Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Drehmoment (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=22667)

Rotzi 09.03.2008 16:14

Drehmoment
 
hay,
auf welchen Wert muss ich meinen Drehmomentschlüssel einstellen, wenn ich meine Räder tausche und die Radmuttern wieder anziehen will???:nixweiss:

mike.hodel 09.03.2008 18:21

90 bis 120 Nm

Ich gehe immer auf 110Nm

LG

Mike

Rotzi 09.03.2008 18:28

Vielen Dank:gut:

blunt 09.03.2008 20:20

Fest aber nicht zu fest !!!! "ggg"

Rotzi 09.03.2008 20:22

Zitat:

Zitat von blunt (Beitrag 284544)
Fest aber nicht zu fest !!!! "ggg"

aber auch locker, nur nicht zu locker ! :D

mark 09.03.2008 21:16

und nach fest kommt ab, also aufpassen:grinsevi:

cikester 10.03.2008 12:24

und nach "ab" kommt "arbeit"....

TwixHH80 27.03.2008 19:32

...aber eure räder haben euch noch nicht einmal überholt?
Schöne Grüse aus Hamburg

Rotzi 27.03.2008 19:58

Leider kann ich das neue Teil(Drehmomentschlüssel)nicht mal einsetzen. :tear:
Bei dem SCH....wetter !:ertrink:
Also bis jetzt weder ab noch ran.:nixweiss:
Nur in der Ecke rumliegen.:tanz:

Cali 26.10.2008 19:24

Ist 110 oder 90-120nm ein offizieller Wert laut Daihatsu oder ein genereller Wert für Radmuttern?

Im Handbuch finde ich keine Details zu diesem Thema und letzten Do. gabs bei Aldi Süd einen Drehmomentschlüssel für 15,99€ :)
Grüße
Cali

mark 26.10.2008 19:41

Zitat:

Zitat von Cali (Beitrag 320852)
Ist 110 oder 90-120nm ein offizieller Wert laut Daihatsu oder ein genereller Wert für Radmuttern?

Im Handbuch finde ich keine Details zu diesem Thema und letzten Do. gabs bei Aldi Süd einen Drehmomentschlüssel für 15,99€ :)
Grüße
Cali

Steht aber schon im Handbuch....
Ich ziehe die immer mit 100NM an(103NM wäre der Mittelwert). Vorsicht, keinerlei Schmierstoffe auf das Gewinde auftragen, denn sonst stimmt das Drehmoment nicht mehr und du drehst das Gewinde ab. Darum, vorher immer die Radnabe und Gewindestifte reinigen, z.B. mit Spiritus, dies enthält keine Öle.
Von diesen billig Drehmomentschlüssel halte ich nicht viel, gib doch ein bisschen mehr Geld aus und du hast was für den "Heimwerker" gutes. Ich habe mit Proxxon gute Erfahrungen gemacht.
http://www.proxxon.de/de/images/produkte/mini/23353.jpg
Ich habe den MICRO-Click 200/S für Drehmomente von 40-200NM.

Rotzi 26.10.2008 20:23

Im Handbuch für den L701 ist der Anzugsmoment für die Radmuttern mit 89 - 118 Nm angegeben.

K3-VET 26.10.2008 22:59

Zitat:

Zitat von mark (Beitrag 320855)
Steht aber schon im Handbuch....
Ich ziehe die immer mit 100NM an(103NM wäre der Mittelwert). Vorsicht, keinerlei Schmierstoffe auf das Gewinde auftragen, denn sonst stimmt das Drehmoment nicht mehr und du drehst das Gewinde ab. Darum, vorher immer die Radnabe und Gewindestifte reinigen, z.B. mit Spiritus, dies enthält keine Öle.
Von diesen billig Drehmomentschlüssel halte ich nicht viel, gib doch ein bisschen mehr Geld aus und du hast was für den "Heimwerker" gutes. Ich habe mit Proxxon gute Erfahrungen gemacht.
http://www.proxxon.de/de/images/produkte/mini/23353.jpg
Ich habe den MICRO-Click 200/S für Drehmomente von 40-200NM.


Ich habe auch einen Billig-Drehmomentschlüssel von KAufland oder so. Hat vor 5 Jahren auch mal 15 € gekostet. Ich habe zwar noch nie nachgemessen, ob er das eingestellte Drehmoment auch wirklich bringt, ich hatte aber noch nie Probleme mit den Rädern.
Ich über prüfe nie nach 50 km die Festigkeit der Radmuttern. Ich habe immer die Mutter ohne Murren und Knurren abbekommen. Quietschen tut bei mir auch nix beim Fest- oder Losedrehen.

Wiese also mehr Geld ausgeben?

PS: Dreht der Proxxon die Muttern alleine fest :-)


Bis denne

Daniel

Zwiebel 26.10.2008 23:16

Zitat:

Zitat von mark (Beitrag 320855)
Ich ziehe die immer mit 100NM an(103NM wäre der Mittelwert). Vorsicht, keinerlei Schmierstoffe auf das Gewinde auftragen, denn sonst stimmt das Drehmoment nicht mehr und du drehst das Gewinde ab. Darum, vorher immer die Radnabe und Gewindestifte reinigen, z.B. mit Spiritus, dies enthält keine Öle.
Von diesen billig Drehmomentschlüssel halte ich nicht viel, gib doch ein bisschen mehr Geld aus und du hast was für den "Heimwerker" gutes. Ich habe mit Proxxon gute Erfahrungen gemacht.
http://www.proxxon.de/de/images/produkte/mini/23353.jpg
Ich habe den MICRO-Click 200/S für Drehmomente von 40-200NM.

Soweit ich weiß, darf man aber etwas Kupferpaste auf das Gewinde tun, hatte letztens Radmuttern gelöst an einem Auto, das immer draußen steht, also mit einem 1m langen Rohr als Verlängerung ging es, mit Krachen und Ächzen, ist vielleicht auch ein Problem,wenn man bei Regen nen Radwechsel machen musste, dann sind die Gewinde ja nass beim Reinschrauben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.