Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   GPS-Antenne... (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=22961)

erloeser 29.03.2008 06:52

GPS-Antenne...
 
hallo ihr lieben,

ich habe nun mein all-in-one touchscreen radio bekommen. da es ein no-name gerät ist, fehlt natürlich auch das sogenannte handbuch dazu....:nixweiss:

FRAGE:

die GPS-antenne ist ein langes kabel wo am ende ein kleiner viereckiger kasten (grösse streichholzschachtel) dran ist.

ich gehe mal davon aus das dieser viereckige kasten der empfänger ist.

soweit ich weiss muss dieses ding möglichst am fenster angebracht werden...

wäre es auch möglich diesen kasten eventuell an der überdeckung des tacho-gehäuses anzubringen?

wären das nachteile für den empfang wenn dieser kleine kasten nicht direkt an der windschutzscheibe klebt?

lieben dank im vorraus....:idee:

gruss,

micha

benrocky 29.03.2008 08:36

Hallo!
Ja der kleine viereckige Kasten ist der GPS-Empfänger. So wie ich Dich verstehe, möchtest Du diese über dem Tacho anbringen richtig?
Das sollte möglich sein, da das Teil ja so auch "freien Empfang" zum Himmel hat oder? Darauf solltest Du achten, dass dies gewährleistet ist, sonst kanns Probleme mit dem GPS-Empfang geben.

Schöne Grüße
Thomas

Markus.W 29.03.2008 14:05

Der GPS-Empfang benötigt genau wie DVB-S (TV) eine Quasi-optische Verbindung. D.h. die Antenne muss freie Sicht zum Satelliten haben. Glasscheiben haben zwar eine geringe Dämpfung des Signals zur Folge, sind aber prinzipiell für das Signal genauso durchsichtig, wie für uns. Einzig bei Metallbedampften Scheiben kann es zu Empfangsproblemen kommen. Aber die hat der Matti nicht.
Du kannst die Antenne also überall dort anbringen, wo sie freie Sicht nach draussen hat. Je größer das Sichtfeld der Antenne, desto besser. Verdeckt anbringen, z.B. unter einer Abdeckung oder an der Decke geht nicht.

321 29.03.2008 14:18

...unter einer dünnen Kunststoffabdeckung geht auch noch.

Bei mir ist die Streichholzschachtel ca. 3-5cm vom unteren Scheibenrand auf dem Armaturenbrett - wie Markus schrieb: mit Sicht nach oben - befestigt. (Also auch nicht zu nah an der Metallkarosserie/Scheibenrand!)

Challenger 31.03.2008 09:28

wir haben so ein ding in einen passat eingabut und die antenne ins handschuhfach gelegt.. geht auch.. einfach mal testen..

Oshi 31.03.2008 13:23

Auch wenn es bei nicht direktem Sichtkontakt zu den Satelliten zu funktionieren scheint, ist das nicht optimal, da das Singal hierfür stark verstärkt werden muss und die Positionsbestimmung verfälscht wird. Dies ist eigentlich nur dazu gedacht um kurze Sichtunterbrechungen, wie z.B, unter Brücken, zu kompensieren. Es gibt da interessante Tests in den einschlägigen Foren, falls sich da jemand weitergehend mit beschäftigen möchte.

MfG, Henning

MaDDoGSlim 31.03.2008 15:11

übrigends... ein stückchen Blech unter der Antenne bewirkt Wunder. Der Antennenfuß ist nicht gaaaanz umsonst magnetisch "veranlagt".

Tom_M4 31.03.2008 17:56

Da ich meins auch bald einbauen möchte, hätte ich da eine Frage.
Was passiert, wenn die Antenne am "Kop" steht? Also magnet nach oben und Kunststoffkuppel nach unten.
Hat das schonmal jemand probiert?

MaDDoGSlim 31.03.2008 18:09

Ja - ich hatte mal eine mit 10db zu viel Verstärkung; Die ging nur, wenn man sie ans Unterbodenblech genagelt hat.

Normalerweise sollte sie so nicht bzw. nur schlecht funktionieren, da der Boden bei hochwertigeren Teilen als Reflektor für besseren Empfang genutzt wird.

Tom_M4 31.03.2008 18:16

Nein, ich hätte vor, dass ich die Antenne hinter dem Rückspiegel auf die Scheibe klebe.

Vom Optischen her, glaub ich wäre das die schönste Lösung.

MaDDoGSlim 31.03.2008 22:12

Zitat:

Zitat von Tom_M4 (Beitrag 288626)
Nein, ich hätte vor, dass ich die Antenne hinter dem Rückspiegel auf die Scheibe klebe.

Die "vordere" Seite ist doch meistens auch relativ glatt. Die kann man auch mit "Bärenscheisse" an die Scheibe heften. Besagter Kleber ist eine Universalkleber aus dem Automobilbau, schwarz und klebt wie - naja - wie ein exkrementer Kleckerbissen am Schuh. Das Zeuch ist eine gewisse Zeit gummiartig und wird unter Luftzufuhr innerhalb von 24h hart wie Stein.

Materianus 15.04.2008 19:05

Hallo, aus eigener Erfahrung weiss ich das unter der Plastikabdeckung des Armatutenbrettes montierte GPS-Antennen auch optimal funktionieren. Ich hatte diese Lösung vor drei Jahren bei meinem Toyota Corolla Verso D4D und bei Toyota Yaris in der Nutzung.

Gruß

Eddi

Mr. Mister 16.04.2008 13:45

Hab mein GPS-Kabel + Antenne + Empfängerteil auch unter der Tacho-Abdeckung verbaut – funktioniert einwandfrei. (Kenwood DNX7200)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.