![]() |
Boxenumbau
Hallöle,
habe letztes Wochende mal die Lautsprecher vorne und hinten in Angriff genommen. Dank der genialen Anleitung bei materia-club.de gings auch recht einfach. :gut: Was mich allerdings etwas verwundert hat: ich habe die Adapterringe auch aus 19mm MDF gesägt und bei den Vordertüren hab ich jetzt doch ca. 7mm Luft zwischen dem Lautsprecher und der Türverkleidung. Egal, Klang gut (zumindest besser als vorher), alles gut :grinsevi: Als nächstes werde ich mir wohl auch den Pioneer Aktiv-Subwoofer einbauen und evtl. noch ein Pioneer-Radio (DEH-4900IB / 3900MP)... Schlimm, wenn man mal angefangen hat... :lol: Wobei mich die Berichte in anderen Threads bezüglich des DIN Rahmens noch abschrecken, hab keine Lust an nem neuen Radio rumzuschnippeln... Mal sehen. Gruß Micha |
Freut mich, daß die "Anleitungen" helfen.
Wie Du auf den Bildern sehen kannst, schließt die Türverkleidung bei mir auch nicht ganz bündig mit den Boxen ab, es fehlen wenige mm. Vieleicht versucht es der nächste ja mal mit 22er mdf. Über den DIN Rahmen würde ich mir keine Sorgen machen. Das Radio kann wohl so bleiben wie es ist (so war es zumindest bei mir) nur der Rahmen muß evtl. etwas angepasst werden. Das ist keine große Herausvorderung, wenn man ihn nicht schon vorher hat lackieren lassen. Ingo |
Ja, Ingos Bilder und Anleitung ist echt gut!
Der Umbau steht für mich auch demnächst an. Systeme liegen schon hier. Ich werde das mit den 22mm statt 19mm mal aktualisieren. |
hallo an euch alle die ihr hier in diesem thred schon was geschrieben habt. ich will mir auch demnächst ein paar andere lautsprecher einbauen. ich suche da noch was passendes (KLANG und belastbarkeit und ein dabei günstiges preis/leistiungs verhältnis sind mir wichtig). könnt ihr mir bitte sagen welche lautsprechermodelle ihr hier verbaut habt und wie sich diese bewährt haben.
noch zur info... ich werde das originalradio beibehalten. habe es sofort nach dem autokauf im juni letzten jahres mit nem hi-lo wandler an den hinteren anschlüssen versehen und betreibe seither schon einen dicken weichen bass im kofferraum. bin am überlegen ob ich mir noch einen schönen kickenden bass dazu bastel. aber da muss es noch ein bissl wärmer draußen werden um richtig spass an der bastelei und dem hörgenuss zu haben. ich danke schon mal im voraus für ein paar infos FALK |
ist für mich auch sehr interessant!
@tiefi, können ja zusammen bauen... habe jetzt an meine 2800 watt ensdtuffe jeweils eine 30 cm bassreflex und bandpass rolle dran :grinsevi::grinsevi::grinsevi: mehr fasching in der kiste geht nicht :gut: |
tiefi??? :knuddel: Ich mag dich auch Challi :love:
spaß bei seite. könn wir schon machen... aber nich gleich morgen sondern eher übermorgen (ab april) die komponenten würd ich aber schon eher besorgen wollen falls die kollegen :flehan: hier noch ein paar gute empfehlungen haben :flehan: |
:yau::bindafür::augenauf:
|
Habs zwar schon im Hochtöner-Thread geschrieben,aber hier mal die gängigsten Preis/Leistungs-Knaller meiner Meinung nach:
Da man da aber noch eine Frequenzweiche dazu braucht, würde ich dir gleich das Monacor / Carpower Compo-System Neoset-165 empfehlen. Da ist eine extrem hochwertige Weiche und gute Bass-/Mitteltöner mit dabei und kostet deutlich weniger als die Teile einzeln. Die fahre ich in meinem eigenen Wagen und bin begeistert. Das ebenfalls empfehlenswerte Carpower CRB-165 Set (gibts bei reichelt.de für lächerliche 69 Euro - was eigentlich schon fast der EInkaufspreis für den Fachhandel ist) braucht aber einen kleinen Verstärker, da die Bass-/Mitteltöner relativ viel Leistung benötigen. Ansonsten sind viele mit Bull-Audio zufrieden. Für den Preis sind sie auch sehr gut. Frag mal Ingo - er hat die drin und er kennt sich auch gut in dem Metier aus. - Wenn sie ihm reichen, dann taugt das allemal! Ansonsten kanns du versuchen, die Green Power von AIV noch zu bekommen, die gerade ausgelaufen ist. Das sind eigentlich "echte" Rainbow-Systeme, nur unter einem anderen Namen und dadurch viel günstiger. - Sind aber nahezu überall ausverkauft. |
na auf jeden fall erst mal danke für die rasche info :gut:
damit gestaltet sich die suche nach was passendem deutlich einfacher und man weis worauf man sich einlässt. ein fettes :respekt: dafür und falls noch jemand andere ideen hat... lasst hören aber nicht zu viele mehr... sonst kann ich mich wieder nicht recht entscheiden :gruebel: FALK |
Zitat:
Jedes "echte" Watt (rms) kostet ca. 1€ Auch wenn Carhifi-Zubehör in den letzten Jahren billiger geworden ist, so sind es aber immernoch mindestens 60cent und das für "Hausmarken". Solltest Du für Deine 2800Watt also weniger als 1400€ bezahlt haben, dann ist mit der Aufschrift aber mal heftigst geflunkert worden :lol: Zitat:
Zitat:
Ingo |
habe die endstufe @ usa und wenn die "nur 1200" watt hat, dann reicht das locker. ist eine innenbelüftete 2 komponenten endstufe, d.h. 2 getrennte verstärker in einem... steht aber nicht viel drauf auf der kiste außer 2800 watt und anderer krimskrams und alles goldene anschlüße usw......
habe die bandpass mit mehr leistung von 18 bis ca 400 hz und die bassreflex mit weniger leistung bis ca. 200 hz, obwohl die bassreflex höher klingt und mehr kickt... habe mich an den werten gehalten die draufstehen... habe die nicht voll aufgrdreht, sondern so, das es schon rund klingt, aber schon bassbetont ist... |
Das der Bassreflex mehr kickt glaube ich gerne, da er im Normalfall einfach schneller ist.
Auch wenn Du den Bp-Woofer erst bei 400hz abtrennst wird er nicht so hoch laufen. Bandpass bedeutet ja frei übersetzt, daß der Bass nur ein bestimmtes Frequenzband wiedergibt. Theoretisch würde ein solcher Woofer auch ohne Weiche laufen. Im allgemeinen finde ich aber beide Trennfrequenzen zu hoch. Aus Gründen der Ortbarkeit sollten eigentlich 80hz das 0aximum sein, den Rest übernehmen die Kickbasse z.B. in den Türen. Ingo |
noch gibt es keine kickbässe in den türen... wenn das alles drin ist, wird eh neu abgestimmt... aber bin so echt sehr zufrieden..
|
Zitat:
|
hey hey hey...
hab grad mal ein wenig rumgestöbert und auch noch mal bei materia-club nachgeschaut... wie groß sind denn die lautsprecher in den hinteren türen wirklich? da ist von 165´ern die rede die mit ein wenig bastelei verbaut werden können? sind die originalen kleiner? ich hab nichts gegen bastelei das hat bis jetzt immer gefuntzt was ich mir in den kopf gesetzt habe. bin jetzt über ein paar höchtöner gestolpert die in dem aktuellen "hochtönerthred" genannt waren. da wird Challi mir bestimmt schon was mehr zu erzälen können. aber die maße in den türen... wie sind die orginal... wie weit kann man "größere" lautsprecher einbauen? sollte man das überhaupt? wo sollten ausnamsloß kickende boxen rein? wie dämmt man am besten gleich die tür mit? eher 1 oder 2 wege in die türen einbauen??? ich hab mal ein paar o.g. lautsprecher näher beäugt und denke das ich bei ner investition von ca.200 bis 250 euro ne nette beschallung bekomme. ich will unter allen umständen vermeiden neue kabel zu verlegen. in den türen die halterungen basteln und anpassen ist aber kein problem. ich würde gern ewige rumprobiererei vermeiden :gruebel: aber schau da grad ein bissl wie das schwein ins uhrwerk :help: |
Die hinteren LSP sind eine Spezialgröße mit speziellen Aufnahmen. Daher wirst du nicht umhin kommen einen Adapter zu bauen, wenn du andere Einbauen willst.
Die maximale Größe ohne Sägen o.ä. sind die beschriebenen 165er. Aber ich würde vorerst mal die vorderen Systeme austauschen und evtl. für ein bisschen mehr Bass sorgen. Die hinteren Systeme hört man vorne eh nicht. Nachtrag: Weil man hier doch von den ein oder anderen Anfängerfragen liest: Ich empfehle immer wieder mal bei einem Car-Hifi Fachhändler vorbeizuschauen. (KEIN Mediamarkt und Konsorten bitte!) Sucht euch z.B. den nächsten ACR Händler raus und besucht ihn mal. Die meisten ACR Händler verstehen ihr Fach und man kann z.B. Basskisten direkt vor dem Laden im eigenen Auto probehören usw.. Außerdem haben die für jeden Geldbeutel passende Lautsprecher. -> http://www.acr.ch/haendler/index.html Bitte kauft auch keine Ebay-Billig-Car-Hifi Sachen mit Fanatasie Wattangaben! Lest dazu bitte unbedingt mal das hier durch: http://home.arcor.de/nkh/Autohifi.pdf |
danke für den netten hinweis. mir ist der unterschied schon klar. im home entertainmeint bereich halte ich mich für "very close to audiophil"... da ist in sachen lautsprecher bei mir von isophon über revox bis hin zu alten sansui und rft systemen alles vorhanden und in preisklassen da kaufen sich andere komplette anlagen für. im auto ist es mir nicht ganz so wichtig aber es muss schon hörbar sein. aber ich hab in dem segment so gut wie null ahnung. darum auch maeine "blöden" nachfragen
|
ich geh heut noch zu acr... hab ich grad beschlossen ...und lass mich da mal beraten
|
Bitte das mit den "Anfängerfragen" nicht missverstehen. Und ich meinte hier keinesfalls irgendjemanden im einzelnen.
(@tiefschwarz: Danke, dass du das nicht in den falschen Hals bekommen hast!!!) So viele Leute rennen erstmal zu Mediamarkt und Co. um dann einige hundert Euro ärmer, aber nach einiger Zeit einer Erfahrung reicher, doch zum Fachhandel zu gehen. ("Was? Ich kann die hier erstmal im eigenen Auto ausprobieren ob sie mir gefallen?") Es gibt übrigens auch andere Car Hifi Fachhändler als ACR, doch deren Angebot ist meist recht unübersichtlich, da sie mehrere Marken in jeweils mehreren Preisklassen haben. Das letzte Mal als ich in so einem Laden war, schwirrte selbst mir der Kopf danach. Also macht nicht den Fehler und geht in den Blödmarkt, sondern fragt lieber hier nach und/oder geht in den Fachhandel. |
Zitat:
|
:respekt: um himmels willen... :respekt: bis ich mich ernsthaft böse angesprochen fühle ist es ein weiter weg. da bin ich zu alt und zu ausgeglichen dafür. ;D
:flehan: ich bin für jeden hinweis was die fragen hier angeht dankbar sonst würde ich sie auch nicht stellen :flehan: |
sorry für die späte meldung...
natürlich war ich sofort bei acr und ich hab denen meine vorstellung von klang - leistung - und preis geschildert. die folge davon war: vorne ein 2-wege system von boston 199,-€ hinten ein coax system von axton 75,-€ ich lass mir das noch mal durch den kopf gehen und dann wird gebastelt. diese vorschläge von acr sind aber jetzt nicht dogmatisch. ich halt die augen trotzdem weiter auf. in folge dessen kommt auch später noch ein oder zwei neue woofer in den kofferraum. z.z. ist der bass sehr weich und dick da fehlt noch was kickendes. aber das wird dann auf die neue rundum-belautsprecherung angepasst... später dazu mehr. in diesem sinne ne schöne woche noch falk |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.