![]() |
Welchen Reifenhersteller würdet ihr empfehlen
Hallo,
ich möchte mir nächste Woche ein paar borbet Felgen 17 Zoll mit 205/40 igern leisten. Bei der Reifenauswahl komme ich allerdings keinen Schritt wieiter. Welchen Reifen würdet Ihr empfehlen? Ich fahre ca. 20000km im Jahrung. Hat jemand von Euch Erfahrung mit Falken-Bereifungen? Vielen Dank für eure Antworten Euer Slotherbie |
die frage ist ja was du willst, im sommer kleben wie sau aber bei nässe schwach, oder einen guten allrounder?
ich hatte die Eagle F1 auf den MINI und der war der hammer, haftung bei hitze ohne ende, keine abrollgeräusche aber bei nässe schwach! es gibt leider keine vergleichteste bei 17 zoll oder 18 zoll reifen... der ADAC hat in der letzen ausgabe nur die 14 und 15 zoll getestet?! aber gernerell sollte man keinen no name reifen nehmen.. weil die echt schlechter sind, allerdings habe ich mich bei dem mati auch für günstige reifen entschieden, weil die kiste eh nicht so sportlich gefahren werden kann wie ein normaler pkw |
Hallo,
@slotherbie: Ich fahre selber die Borbet X8 (schwarzpoliert) 17 Zoll Felge auf meinem Materia. Als sehr guten Reifen 17/205/40 kann ich Dir wärmstens den Uniroyal Rainsport empfehlen. Geiles sportliches Profil, kaum Abrollgeräusche und bei Nässe top! Hat auch immer bei ADAC Tests usw. gut abgeschniten. Ich fahre diesen Reifen (auch vor meinem Materia schon) seit Jahren und bin sehr zufrieden. Gruß Ben |
Für 58,20 gibts bei Reifendirekt den Nankang NS-2 in Deiner gewünschten Größe.
Diesen Reifen in 235/40/18 und in 195/50/15 hatte ich auf meinem BMW 5er Touring und meine Frau auf Ihrem Mazda MX-5. War und bin blendend damit zufrieden. Hatte auf meinem 5er vorher einen Pirelli P-Zero Rosso drauf.:wall::wall: kein Vergleich zum wesentlich (meiner Meinung nach) besseren Nankang. Für meinen Matti gibts diese Reifen auf jeden Fall auch. (wenn ich endlich meine Felgen habe:nixweiss: |
also ich habe den Hankook 195 / 40 ZR 17 , zwar gute Fahreigenschaften, aber hohes Fahrgeräusch.
Nimm es nur als Info :D mein nächster wird wieder ein Pirelli oder Yokohama, mit denen habe ich auf all meinen Fahrzeugen immer die besten Erfahrungen gemacht. |
Zitat:
Daniel |
@osnabrücker:
Die Nankang sollen ja die ersten paar hundert km etwas rutschig sein. Kannst du das bestätigen? Ich habe ja die Vermutung, dass sie erst nach dem sie etwas angefahren wurde, ihr volles Potential entwickeln. Die Meinungen im Internet gehen ja gerade bei dem Reifen extrem auseinander. Von nahezu unfahrbar bei Nässe bis zu genial gibts da alles. |
Jeder reifen ist die ersten paar hundert Kilometer rutschiger als danach.
Das kommt daher, dass der Reifen ab Werk einen Schutzüberzug erhält. Dies soll vor Alterung schützen. Schließlich gelten lt. Gesetz Reifen mit einem Alter von bis zu 5 Jahre nach dem Produktionsdatum als neu. Der Reifen darf 3 Jahre beim Hersteller und weitere 2 Jahre beim Händler liegen. Im allgemeinen würde ich dir Reifen von Bridgestone oder Nokian empfehlen. Kumho und Hankook sind auch nicht schlecht. Falken würd ich nicht nehmen. Aber egal für welchen Reifen du dich entscheidest, bitte nimm keinen China Reifen (Maxxis, Triangel, LingLong, Millenium, Goodride,.......) Nankang wär zumindest etwas taiwanäsiches.... |
japanische reifen müssen rutschen!!! > DRIFTEN :yau:
|
Das mit den Chinareifen ist aber auch viel Propaganda der europäischen Hersteller!
Ich selber fahre auf meinem Matti 215/40x17 von LingLong und bin wirklich sehr zufrieden. Ich bezweifele das es für den Preis +40 einen besseren Reifen gibt. Bis jetzt war ich mit Toyo Proxes immer sehr gut beraten, was absoulut durchgefallen ist sind Reifen von Kleber. Ingo |
Ganz klar " TOYO " hohe Qualität - günstiger Preis !
Gruß |
@Tom_M4:
Das ist mir schon klar. Mir ist - wie ich schon sagte - nur aufgefallen, dass es viele krass differenzierende Aussagen gerade über den Nankang gibt! (siehe http://www.reifentest.com/pkw_sommer...tml#1231842614 ) Auch in den Foren wird mal das, mal jenes berichtet. Beim ADAC-Test z.B. ist er komplett durchgefallen wegen des Nässehandlings (wann, wenn nicht bei Nässe, brauche ich einen guten Reifen?). Daher meine spezielle Frage bezüglich dieses Reifens an osnabrücker. |
Zitat:
Hab dem 5er immer satt eingeschenkt.............. konnte nichts negatives bei diesem Reifen feststellen..............auch meine Frau ist immer fix unterwegs.............und das mit dem "einfahren" ist ja bei allen Reifen so. Pack dir mal neue reifen aufs Motorrad................immer am Anfang schön vorsichtig bis die Schutzschicht runter ist.....................hab beim Reifenhändler schon Spezis gesehen die meinten mit frischen Socken kette geben zu müssen:stupid:...................nach ein paar hundert metern konntest du die Karre zusammenschaufeln.:heul: |
Auf welchem 5er hattest du die drauf?
Und welche? Es gibt den Nankang ja in 2 Versionen mit unterschiedlichem Tragindex. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
auf einem e34 525i Touring
NS-2 235/40 R18 95W |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal ein Bild vom EX
|
Danke @osnabrücker
und Sorry, dass ich den Thread ein bisschen "missbraucht" habe. Um noch etwas zum Thread beizutragen: Ich würde mal Richtung Hankook schauen. Hab Hankooks als Winterreifen drauf und bin hochzufrieden. Weniger Geräusche, Rollwiderstand(!) und Abrieb als meine Sommerreifen Pirelli P7! Und das bei einem schweren Auto. |
Misch mich auch noch eben ein, weil ich grade eben auch meine Materia-Reifenwahl getroffen hab: Hab einige Tests gelesen und Preise verglichen und mich letzten Endes für den Toyo Proxes T1-R entschieden. Hat auch ein schickes Profil ;)
|
würde auch die hankook nehmen habe sie als allwetter und als sommerreifen und gerade die sommerreifen sind bei nässe und kälte echt top da ich sie schon seit feb drauf habe. finde sie spitze auch vom preis
|
Zitat:
winterreifen habe ich andere, und die sind leiser wie meine sommerreifen. blos weil in irgend einer broschüre drin steht das die leise sind muss das nicht stimmen. es kann ja auch ander der felgenkombination (gröss) liegen das es so laut ist |
also ich habe 215/35 r17 und finde die reifen ganz und garnicht laut. und allwetterreifen sind 185 also standart bereifung und die sind auch ok. das kann ja dann nur an deinen 195/40 reifen liegen.
|
das wird dann wohl so sein, wenn deine nicht laut sind ... dann muss ich mir beim nächsten satz die 215er holen.
hast du wasa umbördeln müssen bei 215 ? |
neeeeee passen ohne probleme drunter. darauf hatte ich nämlich auch keine lust
|
Ähh, nebenbei bemerkt gibt es von Hankook in der Dimension 3 verschiedene Typen:
- Ventus Sport (K104) älterer Reifen (Auslaufmodell) - Ventus S1 Evo (K107) neuerer Reifen, bei dem lt. Hersteller wesentlich mehr Augenmerk auf Geräusch und Komfort gelegt wurde - Ventus V12 (K110) neuester Reifen, der lt. Hersteller alles am Besten kann. Ist DAS Tuningrad. |
Tom hat recht!
Ich habe mit meinem Posting übrigens nur bemerken wollen, dass Hankook mittlerweile wirklich konkurrenzfähige Reifen bauen kann, was sich bei meinem Beispiel (Hankook Icebear 300 (glaub ich)) bestätigt. In der aktuellen ADAC war der Hankook K105 übrigens nicht schlecht, aber bei der Lautstärke nicht ohne. Siehe auch: http://www.adac.de/Tests/Reifentests...cePageID=8762# |
ja ich habe die s1 evo als sommerreifen
|
Hankook ist heuer sowieos der volle Sieger:
Bei Auto Motor und Sport hat der K105 mit einem Vorsprung von 19 (!!!) Punkten gewonnen. Bei Autobild war der S1 Evo zusammen mit den "Premium" Herstellern (Conti, Bridgestone und Goodyear) Testsieger. Und bei Autobild Sportscars war der V12 ebennfalls neben Conti und Goodyear Testsieger. Meine persönliche Erfahrung sieht leider anders, deshalb hab ich keinen Hankook mehr gekauft. Ich hatte auf meinem Corolla einen Nokian NrHi in 185/55/R15, dieser war bei Autobild zusammen mit dem Hankook K105 und dem Continental Premium Contact 2 Testsieger. Als der Nokian am Ende war hab ich mich deshalb für den Hankook entschieden. Mein Fazit im Vergleich zum Nokian: + Komfort + Geräusch - Grip bei Trockenem (quer mehr als längs) - Grip bei Nässe (auch hier ist der Unterschied Quer größer als längs) |
naja ich sage ja nur das meiner zu laut vom Fahrgeräusch her ist, ansonsten gibt es nix zu meckern
|
Hey
Ich fahre einen Hankook Ventus S1 evo größe 215/35/17 auf meinem Materia. Also ich bin sehr zufrieden mit dem Reifen. Ist nicht so laut und richtig gut im Regen. Zum Falken den hatte ich auf meinem Toyota Paseo mit 225/30/17 der wahr laut aber auch gut im Regen ( Falken Fk 452 ) Thomas |
ja sage ich ja. habe auch die selben reifen.
aber ich glaube das liegt an den größen 195/40 haben ja ne ganz andere lauffläche als die 215/35 also kann es schon sein das sie lauter sind |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.