Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Tücken der Technik (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=22165)

Materia-Girl 04.02.2008 20:03

Tücken der Technik
 
Vielleicht könnt ihr mir helfen:

Kaum bin ich zwei Tage gefahren tauchen Technikfragen auf:

1. Ich habe keine Kontrolleuchte für Scheinwerfer und für Nebelleuchten-vorne. Nur eine für Nebelleuchten-hinten und für Fernlicht. Ist das bei euch auch so?? :gruebel:

2. Bei 2500 Umdrehungen schnarrt es vorne links, direkt neben dem Schalter für die Frontscheibenheizung. Kennt das einer von euch??

Grüße,
D.

bigmcmurph 04.02.2008 20:05

Welchen Materia hast du?

Der 1.5 er Materia hat definitiv eine Leuchte, wenn die Beleuchtung an ist. Solltest du einen 1.5 er Materia fahren, ist diese dann defekt.

Beim 1.3 er weiß ich es jetzt nicht, aber prinzipielle war es immer so, wenn der Tacho nur dann beleuchtet war, wenn auch das Licht angeschaltet war, gab es keine Kontrolleuchte.

Greetings
Stephan

Materia-Girl 04.02.2008 20:08

Ich habe den 1.3er
Im Handbuch steht auch nix genaues...

Außerdem habe ich eine EPS (?)-Leuchte, obwohl ich das gar nicht bestellt habe. Geschenk des Hauses?? :nixweiss:

magnum 04.02.2008 20:10

also es ist beim 1,3 und beim 1,5 KEINE kontrollleuchte für die nebelscheinwerfer vorhanden. nur für die nebelschlussleuchte.

Dennis Sch. 04.02.2008 20:10

hehe geschenk des hauses jetzt sage bloß nicht die ist auch noch an die eps leuchte dann würde ich mir gedanken machen lol

magnum 04.02.2008 20:11

EPS?? oder ESP??

Bandit 04.02.2008 20:12

Hallo Materia-Girl

Da du eine Frontscheiben-Rahmenheizung hast tippe ich mal darauf das du nen 1,3er hast!

Kenne den Tacho beim 1,3er nur von Bildern, beim 1,5er gibt es für das normale Abblendlicht eine grüne Kontrolllampe im Tacho aber das Problem mit der fehlende Anzeige für die Nebelscheinwerfer kenne ich auch! Dafür gibt es ja die Grün-Weißen die dann einem freundlich mit der roten-Kelle winken und einen darauf aufmerksam machen.

bigmcmurph 04.02.2008 20:13

Zitat:

Zitat von magnum (Beitrag 278578)
EPS?? oder ESP??

ESP gibt es bei Daihstsu nicht, dass nennt sich da VSC und TRC.
EPS gibt es, allerdings weiß ich grade nicht genau was das nochmal bedeutet.

Greetings
Stephan

Materia-Girl 04.02.2008 20:14

Zitat:

Zitat von magnum (Beitrag 278578)
EPS?? oder ESP??

:gruebel: Naja, so mittog links und die drei Buchstaben und fängt mit E an...

Okay, keine Kontrolleuchte für Nebelscheinwerfer. Was ist mit normalem Licht? Das Tacho ist beleuchtet wenn ich Licht anmache, klar. Aber gibt es dafür ein Symbol auf dem Tacho?? :help:

magnum 04.02.2008 20:15

nein es gibt keins, nur für nebelschluß und fernlicht. das mit den nebelscheinwerfern finde ich auch blöde

bigmcmurph 04.02.2008 20:15

Wenn der Tacho nicht beleuchtet ist, wenn das Licht aus ist, dann ist deine Kontrolle der beleuchtete Tacho und eine extra Leuchte gibt es nicht.

Greetings
Stephan

Materia-Girl 04.02.2008 20:17

Danke!
Funktioniert ja auch so.

Grüße,
D.

bigmcmurph 04.02.2008 20:20

Ich hab mal eben nachgesehen EPS hat irgendetwas mit der Servolenkung zu tun.
Was genau das allerdings aussagt, weiß ich nicht.

Guck mal, ob du was im Handbuch fidnest. Vielleicht steht da was?

Greetings
Stephan

Reisschüsselfahrer 04.02.2008 20:22

EPS ist die elektrisch hydraulische Servolenkung. Die es bei Dai seit dem L251 giubt.

Manu

Rainer 04.02.2008 20:25

Das würde dann auch das "schnarren" erklären, bitte bitte wende dich UMGEHEND an deinen Händler da stimmt etwas nicht das in Ordnung gebracht werden muß!!

bigmcmurph 04.02.2008 20:28

Noch hat sie ja nicht gesagt, dass die dauerhaft leuchtet, sondern nur festgestellt, dass sie eine hat.
Oder hab ich das überlesen?

Also erstmal die Frage:

Leuchtet sie dauerhaft? --> Dann siehe Beitrag von Rainer.
Leuchtet sie nur mein starten --> Alles ok mit der Servo.

Greetings
Stephan

bluedog 04.02.2008 20:46

EPS steht für Electric Power Steering.

Zu deutsch heisst das nicht mehr und nicht weniger als:

elektrische Servolenkung

Eine Hydraulik in der Lenkung gibts nicht. Jedenfalls nicht beim L251. Da merk ich dann dafür beim Ein- oder Ausparken, dass u.U. die Drehzahl der Lüftung ein bisschen schwankt...:idee:

MeisterPetz 04.02.2008 21:07

Die Servo beim Materia ist als rein elektrisch unterstützt angegeben, genauso wie beim Cuore. Die Leuchte geht beim Start kurz an um die Funktion anzuzeigen. Wenn die elektrische Servolenkung ausfällt, zeigt das die Lampe durch dauerhaftes Leuchten an, weil dadurch das Lenken schwerer wird (beim Cuore eigentlich kein Thema).
Wenn die Lenkung schnarrt, schaltet der Motor bei vollem Lenkeinschlag nicht ab. Würde damit sofort in die Werkstatt.

Reisschüsselfahrer 04.02.2008 21:25

ok dachte wäre wie bei anderen herstellern ne elektrische Pumpe die aber weiterhin hydraulisch wirkt.

Dann hängt also der Motor direkt mit nem Getriebe an der Lenkung.

Manu

MeisterPetz 04.02.2008 21:31

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 278616)
ok dachte wäre wie bei anderen herstellern ne elektrische Pumpe die aber weiterhin hydraulisch wirkt.

Ich kenne hydraulische Servo nur mit einer Pumpe, die mittels Keilreimen vom Motor direkt angetrieben wird, aber es kann auch andere Ausformungen geben.

Materia-Girl 05.02.2008 15:52

Also die EPS-Leuchte leuchtet nur kurz beim Anlassen und dann nicht mehr. Jetzt weiß ich ja auch, wofür die da ist!

Das Schnarren kommt wohl von dem kleinen Klapp-Fach da links unten...

Wenn meine Papiere hoffentlich dann morgen da sind, werde ich das Auto endlich zulassen können und dann kann ich auch mal zum Händler fahren und gucken lassen.

Morgen muss ich mit einem Leihwagen zur Arbiet, weil die Papiere heute noch nicht beim Zulassungsamt waren... :motz:

Fährt super, der Kleine!!

Ohmann 05.02.2008 16:06

Ich hatte mal ein Geschnarrl im Bereich des Handschuhfachs damals beim Ibiza, Händler hat nix gefunden, ich bin schier zum Hirsch geworden.

Dieses Geschnarrl ist immer nur zwischen 3.000 und etwa 3.300 UPM aufgetreten; die Ursache war letztlich ein verbauter Kabelbinder, der bei der Montage im Werk nicht abgezwickt worden war und durch Interferenzen dann in diesem Drehzahlbereich anfing zu vibrieren und gegen das Armaturenbrett rasselte.

Kleine Ursache, große Wirkung!

Materia-Girl 05.02.2008 16:08

so ähnlich hört es sich an. Muss was ganz kleines sein...

Ich bin gespannt, ob der Händler was findet. :nixweiss:

Ohmann 05.02.2008 16:08

Zitat:

Zitat von Materia-Girl (Beitrag 278721)

Das Schnarren kommt wohl von dem kleinen Klapp-Fach da links unten...

Bist Du mal auf den Trichter gekommen, dieses Fächlein mal auszubauen bzw. festzusetzen und die Geräuschkulisse dann mal zu checken? :gruebel:

Materia-Girl 05.02.2008 16:27

Ja, stimmt, ich habe daran schon gedacht. Da ich aber nicht so firm im Basteln bin, wollte ich den Händler fragen.

Ich bin schon froh, dass ich den Punkt gefunden habe, auf den man drücken muss, damit das Geschnarre aufhört. :gut:

Ohmann 05.02.2008 18:11

Zitat:

Zitat von Materia-Girl (Beitrag 278729)
Ja, stimmt, ich habe daran schon gedacht. Da ich aber nicht so firm im Basteln bin, wollte ich den Händler fragen.

Ich bin schon froh, dass ich den Punkt gefunden habe, auf den man drücken muss, damit das Geschnarre aufhört. :gut:

Das war doch schon mal ein ganz wichtiger Hinweis! Das ist unter Garantie irgendwas, was interferenzmäßig da dran raschelt, siehe mein Post mit diesen blöden Kabelbinder.

Letztlich soll das aber net in Zerlegeaktionen gipfeln, Dein Händler freut sich über Arbeiten, die er dann bei DD (Daihatsu Deutschland) abrechnen darf! :grinsevi:

Firm und Basteln: Übung macht den Meister (und Spaß). :flehan::gut:

Materia-Girl 05.02.2008 20:14

Zitat:

Zitat von Ohmann (Beitrag 278743)
Firm und Basteln: Übung macht den Meister (und Spaß). :flehan::gut:

Stimmt wohl. Wer weiß, wenn das Wetter erst wieder besser ist....:lol:


Gruß,
D.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.