![]() |
Ein Auto das Jeder haben kann, dennoch Niemand hat
Der Copen ist und bleibt ein einzigartiges Auto! Ich freue mich jeden Tag damit
zur Arbeit zu fahren. Arbeite in Bern und habe einen Parkplatz direkt vor meinem Büro. Habe direkten Blickkontakt zu meinem Liebling. Jeder der vorbeiläuft ist "muss" fast hinschauen! Was mir aufgefallen ist: Die Männer halten an und schaen das Auto an, laufen weiter und grinsen. Die Frauen packt das Copenvirus. Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht??:gruebel: |
der copen ist ein virus, wenn er angreift hat man keine chance mehr
|
Moin,
Ich finde den Copen (fahren tu' ich aber keinen), wenn man erstmal reingekommen ist, auch richtig geil! Dann am Besten (wie bei uns in der Ausstellungshalle) einer mit LSD-Doors (Lamborghini-Style-Doors, hat nichts mit der Droge zu tun, auch wenn der Copen eine ist:grinsevi:), das kommt am Besten!!! |
Mir geht es auch so, bin seit 03/07 stolze Besitzerin eines silbernen Copens. Ich weiß, dass die Blicke nicht mir, sondern diesem tollen Auto gelten ;-) Letztes Wochenende (frühlingshaftes, tolles Cabiowetter..): wenn Pärchen am Auto vorbeigehen, ist SIE hin und weg ("so ein süßes Cabrio will ich auch!"), ER (meistens) lästert irgendwas ab wie "das soll ein AUTO sein??". Könnte mich jedesmal wegschmeißen :-) Ich stehe dazu, einmal infiziert, immer infiziert. Bin nur mal gespannt, wie mein neuer Hund, den ich Ende März bekomme, das Cabrio findet....
|
Zitat:
|
eh________ aufpassen
:grinsevi::grinsevi::grinsevi::grinsevi::grinsevi: :grinsevi::grinsevi: |
Mein Hund fährt gerne Auto :-) Wenn Du Deinen früh genug ans Autofahren gewöhnst gibts bestimmt keine Probleme. Meiner fährt immer im Fußraum des Beifahrers mit, da ist es am besten wg. Heizung/Frischluft und Schatten. Beim Offenfahren wird er auch manchmal auf die Geräusche und Gerüche von aussen neugierig :-) , aber auf den Sitz darf er nicht, wäre zu gefährlich beim Bremsen usw.
|
ich selber fahre zwar nen alten cuore 501 aba ich find den copen richtig schick!er innert mich ein bisschen an den vw beatle nur da er viel sportlicher aussieht
|
... es vergeht kein Tag, wo ich nicht an dieses Auto denke ... :love:
aktueller Countdown: noch 33 Tage bis rot/rot/rot |
Hatte selbst schon das Vergnügen, einen Copen für 2 Stunden lenken zu dürfen. Es hat saumäßig Spass gemacht - tolles Fahrwerk, tolle Lenkung, toller und nicht zu schwacher Motor!
Mit meinen 1,82m passte ich gerade noch so unters Dach, und die Übersicht bei geschlossenem Dach ist sehr abenteuerlich - aber ich fühlte mich sofort wohl im Copen. Mir ist auch aufgefallen das der Blinkerhebel und Lichtschalter der Selbe wie im L501 ist - fand ich irgendwie witzig (hat sich wohl bewährt das Teil ;)) Sollte irgendwann genug Geld da sein - ich suche noch nen schicken Zweitwagen für später :grinsevi: Denn Vergleich mit dem VW Beetle würd ich schon als Beleidigung ansehen xD |
Hallo!
Ich fahre seit April 2006 einen Copen und es macht jedes Mal wieder gaaaanz viel Spaß, ins Auto einzusteigen und das tolle Auto zu fahren! :-) Schöne Grüße Thomas |
Zitat:
Allerdings muß man ihn mit den 195/40ZR16 Hankooks und der dezenten - in Wagenfarbe lackierten - Kotflügelverbreiterung auch wirklich als Prachtstück bezeichnen ... |
@ Indigo
Wie sehen denn deine Kotflügelverbreiterungen aus? Hast du mal ein Foto? :-) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
|
Eine wirklich gute Lösung hast du da gefunden. Danke für die Bilder! :gut:
|
und das ist schön?
Zum Glück kann man über Geschmack streiten und es muss ja jeden selber gefallen. Donnie wie sehen deine am Copen aus? |
Schön ist das nicht unbedingt, aber trotzdem recht gut gelungen. Eine einfache und preiswerte Lösung! :bia:
Viel besser jedenfalls als diese hier! Zurück zum eigentlichen Thema! :schreibe: |
Ja klar, da ist natürlich die Lösung von Indigo besser aber ich finde der Copen sieht ohne Kotflügelverbreiterung immer noch am besten aus.
|
Zitat:
Ich steige gleich wieder in meinen grünen und werde mich freuen im Auto zu sein. Das ist wie Kurzurlaub. :gut: Viele Grüße, gleich aus dem Cockpit. |
Nun, ich bin mir des Umstandes durchaus bewußt, daß es keine optimale Lösung darstellt.
Aber erstens brauchte ich es für die Typisierung der breiteren Reifen :gruebel: und zweitens sieht es in Wirklichkeit bedeutend besser aus, als es auf den Fotos rüberkommen mag. Beste Grüße aus Warschau |
Ich finde das ganze von Indigo eigentlich ziemlich okay. Schlimm ist dagegen die französische Lösung.
Gruß, Daniel |
Gar viele dieser unserer "Exoten" dürfte es in der Tat nicht geben.
Wie anders wäre es zu erklären, daß mir, obwohl ich jetzt schon an die 15 000 Kilometer am Tacho habe, noch kein (!) anderer Copen begegnet ist ... |
Hallo Indigo
In meiner Firma wo ich in Berlin arbeite( 6000 Mitarbeiter) kenne ich schon 3 Copen und meinen. Da habe ich den Copen auch kennen gelernt als er eines Tage neben mir parkte. Es war Liebe auf den ersten Blick. 2 Wochen später habe ich mir ein silbernes Jubiläumsmodell bestellt und bin voll zufrieden. Nur das Wetter spielt noch nicht so richtig mit aber der Frühling sollte nicht mehr so lange auf sich warten lassen. Einige Copen habe ich auch schon außerhalb der Firma in Berlin fahren sehen. Aber bei fast 4 Millionen Einwohnern sind vielleicht 10 gesehene Copen auch nicht viel. viele Ostergrüße, Andreas |
Ja, die Frauen stehen auf den kleinen Flitzer!!!! Das einzige Kriterium ist, der kleine Stauraum. Mann kann fast nichts transportieren.... :-). Ich war die letzten 2 Wochen im Militärdienst der CH Armee........... Die Vollpackung hat Jedenfalls Platz, inkl. dem Osternwochenende- Einkauf für 2 Personen :-). Ich Liebe dieses Auto und auch meine Freundin hat Freude daran. Die Kosten sind auch verträglich. Ich fahre jeden Tag ca. 120km damit. Hatte vor dem Copen immer einen VW Golf, der Golf hat einfach den Vorteil, dass man diesen bis über 200000km fahren kann, ich frage mich ob der Copen auch so Standfest ist......?!
|
Bei geschlossenem Dach ist der Kofferraum deutlich größer als bei einem normalen Kleinstwagen wie einem Fiat 500, Citroen C 1 oder Daihatsu Cuore. Der Copen hat z.B. 210 Liter, der Aygo ca. 130 Liter.
Der einzige Unterschied ist, dass man beim Copen natürlich keine Rücksitze umklappen kann. Aber für einen Wochenendeinkauf für einen 1 bis 2 Personenhaushalt reicht es imho allemal. Klar, umziehen kann man natürlich net damit und der Weihnachtsbaum lässt sich auch schwer transportieren:lol: Wenn der Copen gleich gut oder besser behandelt wird wie der Golf hält er auch mindestens so lange! Versprochen :gut: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.