![]() |
kaufen oder nicht kaufen?
hallo,
habe heute einen Sirion Bj 1999 angeschaut. Bisher habe noch keinen Dai gefahren. Da erstaunte mich, das der Betätigungsweg der Kupplung recht kurz war, etwa 10 cm, und davon war die Hälfte ohne jeglichen Wiederstand. Ich hatte nur auf den letzten Paar cm das Gefühl einer üblichen Kupplungsbetätigung. Entspricht das dem Normal? Dann war noch die extrem ausgelutschte Gangschaltung auffällig. Auch da habe ich bei der Begleitung von Autos bis zur Ablegereife anderer Fabrikate (420.000 km, 335.000 km, 310.000km) ganz andere Erfahrungen gemacht. Daher sind gute 140.000 km bei dem Sirion an sich für mich nicht so abschreckend. Und es gab noch so ein klickendes Geräusch im Motorraum, welches sich nach der jeweiligen Drehzahl richtete. Sind diese Beobachtungen jeweils Warnzeichen und ich sollte die Finger von diesem Sirion lassen? Grüße aus der Eifel, Klaus |
Moin Klaus
Was erwartest du eigentlich von so einer alte Schleuder,9 Jahre und 140000 km der kann nicht wie neu sein. Was soll der Wagen überhaupt kosten? Ich werde meinen Sirion bestimmt keine 9 Jahre fahren. :bia: |
Kupplung kann man einstellen, ist ne Seilzugkupplung, das klickern, werden die Ventile sein, die mal wieder eingestellt gehören, die Schaltung beim Sirion ist leider auch neu schon alles andere als präzise.
Manu |
moin, moin,
danke für eure Antworten. Der Sirion 1.0 ist'en Händlerwagen für 2650 euro, TÜV u AU neu. Drin sind 4 Airbags, ABS, Servo, Klima etc. Meine Hoffnung sind 4 Jahre Haltbarkeit (gerne mehr) bei jeweils 10000km. Die Karosserie zeigt für das Alter eher wenig Rost und die Bremsen machen einen sehr guten Eindruck. Reizvoll an dem Wagen ist neben der Sicherheitsasusstattung der niedrige Verbrauch und 5 Sitzplätze (für unsere Familie mit Kindern ein Argument). Worauf ist denn noch zu achten? _________ mfg. Klaus |
He Klaus:grinsevi:
Ich halte den Preis für etwas hoch, doch falls du dich doch für den Wagen entscheiden solltest wünsche ich dir das der Wagen ohne größere Mängel durchhält :gut: Grüße aus Neubukow:bia: |
Servus Klaus!
Wie schon gesagt, der Preis ist etwas hoch! Ich habe im april 2007 für meinen 98er nur 2150€ gezahlt. Gut, war von Privat, trotzdem hatte er damals erst 93tkm und war ein Garagenwagen, daher absolut rostfrei. Die Schaltung ist nunmal laut und unpräzise, aber bisher ist sie noch niemand um die Ohren geflogen. Kupplung einstellen hab ich selbst schon gemacht, unterm Luftfilterkasten spannt man den Seilzug nach und die Ventile solltest mal beim Händler einstellen lassen. Das hat bei mir 130€ inkl neuen Shimps gekostet. Zur Pflege: Spätestens alle 12tkm einen Ölwechsel, ich machs immer nach 10tkm. Mindestens ein 10W-40, das ist aber das "schlechteste", das man fahren kann. Mit 5W-40 hört sich der Kaltstart net ganz so ungesund an! Gruß Martin |
4 Airbags und ABS sind bem Sirion Bj. 99 wohl eher rar (gerade letzteres hätte ich auch gerne), deshalb finde ich den Preis durchaus angemessen.
TÜV und AU neu - dazu Händlergarantie - was will man mehr ? Handeln ist ja schön und gut - aber man muss ja nicht immer noch den letzten Cent rausholen ... ich denke, dass Premiumfahrzeuge in der Liste durchaus 20 % günstiger sein könnten, aber man will ja lieber handeln und freut sich dann umso mehr, wenn man 15 % rausgeholt hat ... Genug über den Preis geschrieben ... Bei meinem ist die Schaltung nach 100.000 km eigentlich garnicht ausgeschlagen - die Schaltgassen sind klar vorhanden (ich wüsste auch nicht wann oder warum die plötzlich den Geist aufgeben sollten). Allerdings hatten wir einen Sirion Bj. 2000, der hatte mit 200.000 km überhaupt keine Schaltgassen mehr (die Schaltung ging trotzdem wie beim Neuwagen). Ölwechsel sollte alle 15.000 km reichen, Zahnriemen sollte schon einmal gewechselt worden sein (bei 100.000). Getriebeölwechsel ist alle 80.000 km fällig. Worauf zu achten ist : Dass alle Serviceintervalle eingehalten wurden. Wir hatten hier im Forum schon 1 oder 2 mal (oder war es öfter ?) den Fall, dass Ölwechsel (meist vom Vorbesitzer) nicht gemacht wurden und dass dann der Wagen Öl verbrauchte oder auch zu viel Benzin. Sowas wird leider teuer - mit solch einem Wagen wird keiner froh. Rost ist eigentlich weniger bedenklich - aber was am Anfang noch schleichend geht, kann sehr schnell zur Plage werden. Unterbodenschutz sollte noch drauf sein (vor allem im hinteren Radkasten) und ist zwar eine blöde Stelle, da nicht direkt einsehbar, aber im Kofferraum unter der seitlichen Abdeckung könnte er rosten - dort rostet er (vermutlich irgendwann) von innen durch. Aber bei 10.000 km Jahresfahrleistung und 4 Jahren Haltedauer habe ich eigentlich keine bedenken. Klickende Geräusche kenne ich jetzt nicht - aber solange er keinen Schaden hat (das würde man sicherlich merken) wie beschrieben einfach mal die Ventile einstellen lassen. Wichtig wäre wohl auch der Auspuff. Der leidet im Kurzstreckenbetrieb und sollte doch lieber nicht der erste sein, der schon x-mal geschweißt wurde. Neuer Auspuff kostet ca. 400 € (inkl. Einbau). Der Verbrauch ist mit 5,5 Litern angegeben - im Kurzstreckenbetrieb in der Stadt oder auf der Autobahn (dort geht ohnehin nicht so viel) können es aber durchaus auch 6 oder 7 werden. 4,5 Liter, wie ich habe sind unrealistisch, sollte niemand erwarten. |
einen schönen Ostermorgen wünsche ich euch,
ich bin richtig erfreut über die Beiträge, herzlichen Dank. Das der Preis eher hoch ist, habe ich auch schon gedacht. Der Wagen ist wohl aber auch eher selten zu haben. Mit euren Tips ist schon einiges anzufangen, anstehende Kosten versuche ich auf den Preis reduzierend wirken zu lassen. z Zt. tendiere ich eher zum Kauf, es sei denn es ergibt sich hier im Forum noch die totale Überraschung. Anschließend könnte es Beiträge geben, wie sich ein "erfahrener" Sirion verhält. Ach doch noch eine Frage zu den Stoßdämpfern, sind die butterweich (wie besichtigt) oder ist das eine Aufforderung für einen neuen Satz Dämpfer? Grüße, Klaus |
Wenn der Wagen heftig nachfedert sind die Stoßdämpfer hinüber (kann man ausprobieren, indem man am Wagen wackelt). Kann man auch in der Werkstatt überprüfen lassen.
Beim Sirion von meinem Bruder (LSirion) wurden die Stoßdämpfer schon nach 60000 km gewechselt, beim anderen mit Baujahr 2001 haben sie weitaus länger gehalten (ich bin mir gerade nicht sicher, ob sie überhaupt schon gewechselt wurden). Mfg Flo PS: Bloß weil der Wagen selten ist, braucht man doch keine überteuerten Preise zahlen. Das ist doch kein Sammlerstück. |
Klar ist das ein Sammlerstück !
Und jetzt, da ich weiß, dass der tatsächliche Wert meines Sirion bei nichtmal mehr 2000 € liegt (hab ich ja schon geahnt - nur bei mobile/autoscout stehen 99er Sirion für weit über 3000 € drin) geb ich den auch bestimmt nicht so schnell her. Als bei meinem die Dämpfer hin waren, war der Wagen unfahrbar - der rollte und schaukelte - deshalb hat ihn meine Mutter damals auch "weggegeben" (natürlich vorher repariert - der Stand dann bei meiner Oma bis ich den Führerschein hatte) und sich einen anderen besorgt. Wenn er recht weich federt könnte das auch am Reifendruck liegen - ich fahre allerdings mit 2,5 bar (2 bar sind Herstellerangabe) und kann daher nicht allzuviel dazu sagen. Der Schaukeltest (einfach oben an der Dachrinne packen und aufschaukeln) ist zwar nicht besonders aussagekräftig aber besser als nichts. Sollte auf jeden Fall nicht zu sehr nachschaukeln (wie beschrieben bei Unsicherheit überprüfen lassen). Die Frage nach einem "erfahrenen Sirion" kapier ich jetzt leider nicht - geht es dir darum, wie sich ein Sirion auf Dauer fährt - quasi einen Erfahrungsbericht ? |
hey,
ne, das mit dem erfahrenen Sirion war keine Frage. Gemeint waren mögliche Beiträge von mir. Grüße, Klaus |
LSirion hats auf den Punkt gebracht und den objektivsten Beitrag hier geschrieben. Da muß ich gratulieren!
-Kupplung ist einstellbar, hierrauf solltest du den Händler ansprechen! -Schaltung ist leider hakelig,- gewöhnt man sich dran und solange die Gänge sauber reingehen, ist auch nichts ausgelutscht. -tickern können die Ventile sein, eventuell Steuerkette, wenn es der 1.3er ist. Dies ist bei 140000km erstmal okay, dennoch ist eine Beurteilung aus der Ferne schwer, so das du da auch nochmal genauer schauen solltest. Wenn es der 1l Motor ist,- soll der Händler die Ventile vor dem Kauf einstellen! -Die Dämpfer werden bei 140000km nicht die besten sein, aber wenn eine Probefahrt keine Geräusche und gute Straßenlage bringt, sehe ich da kein Problem. Ein "Wipptest" ist aber nur "pi mal Daumen", also weniger aussagekräftig. Zum Preis: Das ist ein Händler, der Personal hat und seine Fahrzeuge aufbereitet, etc. Dazu ist das Auto sehr gut ausgestattet und selten. Eventuell ist sogar ein Checkheft dabei und eine Garantie gibt es auch, sowie neuen Tüv/ AU. Der Preis ist zwar kein Schnäppchen aber auch kein Wucher ;) |
Klar, daß ich jetzt auch noch meinen "Senf" dazugeben muß.
Ich bin seit kurzem auch Papa und würde allein deswegen nicht den M100 als Familienkutsche empfehlen. Und zwar: Federung ist rasch am Ende - d.h. wenn Auto vollbesetzt und evt. noch ein wenig Gepäck drin ist schleifen die Reifen schon mal im Radkasten. Auch ist der Komfort eher bescheiden- Verbrauch ist auch nicht super , da der schwache Motor bei Gepäck und Insassen schnell überfordert ist - da kannste mit Vollgas grad noch 110k/mh fahren. Und dann säuft er. Sicherheit ist auch nicht gerade die große Stärke von diesem Wagen . Sehr dünnes Blech - alles filigran - Leichtbauweise eben. Klar - das Ding ist ein Stadtauto. Zum Einkaufen- aber allein! Ich finde den Preis auch zu teuer - mein Reiskocher hat 1800€ gekostet ohne TÜV. nimm doch eher einen Fiat Kombi Marea , oder einen Skoda Fabia . Auch ein alter VW - Passat BJ 90 -95 könntest Du für 1000 € bekommen. Das wären dann "Autos". Warum denn keinen Dacia Logan finanzieren - 2400 Liter Ladevolumen - in der Mindestausstattung so ca. 8.900- 10.000€ ? OK-Bremsen sind ein bißchen schlecht -und die Airbags sind nicht überall- aber immerhin hat man ein bißchen Blech um einen herum. Und man kann auch mal etwas schneller als 100km/h fahren... Meine Meinung - nimm ihn nicht - und wenn dann nur als Zweitwagen - für Stadtfahrten. |
Echt , hat der 1,3 er eine Steuerkette? Keinen Zahnriemen?
Ich finde das tickern auch komisch - haben aber auch diese EJ DE Motoren - ich weiß nicht - woher das kommt - wahrscheinlich von der Einspritzung. Kann aber auch ein Kurbelwellenlagerschaden - wie bei meinem Rover 200 sein - das Ding läuft noch super - hört sich aber im Stand an, wie ein Diesel - Egal - ich trete den bis er sich frißt. Dann wird er weggeschmissen. Ventile einstellen ?- hat der Motor denn keine Hydrostößel ? Also , das glaub ich jetzt so nicht . - Das ist war doch nur bei alten Moped´s noch der Fall gewesen. Frag mal Sterntaler ob man da echt was einstellen kann. Mit der Schaltung hatte ich keine Probleme - und die Kupplung kann man selbst leicht nachstellen. Ein bißchen dran drehen- plastik verformt sich . |
Diesel ?
http://www.youtube.com/watch?v=NY3hopgikrk Dieses Tickern (0:14 bis 0:25, Lautsprecher aufdrehen) hat mein Cuore seit dem ersten Tag. Alles in Ordnung. Mit dem Sirion EJ-DE schafft man mit 4 Leuten noch locker Tacho 150-155, Höchstgeschwindigkeit, dort liegt die maximale Leistung an. Der EJ-VE läuft mit 4 Personen noch Tacho 160, bergab auch mal über Tacho 170. Schleifen darf nichts, tut es normalerweise auch nicht. Die Federung ist zwar leicht überfordert, aber dafür hat man einen Anschlag an der Hinterachse. Keine Ahnung, was passiert wenn der fehlt. Wenn die Räder im Radkasten schleifen kann ich mir aber gut vorstellen, dass bei 110 Schluss ist. Auch bergauf kann man nicht erwarten, dass der kleine Motor seine Höchstgeschwindigkeit erreicht, sollte aber auch klar sein. So unsicher, wie alle immer aufgrund der geringen Blechdicke behaupten, ist ein Daihatsu auch nicht. Unter dem dünnen Blech verstecken sich steife Verstrebungen, die sich nach schweren Unfällen auf der Außenhaut abzeichnen und die Fahrgastzelle schützen. L251 Mfg Flo |
Also gut, dann kauf das Ding mit den traurigen Augen - Pauww .. Waas da zeichnen sich sogar die Streben ab?
Ich sag ja gar nichts wenn sich das ein alleinstehender mittelloser Rentner , oder Caritas-Pflegedienste kaufen ..- aber wenn der 4 Personen , und seine Kid´s werden auch immer schwerer - antun will dann - äh egal ich sag schon nichts mehr. Ich hab so ein Ding - auf der Autobahn mit 100 km/h das ist schon eine Herausvorderung /Konzentrationsübung - mit meinem VW Passat - fahr ich einfach 130 und trete, wenn ich will/muß nochmal richtig durch aufm Berg und fetz mit 150 dann an den LKW´s vorbei - während ich im Daihatsu von den 500PS Starken Volvo und Mercedes LKW´s nur auffordernd angeblinkt werde - und das allein --- wenn ich da noch 4 Insassen hätte ich müßte auf den Seitenstreifen ausweichen... Beschissene Fahrerei - Ich will Power! Es ist halt einfach entspannter - ich fühl mich in der Schubsen - einfach nicht so souverän , Die strassenlage ist nichts - kein Grip in den Kurven trotz neuer guter Firestone Reifen Ein Fahrwerk so steif und hart - wie wenn es ein Go-Kart wäre - der Sprit-Verbrauch gerade mal ein halber Liter mehr - was soll das? Meine frau hasst dieses Auto - obwohl ich es eigentlich für Sie gekauft habe - Sie liebt meinen uralten B35 i Passat weil er so gemütlich und sich wie eine Mühle , sicher, ruhig , und entspannt fährt. Jetzt haben wir eben getauscht. Anlage raus - in den klapprigen Sirion rein - Babysitz und Flaschenwärmer ,Kinderwagen in den B35i - aus. Übrigens ATU macht Dir einen Bremsen und Fahrwerkscheck kostenlos ! |
Zitat:
Ob du das glaubst, ist mir jetzt recht egal und auch was du mit Sterntaler hast weiß ich jetzt nich (übrigens hab ich seinen Motor mit Manu und ihm zusammen gewechselt und für ihn mit in die WHB´s geschaut), aber in den Werkstatthandbüchern kannst du es eindeutig nachlesen und das sind Sachen die eindeutig da drin stehen. Wenn mich nicht alles täuscht, verfügt kein Daihatsu über Hydros. Der 1 Liter (EJ-VE) hat Zahnriemen und da kann man das Ventilspiel einstellen ohne was ausbauen zu müssen. |
OK, OK ich glaub Dir doch schon - Steuerketten scheppern nun mal .
Dafür brauchste keinen Zahnriemen zu tauschen - ist aber bei den Dais eh ned schlimm, weil die Kompression so niedrig ist, das die Kolben gar nicht in die Nähe der Ventile raufkommen... Shimps kenn ich so den Begriff nicht - aber Plättchen schon haben alte Motorräder wie Suzuki und andere drin . Meiner meinung nach , hat das in einem Auto mit heutigen hohen Laufeistungen nichts mehr zu suchen - wir sind ja nicht mehr in einem Wehrmachtspanzer unterwegs... Die mußten alle 100 km was nachstellen. Oh mein Gott - was für ein Scheißkarren . Ok- klappern ist die ausgelutschte Steuerkette. Waas keine Hydros? Unfassbar. Da sieht man mal wie veraltet dies Dai-Technik ist. 1989 wenn nicht schon früher 1983 also vor mehr als fast 20 Jahren hat VW schon in ihre Normalo Motoren Hydrostößel eingebaut . Auf jeden Fall: NICHT KAUFEN ! |
Was soll das denn?!
Die Technik ist nicht veraltet und das hat nichts mit diesem Angebot zu tun und gehört hier auch nicht hin! Das sind gute Motoren mit wenig Verbrauch und hohem Wirkungsgrad und wenn mich nicht alles täuscht ist der K3VE z.B. auch keine Daihatsuentwicklung, sondern von Toyota! Die Motoren sind standfest, der im neuen Cuore angewendete Motor hat schon den Titel "engine of the year" bekommen, etc. Weiter gehts mit variablen Nockenwellen, Ionenstrommessung und weiteres. Achso, Daihatsu hatte früher einstellbares Ventilspiel per Schrauben. Und mir ist es so lieber was einstellen zu können, als wenn ich nen defekten Hydro habe. Denn die machen auch gerne und oft Mal Probleme... Die Teile sind Top zuverlässig, leistungsstark mit wenig Verbrauch. Wenns ein Sirion Sport ist, hat er mal eben 102 PS bei etwa 900kg Leergewicht... |
Hehe, in dem Video ist es deutlich zu spüren wieviel Angst der Fahrer bei Gegenverkehr hat - Das Fahrwerk muß einfach Angst machen - warum auch, geht der Holländer vom Gas ?
http://www.youtube.com/watch?v=36V-6xvBCws&NR=1 best Performance ever...! Einfach schneller tot. hab den OPA- Passat seit 19 Jahren - Hydros sind immer noch die Originalen - Schäfte sind ausgeleiert daher verliert der Hydrostößel ÖL im stand - nach 5 Sekunden Motorlauf sind die Dinger wieder mit Öl voll- macht also gar nichts- ich hab noch nie ventile eingestellt. Außer bei meinem schrottigen Moped. Ist halt auch nicht wichtig - Hauptsache die Ventile schliessen überhaupt. maximale Leistung kriegt man halt nciht hin. Wieso - ich darf doch auch anderer Meinung sein. Und Toyota Technik ist dovh bekannt dafür alt zu sein - außer ihrem Prius ist alles alt . Verbundlenkerachse hinten ist bei denen immer noch Standart. Ich muß jetzt zur Arbeit - Tschüß |
@Transistor :
Ich weiß nicht, was du hier willst aber wenn du nichts konstruktives beitragen kannst oder willst und garnicht weißt worüber in einem Thread gesprochen wird, kannst du es auch gerne bleiben lassen. Du selbst fährst einen Sirion 1.0 EJ-DE (ja, über den wird hier gesprochen) weißt ganz genau, dass der einen Zahnriemen hat (den du selbst gewechselt hast) und fängst jetzt mit Steuerketten und Shims an, die der angesprochene Wagen nicht hat. Dass du an deinem vielleicht mal die Ventile einstellen könntest, mag zwar jetzt für dich überraschend gekommen sein, aber das geht bei dem EJ-DE ohne Probleme und wird für dich ja wohl kein Problem darstellen. Dass du mit ölendem Hydrostößel umherfährst mag zwar in deinen Augen für die Qualität deines Passat sprechen, aber lass die mal bei jemandem kaputtgehen, der davon keine Ahnung hat - dem dreht die Werkstatt ganz schnell ein paar neue auf und ich will garnicht wissen, was die samt Einbau kosten. Dass Toyota alte Technik verbaut - da stimme ich dir zu (kein Turbo, kein Kompressor, keine xy Mehrlenkerhinterachsen) aber wenigstens hält das Zeug. Dass der Holländer vom Gas geht, ist seine Sache - das machen viele so - vielleicht ist er tatsächlich ein ängstlicher Fahrer, aber das hat mit dem Daihatsu nichts zu tun. Überhaupt ist das ein L2 also schon wieder völlig am Thema vorbei. Zu deinem Wagen noch : Andere würden sich über einen Sirion freuen, würden den kleinen Wagen wegen seiner Zuverlässigkeit, seiner Sparsamkeit und vielen weiteren Punkten schätzen. Aber so wie du es anklingen lässt, ist bei dir ein guter Wagen verloren gegangen (mal abgesehen vom Frontschaden und der leuchtenden Airbaglampe), den du jetzt schnellstmöglich verheizen willst damit etwas besseres (hoffentlich wieder ein Fahrzeug aus dem VW-Konzern) in der Garage steht. Zurück zum Thema und was angesprochen wurde : Tatsächlich kann es bei voller Beladung auftreten, dass die Hinterachse durchschlägt (da schleift nichts, da ist normalerweise ein Gummipuffer), aber wenn man nicht genau durch eine kurze tiefe Welle fährt passiert das nicht. Mit dem Durchzug hatte mein Wagen bisher genau einmal ein Problem : Da waren wir zu sechst im Wagen (ca. 450 kg) und im Bayerischen Wald unterwegs. Dass da oft der 3. oder 4. Gang her musste sollte nicht verwunderlich sein. Dass der Wagen an einer wirklich steilen Autobahnsteigung mit voller Beladung kaum mehr als 110 km/h schafft, kann ich mir durchaus vorstellen, aber dann reiht man sich eben auf der mittleren oder rechten Spur ein - der Sirion ist ein Kleinwagen und dann kann man eben nicht mit den großen auf der linken Spur spielen sondern muss sich mit weniger begnügen. Kurze Geschichte zum Schluss (soll zeigen, dass man nicht immer schneller fahren muss) : Heute morgen überholte mich (wieder nur 80 fahrend) ein gelber Lupo. 10 km weiter in der Stadt stand ich hinter diesem gelben Gefährt (verdunkelte Scheiben, ein Bass am laufen, dass einem ganz anders wird). Und das obwohl er zwischendrin schon über 1 km Vorsprung hatte und wahrscheinlich mit 120 über die Autobahn fuhr, wo ich an der Steigung mit 50 km/h hinter einem LKW hing. |
Zitat:
*don't feed the trolls* |
Zitat:
Fakt ist dass (so wie die Steuerkette den Zahnriemen wieder ablöst) Hydrostössel immer weniger oft verbaut werden (weil die eben störanfällig sind), stattdessen gibt es eben Tassenstössel mit Einstellplätchen (=Shims) Manche Hersteller (z.B. Volvo haben schon seit ~ 10 KEIN Nachstellintervall> zeigt einfach die wartungsfreiheit dieser Technik) Zitat:
Und ganz wichtig: Du kannst natürlich Deine freie Meinung hier kundtun, jedoch Kraftausdrücke wie " Schei55karren) hast Du bitte zu unterlassen. Wie pflegen hier einen freundlichen Ton und so solls auch bleiben. Meine Privatmeinung: Falls Du Dich überhaupt nicht mit der Marke Daihatsu und deren Autos identifizieren kannst, steht es Dir natürlich frei ein kleines Mail and einen Admin zu schicken und Dein Account (und bist damit auch Dein Ärger mit unseren Schei55karren los) ist gelöscht. georg |
@Transistor
Deine Ausdrucksweise kannst du in anderen Foren vom Stapel lassen. Hier wollen wir soetwas nicht haben. |
Also , passt mal auf Jungs !
@LSirion Erstens weiß ich nicht was ihr für ein Problem mit einem Haufen Altmetall habt den ich "Scheißkarren " nenne - ich kann meine Rostlaube so nennen wie ich will. Von mir aus nennt eure Kisten Yrvflitzer oder Golfprollkiller usw. mein uralter VW "Saukarren" kriegt von mir das gleiche Fett weg. Autos sind nicht´s als ein Haufen Plastik, ÖL , Blech , und ein wenig Aluminium sonst nichts. Und: meine Beiträge finde ich sehr hilfreich - vor allem weil sich ein Familienpapa diesen Echten Superkleinwagen als Familienkutsche antun will. Das ist nicht ohne - da wird er wohl ein paar Abstriche machen müssen. Und genau auf die habe ich hingewiesen. Was kann ich dafür wenn der Karren schleift , nur weil man ein paar Fettsäcke mitnimmt. Bergstrecken und Autobahn packt das Ding auch nicht weg. So, und von wegen Hydrostössel - es gibt nichts besseres - jeder gute Motor hat sowas seit 1985 drin . Ist auch absolut Wartungsfrei- und ausstauschen mußte ich den auch nicht - wenigstens ist nach 5 Sek klappern das vorbei - was man von den Daimotoren eben nicht sagen kann. Lieber nach 19 Jahren mal austauschen statt X mal nachstellen - ich weiß nicht , was billiger ist. Problem ist einfach , Durch das zu späte öffnen der Ventile ist wegen dem zu großen Ventilspiel ist eben die Leistung am Absinken. So und bei meinem Moped hab ich diesen Aufwand genau einmal gemacht , danach nie wieder , weil mir das Ventilspiel bei 80 PS Mopedleistung einfach komplett egal ist - wenns dann bloß noch 70 oder 60 sind passt´s immer noch . Golf Caddy Starrachse ? Glaub ich nicht , der muß doch Vorderrradantrieb haben- was Du meinst ist sicher eine "Verbundlenkerachse " wie es jeder Dai drin hat. Heutzutage werden Einzelradaufhängungen verbaut. ESP, und ABS - das hat leider nicht mal mein 1999 gebauter M100 Kübel. Schon schwach. Aber egal vielleicht kauft ihn mir einer ab. Für echte 2800€ - ist ja laut LSirion ein Sammlerstück bzw. Einzelstück , Rarität , Sammlerauto! wenn ich nicht lache... Nööö, ein Auto vom vW Konzern kauf ich mir erst wenn ich fett Kohle habe - Ich dachte eher an einen schicken Dacia Logan Kombi . Grüße an euch alle! |
Mein lieber LSirieon -
Ich habe eine EJDE also 1 Liter Motörchen mit 41 KW ohne Ventilsteuerung. Und um was es in dem Thread geht ist ein 1,3 L ! Alles klar ? Aufgewacht? Wieso haben denn alle 20 jährigen so schnell den Tomahawk zur Hand ? Bleib doch mal ruhig Kleiner . Entspann Dich und genieße Dein "Auto" , wieso läßt Du Dich so schnell aus der Ruhe bringen , und läßt meine Kritik nicht zu? Von den komischen Moderatoren ganz zu schweigen sind ja auch nicht viel älter. Also: Fakt ist, wenn Du selbst mit Dir im Reinen bist , prallt jegliche Provokation an Dir ab. Und wenn Du damit ( mit dem Sirion) , allein zur Kaserne fährst und zurück , dann passt ja alles. Würd ich auch so machen- aber für einen Famileinpapa mit 2 Kinder absolut unbrauchbar. Aus ! Es gibt auch Menschen , die mit solchen Kisten schon zu Tode gekommen sind - wenn das ding noch vollbesetzt ist udn es regnet , ist das Fahrwerk schnell am Ende - fertig - das ist meine eigene Erfahrung - dabei bleibe ich - und lasse mir auch deswegen nicht meinen Account sperren. Armselig seid Ihr , wenn ihr meint mich somit mundtot machen zu wollen. Ich würde dieses Auto als Famiienauto nicht verwenden. Aber das muß jeder selbst für sich entscheiden- ich , ich sage ich würde es nicht tun. Vom Sprit her kann es nicht der grund sein - der Sirion säuft dann auch gern (6-7 Liter komb. da packste nen halben bis nen ganzen drauf und fährst was Größeres. Kleinwägen waren in der Anschaffung noch nie richtig billig. |
Du glaubst gar nicht wie geil...
es ist mit 140km/h jemanden zu überholen. mit dem 103PS 1,4 l Rover 200 geht das recht gut - aber allererste Sahne ist es mit dem Moped GSX600 bei 8000 - 10000 Upm
da vorbei zu rauschen- das gibt einem schon einen gewissen Adrenalin Kick ! Vor allem wenn der Gegenverkehr kommt.:gut: Das hat den Lupo Fahrer sicher dafür entschädigt, daß er Dich schon wieder im Rückspiegel sehen mußte...:help: Also - jedem das seine - wer keine Kohle für was besseres hat , soll sich auch nicht beschweren , wenn andere darüber lästern.:wall: Ich fahr jeden Tag mit dem Radl zur Arbeit- ich brauch ein Auto nur um damit alle 2 Jahre zum TÜV zu fahren . Ab und zu fahr ich zum baden mit dem moped - im Hochsommer- in Sandalen und T-Shirt - echt super - mußte halt mal machen - mein lieber Sirion...:lol: ZITAT LSirion: Dass der Wagen an einer wirklich steilen Autobahnsteigung mit voller Beladung kaum mehr als 110 km/h schafft, kann ich mir durchaus vorstellen, aber dann reiht man sich eben auf der mittleren oder rechten Spur ein - der Sirion ist ein Kleinwagen und dann kann man eben nicht mit den großen auf der linken Spur spielen sondern muss sich mit weniger begnügen. Transi: Moment - ich fahr doch schon ganz rechts! ZITAT LSirion: Kurze Geschichte zum Schluss (soll zeigen, dass man nicht immer schneller fahren muss) : Heute morgen überholte mich (wieder nur 80 fahrend) ein gelber Lupo. 10 km weiter in der Stadt stand ich hinter diesem gelben Gefährt (verdunkelte Scheiben, ein Bass am laufen, dass einem ganz anders wird). Und das obwohl er zwischendrin schon über 1 km Vorsprung hatte und wahrscheinlich mit 120 über die Autobahn fuhr, wo ich an der Steigung mit 50 km/h hinter einem LKW hing.[/QUOTE] Transi: Kenn ich auch - mach ich manchmal auch so - oft ist es besser ruhig hintenzubleiben - aber was solls manchmal list die Ampel auch noch grün wenn ich komm ! :grinsevi: |
Zitat:
man merkt das du KEINE Ahnung hast... wie schon erwähnt werden Hydros immer weniger verbaut> weil eben so störanfällig.. nebenbei (weil eben Hydros elastisch sind) sind nur raltiv milde steuerzeiten möglich und hydros sind schwer > deswegen wirds so ein Klump in keinen Renn/Sportmotor finden. georg |
Aufgrund eines pornographischen Beitrages / Links in einer Antwort von dem User "Transitor" wurde der Beitrag gelöscht hier, die weitere vorgehensweise gegenüber dem User wird intern abgesprochen. Ich habe mich diesbezüglich zwar etwas aus dem Fenster gelehnt und den user VORÜBERGEHEND gesperrt bis das Team entschieden hat wie wir weiter vorgehen.
Wir sind einen freundlichen und höflichen Umgangston hier gewöhnt und wir verlangen das auch von den Usern im Daihatsu Forum, User die dagegen verstossen wollen wir hier nicht haben! |
Hallo Leute
Ich bin zwar ein grosser Daihatsufan, habe aber bestimmt keine rosarote Brille auf. Dass der 1,0 Sirion in vollbeladenem Zustand keine Rennmaschine ist, will ich hier sicherlich nicht abstreiten. Desweiteren saufen die 1,0Motoren ab 120 Autobahnsachen auch gerne ein wenig mehr. Diese Kleinwagen sind, vom Verbrauch her mehr in der Stadt zu Hause, dem ich auch beipflichte. Wo ich aber keinesfalls Transistors Meinung teilen kann ist, dass ein Sirion keine Familienkutsche sein soll. Klar ist das Ding kein Riesenteil, aber 4 Nasen finden gut Platz und mehr Gepäck hat immer noch auf dem Dachgepäckträger Platz. Wer viel in den Urlaub fährt und gerne en wenig mehr PS hat, dem empfehle ich den 1,3L Motor. Dieser gönnt sich in der Stadt wenig mehr, dafür auf der Bahn weniger. Dass die Daimotoren ihre Sache sehr gut machen, möchte ich Euch hier nochmal erläutern. Ich bin mit meinem L80 schon 800km einen Weg in Holland oben gewesen. Dieser Motor hat 846ccm, über 200000km drauf damals, die Reise mit 90%Autobahnanteil prima gemeistert !! Ich bin die Strecke fast immer Vollgas gefahren, kein Problem !! Desweiteren habe ich schon öfter in meinem mit 3 Personen besetzten L251 1,0l Motor, Gepäck und viel Mehrgewicht durch die Musikanlage, das Stilfserjoch und weitere Pässe ohne Probleme im Hochsommer gemeistert. Klar fährt man so einem Pass, nicht wie mit einem Porsche hoch, trotzdem sind wir zügig vorangekommen. Ein weiterer Grund, warum mich Daihatsu überzeugt. Bin letzte Woche in einem neuen Honda Civic, mit V-Tech und 225PS mitgefahren und von der Beschleunigung absolut enttäuscht gewesen. Da geht der Gtti mit seinem 1,0l Turbo um Einiges besser ab. Auch habe ich mir mal den Unterboden des Hondas angeschaut. Verarbeitung mies und keinen Unterbodenschutz, nix. Nicht mal die Fugen richtig gekittet. Daihatsu hat zwar auch nicht unbedingt den vorbildlichsten Unterboden/Rostschutz, aber das am Honda ( 450000CHFr.) hat mich enttäuscht. So dünn ist das Blech bei Daihatsu auch wieder nicht, da gibts dünneres Material, wie z.B. bei div. Koreanern. Die Fahrwerke sind mehr auf Komfort un Gutmütigkeit ausgelegt, aber durchaus beherrschbar. In anbetracht des Preis /Leistungsverhälnises, leistet Daihatsu für mich Grosses. Da könnten sich andere Hersteller eine Scheibe von abschneiden. Manche Leute sind mit gar nichts zufrieden, wie mir scheint. LG Mike |
Ich denke, die meisten hier sind deiner Meinung. Und Transistor werden auch nur wenige vermissen.
Aber die ganzen Überlegungen hatten wir auch beim Neukauf letzte Woche. Wie sagen die Amis so schön "you get what you pay for". Und das ist bei Dai auch so. Natürlich haben wir uns auch andere Fahrzeuge angesehen, besonders der Jazz war interessant. Aber der ist wegen der schlechten Sitze und des nicht abschaltbaren Beifahrerairbags ausgeschieden. Allerdings sind der Motor und das Raumkonzept wirklich klasse. Aber bei der ganzen Vergleicherei muss man halt auch immer den Kaufpreis mit betrachten. Weil man zu schnell eine 10k€ Karre (sirion vfw) mit einer 11,5k€ Karre (Jazz vfw) vergleicht. Dann hat der Honda-Händler auch Opel (bin ich nicht wirklich ein Fan von, allerdings fahren mein vater &mein Schwager und einige Bekannte Opel mit sehr guten Erfahrungen) und da siehst du einen neuen Corsa für 12,5k€. Und die Karre ist wieder 1 Klasse höher. Nur war er meiner Süssen zu gross, der erwartete Verbrauch (höhere Masse) war mir zu hoch und ausserdem reden wir hier über 15% bw. 25% Aufpreis. Fazit: wir sind beim Sirion 1,3 gelandet. Das Auto hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Allerdings haben wir 10k€ (Vfw) bezahlt. Zum Listenpreis wäre es sicher kein Dai geworden. In den Listen-Preisregionen (besonders wenn man den 1,5 ansieht) ist die Luft für Dai m.E. sehr dünn. M |
Weils nichts zum Thema beiträgt ganz in weiß :
- Nein, ich habe kein Tomahawk ausgegraben, ich habe nur meine Meinung zu den Beiträgen gesagt, die man im ganzen Sirion-Unterforum wieder finden kann - Nein, ich fahre nicht mehr zum Bund - habe meine 9 Monate längst abgeleistet. - Nein, ich bin keine 20 mehr - Nein, ich habe keine rosarote Brille auf - kann man an vielen Stellen nachlesen - Ja, jeder kann seinen Wagen gerne nennen wie er will - meiner ist eine Dreckschleuder, ein Rostkübel und vieles mehr - aber ich bin trotzdem stolz auf das dreckigste Auto an der Uni und mit Absicht aufarbeiten tue ich ihn nicht - Ja, es geht hier wirklich um einen Sirion 1.0 - den 1.3 gab es 1999 noch nicht - Ja, ein Sirion 1.0 von 1999 mit ABS und 4 Airbags ist meiner Meinung nach ein Sammlerstück - würde ich gerne mein eigen nennen - andere sammeln Kronkorken Nein, ich weiß nicht, warum es manchmal hier so ausufert und irgendwie macht es so auch keinen Spaß mehr ... |
kritik an daihatsu ist sicher bei einigen dingen gerechtfertigt - aber da volkswagen als gegenpart anzuführen ist ...ähhh... mutig :)
für mich ist motorseitig nur der 1.0er noch auf dem stand der dinge. der 1.3er hat seine besten tage hinter sich und der 1.5er ist von anfang an ne fehlentwicklung (alles meine meinung) |
So jetzt will ich auch mal:
Zunächst: Ja ich bin erst 22 und hier einer der komischen Moderatoren. Nein ich bin kein Familienvater, der sich auf pornografischen Seiten aufhält und gerne mal den Adrenalinkick verspürt, damit seine Familie im ungünstigsten Fall dann ohne Vater und Ehemann da steht. (wobei der Sirion ist ja so gefährlich) Das du technisch keine Ahnung hast, hast du mit den Hydostößeln ja gezeigt. Immer wieder interessant, wie Tatsachen durch eingene Meinungen geändert werden können. 5 + 5 ist 10 und wenn du noch so sehr beteuerst es sei 11. Wie du menschlich drauf bist kann ich hier nicht beurteilen, sondern nur vermuten, da ich dich persönlich nicht kenne. Wenn du da aber so drauf bist, wie hier im Forum, bin ich froh das ich dich nicht kenne. Und ja, der 22-jährige hat den Tomahawk ausgepackt und sagt abschließend folgendes (was du natürlich nicht wahrhaben möchtest): Obwohl LSirion und ich erst Anfang sind, haben wir mehr Ahnung wie du und können un erwahsener und gewählter ausdrücken wie du. Ein Verhalten wie deins hätte ich hier irgendwelchen Idioten zugetraut, aber nicht einem verantwortungsbewussten Famlienvater. Greetings Stephan |
Ich muss den Moderatoren hier mal ein Kränzchen winden. Ich schätze eure Toleranz und Zurückhaltung. Die ist klasse.
Wer sich aber partout nicht beherrschen kann, und von der Sache ganz offensichtlich gar keine Ahnung hat, und dann betupft ist, wenns andere besser wissen, der gehört nicht in dieses Forum. Da ist dann als ultima Ratio auch eine Sperrung angebracht. Wie sich der Mann anderswo ausdrückt und verhält, ist seine Sache... Ich kenn ihn übrigens (zum Glück, muss ich leider vermuten) nicht. Ich hatte den Eindruck, dass dieser Mann wohl selbst nicht weiss, warum er einen Daihatsu fährt. Wenn ich solche Ansichten hätte, wie Transistor, würd ich im Leben keinen Daihatsu fahren. Der wäre schneller verkauft, als der Käufer die Brieftasche zücken könnte... Es ist eben so wie bereits geschrieben wurde: Man bekommt, was man bezahlt. Und da ist Daihatsu nicht schlecht. Wenn man viel Platz braucht kann in der Preisregion tatsächlich der Dacia Logan (oder Logan MPV) eine gute Alternative sein. Da steckt im wesentlichen Renault-Technik drin. (was mich aber eher von so einem Wagen abhalten würde.) Allerdings ist so ein Wagen in keinem Fall unter 8l/100km zu bewegen. Und Reparaturen dürften einiges häufiger sein als bei Daihatsu. Dazu kommt, dass schlicht niemand weiss, wie lange dieses Auto hält. Allerdings müsste man mit allem jenseits von 5 Jahren einigermassen zufrieden sein können, da der Preis entsprechend niedrig ist, verglichen damit was ähnlich grosse Autos sonst kosten. Besser motorisiert ist das Ding aber kaum, denn der 1600er (oder gar nur 1400er) dürfte ordentlich ausgelastet sein mit dem doch recht grossen Auto. Daher auch der Verbrauch, der doch nicht ganz unbescheiden ist. Schneller wird der aber sein. Ausser in Deutschland spielt das aber nirgends eine Rolle. Dass ein Sirion 1.0l nicht auf die Autobahn gehört, ist völlig klar. Da muss man eben defensiv fahren, dann gehts auch mit 4 oder 5 Leuten auf der Bahn. Zum überholen sollte es dann aber schon eher ein BMW oder ein grosser VW sein. Die saufen dann allerdings wesentlich mehr als ein Daihatsu, wenn man ihr Potential ausschöpft. Und zum defensiv fahren tuts wie gesagt auch ein Daihatsu. |
Zitat:
Also, dass Transistor gesperrt ist, hat er sich selber zuzuschreiben. Ich weine ihm eher weniger eine Träne nach. |
Hallo Leute !
Na, dann ist ja alles gut. Daihatsu ist super - und es gibt nix besseres-für sein Geld. Vielleicht hat jemand von euch ja mal kid´s und Gepäck. Er wird sich an mich erinnern. Tolles Forum hier - jede etwas andere/negativere Meinung wird diskriminiert. Mir egal - ob Ihr mir Unkenntnis der Materie unterstellt. Immerhin hab ich schon an meinem Sxxkarren von Passat mehr repariert als LSirion und bigmäc zusammen. Von mir aus könnt ihr nun den "Resistor" nun auch wieder löschen. PS: Keine Ahnung was ihr für Probleme mit youXXX links habt- eure youtube links sind wohl OK ? Ist das nicht auch verwerflich - immerhin wurden da schon Schlägereien/Tierquälereien und ähnliches gezeigt. -links sollten eh verboten werden. Ihr tut ja gerade so als wäre mein link etwas abscheuliches - Na egal ! Haben da einige damit Berührungsängste? Außerdem zwingt ihn ja auch niemand die URL zu öffnen. Jedenfalls - Viel Spaß noch weiterhin. Servus! |
Ich persönlich hab nichts gegen Pornografie. Aber ich gehör nicht zu denen, die zwingend an nackte oder halbnackte Frauen denken, wenn sie an Autos denken. Find ich irgendwie einfältig... aber jedem das seine.
Ich find einfach, dass das hier nicht hingehört. Passt nicht zum Thema. Ausserdem bewegen wir uns in nem öffentlichen Medium. Das heisst, hier auf dieser Seite können sich auch minderjährige rumtreiben... und man macht sich spätestens dann strafbar. Zudem muss man ja nicht unbedingt das GANZE Internet mit Pronografie vollspammen. Wenn Dir das Rumschrauben an deinem VW mehr Spass macht, als das Rumschrauben an Deinem Daihatsu, dann ist das Dein Problem. Meine Meinung dazu: Wenn Du mit Deinem Daihatsu nicht zufrieden bist, dann verkauf ihn und besorg Dir, was Dich zufrieden(er) macht. Kritik wird hier nicht zensiert. Es will aber auch keiner, dass man einfach über Daihatsu ablästert, nur damit gelästermault ist. Das bringt ausser schlechter Laune gar nichts. Wenn Du also was zu sagen hast, dann sag das in einem angenehmeren Ton, und halte Dich, wo immer das geht, an die Fakten. DAS, und nur DAS ist für andere interessant. Von der absolut verzichtbaren Info, dass Daihatsu und auch ein 18 (oder 19?) Jahre alter VW Scheisskarren seien, kann sich keiner was kaufen, und das zeigt auch keine Schwachstellen auf. Das ist schlicht in der Form und in dem Ton nichts mitteilenswertes für ein Forum von mehr oder weniger nur technisch interessierten Daihatsu-Fahrern und Daihatsu-Liebhabern. Das ändert sich auch nicht, wenn Du beim Sch das ch durch xx ersetzt. Und das Urteilsvermögen, beurteilen zu können, ob die Platzverhältnisse in nem Sirion ausreichend sind, trau ich einem Autokäufer, der sogar im Internet aktiv nach Information zu dem ins Auge gefassten Modell fragt, schon zu. Der wird auch wissen, wieviel Platz er braucht, und wird auch genug Grips haben, notfalls von selbst drauf zu kommen, dass man mit nem 1.0l-Motor oder nem 1300er und 4 bis 5 Leuten drinne nicht mehr mit 150km/h Autobahnsteigungen hochprescht... Vielleicht reichen dem guten Mann ja die 100-110km/h vollauf, wenn er dafür in der Stadt sparsamer vorankommt und Steuern spart, und keine 15000€ für nen gut motorisierten und gut gewarteten Mittelklasse-Gebrauchtwagen ausgeben muss. DANN wärs eben keine Scheisskarre. Ist alles eine Frage der Prioritäten. |
Zitat:
Und das geht immer weiter, bis dir die E-Mail Adressen ausgehen :D Im Ernst: Du sagst du bist ein Familienvater, der älter ist als wir! -Warum hast du es dann nötig auf die "Meinung (!)" von LSirion mit 3 zeitversetzten Postings zu antworten? -Warum hast du es denn nötig mit Pornolinks zu kommen? Das sind Sachen die hab ich in meiner Pupertät mit 16 durchgekaut! Du hast Kind und Frau, dennoch suchst du Streit mit den Leuten hier, beleidigst User, setzt Pornographilinks ein, etc? MACHT MAN DAS ALS REIFER FAMILIENVATER?!?! edit: Ich habe nichts gegen Pornografie, sie aber innerhalb dieses Forums als Provokation einzusetzen ist natürlich "eigenartig" (zumal du ein reifer Vater mit Frau bist) :D Ich schau mir gleich vielleicht nen Porno (denn ich weiß wann und wo ich das kann :D :D )! :D |
Hmmm, Beiträge wie unten folgende muß man nicht kommentieren. Da gibbet die Sperre.
Du hast weiterhin User hier beleidigt, die Mods wörtlich herausgefordert, Pornolinks veröffentlicht, etc... SAG MAL MERKST DU ES EIGENTLICH NOCH? DU TRITTST HIER SCHLIMMER ALS JEDER 16 JÄHRIGE AUF UND DENKST DU KANNST UNS JUNG UND UNERFAHREN NENNEN? Werd erwachsen... Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.