![]() |
L501 Kupplung abgeraucht...Hilfe !
Mir ist heute die Kupplung komplett abgeraucht.
Bin auf der landstr. gefahren, wollte ein Wohnmobil bei ca. 70Kmh überholen - in den 3. Gang geschaltet mit zwischengas, eingekuppelt und dann war nur noch ein lauter Knall zu hören und es gab kaum noch vortrieb. Die letzten KM bis nach Hause waren ein Abenteuer - jede Steigung und jede Ampel ein Problem..Die Kupplung ist definitiv tot. Nun meine Fragen: Welche Kupplung (Herrsteller) nehmen Was muss ich beim Einbau beachten Dichtungen tauschen (Flüssigdichtmasse zwischen Motor und Getriebe?!) Wo Getriebeöl besorgen, Castrol SMX-S ist mir im Handel zu teuer. Kann mir jemand eventuell helfen, ich brauche das Auto unbedingt da ich damit zur Arbeit fahre. Ich bin euch sehr Dankbar für jede Form von Hilfe. Online bin ich im Moment sehr selten weil mein Laptop sich auch verabschiedet hat - Frohe Ostern ! Liebe Grüße aus Hamburg Rafi |
Hast du mal probiert nachzustellen?!
Ne Kupplung die sich ohne Vorankündigung mit einem lauten Knall verabschiedet, nachdem mit Zwischengas unter hoher Last geschaltet wurde, ist eventuell ein potenzieller Getriebeschaden :( |
Ich musste sie regelmäßig nachstellen damit überhaupt was ging ! Gestern hab ich sie zum letzten mal etwas nachgestellt.
Also vorandgekündigt hat sichs schon. Ausserdem rupfte sie bereits, und wenn der Wagen beladen war umso heftiger. Wenn der Wagen jetzt mit laufendem Motor im Leerlauf steht und die Kupplung getreten ist hört man ein lautes rassel/schleifgeräusch. Das Getriebe ist eigentlich in Ordnung, konnte ja auch noch die letzten KM nach Hause fahren und alle Gänge schalten. |
Das wäre das erste Getriebe das sich so verabschiedet beim 501. Könnte aber auch ganz harmlos nur der Kupplungszug sein der sich verabschiedet hat. Wenn wirklich das Getrieb inne Fritten ist habe ich noch eins. Eine Ferndiagnose ist aber schwierig "ein lauter Knall" kann viel sein.
edit: das klingt eher nach abgerissenen K-Seil. Jan |
Zitat:
Und der Schaden an der Kupplung hat sich in der Vergangenheit schon durch rupfen und leichtes durchrutschen angekündigt. Ich vermute das der Knall eine gebrochene Feder der Kupplungsscheibe sein könnte. |
Zitat:
Jan |
Wenn die Schwungscheibe und das Getriebe auch was abbekommen haben dann geb ich mir die Kugel ! Ich bin im Mom noch Zivi und mir wird das alles zu teuer ...aber wie gesagt, erstmal zerlegen und schauen.
|
Naja wenn du Alles selber machen kannst, sollte das Material etwa max.180€ kosten und die 100€ für die Kupplung wären eh dranne gewesen.
Jan |
Selber machen kann ich vieles - nur die komplette Kupplung..da bräuchte ich eventuell Hilfe.
Kupplungssatz ist schon bestellt , ich hab mir auch nen Seilzug bestellt da ich den alten schonmal reperieren musste da sich ein Gummiteil am Haken zum Kupplungshebel am Getriebe zerlegt hatte - ich hab das zwar reperieren können - so ganz 100pro trau ich dem aber nicht mehr. Qbig gab mir den Tipp den Simmering der Kurbelwelle an der Getriebeseite gleich mitzuwechseln - den werd ich mir diese Woche auch besorgen (soll 8€ kosten) Edit: Getriebeöl bräucht ich noch. Hat jemand nen Tipp wo man das Günstig bekommt ? Muss auch nicht unbedingt Castrol sein, hauptsache gut und erschwinglich. |
Das ist sicher zu empfehlen, Kupplungszüge kann ich mich mit totwerfen. Ohne Hebebühne wird das aber lustig :(. Könnte ich dir erst Anfang April wieder zu Verfügung stellen, weil ich vorher noch Prüfungen habe. Wird dir aber wohl nicht viel nutzen, weil dein Wagen sicher keine 200km mehr schafft :(.
Jan |
Zitat:
danke , aber du hast Recht, 200km schafft der sicher nicht mehr und ich bräucht den Wagen so schnell wie möglich wieder. So ein Mist das er ausgerechnet am Ende meines 2 wochigen Urlaubs aufgibt - jetzt ist die Zeit und das Geld knapper. Bei uns in der Nähe gibts ne Selbsthilfe für 6€ die Stunde (Hebebühne), bis dahin kann mein Papa mir den Wagen abschleppen mit nem Seil und mal sehen wie lange die Prozedur dauern wird...sicher 5 stunden oder so. Ein weiteres Problem ist das die Getriebeölablassschraube vom Vorbesitzer überzogen wurde und undicht war - habs dicht gekriegt nur wenn ich sie löse wirds wieder ein Problem sie festzukriegen. Aber notfalls läuft das Getriebeöl eben über die Öffnung für die Antriebswelle ab wenn man sie rauszieht, richtig? |
Korekt, das Öl kannste per Antriebswelle ablassen. Ist zwar ne Sauerei, aber wenns die Getriebeschraube anders nicht überlebt.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sieht dann so aus ;).:lol:6€/std. ist aber echt sehr günstig.
Jan |
Muss ich wirklich den GANZEN Fahrschemel mit Motor und Getriebe , Antriebswellen etc. abbauen ? -.- (das interpretiere ich so wenn ich das Bild sehe...)
|
Das Bild bezog sich mehr auf die Sauerrei mit den Antriebswellen. Nötig ist es nicht, bekommt man auch so ab.
Jan |
Aktueller Stand der Dinge:
Kupplungssatz ist bestellt. Das Problem mit der Ablasschraube ist auch gelöst - Danke an Sterntaler. Was noch fehlt: Getriebeöl Simmerringe Kühlmittel |
Hi Rafi, ich denke mal da haben sich die Federn der Druckplatte verabschiedet, daher auch der Knall und ohne die Federn drückt die Druckplatte halt nicht mehr auf die Kupplungsscheibe und die Kupplung greift nicht mehr.
Wenn du Hilfe brauchst sag bescheid, ich wohn ja quasi um die Ecke. Simmerring kaufst du am besten vom Daihändler, hat mich damals 8€ gekostet, sollte nicht viel teurer geworden sein. Getriebeöl kaufst du am besten bei irgend nem Teilehöcker deines vertrauens, sollte mindestens Teilsynthetisch sein Min. Api GL3 oder GL3+, kanns auch Vollsynthetisch nehmen das ist dann GL4, ist allerdings auch teurer. Visko brauchst du 75W85, kannst aber auch 77W90 nehmen, das 85er gibt es nicht so häufig. du brauchst ca 1,6l wobei immer ein rest Getriebeöl im Getriebe bleibt was man nicht rausbekommt, wenn du also 1,5l kaufst reicht das voll und ganz. Manu |
Oder der KW SR ist undicht und die Kupplung ist verölt. Dann bliebe allerdings die Frage wegen des Knalls :gruebel:
Jan |
Zitat:
|
das schaffst du nicht jan, beim getriebe SR schauts anders aus, der das Öl was hinter der Schwungscheibe rauskommt, läuft direkt nach unten oder dank der Fleihkraft, vom der Schwungscheibe nach außen.
Manu |
Übrigens man kann die Kupplung auch ohne Hebebühne wechseln, hab ich auch schon so gemacht......
Kannst also auch zu mir kommen, wenn du willst, wenn wir ne Nacht rankloppen, schaffen wir das auch........ Getriebe alleine ausbauen wird eher nicht gehen, du kommst nicht an die Schrauben hinter dem Anlasser und auch nicht an die Schrauben des Getriebehalters, Motorrahmen raus ist das einfachste und schnellste. Ist wirklich nicht viel bei drann..... So hab ich das damals gemacht: http://good-times.webshots.com/album/389753479IrClKp Manu |
Manu, hast gleich ne PM.
Getriebeöl, Simmerringe und alles andere hab ich schon besorgt: Der für die Kurbelwelle kostet insgesamt 9,45€ bei Dai. Die beiden für die Antriebswellen am Getriebe jeweils knapp 11€. Öl hab ich von Castrol 75W85 weil ich damit bisher sehr zufrieden war. Noch ne Flasche Frostschutz und Dest. Wasser und wenn meine Kupplung und Getriebe da sind, hab ich alles komplett. |
Die für die Antriebswellen hättest garnet gebraucht, ich weiß netma ob man die so rausbekommt ohne das Getriebe zu zerlegen???? Die werden auch nur recht selten undicht wenn man mit den Wellen ein wenig aufpasst, beim raus und reinfädeln.
Ich kann aber mal schauen ob ich was finde , wie man die ausbaut. Manu |
Bedenke das es ein 95er ist, bei Dennis seinem siffen die auch seitdem wir die Wellen gezogen haben, soviel älter ist der auch nicht.
Jan |
JA aber Dennis hat auch schon wesentlich mehr km runtergefahren.
Manu |
Mike hatte mal geschrieben das man sie rausbekommt.
Und wenn ihr dabei seid, wechselt die auf jeden Fall, mich ärgerts das wirs nicht gemacht hatten! Denn man muß zugeben, das die bei Manu und mir nach dem Ziehen zu siffen angefangen haben. |
mein hams schon vorher aber das ist nur soo minimal, gekauft hat er sie eh, dann kann man die auch einbauen.
Manu |
Zitat:
Und gekauft hab ich sie um sie zu wechseln weil ich nicht nochmal Lust auf die ganze Getriebeausbauprozedur habe nur wegen den "billigen" Simmerringen. :-) Möchte den Wagen noch etwas behalten, also min. 2 Jahre oder noch besser bis ich mit meiner im August startenten Ausbildung fertig bin. Zitat:
|
Hat vielleicht jemand nen Trailer für mich damit ich meinen Wagen wegschaffen kann ?
Oder noch besser: kann mir noch wer kurfzfristig helfen beim Einbau der neuen Teile - ich brauche mein Auto so schnell wie möglich ;-( Natürlich muss das alles auch nicht Gratis sein ! Ist doch Sch.... |
Manu hat sich doch bereit erklärt?!
Ansonsten Sterntaler anschreiben,- Hänger hat er ja. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Jan |
Moin Rafi, du solltest noch ein paar Kleinteile besorgen
- Kronmutter 2x (Zentralmutter an der Antriebswelle) oder hast du noch ne Zentralmutter mit Splint???????? - Befestigungsbolzen und passende Mutter für den Querlenker unten 2x (gehen meist Kaputt bzw sind zu stark verrostet für wiedereinbau) - Befestigungsbolzen und passende Muttern für Federbein am Achsschenkel 4x (falls wir die Bolzen am Querlenker Kugelkopf nicht losbekommen müssen wir den Achsschenkel am Federbein losnehmen) Dann solltest du dir unbedingt mal deine Manschetten von den Antriebswellen anschauen, wenn die porös sind bzw. noch nie getauscht wurden machen wir das gleich mit, da wir die Antriebswellen ja eh ausgebaut haben. Manu |
Ich denke mal die Chance ist groß das ihr die alten Bolzen wieder verwenden könnt. War bei mir ja auch so.
Mit der Kronenmutter ists aber echt blöd, neu kosten die ja echt nen Vermögen. Und nochmal "nieten" ist hier echt keine Empfehlung. |
Zitat:
|
Zitat:
Achsmanschetten werd ich mir mal ansehen...sollten ja nicht die welt kosten. (Soweit ich mich aber entsinnen kann sahen die nicht mehr so frisch aus) Die Bolzen am Federbein zum Achsschenkel hatte ich letztes Jahr mal ab - waren sehr leicht zu lösen. Als Termin steht jetzt der 10. fest - das ist zum Glück sehr bald. :-) |
Zitat:
|
Die Antriebswellen, bekommt man jedenfalls weit besser raus wenn man unten am Querlenker den Kugelkopf losnimmt.
DIe Schrauben sind auch net soo teuer. Manu |
Zitat:
Achsmanschetten sind bestellt: Von Hert+Buss kosten alle zusammen mit Versand nichteinmal 30€ Also fasse ich nocheinmal zusammen: ich habe da - Kupplungssatz Getriebe (ein anderes) Simmerringe für die Antriebswellen - Getriebe Kurbelwellen Simmerringe Getriebeöl Kühlmittel Achsmanschetten |
Bei den Manchetten solltest du vorher schauen welche Qualität die Neuen haben,- bei Manu haben die keine 2 Jahre gehalten, da wären seine alten rissigen noch besser gewesen :D
|
Zitat:
Aber schon genial wie lange die Manschetten halten - wir hatten früher einige Opel und da haben keine Manschetten mehr als 2 - 3 Jahre ausgehalten !!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.