![]() |
Cuore L701 8/02 gekauft, stand 1 Jahr, was tun?
Hallo Zusammen,
ich habe mir einen Cuore L701 8/02 gekauft mit 68.000km. Bei der Suche nach gleichgesinnten bin ich auf das super Forum gestossen. Ich habe folgendes Problem. Und zwar ich denke dass das Fahrzeug zuviel Benzin verbraucht. Bei der Überführungsfahrt (700 km) hat er im Schnitt 7L verbraucht und ich bin im Schnitt 100 auf der Autobahn gefahren (10 km gesamt im Ort). Vollgas nicht einmal. Fahre eher sehr defensiv und schalte recht früh. Vom Gefühl her finde ich dass er im 4. und vor allem im 5. Gang sehr schlecht zieht. Mit 90 im 5. tuckert er nur vor sich hin, beschleunigen geht fast gar nicht, muß man zurückschalten. Eventuell ist das Problem, dass das Fahrzeug jetzt ein Jahr lang stand. Der Händler hat neu TÜV gemacht, Luftfilter getauscht. Öl getauscht und einen Riemen (müßte ich daheim schauen welches es war) getauscht. Sonst ist das Fahrzeug echt super. Was schlagt Ihr mir vor, was kann ich selber versuchen damit zum einen der Verbrauch sinkt und zum anderen er besser zieht? Schonmal jetzt DANKE :flehan: Dokapin |
Dass er ein Jahr stand, ist da wohl weniger das Problem an der Sache. Mein Wagen stand auch über ein halbes Jahr und ging (mit altem Öl - das wurde vor dem Stilllegen gewechselt) wunderbar. Wahrscheinlich war der Vorbesitzer deines Cuore eher langsam dran ... wie ist denn die Abgasuntersuchung ausgefallen ?
7 Liter sind für 100 km/h deutlich zu viel - es sollten auf Langstrecke maximal 5 (allerhöchstens 5,5) Liter sein. Wenn der Händler ihn eben erst gewartet hat (hoffentlich Zahnriemen, hoffentlich ordentliches Öl), dann könntest du versuchen ihn neu ein- bzw. freizufahren. Wichtig ist dabei, dass du ihn nicht sofort in höchste Drehzahlbereiche quälst (in kaltem Zustand schon garnicht) sondern langsam die Drehzahlen steigerst. Aber warte erstmal ab, was die anderen schreiben, die haben wohl mehr Ahnung. :gruebel: |
Hi,
sind die Kerzen auch getauscht worden? Mal nen Blick auf die Reifen/Luftdruck geworfen? Wenn das i.O. würde ich nochmal 1-2 Tankfüllungen abwarten. Hab in meinen einen Motor eingebaut der 1,5 Jahre stand. Den habe ich auch erstmal 2 Tankfüllungen geschont, damit er sich wieder dran gewöhnt ;). Sollte das kurzfristig nicht besser werden/ an den oben genannten Sachen liegen kann man mal suchen. 7l sind in der Tat etwas viel. Jan P.S: Was fürn Öl hat der Händler den reingekippt? Wenn das nur sonne 15W30 Plöre ist, wär das natürlich nicht so der Reißer. |
als ich meinen 201er von Gütersloh abgeholt hab (in E-Bay ersteigert) und dann die erste Fahrt heim nach Bayern (650km) , hatte ich auch entsetzt festgestellt, das der Wagen überhaupt nicht zieht, nachdem dann die Ventile und der Vergaser von meiner freundlichen Dai-Werkstatt eingestellt wurde, zog er wie sonst was.......alles is gut....
Gruß von Kisti |
Meiner wurde von einem Rentner in 5 Jahren nur 12.000 km bewegt. Auch ich war nach dem ersten Tanken erschrocken. 6,5 Liter. Das hatte ich mir besser erhofft. Mittlerweile bin ich fast 4 TKM gefahren, er läuft deutlich besser, geht ab wie eine "Mini"-Rakete und verbraucht im Schnitt nur noch 5-5,5 Liter. :gut:
Kerzen würd ich auch noch wechseln lassen und gutes Öl einfüllen ( 0W-40 ). Sind ja nur ein paar Liter. |
Vielen Dank für Eure Infos.
Also ich hab schonmal bischen was geschaut. Reifendruck war durchgängig bei 1,8. Den hab ich jetzt mal auf etwa 2,2-2,3 gemacht, so wies drauf stand. Oder sollte man mehr bzw. weniger machen? Dann hab ich mal nach dem Öl geschaut. Es wurde 10W40 reingefüllt. Nächster wechsel in 15.000 km. Passt das oder liegt hier bereits der Grund für den Verbrauch und schlechter Durchzug in höheren Gängen? Dann wurde der Zahnriemen ausgetauscht. Zündkerzen glaub ich nicht. AU wurde ohne Mängel bestanden. Soll ich mal die Werte posten? Kann man als Laie (allerdings keine zwei linke Hände) ohne groß zusätzlich Werkzeug den Vergaser und Ventile einstellen oder sollte ich das eher machen lassen? Weiß jemand wie hoch der Kostenpunkt dafür ist. Sollte ich eher zum Dai Händler oder kann das genauso gut ATU machen? Könnte mir theoretisch vorstellen, wenn der ja schlechter zieht, dass dann irgendwie automatisch etwas mehr Gas gegeben werden muß bzw. niedrigere Gängen gefahren werden und dadurch alleine schon der hohe Verbrauch kommt. Danke + Gruß Dokapin |
Tausch mal die Kerzen oder lass sie tauschen, Vergaser gibbet am L7 keinen, ist zum Glück schon ein Einspritzer.
Das 10w40 würde ich persönlich auch rausschmeißen und gegen ein gutes 5w40 oder 5w30 tauschen lassen, muss aber nicht unbedingt. Manu |
Das Öl ist schon o.k. Hab ich auch drin. geht. Gibt sicher besseres, aber das kann erstmal so bleiben.
Ich glaub auch, dass das genau so ist wie Du sagst. Wenn der nicht richtig zieht, fährt man hochtouriger. Und dann steigt auch logischerweise der Verbrauch. Erstmal freifahren. Was man noch prüfen könnte, ist, ob alle Bremsen richtig lösen. Also ob vorne kein Bremssattel festhängt. Da das allerdings teuer wird, wenn mans nicht selber machen kann, würd ich einfach warten. Das hörst Du auch früher oder später an der Verschleissanzeige der Bremsbeläge... kommt dieses gequietsche auch dann, wenn Du nicht bremst, dann hängt irgend eine Bremse... Wenns nur beim Bremsen quietscht, dann brauchst Du Dir dazu keinen Kopf machen. Optimal ist aber natürlich, wenn gar nichts quietscht. Ansonsten bin ich ratlos. Ach ja: Reifendruck, vorn hab ich bei meinem L251 2.5-2.6bar, und hinten 2.2-2.3bar. Die Reifen halten 3.0 Bar aus. Wieviel deine Reifen aushalten, müsste draufstehen... Sicherheitsreserve nicht vergessen! |
Das Öl ist nicht optimal, gerade weil es beim L701 manchmal Probleme mit den Kolbenringen geben kann. Dennoch reicht es erstmal, in 15000km solltest du dann aber überlegen ein 5w40 einzusetzen ;)
Fahre erstmal ein paar Tankfüllungen, dann wird sich der Verbrauch wahrscheinlich relativieren und bessern. |
Werde glaub nachher mal bei ATU vorbeischauen und Zündkerzen und neues Öl machen lassen. Nehm dann mal 5W40. Und dann mal schauen was geht.
Schafft ATU auch die Ventile einzustellen? Was kostet sowas normal oder was braucht man um das selber zu machen? Die Anleitung hier hab ich schon gefunden und glaub auch kapiert aber woher weiß ich wie die ventile sein müssen? Gibts dafür was? Wie sollte ich denn freifahren? Jeden Gang wenn er warm ist volle lotte ausfahren ...? Wieviel km? |
Schon fast alles gesagt worden. Wenn es mit dem öl, Kerzen, Reifendruck nicht besser wird dann lass mal kontrollieren ob der Riemen korrekt aufgelegt wurde .
Was war das eigentlich für ein Spacko-Händler ? Allerdings halte ich persönlich 5.5 Liter/100km für den untersten Wert bei "Fahren ohne Spass", reine Landstraßenfahrerei . Real MUSS er aber runde 6,2 Liter schaffen . Heiko |
Also das mit dem Einfahren würde ich etwas schonender angehen. Aber kuck eben, dass Du nicht ganz sehr früh hochschaltest... Volle Pulle ist aber sicher auch nicht ideal. Es geht einfach darum, den Motor nicht wie sonst im Stadt- und Innerortsverkehr üblich nur im alleruntersten Drehzahlband zu bewegen, und quasi nie die volle Leistung abzurufen... Fahr einfach eher so, dass auch ein bisschen Fahrspass aufkommt. Wie Du richtig verstanden hast, allerdings mit Vorteil bei warmem Motor. Zudem würd ich wie beim Einfahren draf achten, die Drehzahl nicht zu lange Konstant zu lassen.
|
Wo wurde der Zahnriemen getauscht?Fachwerkstatt, Schnellwerkstatt (ATU,pitstop etc) oder von privat?
Ich würde vorsichtshalber die Steuerzeiten prüfen lassen. Der erhöhte Verbrauch und die mangelnde Leistung könnten auch von einem um 1 Zahn verstellten Zahnriemen kommen. 10W40 ist absolut ok für den Wagen. |
Also der Zahnriemen wurde von einer Fachwerkstatt getauscht, gehe also davon aus dass der soweit passt.
Wollte vorhin mal die Zündkerzen anschauen, allerdings weiß ich gerade nicht wie ich die raus bekommen soll. Anscheinend mit nem 10er Zündkerzenschlüssel, hab aber nur 16 oder 21er. Was tun? Hab jetzt gesehen, dass es einEJ-VE Motor ist wo eine dynamische veränderliche Ventilsteuerung hat. Heißt das, dass man da eh nichts einstellen muß? Nach wieviel km freifahren sollte er freigefahren sein? |
Hallo
Die Idee, 10W/40 wäre ok für den Wagen, kann ich leider absolut nicht teilen. Mutters L251 z. B. gönnt sich ab und an, besonders bei niedrigen Drehzahlen, heftige Ruckler, wenn er mit 10W gefahren wird. Mit 5 W gibts derartige Probleme nicht. LG Mike |
gibt auch nicht umsonst den Aufkleber unter der Motorhaube, das 5w30 empfohlen wird.
Zündkerzensind 21, musst halt nur vorher die Zündspulen abbauen. Manu |
Also ich war jetzt nochmal unten. Die Zündspule hab ich weg gemacht, aber mit dem 21er komme ich da nie rein. Bist Du dir sicher dass das beim L701 klappt?
|
NEIN, da ist eine schlanke 16er Kerzennuss nötig !
Tip: Zur Not innen bischen Tape reinkleben damit die Kerzen beim Rausziehen steckenbleiben . Außerdem bilde ich mir ein, seit dem ich die sauteuren Platin - Multielelektrodenkerzen fahre verbraucht er etwas weniger . Heiko |
ventile kann man nicht einstellen.
es sind shimms. und die wird der freundliche dai haben, und selbst die muss er bestellen. ich habe einen recht hohen verbrauch gehabt,ca 6,5 liter, aber auch nicht immer,konnte auch mit 5,4 . da habe ich die tanke gewechselt,mal weiter schauen, zumindestens war es nach dem ersten tanke besser grüsse jörg |
Und wenn du Zündis wechseln läßt, dann besteh auf NGK oder DENSO.
Und schau vorher ins Handbuch welche Kerzen du benötigst. Bei ATU scheinen die gerne mal falsche Kerzen rauszugeben. Der L701 hat nämlich 2 verschiedene Motoren gehabt |
Shims ist doch ekin Hinderniss zum Ventile einstellen, gut man muss die passenden Plättchen bestellen, trotzdem kann der Motor bei Hops gehen, wenn man es nciht tut und das ist bestimmt teurer als die Plättchen zu bestellen.
So nach 80 - 100tkm sollte man schon mal schauen, ob das Ventilspiel noch stimmt und ggf. Handeln. Manu |
Lass dich nicht verrückt machen.
Ich habe die Beru ultra-x Kerzen drin: http://www.beru.com/deutsch/produkte...zen/ultrax.php Spitzenklasse ! Die Bosch FR8 DCX hatte ich vorher drin, die liefen auch einwandfrei, bis ich 3 Stück Beru-Platin (siehe oben )für einen Spottpreis schießen konnte. Heiko |
Zuerst mal vielen Dank zuerst mal für die vielen Beiträge.
Ich hab jetzt einen Ölwechsel mit neuem Ölfilter machen lassen und dieses mal 5W40 einfüllen lassen. Dazu gleich einen neuen Satz der richtigen Zündkerzen. Über den Benzinverbrauch kann ich bisher noch nichts berichten. Allerdings empfinde ich, dass er in den unteren Drehzahlen schlecht zieht. Z.B. beim 5. Gang wenn ich da 90 fahre ist es fast unmöglich höher zu beschleunigen ohne das Gaspedal komplett durchzutreten oder wenn man mal im 5. 110km/h fährt und eine leichte Steigung kommt, denkt man man bleibt stehen und muß evtl. in 4. schalten wenn danach nicht gleich wieder ein Gefälle kommt. Ist dies normal oder woran kann das liegen? |
Bedenke das du keinen BigBlock fährst ;).
Jan |
Untenrum zieht der Dai, verglichen mit einem 50/55 PS Polo oder Corsa, eigentlich wie ein Stier .
Ggf. ist bei dir noch irgendwo der Wurm drin. Heiko |
Jetzt frag ich einfach nochmals blöd in die Runde rein weil ich mir total unsicher bin.
Ist es normal im 5. Gang wenn man 90 auf ebener Fläche fährt dass man da sehr stark Gas geben muß damit der ganz langsam schneller wird. Hab das Gefühl dass da gar nichts geht und schalte eher dann noch in 4. runter um auf etwa 110 zu beschleunigen. Und wenn ich da dann angelangt bin und es leicht Bergauf geht kommt das nächste Problem dass er dann langsamer wird wenn man nicht dolle aufs Gas geht. In den ersten drei Gängen kommt es mir nicht so extrem vor, sobald die Drehzahl etwas höher ist, geht die Kiste ab ohne Ende. Da kann ich mich echt nicht beschweren. Ist das normal oder eher mal bei einem Dai noch durchchecken lassen? An was könnte es denn liegen? (Wie gesagt, Luft- und Ölfilter, Öl 5W40, Zahnriemer, Zündkerzen neu) |
Ich glaub das ist normal. Der Motor braucht bei mir auch Drehzahl um zu gehen wie Schmitts Katze. So ab 3500-4000 U/min. Unter 2000 nimmt er nur unwillig Gas an und ruckelt dann etwas. An steileren Bergen beschleunige ich mit dem 3. Gang auf 80-90, dann hält er im 4. Gang die Geschwindigkeit. Der 5. Gang ist wohl nur ein Spargang, den ich aber bei ebener Strecke ab 60 einlege. Gibt dann zwar keine Beschleunigungsorgien, aber es reicht. Der Kleine geht mittlerweile nach 3 Tsd. km auch deutlich besser, als wie ich ihn gekauft habe.
|
Was für eine Drehzahl hat denn der L7 eigentlich bei 90km/h im 4. bzw. 5. Gang? Dann kann man eher abschätzen, was gehen müsste.
Auch die Drehzahlen bei 110 wären interessant. Dann liesse sich mehr sagen. Ich kann dazu leider nix sagen, denn obwohl auch mein L251 einen EJ-VE drin hat, ist eben die Automatik nicht repräsentativ. Damit fährt man generell etwas hochtouriger, und Schwächen kann der Wandler ganz gut ausgleichen. Wenn ich von meinem Ausgehe, dann ist es allerdings ab ca. 100km/h ziemlich normal, dass man mit etwas mehr gas unterwegs ist... und das obwohl der 5. Gang fehlt. bei 90km/h hab ich in der Ebene zwischen 2750 und 3000RPM aufm Zähler. Da kann ich mich nicht über zu wenig Dampf beklagen. Kann aber sein, dass dann der 5. Gang schon eher zum Cruisen wäre... Denn wenn ich zügig von 80 auf 100km/h beschleunige, kanns durchaus passieren, dass die Automatik in die 3. Stufe geht. |
Also mit Drehzahlen kann ich leider nicht dienen, hab ich nicht :(
Vielleicht können hiermit andere ja dienen. Hab gerade den Thread über die Diskussion zwischen Normal und Superbenzin gelesen, wo einer mit dem gleich Motor (VE) geschrieben hat, dass er unterraus mit Super schlecht zieht und um 1-1,5 L höheren Verbrauch auch hatte und daher wieder Normal fährt. Nachdem ich dachte dass es keinen Unterschied mehr macht hab ich gleich Super rein getan. 3. Tank ist fast weg mit Super. Davor ist der Wagen bestimmt mit Normal gefahren worden. Denkt Ihr ich sollte wieder Normal tanken oder kann es sein dass der Motor sich noch an das Super gewöhnen muß bzw. sollte man die Zündung einstellen lassen auf Super? |
Du fährst einen L7 da ist die Zündung über Kennfelder gesteuert soviel ich weiss. Da kann man nichts einstellen. Dafür gibts die Klopfregelung, die die Zündung je nach Spritqualität ändert.
Ob der Wagen mit Super tatsächlich mehr verbraucht kann ich nicht sagen, da ich nie Normal tanken kann. Ist in der CH nicht im Angebot. Das mit der Gewöhnung kann ich nicht sagen. Ich halte es für eher unwahrscheinlich. Aber wenn es sowas gibt, dann müsste sich theoretisch die Sache beschleunigen lassen (zumindest sofern die Elektronik was mit der Gewöhnung zu tun hat). Dann müsste es helfen, die Batterie mal für ne halbe Stunde oder so abzuklemmen. Das löscht soviel ich weiss ja auch den Fehlerspeicher. Also müssten auch andere Daten, die nicht sicher gespeichert werden, verloren gehen. Somit könnte man danach den Wagen auf Super gewöhnen, ohne ihm zuerst lange das Normalbenzin abgewöhnen zu müssen. |
Villeich ist der vergaser falsch eingeschtellt
|
L701 hat keinen Vergaser. Ist ein Einspritzer. Deshalb auch die elektronisch geregelte Zündung.
|
Zitat:
|
Bei 90 oder 110 geht der Motor normalerweise problemlos im 5. Gang ab wenn man reintritt . Unnötig hier den 4. Gang zu bemühen .
Ab 2000 u/min schiebt der Motor wie ein Stier ! Wenn du untenrum keine Power hast dann könnte das darauf schließen daß man bei einem Riementausch den Riemen falsch aufgelegt hat, EIN Zahn verrutscht, oder der Riemen ist beim Betrieb EINEN Zahn verrutscht . Heiko |
Nur mal so aus Interesse: Wenn Heiko recht hätte, wäre das kompliziert, das wieder hinzukriegen? Denn wenn man dann den Riemen abnimmt, stimmen ja wohl Kurbelwelle und Ventiltrieb nicht mehr aufeinander... Und wie diagnostiziert man sowas, ohne gleich den Riemen wieder runterzureissen?
|
Das einfachste ist den Zündzeitpunkt zu kontrollieren, den kann man zwar nicht von Hand verstellen aber man kann ihn kontrollieren, wenn der Riemen ein Zahn daneben sitzt dann wird der total daneben liegen.
Normalerweise sollte aber auch das Steuergerät nen Fehler speichern, weil wenn der Riemen nicht stimmt, dann stimmt auch die ganze VVt Geschichte nicht. Manu |
Könnte es sein das die VVT - Geschichte auf "Hochdrehzahl" klemmt ?
@Reisschüsselfahrer Ich kann mir kaum vorstellen daß die Blackbox einen versprungen Riemen oder einen spinnende VVT erkennt . Wegen der Zündung, die Zündmarke sitzt doch m.E. nur an der angetriebenen Auslaßnocke. Was wäre wenn jemand mal die Nockenwellen raus hatte und die Einlaßnocke einen Zahn versetzt aufgestzt hat ? An der Zündung würde man es natürlich schon sehen wenn an der Kurbelwelle ein Zahn verrutscht ist, daher würde ich auch als erstes die Zündung checken . Solltest du weiter im Dunkeln tappen fahr mal zu Bosch auf einen Leistungsprüfstand. Am Leistungs- und Drehmomentdiagramm könnte man objektiv erkennen ob untenrum keine Leistung kommt . Obenrum, bei 5000-6000 u/min dürfte bei einem Fehler in den Steuerzeiten satt und reichlich Leistung. ggf. sogar etwas mehr als angegeben, kommen . Heiko |
Wenn die VVT probleme macht, gibt es zumindest Fehlercodes dafür. Die würden keinen Sinn machen, wenn die Elektronik das nicht erkennen könnte. Gab auch schon mal einen Fall hier im Forum, wo ein Fehlercode bei defekter VVT ausgegeben wurde.
Mir ging noch so durch den Kopf, dass das evt. auch ein defekter MAP-Sensor sein könnte, oder Falschluft, die irgendwo reinkommt, wo sie vom Sensor nicht erfasst wird, so dass das Gemisch nicht mehr stimmt. |
Also ich war jetzt hier bei meinem nette Dai Händler. Der hat gleich mal nachgeschaut.
Beim anmachen hat er zuerst mal gleich gehört, dass der Auspuff hinüber ist und dass er komisch klingt. Also zuerst mal Auto nach oben und gesehen, dass das Auspuffrohr nach dem Topf komplett weg ist. Sch.... Beim kauf war der noch dran. Was mich nur wundert. Wenn der doch schon so durch war an der Stelle, warum bemängelt nichts der TÜV??? So, dann mal die Motorhaube auf und bischen am Gas gespielt. Eindeutig, da stimmt was nicht! Das mit dem Zahnriemen, dass der nicht richtig sitzt kann gut sein. Dann der nächste Schock. Die Riemenscheibe eiert total. Muß sich verzogen haben. Kann das von einem nicht richtig angebrachten Riemen sein? Komplettreparatur (Auspuff, Zahnriemen richtig machen + Riemenscheibe tauschen) etwa EUR 400.- Klingt fair, oder? Eventuell kann man die Riemenscheibe noch machen, was meint ihr? Hab jetzt mal den Händler (700 km weit weg) damit konfrontiert. Der will zuerst mal eine Bestätigung dass das mit dem nicht richtig angebrachten Zahnriemen kam. Er selber hats nicht gemacht weil er überlastet war -> Fremdwerkstatt. Muß nachher nochmals zum Dai Händler deswegen. Was meint Ihr, was machen? |
@Dieselpapst es gibt im Bereich der VVt mehrere Fehlercodes und es gibt sogar welche dafür wenn die Steuerzeiten nicht passen oder wenn die Zündung nicht passt, der EJ Motor hat ja Drehsensoren an Kurbelwelle und an den Nockenwellen, ne Zündmarkierung soltle es zum Überprüfen an der Kurbelwellen Rippenriemenscheibe geben.
Die 400€ klingen fair, würde ich aber nicht komplett bezahlen, da kann die Werkstatt die den Murks verursacht hat sich ruhig drann beteiligen. Welche Riemenscheibe eiert, Wapu, Lima, KW??? Die Kurbelwellen Riemenscheibe besteht aus zwei Teilen, zwischen den Teilen ist als Schwingungsdämpfung ein Gummi, die Riemenscheibenhälften sind auf das Gummi aufvulkaniesiert, leider kann das schonmal kaputt gehen, solltest auch tauschen lassen, ansonsten kann sich die Riemenscheibe komplett verabschieden (wenn es die ist, Riemenscheiben von Wapu und Lima kann man eh tauschen lassen die kosten ja nicht viel). Auspuff ist zwar ärgerlich aber da ein Verschleißteil, kann der schonmal durch sein, der kann auch von innen rosten so das man das garnicht sieht und irgendwann ist das Material zu dünn und es reißt einfach ab. Solange es nur das letzte Stück ist, auch halb so wild, da das Geschraubt ist und kostet nicht viel. Manu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.