![]() |
Allgemeine Fragen zum Sirion (1.3 Top S)
Hallo zusammen,
da dies meine erste Nachricht hier ist, erst mal ein paar Worte zur Vorstellung: ich bin 31 Jahre, komme aus der sonnigen Südpfalz und trage mich zur Zeit mit dem Gedanken mir ein "neues" Auto zuzulegen (deshalb auch meine Anwesenheit hier :hallo:). Nach einigen Jahren im Sportwagen und Mittelklassebereich (aktuell noch BMW 323i Touring) möchte ich mich nun doch etwas ökologischer und vor allem ökonomischer Fortbewegen. Mein Interesse fiel dabei auf einen Sirion 1.3 Top S mit 102PS (das müsste die erste Version nach dem Facelift sein, so um 2003; welches Kürzel (Mxxx) hat dieses Modell?). Meine größte Sorge dabei ist: Passe ich da überhaupt rein? Ich bin knapp 1,90m groß und bevorzuge eine relativ aufrechte Sitzposition. Auf Bildern sieht das so aus, als ob dieses Modell noch einen Norm-Radio-Schacht hat (möchte nicht auf mein aktuelles MP3-Radio verzichten :lah: )? Wieviele Lautsprecher sind denn serienmäßige in dem Wagen versteckt und was taugen diese? Bin zwar kein HiFi-Freak, aber einen klaren differenzierten Sound sollten sie schon haben. Mit welchem Verbrauch muss ich bei der Motorisierung rechnen bzw. wäre der 1.0 mit 58PS eine sinnvolle Alternative? Ich mag es eigentlich gerne etwas zügiger zu beschleunigen, bin auf der Autobahn aber meist nur mit ca. 120km/h unterwegs. Für zum Überholen wäre mir aber doch eine gewisse Reserve recht. Eventuell hatte ich noch einen YRV (etwa gleiches Baujahr) im Auge. Würde der o.g. Bedürfnissen eher entsprechen? Das wären zunächst mal meine ersten spontanen Fragen, den Rest müsste ich mir wohl erst "erfahren" (habe aber leider noch keinen Sirion 1.3 Top S bei einem Händler der näheren Umgebung gesichtet). Gruß Marco |
Der 1.3 mit 102 PS ist allerdings NICHT das aktuelle Modell (M3xx) sondern der Vorgänger (M1xx), also nicht die erste Version nach dem Facelift.
Beide Siriongenerationen haben mittlerweile ein Facelift bekommen. Den 1.3 l mit 102 PS gab es in beiden versionen des M1. Das aktuelle Modell gibt es mit 1.3 Motor nur mit 87 PS. Seit letztdem Jahr gibt es dann auch den 1.5 mit 105 PS. (nur so als Info ;)) Aber mit 1,90 passt du da bequem in den Sirion, auch in den "alten" rein. Ich selbst bin 1,87 und passe in beide Sirions sehr gut rein, mit ausreichend Luft nach oben. Einfach den Sitz runterstellen und du sitzt perfekt. Das alte Sirion Modell hatte kein serienmässoiges Radio verpaut, sondern DIN Fächer, da hast du recht, kannst dein mp3 Radio also problemlos verwenden. Ob 2 oder 4 Lautsprecher drin sind weiß ich nicht, Platz in alle vier Türen ist aber dafür vorgesehen. Ich kenne die Serienlautsprecher nicht, aber ich befürchte, sie werden deinen ansprüchen nicht genügen, einfach ausprobieren. Also zum zügigen Beschleunigen würde ich dir den 58 PS Sirion nicht empfehlen (alle die einen dahren, dürfen mich jetzt hauen ;)). Der "Nachteil" des 1.3er (das er nur Superbenzin tanken soll) hat sich ja mittlerweile auch erübrigt und du solltest bei zügiger Fahrweise um die 7 bis 8l im Durchschnitt verbrauchen. Greetings Stephan |
Ich würde dir den YRV empfehlen. Vor allem wegen dem Platzangebot (VAN-Feeling). Es gibt nur einen Kleinwagen der den YRV (M2xx) beim Platzangebot schlägt...und das ist sein Nachfolger Materia (M4xx).
übrigens läuft der YRV Motor trotz weniger PS, harmonischer. Daher wird dieser Motor noch immer im aktuellen Sirion, im Materia und im Toyota Yaris verbaut. Gruss Stephan |
Hallo,
ich hatte zwar nie einen YRV, dewegen hier nur Hörensagen.. Wenn ich hier im Forum so über den YRV lese, werde ich das Gefühl nicht los, dass der Ürf Fehler hat, die man bei einem Japaner/Dai nicht erwartet: Rost, defekte FH-Schalter, defekte Scheinwerferverstellung... Nichts für ungut, aber entweder sind die Sirionfahrer faulere Poster fauler als die Ürfer, oder aber man sollte beim Kauf eines gebrauchten YRF sehr gut Bescheid wissen, was man tut. M |
Das größere Platzangebot im YRV hört sich gut an, aber das habe ich, da Single und kinderlos, in meinem 3er Touring auch seltenst ausgenutzt. Was mich dagegen etwas stört ist der Mehrverbrauch trotz weniger Leistung. Wenn man nach den Werksangaben geht sind das +1l. Bestätigt sich das auch in der Praxis?
Standfestigkeit und eine niedrige Fehlerquote wäre mir zur Abwechslung eigentlich auch mal recht (hatte in der Vergangenheit viel Pech mit den Autos). Soweit neige ich also nach wie vor noch eher zum Sirion (sofern nicht unerwartet noch ein Materia in meinen Preisrahmen fällt ;D ). Bin aber gerne noch für weitere Meinungen und Ratschläge offen. Gruß Marco |
Hallo!
Ich fahre den Sirion 1.3 M101 BJ 2000, das Auto ist zuverlässig und wirklich sparsam. Ich fahre ihn mit 5 Liter auf 100km. Selbst wenn man auf der Autobahn mit 150-160 fahrt, braucht er nicht mehr als 6,2 liter. Was ich allerdings machen würde ist einen K+N Austauschfilter rein und 0W40 Motoröl. Das einzige was ich bisher tauschen musste waren einmal die Bremsbeläge und die Scheiben und den Auspuff. Sonst nichts! Und mittlerweile hab ich 146000km drauf. Das spricht doch für sich, oder? Also einen Sirion her und gut! :grinsevi: |
Klingt soweit alles ganz gut.
Was mir aber noch etwas schleierhaft ist: wo und wieviele Airbags hatte der alte Sirion serienmäßig und/oder als Sonderausstattung? In Gebrauchtwagenanzeigen stehen bei der Ausstattung nicht immer Airbags dabei bzw. teilweise stehen auch nur Seitenarbaigs gelistet (im Lenkrad sollte schon einer sein, fahre ja auch hauptsächlich vorwärts :D ). Gruß Marco |
Unser TOP S hat vier Airbags.
Der fährt sich wie ein Gokart und geht bei Bedarf Tacho 200+. Verbrauch je nach Fahrweise zwischen 5,2 und 6,9 l/100 km. Klima ist gut und schnell, Heizung braucht dafür ein bisschen deutlich länger als bei meinem "großen" Peugeot406. Ich fahr den Sirion gerne und komme deswegen öfters mit dem Junior in Diskussionen, wer welches Auto fahren darf. Von meiner Seite: klare Kaufempfehlung!!!!! |
Der 1.3er hatte vier Airbags serienmässig (Front und Seiten), ob es Kopfairbags als ZUbehör gab, weiß ich nicht.
Greetings Stephan |
Ich fahre zwar einen YRV allerdings mit dem 102Ps Motor des Sirion. Hatte vorher den 1,3 87Ps Motor drinne, der zieht untenrum besser und verbraucht um die 6l. Der Motor des Sirion (102Ps) ist eine Drehzahlorgel, ab 4000 Touren geht die Post ab, dadrunter naja, das 87 Ps Aggregat ist da besser. Für 5,5l reicht meine Diziplin nicht aus ;), bei mir sind es im YRV 7,0l ;). Bei 200+(GPS nicht Tacho) laufen auch schon mal 9l durch, dann aber auch nur derbster Bleifuss. Unter 6,5 bin ich noch nicht gekommen.
Reserven hat der Motor, besonders beim Überholen genug, der Vortrieb ist eher durch die mangelnde Haftung der Vorderräder begrenzt ;). Wenn man ein sparsames Auto haben möchte würde ich aber den 1,0 nehmen, Prollgolfskillen geht damit aber nicht mehr :(. Je nachdem was einem wichtiger ist. Ansosnten ist der Wagen so oder so empfehlenswert. Jan |
Drehzahl und Schalten machen mir eigentlich durchweg Spaß, wobei ja eigentlich sparsam gefahren werden soll. Wobei "9l bei derbem Bleifuß" klingt doch aber mal vernünftig, immerhin komme ich mit meinem aktuellen Auto, wenn überhaupt, wohl nur mit der Brechstange unter 9l. :eek:
Mit dem Frontantrieb habe ich mich schon abgefunden, auch wenn ich ein Verfechter des Heckantriebs bin. Hat hier eigentlich jemand Erfahrung mit der 4WD-Variante? Der Verbrauch dürfte wohl deutlich höher liegen? (in der Regel heißt es +1l) Sollte man sonst noch mit Mehrkosten für Wartung Reparaturen beim 4WD rechnen? Gruß Marco |
Hallo,
der 4WD funktioniert nur vorwärts. Außerdem wird er nur dazugeschaltet, wenn der Frontantrieb überfordert ist. Was der an Mehrverbrauch hat, weiß ich nicht genau. Beim YRV ist es so, dass der 87-PSer anstatt in 10,3 sek 11,1 sek bis 100 km/h braucht, und anstatt 175 km/h noch 170 km/h fährt. PS: Es gibt vom YRV noch eine Turbovariante mit 129 PS :) . Die ist mit Abstand leiser als der 1,3er mit 87 PS. Und Rainer fährt auch den mit 7,5 l/100 km. Der braucht dann nur noch 8,4 sek auf 100, hat Automatik, fährt laut Angabe 180 km/h - in Wirklichkeit habe ich noch keinen Autobahnberg gehabt, wo er die 180 nicht erreicht hat. Sonst fährt er zwishcen 190 und 200 km/h. Bis denne Daniel |
Also wenn du einen wirklich ökonomischen Motor und trotzdem für Überholvorgänge genug Reserven haben möchtest solltest du eher zu einem Sirion der aktuellen Modellgeneration, der seit 2005 auf dem Markt ist, greifen.
Der hat als 1.0 den aktuell modernsten und effizientesten 3-Zylinder Motor der Welt. Verbrauch im Sirion ca. 5 - 5,5 Liter bei 70 PS. Im etwas schmäleren Cuore gar nur 4,5 Liter! Auch beim 1.3 Liter Motor ist der neue mit 87 PS (K3-VE) imho die bessere Wahl. Ist ja schön und gut, dass der alte Motor so hoch dreht und dabei mehr Leistung hat, aber ich hab die Leistung lieber da wo ich sie wirklich brauch! Und das ist eben der Drehzahlbereich von 1.500 bis 3.000, max 4.000. Alles drüber macht zwar viel Spaß, geht aber halt in Sachen Verschleiß, Benzin und wohl auch Ölverbrauch richtig ins Geld. Ich glaube auch ehrlich nicht, dass du die Umstellung von BMW auf den alten 58 PS 3-Zylinder verkraften würdest. Der Umstieg BMW Kombi zu Daihatsu dürfte sowiso nicht leicht fallen ;-) Und auch der Materia ist, wenn du Wert auf den Verbrauch legst keine so gute Wahl. |
Zitat:
Der K3-VE2 (102 PS im M101) hat außerdem keine viel schlechteren Eigenschaften als der normale K3-VE (87 PS im M301). Dank seines niedrigen Gewichts zieht der M101, obwohl er zwischen 2000 und 3800 U/min etwas weniger Drehmoment als der neue M301 hat, deutlich besser und sogar stets genauso gut wie der neue M302. Laut Norm ist sein Außerortsverbrauch sogar geringer als der des M301. Was nach 3800 U/min passiert muss man ja keinem erklären. Dann zieht er allen deutlich davon und keiner hat auch nur den Hauch einer Chance an ihn heranzukommen. Den M101 mit K3-VE2 und 102 PS würde ich also wirklich als sportlichsten und gleichzeitig sehr sparsamen Sirion ansehen (wenn man sparsam fahren will). Das Faceliftmodell (ab 2002) hat ja auch einen wunderschönen Innenraum, ich wüsste nicht, was dagegen spricht (außer das Außen-Design, die Faceliftfront finde ich gräßlich). Aber wenn es einem gefällt soll man gerne zugreifen ... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Was haltet ihr von diesen beiden Angeboten (preislich gesehen)? http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...e&pageNumber=1 http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...e&pageNumber=1 Der günstigere der beiden steht leider über 300km weit weg. Bei so guten Angeboten werde ich immer schnell misstrauisch... Gruß Marco |
Hi,
bist du sicher, dass ein 5 Jahre altes Auto mit 50000km 7000 Euronen kosten darf? Ich weiss ja nicht, wo deine finanzielle Schmerzgrenze ist, aber neue 1.3er bekommste hier schon um die 10000.- . Ich bin bei mobile über den gebrauchten 1,5er mit Hagelschaden gestolpert bei http://www.auto-sedlmeier.de. Ich werde da am Wochenende mal vorbeischauen. |
Zum zweiten kann man schwer was sagen ohne Fotos. Der Erste scheint mir vom Innenraum recht verbarzt (z.B. Fleck Beifahrersitz), das dunkle Foto vom Heck muss nix heißen aber bedarf auf jeden Fall eines besseren.
schleichwerbung an: Gegen versumpfte Innneausstattung habe ich noch einen neuen Satz Türpappen und Sitze für sehr kleines Geld abzugeben schleichwerbung aus. Zum Preis, als Schnäppchen würde ich Sie nicht bezeichen, wenn aber Garantie (Händler) dabei ist und die Fahrzeuge scheckheft gepflegt sind grenzwertig. Etwas handeln ist sicher noch drinne. Jan |
Zitat:
Laut ADAC Gebrauchtwagenbewertung sollte der Wagen bei einem Händler 6.300,- + 7% für Klima (441,-) = 6.741,- kosten dürfen, also eigentlich nicht so weit davon entfernt. Allerdings hast du mit deiner Frage schon recht, mir kam es spontan auch zu viel vor. Zitat:
Bei Neuwagen (wenn ich denn um die 10.000,- ausgeben könnte), würde ich aber fast schon zu einem Trevis tendieren (zumindest mal rein von der Optik her). Zitat:
Da sieht mein aktueller mit 165.000km keinesfalls schlechter aus. Dann werde ich wohl noch weiter den Markt beobachten müssen... Gruß Marco |
Hi Marco,
das mit dem Gebrauchtmarkt ist wirklich schwer. Es laufen hier ja auch verschiedene Threads dazu. Generell sind die (Gebraucht)Preise für kleine Auto hoch. Ich hatte 2002 für einen 2 Jahre alten Sirion 1.0 mit 50kkm 5000€ gezahlt. Das waren 50% des Neupreises (ich hatte den Kaufvertrag des Vorbesitzers gesehen). Das Auto war 500€ günstiger als vergleichbare am Markt, da senfgelb. Set dem sind die Listenpreise gestiegen, aber die realen Preise (Link s. oben) nicht. Die Gebrauchtpreise (zumindest in den Anzeigen, was wirklich verkauft/bezahlt wird weiss ich nicht) sind dagegen ziemlich hoch -und mir zu hoch. Witzig ist auch der geringe Preisunterschied, wenn man die Swift/Getz/Sirion-Größe mit den nächst größeren ceed/i30 vergleicht. Da zahlt man dann für eine bessere Ausstattung und größere Motoren wenig Aufpreis. Und wenn man mal bei Spritmonitor schaut, sind die Verbrauchszahlen auch nicht so viel höher. Unterschied macht da dann die Steuer und v.a. die Versicherung (VK). Vielleicht solltest du auch eine LPG-Umrüstung für deinen 323 in Betracht ziehen? Markus |
Zitat:
Zitat:
Gruß Marco |
Wegen der LPG-Umrüstung würde ich noch mal rechnen. Bei einem Preisunterschied von rd. 60 Cent /Liter (Mehrverbrauch Gas eingerechnet) können sich die 3000€ Umrüstung schnell lohnen. Vor allem bleibst du bei deinem Auto, wo du die Fehler/versteckten Mängel und die Qualität der Wartung kennst. Und wenn der BMW mal das Zeitliche segnet, kannst du die Gasanlage ggf. in ein anderes Auto umbauen lassen...
|
Zitat:
Würde ich die Gasanlage weiterverwenden wollen, wäre ich dann wohl auch wieder auf einen 6-Zylinder festgelegt. Außerdem wollte ich das Auto wechseln weil ich die versteckten Mängel kenne. :naja; Die wurden zwar mittlerweile alle für viel Geld behoben, aber ich traue dem Frieden nicht... :nein: Gruß Marco |
Nach meinen Beobachtungen der letzten 3 Wochen gibt der Gebrauchtwagenmarkt nicht all zu viele "Sirion 1.3 Top S" her. Ich habe mal nur 5 Stück entdeckt, die allesamt rund 10-15% über einem akzeptablen Preis lagen und in der Regel (bis auf einen) 300km oder mehr weg standen.
Gibt es eigentlich Statistiken (oder Einschätzungen) wieviele von dem Modell damals verkauft wurden? Anhand o.g. Erfahrungswert war die Motorisierung/Ausstattung wohl eher die Ausnahme? (dann sollte ich mich vielleicht doch auf ein anderes Modell umorientieren) Gruß Marco |
Also wenn du bei Mobile.de nach Daihatsu Sirion ab EZ 07 und Preis bis 8000 suchst, findest du auch schon was! Ist halt ein bisschen teurer und leider :gruebel: das neue Modell.
M |
Zitat:
Alleine schon dieser verloren auf dem Amaturenbrett stehende Drehzahlmesser... :naja; Ich weiß, ich bin kleinlich, aber das ist so ein Detail das man eben ständig vor der Nase hat. Ich werde mir mal noch sehr intensive ein paar mehr Bilder ansehen (und morgen einen Tennisball auf's Amaturenbrett kleben :lach:), vielleicht gewöhne ich mich ja noch daran. Gruß Marco |
Hi, hier meine Erfahrung:
Sirion 1.3 TopS Baujahr 02/04: Habe den Wagen als Neuwagen gekauft, bisher über 120.000Km auf der Uhr. Platzangebot für Fahrer und Beifahrer sind gut, bei deiner Größe musst Du aber den Sitz nach ganz hinten stellen ( ich bin 1.80m) leider kann dann hinten keiner mehr auf langer Fahrt sitzen. Lautsprecher sind bei mir Serienaustattung, der Klang ist absolut Top !. Zur Qualität kann ICH nicht viel gutes sagen, hier mal ne kleine Liste: 1x Defektes Getriebe 2x Defekte Scheinwerfer Mehrmals defekte Dioden in der Mittelkonsole um nur einige zu nennen. Aber in der Masse ist mein Auto wohl ein Einzellfall. Nur die Scheinwerfer sollen sehr anfällig sein ( Stellmotor) leider muß man "Offiziell" den kompletten Scheinwerfer tauschen, Kosten ca. 450€ inkl. Einbau. Er hat 4 Airbags ABS und eine Funktion die bei einem Unfall ganz gut sein kann: Warnblinkanlage geht Automatisch an, Benzinzufuhr wird gekappt, Türschloß geht auf. Kann dir nur dringend das Sportfahrwerk ( Eibach-Federn) emfehlen, ohne fährt er sich sehr schwammig. Von der Leistung her ist der 102PS Motor sehr gut. Der Verbrauch liegt bei mir (Auch abhängig von der Fahrweise ) zwischen 6-8 Litern. Achso: Vorsicht; Versicherung ist schweine Teuer ! Bei weiteren Fragen sende mir einfach eine PM. Gruß Torsten |
Hallo Mannheimer,
danke für deinen kleinen Erfahrungsbericht. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Der Online-Tarifrechner der HDI hat mir bei SF9/45% ca. 330,- EUR pro Jahr inkl. TK mit 150,- SB ausgerechnet. Für einen 1.3er YRV oder neuen Sirion bekomme ich in etwas dasselbe angeboten. Das wäre immerhin nur die Hälfte meines aktuellen Autos. Gruß Marco |
Zitat:
Gruß Torsten |
Zitat:
(HDI gibt bei den Daten ein ähnlichen Betrag aus) Aber Vollkasko sollte bei dem Alter ja nicht mehr zwigend erforderlich sein. Gruß Marco |
Schau mal bei huk24.de
bandrian |
Kommt auch nicht viel günstiger :-( (HUK24)
Naja bei einem 4 Jährigen Auto sollte man schon noch VK nehmen, schliesslich muß ich noch etwas dafür monatl. Löhnen :-) |
Die Sirion Serie...
Hallo zusammen,
will nach längerer Zeit der "Abstinenz" nun auch mal meinen Senf zum Thema beitragen: Ich fahre seit 2003 den 1.3Top S mit den 102 PS,habe inzwischen 150000km drauf, den 2.TÜV ohne Beanstandungen gehabt, und bin immer noch hochzufrieden mit dem Auto.Abgesehen von ein paar Kleinigkeiten, wie Seil von der Kofferraum klappe (Problemchen ist hier auch erwähnt worden), oder diverses Klappern von irgendwo etc. ist sonst nichts Gravierendes beim 1.3er aufgetaucht.Die Kiste rennt, man kann ihn im 5.mit 40 fahren, ohne dass er ruckelt, der Verbrauch liegt zwischen 6 und 6,5 L, egal ob mit 180 über die Autobahn oder in der Stadt.Und das mit dem Springen auf der Vorderachse (ihr wisst, welchen Beitrag ich meine), das liegt an den Reifen.Das sind serienmässig 165er soviel ich weiss; meiner war ein Sondermodell mit 175er, das ist schon ein gewaltiger Unterschied im Fahrverhalten.Ich denke mal, mit 185er wird es noch besser werden.Also-Fatit: der 1.3er Sirion mit den 102PS ist eine geile Kiste ! Grüsse Samurai |
ich würde dir das letzte sirion model empfehlen (ab 2005). bis 2007 gab es ihn als 1,3 sport mit 87ps. ab 2008 gibt es nur noch den 1,5 sport mit 105 ps.
da ich selbst 188cm groß bin kann ich dir sagen das du platz genug hast.mach doch mal ne probefahrt |
Danke für eure Erfahrungen.
Momentan tendiere ich tatsächlich zum 1.3 S (neues Modell, vor Facelift), da der alte Top S mit wenig km recht teuer gehandelt wird. Wobei ich mittlerweile feststellen musste, dass das beim neuen 1.3 S auch nicht viele besser ist. Natürlich ist das sicher auch noch eine Frage der Preisverhandlung, allerdings habe ich bishe kein brauchbares Angebot gesehen, das näher als 150km (die meisten eher 250+ km weit weg) liegt, und das ist mir dann doch etwas zu weit, um nur mal "zum Gucken" hinzufahren. Ich sitze hier wohl in einem Sirion-Loch... :nixweiss: Gruß Marco |
Na dann möchte ich auch mal.
Ich will den Sirion auch was haltet ihr hiervon Nun was muss man denn ab 30000 Kilometer erwarten Zahnriemen Bremsen ? Vielen dank für die Antworten http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...e&pageNumber=1 |
Zitat:
Der Wagen hat keinen Zahnriemen sondern eine Steuerkette. Dass die Bremsen oder der Auspuff gemacht werden müssen ist schon möglich, wenn der Wagen länger stand oder nur auf Kurzstrecke bewegt wurde. Aber das halte ich für eher unwahrscheinlich. Einfach mal ansehen. Der M1xx ist ein ziemlich ehrlicher Wagen wenn es um Mängel geht. Wenn äußerlich und in den Radkästen noch kein Rost zu sehen ist (auch Motorhaube und Türen genauer ansehen) dürfte der Wagen top gepflegt sein und kaum Streusalz gesehen haben. Wenn man den Unterboden, die Radkästen und die Hohlräume konserviert sollte der Wagen dann auch noch die nächsten 15 Jahre halten. Mfg Flo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.