiss: Na ja, letztendlich muss er meiner Tochter gefallen, ich darf nur bezahlen :motz:. Mal schauen, in wie fern er noch mit sich handeln läßt. Gruß aus Baden Eugen |
Der L201 hat ebenfalls G-Kat,- trotz Vergasers!
Du hast aber trotzdem ziemlich sicher einen L501, da der L201 nur bis 94 gebaut wurde. |
GLX ist eine Ausstattungsvariante. Beim Cuore bedeutet das: Drehzahlmesser, geteilte Rückbank, Heckwischer, bessere Türverkleidungen. Das Grafitti am Amarurenträger gab es Zubehör.
|
So,
Probefahrt ist gemacht. Sind begeistert von dem Kleinen. Meine Tochter hat sogar schon eine Vorstellung wie sie den weißen Lack mit Folien verzieren könnte :gut:. Leider sind wir uns preislich nicht ganz einig geworden. Der Nachlass war mit zu gering, zumal kein Radio mehr drin war und noch wichtiger, die Lehne des Fahrersitzes irgendwie schräg nach links verdreht war. Zwar nicht übermäßig viel, aber durch die schräge Sitzhaltung wars nicht gerade angenehm :gruebel:. Da kann man anscheinend nichts machen, außer den Sitz auszutauschen. Die Vorbesitzerin war eine nicht gerade leichtgewichtige ältere Dame :nixweiss:, da wird sie sich wohl ab und zu in den Sitz "gefallen" sein, meinte der Dealer. Kann man jedes günstige Radio einfach so einbauen? Braucht man evtl. irgendwelche Adapter? Wo bekommt man diese dann her? Was muss ich erfahrungsgemäß für einen gebrauchten Fahrersitz rechnen? Wenn ich weiß, was kostenmäßig (Radio, Autositz, Felgen und Winterreifen) auf mich zukommen, werde ich nochmals verhandeln, da der Dealer mit der Vorbesitzerin übers Wochenende nochmal sprechen möchte. Schönes Wochenende und viele Grüße Eugen |
einen guten Fahrersitz, eventuell sogar in passendem Bezug bekommst Du mit etwas Glück für einen günstigen Preis beim Autohaus Fuchs in Grafschaft-Lantershofen oder Du fragst hier im Forum mal bei Sterntaler nach. Der hat etliche 501er geschlachtet.
Reifen sind relativ selten , da 12 Zoll. Empfehlenswert sind als Winterreifen Bridgestone Blizzak, Finger weg von Runderneuerten! Im Sommer kann man Alufelgen in 13 Zoll draufmachen und hat damit eine grössere Reifenauswahl, allerdings sind Alufelgen auch relativ schwer zu bekommen , da der Lochkreis 4x110 sehr selten ist. Versteckter Rost ist beim L501 hinten von innen hinter den Radkastenverkleidungen zu finden, da sich hier Kondenswasser niederschlägt.Der Achsträger rostet gerne übel an und je nach Einsatz auch durch.Die Längsträger solltest Du prüfen im Bereich der Fußräume , die rosten seitlich durch. Ebenso kann es Rost an den hinteren Radlaufkanten geben.Wenn der Wagen aber nie Streusalz gesehen hat, solltest Du an Achse und Unterboden nichts finden, die Radkästen würde ich innen trotzdem prüfen (Verkleidungen abmachen) Trotz der geringen Laufleistung solltest Du prüfen , ob der Zahnriemen gewechselt wurde, er muss nach 5 Jahren neu oder halt bei 100tkm. |
Jedes DIN-Radio müsste passen. Eventuell passt sogar ein Doppel-DIN Gerät, wenn man auf ein Ablagefach verzichtet. Es kann sein, dass Du je nach gerät auf den Zierrahmen vorne drum herum verzichten musst, aus Platzgründen... Stecker müsste gut zu kriegen sein. Ich hab hier schon gelesen, dass auch die ISO-Adapter von Toyota passen sollen... weiss das aber nicht so genau. Wenn schon einmal ein Radio drin war, hast Du Chancen, dass der Adapterstecker schon/noch vorhanden ist. Erst nachgucken, bevor Du dafür Geld raushaust...
Ich hätte da übrigens noch ein gebrauchtes Radio mit MP3-CD-Player rumliegen. Ist von Panasonic, und war ab Werk in meinem L251 verbaut. Dazu hab ich auch noch einen CD-Wechsler, der passen müsste. Letzteren hab ich aber nie selbst ausprobiert, kann daher die Funktion nicht garantieren... Vielleicht werden wir uns ja einig. Wenn ja, gibts zum Radio den CD-Wechsler umsonst dazu, weil ich ja nicht weiss, wie und obs der noch tut... einen Versuch ist es aber wert, denn das Ding hat bis zum Ausbau tadellos funktioniert im Auto meines Bruders. |
So,
heute hat sich überraschend schnell alles in eine andere Richtung als gestern noch gedacht, gewendet: In unserer Sonntagszeitung stand ein Auto welches 3,5 Jahre jünger ist, zwar 15 tsd. Kilometer mehr auf dem Buckel hat, aber dafür 2 Airbags, Klima, Radio, ZV mit Funk, elektr. Fensterheber, 8-fach bereift usw. Preivorstellung wie beim oben genannten L501. Hingefahren, angeschaut :gut:, Probe gefahren :gut::gut:, gehandelt und gekauft. Na ja, so schnell kann es gehen: Nun wird ab nächster Woche kein L501 unsere Hofeinfahrt zieren, sondern ein kleiner Italiener. Dennoch möchte ich mich bei eureren vielen Antworten nochmals herzlich bedanken und euch alles Gute wünschen. Bin sicher, dass ich mich hier recht wohl gefühlt hätte. Bis die Tage und viele Grüße Eugen |
Zitat:
Spaß beiseite, viel Spaß mit dem Italiener. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.