![]() |
L501 mit erst 8050 km!
Hallo Leute
Ich lese schon seit geraumer Zeit hier Beiträge,möchte jetzt doch mal wat schreiben.Jau,ich fahre seit 11 Jahren Dais. Der erste war 'nen L501 EZ '97,damals neu gekauft und bis vor 4 Monaten problemlos gefahren,bis die Maschine mit 211000 km doch Verschleiserscheinungen zeigte(Kolbenringe+lager??). Schade eigentlich,denn den Rost an Schwellern und hinteren Radkästen hatte ich einigermaßen im Griff,entschied mich aber aus Kostengründen gegen eine Revision des Motors,weil später noch andere Arbeiten angefallen wären.So mußte ein Anderer her. Da ich großer Trevis-Fan bin,diese mir aber noch zu teuer sind,griff ich übergangshalber nochmal zu 'nem L501 EZ '98 mit erst 22500 km,auch ein Blick unter das Auto ließ mich entzücken,denn im Gegensatz zu meinem Ersten,wurde dieser bei Auslieferung damals vom Händler gut mit Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung versorgt.Doch den Hammer fand ich soeben unter Mobile.de.da steht gerade 'nen L501 mit erst 8050 km drin!!! Also,da gibt es heute noch Leute,die mit gewöhnlichen Autos umgehen,als seien es Oldtimer.Wo gibt es sowas noch? Wenn der Kleine keine Standschäden hat,wird ihm sicher noch ein langes Leben beschienen. Wen's interessiert:Den verkauft jemand in Bebra(wo auch immer das ist?).ist aber auch der teuerste L501,der drinsteht. Gruß Jürgen |
Sieht so noch recht gut aus, aber relatives KO Kriterium ist die Automatik.......
Manu |
Da würde ich wohl dann doch lieber die Finger davon lassen. Meine Großtante fährt einen VW Polo Bj. 96 mit erst rund 6000km auf der Uhr. 2x Woche vom der Wohnsiedlung in den Ortskern - ca. 500m. Das kann nicht gut für ein Auto sein. Mich wunderts, daß das die Batterie so mitmacht. Eventuelle Probleme mit dem Motor fallen bei diesen Fahrten wohl auch nicht auf. Bei der ersten Autobahnfahrt geht das Ding aber bestimmt hoch... :lol:
|
Zitat:
Kolbenringe sind eigentlich nicht kritisch bei dem Motor, meistens kommt es zu Nockenwellenproblemen oder aber zu Ölverbrauch aufgrund von Ölkohle. Beides lässt sich aber meist einfach beheben, solange der Verschleiß nicht zu krass ist. Wenn die Wartung stimmt, alle 10000km das Öl gewechselt wurde und alle 40000km die Ventile eingestellt wurden, macht der Motor mühelos Laufleistungen im oberen 3 stelligen Bereich und das geht dann schon in die Richtung der 300-400000km :D |
Hab noch nie nen 501 in dem Zustand gesehen. Besonders der Motorraum und der Lack, gerade bei der Problemfarbe Gelb!
Jan |
Zitat:
So,wolln mal sehn,ob ich dat hinkriege mit dem antworten hier... Nun, ich hatte zum Schluß ständig Öl im Luftfilterkasten,besonders nach längeren Autobahnfahrten. Ein Mechaniker meinte,es könnten die Kolbenringe festgebacken sein. Ein 3/4 jahr zuvor ging plötzlich bei einer Autobahnfahrt die wassertemperatur hoch. Grund:das Gebläse hatte die Lamellen gefressen.,so daß der Kühler nicht mehr richtig kühlte. Da der Kühler schon länger in dem Zustand sein mußte,ist das vielleicht öfter mal passiert, ohne das ich das bemerkt habe.Vielleicht hat er da was abgekriegt. Andere Symptome:unruiger Leerlauf;rasselnder Motor;Leistungsverlust... 'hatte den Kleinen in den letzten Jahren ziemlich vernachlässigt-bin halt kein Autonarr,finds aber toll,wie Ihr euch hier um die kleinen japanischen Autos kümmert. Ihr habt mehr Ahnung,als so manche Daihatsu-Werkstatt...wie kriegt man hier bloß 'nen Smiley rein...:respekt: Gruß Jürgen |
Öl im Filterkasten?
Hmmm, kommt bei dem Motor gerade im Kurzstreckenbetrieb vor. Wurde minderwertiges Öl gefahren, kommt es außerdem zu vermehrter Ölkohlebildung, welche schließlich irgendwann die Entlüftung des Ventildeckels verstopft. Dadurch kommt es zu einem Überdruck in der Kurbelwellengehäuseentlüftung, welche dann Wasser/ Ölkondensat (weißer Schleim) in den Luftfilter bläst. Das rasseln des Motors waren falsch eingestellte Ventile mit einer wahrscheinlich leider eingelaufenen Nockenwelle, eventuell falsch eingestellte Zündung. Wieviel Öl hat er auf 1000km gebraucht (hat er sich dann aber eher durch den Luftfilter als die Kolbenringe genommen ;) )? Naja, wie gesagt, aus dem Grund den du anführst sollte das Öl alle 10000km gegen teil/ vollsynthetisches gewechselt werden und die Ventile immer wieder eingestellt werden. Zitat:
Ölkohlebildung durch Vernachlässigung, dadurch Überdruck im Kurbelgehäuse und daher verölter Luftfilter. Nockenwelle eingelaufen, da das Ventilspiel nicht kontrolliert wurde. Schade eigentlich... |
Habt ihr denn den hier schon gesehen:
http://cgi.ebay.de/daihatsu-cuore-l5...QQcmdZViewItem Absolut geil ! :gut: Nur der Preis nicht . Wenn der ab 1,- Euro zum Bieten wäre dann wäre ich dabei ! Heiko |
Doch wohl nur etwas für ganz eingefleischte Fans... :gruebel: Mein Fall wärs nicht. Schon gar nicht für den Preis.
|
Ich denke mal da bietet auch keiner, der Verkäufer sucht einen Dummen.
Aber der kommt von seinen Traumvorstellungen noch runter .... Der Wagen dürfte ein ziemliches Einzelstück sein . Ein 2-Zylinder wenn ich nicht irre ?!:gruebel: Heiko |
Müsste ein Zweizylinder sein. Spitze glaub ich ca. 110km/h. Irrtum vorbehalten.
|
Wir hatten mal so einen in der Famile, wenn der einigermaßen gut besammen ist rennt der Spitze 120, von der Leistung her würd wahrscheinlich noch mehr gehen, aber dank 4 Ganggetriebe kommt man bei 120 schon an die Drehzahlgrenze, das man dem Motor nicht mehr zumuten möchte.........
Ist auch ein 2 Zylinder ;) Manu |
Der knackt doch in der Stadt die 5.0 Liter Grenze ?!
Heiko |
Ist das nicht Gonzo sein L60 ?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.