Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Doppel-DIN-Schacht und welche HiFi geeignet? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=22054)

timberland 25.01.2008 15:08

Doppel-DIN-Schacht und welche HiFi geeignet?
 
servus!

war unschlüssig, ob ichs hier oder in den autoradio-thread posten soll...naja:

ist es wirklich soooooo kompliziert, für den copen ein vernünftiges autoradio zu bekommen, welches auch reinpasst?!?

oder erzählen einem die händler nur mist, um ihre "cassettenradios" los zuwerden?

bitte hierzu um eure erfahrungswerte!

DIN heisst doch normal, da passt alles mit dem DIN format rein, oder nich?

benrocky 25.01.2008 16:47

Hallo!
Weiß zwar nicht, das Dein genaues Problem ist bzw. was Dir Händler erzählen, aber ich habe im Copen ein 1-DIN Radio von Blaupunkt mit Navifunktion.
Hatte dies beim Neukauf meinem Händler gegeben und dieser hat es mir problemlos eingebaut inkl. Justierung der Navigation.

Eigentlich sollten da also alle normalen DIN-Radios hineinpassen.
Hab selbst auch mal mit einem Freund zusammen bei einem Copen ein herkömmliches DIN-Radio eingebaut (Radio war schon was älter, ca. 3-5 Jahre alt) und auch das hat direkt gepasst (den ISO-Adapter braucht man natürlich schon für den Anschluss).

Also meiner Erfahrung nach würd ich sagen, dass ist ein normaler DIN-Schacht wie beim Move oder Cuore (L7, L251) auch und sollten auch die normalen DIN-Radios passen.

Schöne Grüße
Thomas

Jens87 25.01.2008 17:34

Ich hab auch ein einfaches DIN-Radio von Panasonic, gekauft beim Media-Markt, im Copen.

War vorher in meinem Micra und wurde beim Copen-Kauf umgebaut. Nur das spezielle Daihatsu-Radioanschlusskabel musste ich dazu kaufen.

copen83 25.01.2008 20:27

Habe auch ein ein DIN Radio von Delphi-Grundig drin und es passt problemlos rein.
Es gibt auch viele die ein doppel DIN drin haben.
Ich weis aber auch das es Probleme geben kann, mein Händler wollte erst ein Radio einbauen was aber dann nicht reingepasst hat, da es nach hinten zu lange war, hätte also vorne übergestanden aber das passiert sicher nur in Ausnahmefällen.

Pittiplatsch 25.01.2008 20:30

Ist sogar Doppel-Din möglich. Hab mir von JVC den hier eingebaut: JVC KW-XG 701.
Einzig den Rahmen hab ich weggelassen da die Front vom Copen leicht gewölbt ist

Donnie Darko 26.01.2008 02:22

Habe das Clarion MAX973HD (doppel-DIN) eingebaut, passt perfekt! :grinsevi:

http://clarion.com/de/de/MungoBlobs/...D-EU_51,16.jpg

mv4 26.01.2008 10:41

Hallo Darko...wo hast du das Tachosignal abgegriffen?

Donnie Darko 26.01.2008 11:23

Sorry, ich meinte einbauen lassen, daher kann ich die Frage nicht beantworten! :nixweiss:

sirion59 26.01.2008 12:51

Tachosignal
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo mv4,
im Kofferraum des Copen ist das Steuergerät der Dachhyraulik,dort kannst Du das Tachosignal abzweigen,habe ich bei meinem Blaupunkt DVD Navi schon gemacht,funktioniert perfekt!

Gruß
Michael

timberland 28.01.2008 10:00

danke euch für die antworten!

habe bereits vermutet, das die nur mehr kohle verdienen wollen, indem sie den "zubehör-kram" feilbieten.

DIN ist halt DIN, aber es sagt wohl nix über die tiefe hinter dem DIN-Schacht aus?

ich werds ausprobieren...

MaDDoGSlim 28.01.2008 11:13

Jaein! Es gibt fast nix, was nicht irgendwie spezifiziert ist. Die DIN ISO 7736 beschreibt den mech. Einbauraum für sogenannte "DIN-Autoradios". Dort wird bei 1 DIN wird eine Tiefe von 175mm für Anschlußkabel & Gerät beschrieben. Gerät emit Nubsi hinten dran sollten 165mm nicht überschreiten (nur Gerät ohne Nubsi)... wobei ich perönlich 1cm für Kabel und Stecker schei**e eng finde.

c_open 28.01.2008 14:00

Tachosignal
 
Zitat:

Zitat von mv4 (Beitrag 277142)
Hallo Darko...wo hast du das Tachosignal abgegriffen?

Näher geht es an Klemme 14 des weißen Steckverbinders hinten am Kombiinstrument.

btw: Weiß jemand, wie man von diesem Steckverbinder einen Kontakt entriegeln und herausziehen kann?
grüße

Donnie Darko 28.01.2008 15:33

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab mich mal schlau gemacht: A14 ist richtig! :gut:

schelm1 18.02.2008 03:23

Zitat:

Zitat von Donnie Darko (Beitrag 277133)
Habe das Clarion MAX973HD (doppel-DIN) eingebaut, passt perfekt! :grinsevi:

http://clarion.com/de/de/MungoBlobs/...D-EU_51,16.jpg

Tolles Superteil, pass auch in den neuen Cuore. Mein Händler hat schon mehrere verbaut.

benrocky 18.02.2008 08:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo!
Ich suche auch zur Zeit ein 2-DIN Navigationsgerät für den Copen.
Habe eins von Gateq im Auge, das ENAV-6520i. Kennt das jemand bzw. kann mir jemand was dazu sagen?
Müsste ja eigentlich in den Copen passen, da es sich um ein 2-DIN Gerät handelt oder kanns da dennoch Abweichungen geben (trotz DIN-Norm)?

Außerdem ist mir heute morgen beim stöbern aufgefallen, dass es von TomTom ein TomTom Daihatsu ist (siehe Bild unten). Dies sieht auch aus wie ein Festeinbau von Daihatsu inkl. abnehmbaren TomTom. Das wäre auch eine gute Alternative.
Weiß jemand obs das schon gibt oder ab wann bzw. was es kosten soll?

(zu finden unter www.tomtom.com und dann Support/Produkt All-In-One und Modell TomTom Daihatsu).

Schöne Grüße
Thomas

benrocky 18.02.2008 08:40

Nochmal ich: hab nochmal nachrecherchiert bei TomTom und das TomTom Daihatsu sieht dem TomTom Eclipse sehr ähnlich, von daher denke ich mal, dass das Eclipse die Grundlage bietet und TomTom Toyota und TomTom Daihatsu sich nicht großartig unterscheiden, sondern evtl. mit einem Daihatsu Schriftzug etc. versehen werden und technisch auf dem Eclipse basieren.

Schöne Grüße
Thomas

copen83 18.02.2008 18:21

Thomas schau mal hier:
http://www.caraudioworld.de/?c=nbbj&a=2y0
Das kommt wenn du links Daihatsu anklickst.

benrocky 19.02.2008 07:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo.
Danke für den Hinweis!

Habe mir das Gateq Navigationssystem mit DVD etc. gekauft und der Verkäufer gab mir die Auskunft, dass ich einen 2-DIN Befestigungsrahmen benötige (wie bei 1-DIN-Radios auch).
Kann ich dazu jeden beliebigen 2-DIN Befestiungsrahmen nehmen oder gibt es für den Copen spezielle? Weiß jemand ob ich diese auch beim Dai-Händler bekomme oder im Fachhandel und ggf. sogar welchen ich verwenden kann?

Vielen Dank und schöne Grüße
Thomas

copen83 19.02.2008 07:45

Bau mal dein aktuelles Radion aus, ich glaube der Rahmen ist schon drin, du musst nur die Befestigung für das 1-DIN Radio abmachen und ich glaube das ging durch einfaches "abschieben". Schau es Dir einfach mal an, ist ja nicht schwer daran zu kommen.

benrocky 19.02.2008 08:03

Hallo!
Ja ok diese Vermutung hatte ich nämlich auch schon, weil die Schublade darunter ja auch "gehalten" werden muss.
Hab das Gerät noch nicht und werde es die Tage machen, wenn ich das bekommen habe.

Danke aber schonmal für die Tipps!

Schöne Grüße
Thomas

copen83 19.02.2008 17:55

Thomas, mich würde mal interessieren wieviel das feste Navi kostet.

Gruß

benrocky 19.02.2008 19:26

Hallo!
Das lief über eBay, da stands drin für 499 Euro.
Habs letzte Woche bei Yatego für 450 Euro gesehen, ist aber am WE raufgegangen auf 549 Euro!

Hab dann über eBay einen Preisvorschlag gemacht und wir haben uns auf 430 Euro geeinigt, finde ich einen guten Preis für DVD-System, Navigation, MP3, CardReader und USB. Außerdem soll ein 4x 50W Mosfet Verstärker verbaut sein. Hoffe mal, dass das Teil auch so gut ist wie es beschrieben wurde :-) Und vor allem, dass es passt.

Habe nämlich von Daihatsu heute auf Anfrage nochmal eine Rückantwort erhalten, worin die gesagt haben, dass die keine Doppeldin Befestigungsrahmen anbieten, da diese im Copen dann insgesamt etwas kleiner ausfallen. Es kann natürlich sein dass das Gerät passt, u.U. wenn man bastelt.

Kann mir jemand beschreiben, wie ich am besten die Mittelkonsolenabdeckung abbekomme ohne diese großartig zu verkratzen oder kaputt zu machen?
Hab einen Beitrag von Trulloh gefunden von 02/2004, wo man wohl durch das Handschuhfach von innen recht leicht dran kommt und die nach vorne weg drücken kann.

Hat jemand noch gute Tipps oder eine kurze Beschreibung? Vielen Dank.

Schöne Grüße
Thomas

copen83 19.02.2008 20:37

Thomas, ich kann dir nur schreiben wie es beim Rechtslenker ist.
Im Handschuhfach oben rechts ist ein kleines Loch und da kann man mit den Finger rein und die Blende etwas vordrücken. Du darfst NICHT direkt auf den Befestigungsstift drücken, da er sich dann weitet und nicht rausgeht, du musst direkt an die Blende drücken. Es gibt hier im Forum auch einen Thread, da hat Mario ein Bild von der ausgebauten Blende eingestellt. Ich finde Ihn aber zur Zeit nicht, muss irgendwie auch so in 2004 gewesen sein.

Pittiplatsch 19.02.2008 21:27

Zitat:

Zitat von copen83 (Beitrag 281180)
Thomas, ich kann dir nur schreiben wie es beim Rechtslenker ist.
Im Handschuhfach oben rechts ist ein kleines Loch und da kann man mit den Finger rein und die Blende etwas vordrücken. Du darfst NICHT direkt auf den Befestigungsstift drücken, da er sich dann weitet und nicht rausgeht, du musst direkt an die Blende drücken. Es gibt hier im Forum auch einen Thread, da hat Mario ein Bild von der ausgebauten Blende eingestellt. Ich finde Ihn aber zur Zeit nicht, muss irgendwie auch so in 2004 gewesen sein.

ist beim Linkslenker praktisch genauso. Handschuhfach öffnen und links oben hineingreifen, da ist praktisch eine art Vorhang was du beiseite rücken kannst.
Es geht auch von vorne mit einem Spachtel oder lange feste Fingernägel:grinsevi: tun es auch. Im oberen Teil sind rechts und links jeweils ein langer Stift dazwischen soweit ich mich erinnere 3 kleine Nasen.

copen83 19.02.2008 21:40

Genau, da sind noch die drei kleinen Nasen, an der einen drücke ich immer, dann kommt die Blende etwas nach vorne und dann kann man sie nach und nach "ablösen".

benrocky 20.02.2008 08:35

Guten Morgen!
Danke für die Tipps!
Ich hatte auch die Beiträge zum Radioeinbau von 2004 gefunden, das Problem ist leider nur, dass da zwar Bilder drin waren, die aber aufgrund von Forumsarbeiten und Veränderungen leider heute nicht mehr abgebildet werden. Da ist nur noch ein Kästchen mit einem roten Kreuz.

Im Micro-Roadster Forum war leider auch keine bebilderte Beschreibung... naja ich schaus mir nachher mal an und muss ja eh noch warten, bis das Gerät auch da ist. Weiß ja nicht genau wanns kommt. Denke mal die Tage bis zum WE.

Schöne Grüße
Thomas

raumgleiter 20.02.2008 11:31

Klasse, die Features für den Preis, hört sich seeeehr gut an. Glückwunsch. Mir würde nur das Bluetooth und Telefonfunktion fehlen.

Mir bietet gerade jemand ein Pioneer AVIC-X1BT DVD-Navi günstig an. Hier ist es jedoch ein 1 Din Gerät mit ausfahrbarem Monitor. Meine Frage: Kommt das Display -wenn oben montiert- nicht mit den Lüftungsdüsen in Konflikt? Hat hier vielleicht jemand so eine Lösung? Oder ist die DD Schacht Lösung die einzige Alternative?

LG. Holgi

copen83 20.02.2008 18:01

Wenn du es in den oberen Schacht baust, dann verdeckt es etwas die Düsen aber dürfte nicht dran kommen. Ich weis nicht wie es bei Dir ist aber die Düsen habe ich sowieso nie an.

raumgleiter 20.02.2008 21:47

Ich habe die Düsen gerade jetzt beim offen fahren (war ja erst 2 Tage) immer an, die wärmen richtig gut. Im unteren Schacht wäre natürlich auch eine Möglichkeit... Die Höhe zum Fahrerauge müßte ja gleich sein wie ein Doppel-Din Bildschirm...

copen83 20.02.2008 22:02

Der untere Schacht würde auch gehen und bei manchen solcher Bildschirme kannst du z.B. auch den Neigungswinkel stufenlos verstellen.

Scooty 21.02.2008 07:31

Zitat:

Zitat von benrocky (Beitrag 281251)
Guten Morgen!
Danke für die Tipps!
Ich hatte auch die Beiträge zum Radioeinbau von 2004 gefunden, das Problem ist leider nur, dass da zwar Bilder drin waren, die aber aufgrund von Forumsarbeiten und Veränderungen leider heute nicht mehr abgebildet werden. Da ist nur noch ein Kästchen mit einem roten Kreuz.

Im Micro-Roadster Forum war leider auch keine bebilderte Beschreibung... naja ich schaus mir nachher mal an und muss ja eh noch warten, bis das Gerät auch da ist. Weiß ja nicht genau wanns kommt. Denke mal die Tage bis zum WE.

Schöne Grüße
Thomas

Hallo Thomas,

im französischen Forum gibt es Bilder zum Radioeinbau:

http://copenclub.net/viewtopic.php?t=129

Zwar fehlt der Schritt mit dem Lösen der Clips durch das Handschuhfach, aber Prinzip ist ja wohl schon eh' klar.

Auch sind dort noch weitere bebilderte Anleitungen für
- Wechsel der Lautsprecher http://copenclub.net/viewtopic.php?t=126
- Einbau eines Subwoofers http://copenclub.net/viewtopic.php?t=130
zu finden.

Viele Grüße,

Andreas

benrocky 22.02.2008 15:43

Hallo!
Danke für die Tipps, das Gerät habe ich gestern Abend bekommen und ist eingebaut. Funktioniert auch soweit prima, das GPS-Signal braucht manchmal noch recht lange, evtl. wird das noch besser hoffe ich. Ansonsten hat mir der Verkäufer angeboten, die Antenne auch umzutauschen. Ich werde das erstmal noch ein paar Tage testen, manchmal kommt das Signal nach wenigen Sekunden bis einer Minute. Manchmal auch nach 10km noch nicht.

Bei meinem Blaupunkt kam das Signal eigentlich immer spätestens nach 2-3 Minuten.

Außerdem passt der Rahmen nicht ganz rein vom Gerät, da dass ziemlich eng ist und das Gerät den Doppeldin-Schacht ausfüllt und etwas hervorsteht. Diesbezüglich werde ich den Rahmen etwas bearbeiten und rundherum mit einem Gummi "abschliessen", so dass das Gerät integriert aussieht.

Bilder stelle ich dann rein.

Schöne Grüße
Thomas

Dakota 22.02.2008 18:00

Hallo!

Welches Lautsprecher sprich Größe ist denn da vorne drin. Hab in meinem momentanen Auto eine schöne Anlage drin, aber langsam bissel aus dem Alter raus mit lauter Musik. Im Copen will ich aber wenn sehr sehr gute Frontlautsprecher verbauen und ein Alpine-Radio + sehr ordentliche Endstufe.

Hat das schon jemand gemacht?

Wenn ja, wohin mit der Endstufe?

Thargor 22.02.2008 22:29

In den Kofferraum. Unter das Dach. Passt aber nur was ganz flaches, Helix HXA 400 z.B. (Suchfunktion). Liegt hier auch gerade rum....

Viele Grüße!

PS: Was mich noch interessieren würde: Gibt es genügend Kabeldurchführungen zum Kofferraum?? Oder muss ich bohren *fiesguck*?

C-open 29.02.2008 23:48

Meine HELIX habe ich im "Kofferraum" eingebaut, wg. der Lüftung. In den Kofferraum gibt es keine "Durchführungen", da ist ein groesses Loch, wenn man die Verkleidung hinter den Sitzen abnimmt. Unterhalb der Mittelkosole ist viel Platz für Kabel.

grüße

C-open

Thargor 01.03.2008 17:53

Klasse! Dann kann ich ja morgen weiterbasteln. Danke für die Info!

Viele Grüße!

benrocky 03.03.2008 12:52

Mein Doppel-DIN Gerät ist nun auch seit etwas mehr als einer Woche verbaut, hat soweit gut geklappt mit dem Einbau. Allerdings musste ich es nochmal rausmachen, weil ich mir eine leistungsstärkere GPS-Antenne gekauft habe. Die dabei war, fand ich nicht so toll, hatte eine nicht so gute Empfangsleistung.

Bilder stelle ich später oder die Tage rein.

Schöne Grüße
Thomas

benrocky 11.03.2008 16:17

Hallo!
So anbei nochmal zwei Bilder vom eingebauten 2-DIN Gerät. Funktioniert gut, sowohl Navigation als auch DVD/MP3/Audio-CD.
Der Steckplatz für die Speicherkarte mit 2GB Europakarte von Route66 befindet sich hinter dem Display.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...2&d=1205248513

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...3&d=1205248517

Schöne Grüße
Thomas

Klingel 12.03.2008 19:34

Sieht gut aus!
kannst du bitte noch paar Bilder ohne Blitz von System Menu und von Navi Menu posten.
Danke

benrocky 13.03.2008 07:56

Ja ok werde ich dann heute Abend oder morgen mal machen. Meinst Du mit Navi-Menü das Hauptmenü also für Einstellungen, Navigieren zu usw.?

Schöne Grüße
Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.