![]() |
interesse an gtti fahrwerksbuchsen?
ich schmeiß das mal einfach so in den raum...
es handelt sich hierbei um von uns nachgebaute PU fahrwerksbuchsen zur erreichung ungeahnter fahreigenschaften durch die bessere und stabilere verbindung der fahrwerksteile mit der karosserie... wer hierzu interesse hat bitte posten... denn: bei größerem interesse könnte eine kleine produktion aufgenommen werden... preislich würde sich ein kompletter satz wahrscheinlich um die 200€ bewegen (Camskill ~360€)... |
dabei !
georg |
Hallo
Da bin ich auch sofort und allen Ernstes dabei. Die normalen Gummibüchsen halten nämlich nicht ewig !! Original gibts besispielsweise nur noch die kompletten ,,Hinterachsen,, zu kaufen . Wer seinen Schatz noch einige Jahre Fahren will, sollte sich hier einklinken . LG Mike |
ach du scheiße...
also, gedacht hab ich mir das so: es können von uns alle buchsen hergestellt werden die in ihrer form rund sind... das heißt meines wissens: alle bis auf die stabiaufhängungen... zusätzlich muss ich da auch noch gucken woher ich die passenden hülsen bekomme... vielleicht bringen wir im fall der hülsen eine gemeinschaftsarbeit zusammen... gruß markus hab mal mit der camskillseite verglichen... herstellen können wir: vordere querlenker komplett hintere querlenker komplett incl. hinterem längslenker dämpferdurchschlaggummis hintere aufhängung achse stabi (die die schnell mal poltern) motorlager (eventell) gruß markus |
Hallo nochmal
Werden die Büchsen von Euch gepresst oder dreht/fräst ihr PU-Stangen zurecht ?? LG Mike |
gedreht...
|
Aha ??
Dann verwendest Du also PU-Stäbe zur Herstellung ?? Ist das nicht arg zu hart und wie stellst Du Dir das Einpressen und den anschliessenden Halt der Büchsen vor ? Die Originalbüchsen haben ja eine Art Seitenhaltlippen. Solche würden sich bei hartem PU gar nicht einpressen lassen, resp. abbrechen. Gut, man könnte Gummiunterlagscheiben verwenden, wovon ich nicht begeistert wäre. LG Mike |
Zitat:
guckst du camskill wir wollen shore 90° oder besser noch 95° und so führen wir sie auch aus... wenn jemand 70 oder 80 haben will muß der es mir sagen...(wobei 70 is zwar härter als gummi, aber auch schlecht drehbar (hat mich gar nicht so wenig zeit gekostet das herauszufinden)) und wegen des abbrechens mach ich mir ned die sorgen, das is extrem verschleißfestes material.. gruß markus |
Na dann ist ja alles in Butter :-)
Danke für Deine Info !! LG Mike |
Wennde Teile gefräst haben musst weisst ja wie du mich erreichen kannst markus :)
Die Nockenwellenräder kommen am Samstag nochmals auf die Maschine, ich hoffe ich hab genügend zeit alle 3 Sätze zu fertigen |
hauptsache ich bekomme meine! ;-)
deregoistspricht |
also pu-lager wär ich auch sofort mit dabei... und auch mehr als ein satz (mindestens mal drei)
|
also cad is nu fertig...
brauch ich nur noch wissen wer haben will... zwecks bestellmenge... grüß euch |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
guckst du...
Anhang 11668 bei den stabi-karrosse teilen sind dann auf einer seite nur noch die zwei ohren gerade zu schneiden und einmal mit dem stanley auftrennen...fertig |
Sehr schön :-) Bravo
Also ich bin immer noch dabei :-) LG Mike |
Fahrwerksbuchsenbestellung:(bitte weiterführen, weil stangen hab ich schon bestellt)
wer--------------- wieviel japanturbo-----------1 mike.hodel -----------1 kiter-----------------? |
übrigens ist mir nochwas eingefallen...
das ausbauen der hinteren achse gestaltete sich als extrem schwierig... da die bolzen mit den hülsen verwachsen waren... wir mußten alle schneiden...(zumindest die inneren an den querlenkern und die längslenker buchsen) ALSO: vor dem bestellen aufpassen, daß man das zeug überhaupt auseinander bekommt... weil man sonst keine !fein!gewindschrauben mehr hat...(und die sind notwendig, weil sehr hohe festigkeit... (bild mir ein 10.9 lt. handbuch) des weiteren noch eine frage wegen der fertigung an die experten: die schäfte der bolzen haben 12mm bzw. 16mm... fertigen tu ich die hülsen aus st37 mit innen 12.2 und 16.2... is das recht, oder ist die toleranz zu groß? wegen bohrerbestellung edelstahl nehme ich bestimmt keinen, weil es alles andere wegfrisst... gruß an alle interessierten markus |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
stelle euch das natürlich auch frei es selbst zu bauen:
hier der plan: Anhang 11680 wobei ich bei den maßen noch keine garantie geben kann... ich probiere erst mal einen satz, und wenn er passt wird produziert... gruß markus |
OK ich wär eigentlich dabei, wie viel kostets nochmal?
Wegen der Bohrungen für die Schrauben, ich denke mit 12,2 resp. 12,2 find ich in ordnung, meist haben die schrauben ja auch bisschen minus, je nach Bohrer drücken die dinger ja, habs auch schon erlebt das z. B. ein 10er irgendwie 9.9 bis 9.95 gemacht hat... Was meinen die anderen dazu? Japanturbo???? |
Zitat:
es wird bei den 12.00 und 16.00 bleiben müssen... weil nach meinung eines fahrzeugtechnikers ist sogar der 2zehntl unterschied zu bemerken... gruß markus aja die kosten werden sich doch um die 200 belaufen... das PU ist schweine teuer, weil wir gleich mal das macullan/vulcollan mit shore 90 nehmen und nicht das standard PU mit shore 90... vorteile sind die um einiges besseren eigenschaften was standfestigkeit, reißfestigkeit und dergleichen betrifft. |
joah, das leuchtet mir ein, ich denk mal wenn du die Schraube einigermassen mit wenig spiel reinbringst ists gut...
hab halt auch noch nie sowas gemacht... ich selber hab auch schonmal ne preisliste von PU Material gesehen, schon nicht billig, leider... Kann ich denn Terroretisch den PU Satz auch etwas später bei dir bestellen? weil im moment stehen bei mir noch paar andere Investitionen an und ich möcht nicht was bestellen was ich dann unter umständen nicht bezahlen könnte |
also ich nehme erstmal einen satz, mehr kann ich mir im mom net leisten ;)
|
Hallo Leute
Ich bin immer noch dabei :-) Sogar mit Handkuss nehme ich sehr gerne einen Satz. Habe auch schon bei Maagtechnik nachgesehen. PU Stangen sind sauteuer. LG Mike |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
heute habe ich die PU stangen bekommen.
Anhang 11839 bitte tragt euch in die liste ein wer, was, wieviel braucht... Fahrwerksbuchsenbestellung: wer--------------- wieviel japanturbo-----------1 mike.hodel -----------1 kiter-----------------1 |
Hallo Markus
Das sind genau die Teile,wie sie bei uns die Firma Maagtechnik verkauft. Die Meterstange vom Durchmesser 25mm kostet gute 100Franken. Das Zeug ist sehr teuer, aber auch sehr gut :-) Mein Dad macht mir aus PU einen Adapter für mein Popp-Off Rückschlauch . Bin gespannt, wie sich das Material bearbeiten lässt. Ansonsten, meinte der Verkäufer, soll ich die Stange tiefgefrieren. LG Mike |
Zitat:
guter tipp... danke ich habe gehört, solange du die stange nicht zu lange herausstehen lässt aus dem futter isses kein problem... gruß markus |
Hallo Markus
Also, laut Aussage meines Vaters, lässt sich das Material auf einer Drehbank beschissen, bis gar nicht bearbeiten. Sehr gut tiefgefroren und mit neuem Drehstahl , so meint er, könnte es evtl. gehen. Das wird wohl eher was für eine CNC-gesteuerte Maschine werden ? Wenn ja, schreibst Du da ein Programm und machst dann eine Kleinserie ?? LG Mike |
Hallo Markus
Das Thema mal wieder hervorhol : Wie schauts aus ? Hast Du schon mal etwas probiert ?? LG Mike |
Zitat:
MgEtXtXi denkst du dass ich mich noch auf die liste setzen kann? würde auch gerne welche haben! wie schauts mit den nocken aus? |
das mit den buchsen nehm ich zurück!
das budget wird gerade knapp! muss noch etwas warten! hab bei meinem projekt die €2500 marke überquert und hab noch nicht mal alle teile und hab noch nicht mal angefangen den motor zusammen zu setzen! die nocken sind noch aktuell! |
Hat sich bei den PU-Teilen was getan?
Ich persönlich suche so ziemlich jedes Gummilager für Vorder & Hinterachse. Inkl Domlager usw. Hab schon überlegt die SuperFlex-Lager zu nehmen,aber irgendwie werde ich aus dem ganzen englisch nicht schlau :-) |
nachdem ich jetzt eine maschinenwerkstatt zur miete habe lebt dieses thema wieder...
dauert noch a bisserl weil ich mit dem rallyewagen fertig werden muß! hab gestern übrigens eine pipifeine 2,5" anlage unters auto geschweißt. natürlich ab turbo :) ! |
ok! also wie gesagt ich bräuchte so ziemlich alles was gummilager für vorn/hinten vorhanden ist...ich weiß halt nicht ob ich bei manchen parts auf OEM zurück greife...bei den Durchschlaggummis muss ja irgendwie...der halter zerlegt werden? :-O
|
Kleiner Nachtrag:
Ich bräuchte das Zeug aber relativ Zeitnah. Also ich gehe eventuell nächstes Wochenende die Karosse holen,dann fang ich an die Karosse zu zerlegen und zu lacken...dann wird die Karosse wieder mit GTti-Parts zusammen gesteckt und dann sollten die neuen Gummis beim zusammen stecken überall angebracht werden...sollte in ca 1 Monat alles über die bühne gehen,dann steht der charade auf neuen achslagern, mit neuer lenkung da...dann hab ich das blödeste erstmal geschafft...dann gehts ans "tuning"...ala innenraum/bremsen/felgen und zuletzt der motör |
ich wills noch nicht verschreien, aber ich werde dich eventuell bald auf das angebot ansprechen... brauche die dinger vielleicht auch... habe jetzt nämlich keine maschinen mehr um das selber zu machen! da ich den job gewechselt habe... fang in einem monat bei ner neuen firma an!
komm vielleicht darauf zurück! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.