![]() |
Subwoofer in Reserveradmulde bei L7...
Hi ihr,
da ich nun endlich wieder einen Cuore habe, kann es ans Basteln gehen. Im Sommer wird entdröhnt, poliert und Krachmacher werden eingebaut. Zu den Krachmachern hab ich schon im Voraus ne Frage: Ich habe vor mir den Subwoofer in die Reserveradmulde einzubauen. Diesen hab ich schon auf einer Holzplatte, welche mit Teppich überzogen ist, verschraubt. Die Platte wurde dem Kofferraum natürlich angepasst. Jetzt meine Frage, ist die Reserveradmulde denn halbwegs luftdicht? Oder muss ich die erst luftdicht verschließen? Bitumen wird noch rein geklebt, aber soll ich sonst noch auf etwas achten??? :nixweiss: |
Achte auf Rost (beim L701 bestimmt nicht ganz so dramatisch wie beim L201 oder L501)
habe schon halb zerfressene Mulden gesehen! Wenn das schon leicht bröckelt (vllt auch ohne Sichtbare Löcher) wird deine "Bummskiste" nicht so der Hammer ;) Luftdicht solltest du das schon irgendwie kriegen wenn du die Platte aufsetzt - zwischen Kofferaumboden und Platte könnte es sicher einige möglichkeiten geben wo die Luft entweiche kann ( ist sicher nicht 100pro eben der Kofferaumboden) Das mit der Holzplatte habe ich auch vor - allerdings etwas anders als du. Werde mir ne kleine, leichte kiste auf Kiefernholz bauen und die Endstufe etc unter ner Holzplatte in der Reserveradmulde verstecken. Bin auch gerade am Anlagen Upgraden :D Ist das Thema nicht eher was für den Car Hifi Bereich? :) |
Dachte, weil es Auto spezifisch ist (L7), dass es hier reingehört... is ja auch Tuning. :gruebel:
Das mit dem luftdicht abschließen wird wirklich schwer, aber irgendwie schafft man(n) alles. Ich würde auch gern noch den Verstärker in die Radmulde einbauen, aber der Woofer den ich geschenkt bekommen hab ist einfach riesig. http://images.google.de/imgres?imgur...icial%26sa%3DN Der Verstärker ist auch nicht ohne. Denke das ich den unter den Beifahrersitz packen werde, damit im Kofferraum noch Platz bleibt. |
Hellau,
ich weiß nicht aber ich bin glaub eine der wenigen die ihren woofer in der mulde hat, ich habs erst ohne irgendwas probiert, aber keine chance, klingt soooo scheiss... ich hab mir einen holzkasten drunter gebaut und zwar das er genau reinpasst, das war reine massarbeit... hat zwar nicht das volumen das es haben sollte, aber es passt und hört sich echt gut an. das mit den bitumenmatten kannste dir da unten schenken, bringt nichts. n kasten, sonst kanst es vergessen, achso hab es dann quasi luftdicht mit acryl versiegelt die konstruktion sollte mit holzplatten gemacht werden die min. 1 cm durchmesser haben. ich hab mir auch extra einen woofer ausgesucht der nicht soooo tief runter geht. |
Hab meinen auch in der Mulde...
|
Stimmt Nessi, aber ich hab nen L7 :zunge: ;)
|
Danke für die Antwort... und das auch noch von nem L7 Fahrer... :grinsevi: perfekt!
Das mit der Kiste hatte ich mir schon gedacht. Hatte aber gehofft irgendwie rum zu kommen son ding zu basteln. Da ich den Woofer geschenkt bekommen habe, muss ich mal sehen ob das mit ner Kiste noch klappt. Wenn ich ganz viel Pech hab, dann passt der nicht mal in die Reserveradmulde. :heul: Naja, zur not kommt halt loch nach unten in die mulde..... :lol: @ Caromaniac hast du eventuell ein paar fotos??? vielleicht sogar noch von der endstufe, wo die liegt..... 1000im Voraus, Gruß Tim |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Leider sind seit meinem PC Crash alle Fotos vom Umbau futsch :( Hatte alles sehr schön dokumentiert). Ev. gibts hier im Forum noch meine Thread, ich kuck mal, also vom Kofferraum so hab logisch noch Pics
Also Links in dem Kasten hab ich den Kondensator und Starthilfekabel :) rechts ist die Endstufe verbaut. Die Kästen sind ca. 10 cm tief, hab sie halt auf den Kondensator und die Endstufe angepasst, so dass es nicht zu tief ist, aber halt genau passt. Ich hab die türen mit Scharnieren versehen das ich sie zur mitte hin aufklappen kann. |
Wow, das ist dir echt gut gelungen!!! sieht Hammer aus. :flehan:
Würde ich auch gern so machen, allerdings benötige ich häufiger mal den Kofferraum.... Denke mit dem Sub werde ich das genau so machen. Die Endstufe kommt unter einen der vorderen Sitze, oder unter die Rücksitzbank. Mal sehen wie es darunter aussieht, wenn ich die raus genommen habe. Das wichtigste weiß ich jetzt... (der Sub muss in eine Kiste) So, dann kann es im Sommer los gehen. Entdröhnen, dämmen, reparieren, neu basteln, und und und..... *muhhaaaaa freude* Danke dir Gruß Tim |
Zitat:
Zwischen Sitz und unterboden sind da vieleicht 10 mm Platz. Weil eigentlich liegt die Sitzfläche der Rücksitzbank genau auf der Karroserie auf. Greetings Stephan |
Yep ich hab da mein Warndreieckreingequetscht, und das war schon ne Action :D
|
Ach schade eigentlich, 1 cm ist wirklich abissl wenig...
Mal sehen, ob mir irgendeine Idee kommt.... Vielleicht geht es sogar heute aufn KfZ - Platz... *ungeduldig...* |
Noch eine Frage...
Wo habt ihr das Massekabel angeschlossen??? Muss diese stelle noch abgeschliffen werden??? Danke |
Das Massekabel schließt man am besten an einer der Befestigungen der Rücksitzlehne an. Einfach die Schraube lösen, das Massekabel dran und Schraube wieder fest.
Ging bei mir ohne schleifen. Greetings Stephan |
Sehr schön.
Danke für die schnelle Antwort. |
Und noch eine Frage....
Wo habt ihr dieses dicke Stromversorgungskabel für die Endstufe lang gelegt (beim L701)??? Unter diesen Leisten an der Tür ist verdammt wenig Platz, wie ich zu meinem Bedauern feststellen musste. :wall: :gruebel: |
Die Leiste an der Tür? Die Einstiegsleisten? Ich habs so gemacht, die Leiste abziehen, ist nur gesteckt, dann sind da nur noch so Metal Klipps ,die Abziehen und du kannst den Teppich hochheben, und du kannst quasi vom Einstieg aus unter den Teppich greifen, so kommst du gut zu dem Loch zum Motorraum oder zum Radio, hinten die Rückbank raus, die ist ebenfalls nur gesteckt, so kannst du die Kabel problemlos in den Kofferraum leiten.
Und die Kabel laufen dann quasi neben dem Sitz unterm Teppich lang. |
drücken die nicht irgendwann durch den Teppich durch? So dass man immer solche Rillen sieht?
|
nein, ich hab des genau an den Rand gelegt, und also drauf rumtrampeln kann man so gut wie nicht, und neben dem Sitz wo diese zwei huckl sind steigt man ja nie rum, da wär wohl der einzige punkt wo man sie durchtreten könnte, und durch den Teppich zeichnen die sich nicht ab.
|
danke danke für die schnelle Antwort... :flehan:
Gruß Tim |
Jepp, genauso hab ich das auch gemacht.
Mein Stromkabel liegt am fahrersitz vorbei ind er Karosserieecke, da sieht man gar nichts. Der Teppich liegt da nämlich nicht genau bis in die Ecke gedrückt. Greetings Stephan |
Reserveradmulde durchdrücken?!?!?
Hi,
also ich möchte mir ja den Subwoofer in die Reserveradmulde einbauen. Musste aber grad zu meinem Bedauern feststellen, dass der Subwoofer etwas zu tief ist und vermutlich gegen die Karosserie kommt, wenn ich ihn dort auf einem Brett verschraubt reinlege. Was meint ihr, kann ich die Karosserie einfach nach unten hämmern??? Sodass dieser Huckel der dort ist, wo auch diese Verschraubung für das Ersatzrad dran befestigt ist, ohne das die Stabilität des gesamten Cuores darunter leidet??? :gruebel: Danke und Gruß Tim |
Geht das nicht auch einfacher, indem man einfach das Bodenbrett des Kofferraums ein paar Zentimeter höher legt? Find ich irgendwie die sanftere Lösung, als an dem Auto rumzuhämmern... Eventuell muss man dann halt eine Seitenblende und einen kleinen Rand dranbauen, falls dann der Kofferraumboden höher liegen sollte, als die Unterkante von der Heckklappe. Nur mal so ne idee. Aber mit nem guten Design oder einem schicken Airbrush kann man denk ich auch aus so einer Fläche noch was machen.
|
Ja, von der Sache her ist das bestimmt auch ein Ansatz um dieses Problem zu lösen, allerdings hat der Kofferraum ohnehin ein so geringes Volumen, dass ich das nicht noch durch eine solche Kante verringern möchte.
Also ich würde echt am liebsten das ganze durchdrücken... :nixweiss: ma sehen... |
Ist ja Dein Auto... Ich würd meinem sowas nie antun wollen.
Und irgendwie find ich halt, man muss sich bei so kleinen Autos füher oder später entscheiden, ob der Innenausbau und der Sound wichtiger sind, oder der Nutzwert. Ist ja nun mal keine eierlegende Wollmichsau. Sowas gibt es leider auch bei Daihatsu nicht. So oder so: Ich wünsch Dir viel Glück beim Basteln. lg bluedog |
Wo ist den die Bodenplatte bei dir im moment mit draufmontiertem Woofer?! Bei mir schließt die Platte mit der Kante vom Kofferraum ab. Und der Kasten für den Woofer hat innen unten auch nicht ganz gepasst, da hab ich mit der oberfrässe einfach ein bissl vom Holz weggenommen. An der Karosse hab ich nichts verändert und würd ich auch nicht, das isses nicht wert.
Achso :D das Teil wo eigentlich für das reserverad da ist, wo man es dann eigentlich hinschraubt, hab ich weggeflext. |
Naja zur Zeit steht die schief im Kofferraum. So gegen die Rücksitzbank gelehnt.
So, habe aber heute einig Stunden aufm KFZ Platz verbracht und gebastelt. Wenn mein Kumpel (KFZ Mechaniker) morgen Zeit hat, hilft er mir abissl. Wir versuchen morgen mal diesen Hügel in der Reserveradmulde mit einer Super Idee von Ihm, in die andere Richtung zu drücken... :help: Hoffe das geht gut (bin aber guter Dinge) Ich hoffe ich kann morgen ein paar Fotos machen und dann eventuell ein "do-it-yourself" erstellen. :gut: Achso ja, welches Holz ist am geeignetsten um nen Subwoofer drauf zu schrauben??? |
mdf platten, für die bodenplatte hab ich glaub 2,2 cm genommen gehabt.
|
Tun es auch 19mm MDF?
|
Kommt wahrscheinlich auf die Belastung an, obs reicht.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So soll es mal aussehen, das Brett.
|
Hast du das Brett, bzw den Teppich noch was über der Reserveradmulde lag?! damit hast du eine perfekte schablone, hinten musst ich zwar 1 - 2 cm mehr weglassen, da die Rückwand ja schräg verläuft, aber sonst 1 a, mein Brett hat ich total angepasst an den Kofferraum. am ende lag es bei mir auf der Plastikverkleidung (links und rechts) auf, so das es genau mit der Kofferraumkante abschloss, erst vom Teppich oder dem Brett auf Karton ne Schablone erstellen dann zum Auto ev. nachbessern und dann Brett schnippeln...
|
Ne, den Teppich hab ich leider nicht mehr.... nur noch dieses komische Brett aus Pappe oder billig Holz oder was auch immer das ist. Das ist aber zu klein als Schablone.
Hab mir gestern schon ein Stück Pappe vom Umzug rausgesucht und werde heute ne Schablone anfertigen MDF Platte holen, Schablone übertragen, gucken ob die Endstufe wirklich unters Brett passt, Teppich drauf ziehen, Sub fest schrauben, Endstufe auch, ausbitumieren (erstmal nur Kofferraum), anschließen und fertig. Muss mal sehen ob ich wirklich nen Kasten für den Sub bauen muss. Hab den gestern schon mal angeschlossen gehabt und einfach nur gegen die Rücksitzbank gelehnt. Das hat schon gereicht... Vielleicht kommt später nen Kasten drunter. Also, ich werde Bericht über den Ausgang dieses Projektes erstatten. :grinsevi: |
Yep und plies mit Fotos dokumentieren!!! :D
|
hallo
ich hab zuerst auch mit den gedanken gespielt mit einen sub in die reseverad mulde einzubauen bei einen sub der mehr als 200w nennleistung hat würde der druck zum teil einfach über die karosserie entweichen und man könnte mit schäppern usw. rechen alles schun gehabt aber in einem mx5 auch dämmen bringt da nicht viel deswegen hab ich mich für ein geschlossenen bassgehäuse mit nen 30er sub entschieden ist zwar knapp der halbe kofferraum futzch aber nen kasten bier passt noch rein und rücksitze hab ich ja auch noch. ich hab jetzt nur 2x 16er auxial in den türen 4x 16 und 2 hochtöner mit requenz weiche auf der hutablage und den 30er sub im kofferraum schönen tiefen bass ist laut als so eine deutsche vollgetunte autos mit so coolen menschen am lenkrad, die nur einen hand zu steuren haben :gruebel: aber ich spiel noch mit dem gedanken hinten in die seitenverkleidung 2 oder 4 16 auxial lautsprecher einzubauen und über eine kleine endstufe laufen zu lassen. wo kann man sich den einen DB messer ausleihen ... beim (verbraucherschutz )?? gruß Arnold |
Joa, hab den SUB jetzt weitestgehend verbaut. Der Klang ist bisher noch nicht janz so, wie ich mir das vorstelle. Aber bumst trotzdem ganz schön. Ein Cuore ist nur leider eine schlecht gedämmte Klapperkiste.. Das muss ich definitiv noch ändern. Hatte aber heute über den Tag eine Eingebung. Diese zu erläutern ist sehr sehr schwer... Deswegen lasse ich es. Es gibt noch Fotos, wenn es fertig ist... :grinsevi:
Also ich war auf einigen Tuning treffen, da kann man meistens messen lassen. Ansonsten frag mal einen Autotuner, die haben häufig Messgeräte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.