Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Hilfe ! Meine Airbagkontrollleuchte brennt manchmal! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=22050)

Transistor 25.01.2008 07:19

Hilfe ! Meine Airbagkontrollleuchte brennt manchmal!
 
Hallo Daihatsu Community! :help:

Ich hab mir nen M100 41 kW KBA No. 711 363 Bj. 02.1998 Sirion gebraucht gekauft. :gruebel:
Leider fängt nun die Airbagkontrollleuchte an zu leuchten.

Und zwar oft ! Meist aber nicht, wenn der Motor kalt ist und man startet.
Startet man dann erneut, leuchtet diese auf.:heul:

Würde der Airbag in einem solchen Fall nicht auslösen?

Gibt es bekannte Wackelkontackte bzw. feuchte Stecker oder dergleichen. :nixweiss:
Wo steckt der Airbagcomputer? Wo sind die Peripheriesensoren?Was braucht das Steuergerät um keinen Fehler anzuzeigen.
Es gibt keine Reparaturanleitungen. Oder doch ?

Oder ist dies nur eine Inspektionsaufforderung nach 10 Jahren Betrieb und mit einer Speicher Rücksetzung oder so erledigt?
Ich bitte um Unterstützung mein TÜV- Termin ist im Februar fällig.
Danke für euer posting !

Gruß H-P

Moppi 25.01.2008 07:26

Also erstmal würde ich den Fehler auslesen lassen beim freundlichen. Dann weißt du erstmal, wo der Fehler zu suchen ist. Ich tippe auf Kontaktmangel, da der Fehler nicht ständig da ist. Nach dem Auslesen weißt du auch, wo genau der Fehler zu suchen ist. Z.B.Gurtstraffer links oder Beifahrerairbag usw.

Transistor 25.01.2008 07:32

Hallo - Ja- stimmt - das kostet 30€ und dieser Dai Händler ist mir alles andere als symphatisch -ließ die Kosten nach oben offen... und danach funktioniert es ja immer noch nicht. Auch kann das auslesen - die wirkliche Ursache manchmal auch nicht sicher aufklären.
Gerade, weil es scheinbar ein Wacko zu sein scheint - wollte/möchte ich dieses Problem doch selbst finden.
Klar- als letzte Möglichkeit stell ich ihn in die verräucherten, ungepflegten, kleinen Daihatsu Werkstätten .

gibt´s noch eine andere Möglichkeit?

Sterntaler 25.01.2008 07:56

Also das Steuergerät sitzt in Fahrtrichtung vor dem Schaltknüppel unter dem Heizungsgepläsekasten unter einer schwarzen Plastikverkleidung. Bevor du irgenwas an dem Airbagsystem machst den Minuspol der Batterie mindestens 5 min abklemmen. Dein DaiDoc nimmt 30€ nur fürs auslesen?? Das ist ja unverschämt, 10€ würde ich ja viell noch akueptieren aber 30€? Meiner macht sowas immer so ;). Aber im Normalfall bekommst du zumindestens einen Hinweis durch das Auslesen wo du suchen musst, sonst könnte das sehr langwierig wissen, wenn du gar nichts weist.
Jan

Moppi 25.01.2008 08:30

Zitat:

Zitat von Transistor (Beitrag 277002)
Klar- als letzte Möglichkeit stell ich ihn in die verräucherten, ungepflegten, kleinen Daihatsu Werkstätten .

gibt´s noch eine andere Möglichkeit?

Andere Werkstatt???

Transistor 25.01.2008 08:52

Hallo Moppi !
Du weißt doch Daihatsu kauft hier in Germany niemand ! Ich mach´s glaub ich auch nicht mehr - altbackene Motoren - und hohe Verbräuche - da bietet Fiat mit dem Linea oder dem 500 er schon was feineres an.Ein Materia für 14.500€ ist eine Frechheit. Da löst sich der Frontscheibengummi schon bei der Probefahrt.Mir passiert...
Thema Werkstätten:
Und hier in MUC gibt´s grad 1 davon ! und noch 2 im Umland .Alles nix.
Andere - freie Werkstätten können das nicht auslesen.
Aber ich katapultier mich jetzt erstmal durch die Heckklappe und fummel an dem
Heizungsgebläse rum ! Thanks @ sterntaler . 5 minuten OK *j* lol
Hoffentlich find ich des.
Ich kenne das von meinem Passat auch nicht anders - Auslesen vom Fehlercode war bei VW immer umsonst- und dabei kam immer einer mit mir raus und gab gute Tips.
Für Bastler hatte meine VW-werkstatt immer etwas übrig.

bigmcmurph 25.01.2008 09:19

Zitat:

Zitat von Transistor (Beitrag 277005)
Du weißt doch Daihatsu kauft hier in Germany niemand ! Ich mach´s glaub ich auch nicht mehr - altbackene Motoren - und hohe Verbräuche - [...]


:loldev:


Mehr fällt mir da echt nicht ein.

Greetings
Stephan

Transistor 25.01.2008 09:48

Hey ..!
 
:angry:Findest Du denn einen Verbrauch von 6,01 l für einen Kleinwagen der knapp 800kg wiegt denn gut? Oder hab ich dich falsch verstanden ? Ironie?
da leg ich nen halben Liter drauf und fahr nen 18 Jahre alten Passat mit GTI Motor 79kW 1,8 l und Automatik 1200kg auf der ATB mit 6,5 l.
Da stimmt doch was nicht ...:motz:

Moppi 25.01.2008 10:26

Zitat:

Zitat von bigmcmurph (Beitrag 277008)
:loldev:


Mehr fällt mir da echt nicht ein.

Greetings
Stephan


Mir ooch nich, aber der Vergleich mit Fiat tut schon weh...:lach:

LSirion 25.01.2008 11:06

Du bist an eine "schlechte" Werkstatt geraten, bei VW war alles besser ...

Da frage ich mich nur, warum man sich dann überhaupt einen Daihatsu kauft und nicht zu einem VW greift, wo man eine gute Werkstatt hat, viel Leistung und einen niedrigen Verbrauch.
Wobei ich anmerken will, dass ich schon vielfach gelesen habe, dass große Werkstätten Festpreise fürs Fehlerspeicherauslesen haben - die wollen alle ca. 30 € haben (ist zwar teuer, ist aber so).

Der Materia ist nicht zum Sprit-Sparen konzipiert. Steht aber alles im Materia-Forum. Unter 8 Liter würdest du mit dem wohl nicht hinkommen, bist also rechtzeitig abgesprungen.

Der Verbrauch von 6 Liter gehört wohl zu deinem Sirion ?
Der war damals mit 5,5 Liter/100 km angegeben, da frage ich mich, warum man sich über 6 Liter beschwert ... vielleicht schreibst du ja etwas in den Verbrauchsthread (<-Link) hier im Sirion Forum - da kann man dann diskutieren, dort gehört es hin. Aber bevor man losschimpft immer erst die Fahrweise beschreiben (Kurz- oder Langstrecke, Autobahn, Stadt, Geschwindigkeiten, Gangwahl ...).

Ansonsten noch viel Erfolg beim Schrauben, wird schon klappen.

benrocky 25.01.2008 11:44

Hallo!
Ich sehs mal so... mag der Passat nun mal 6,5l brauchen, obs stimmt oder nicht weiß ich nicht, ich kenne jedenfalls so keinen Passat der das schafft aber ok.
Und wenn der so sparsam ist, mag ja toll sein... allerdings nicht mehr, wenn man regelmäßig ungewollte Werkstattkosten hat, die bei einem Passat bekanntlich ja auch des öfteren mal kommen.

Da fahr ich lieber einen zuverlässigen Dai, auch wenn der 0,5l mehr braucht als angegeben und hab überschaubare Werkstattkosten, alle 15.000km zur Inspektion.

Schöne Grüße
Thomas

PS: Mein Copen braucht übrigens im Durchschnitt noch nichtmal 0,5l mehr als angegeben, der ist mit 6l angegeben.

Transistor 25.01.2008 18:51

OK- ich bin schuld an der Exkursion.

Ich wollte niemanden beleidigen -
Daihatsu war mal billig - und entsprechend dazu gut - aber heute im Vergleich zu teuer- auch wird außer dem 70 PS 1 L nichts weiter in der Motorenentwicklung gemacht - Co2 Werte sind bei den Gewichten der Autos besser hinzukriegen. Es fehlt mir an der nötigen Sorgfalt -Schellen, Wasserstutzen, mehr Elektronik , mehr Steuerung immerhin wollen die ja auch 8000€ -14000€ dafür haben.
Einzig gut ist die Zündkerzenelektrik mit den aufgesetzten Zündspulen - sehr gut! aber leider passt das Bordwerkzeug nicht zum Zündkerzen auswechseln dazu...Unglaublich -

Ich muß jetzt runter und muß den Fehler suchen...
Herausgefunden habe ich schon , daß der Fehler nur dann auftritt wenn die Kiste warm ist. Halt Motor auf Temp gebracht -
scheinbar dehnt sch dann irgendwas aus - und schon leuchtet es...
kaputt scheint damit nichts zu sein , obwohl das Ding schon zwei Unfälle hatte - einmal Auffahrunfall und einen Heckschaden...
Airbags haben aber damals- laut Aussage nicht ausgelöst.

Unten am Getriebeblock schauen zwei armselige Kabel raus- ohne Isolierung,- offen hab ich schon abgesteckt -/ kurzgeschlossen - nix passiert.


bin halt entäuscht vom Gesamtkonzept des Fahrzeugs- Luftzuführungen, Drahthalterungen , Blechteile vernietet, keine Hohlraumversiegelung etc.
Wußte ich vorher nicht - hab ich halt mal ausprobiert.
Von wegen - warum habe ich ...
Den uralten VW habe ich immer noch - und das stimmt wirklich - man kann dieses Auto mit durchgehend 120 km/h-ATB,- da dreht der so 3000Upm mit 6,5 l fahren.
den Sirion hab ich mir nur zum Spaß gekauft - wollte halt mal Schaltgetriebe fahren...
Habe mir aber einfach mehr darunter vorgestellt - fuhr damals - vor 15 Jahren mal einen Fiat 127 der brauchte 5,2 l .
Und das der M100 keine variable Ventilsteuerung hat - wußte ich auch nicht.
Aber dies ist sicher eher besser als mit - besserer Verbrauch/Durchzug.
OK- ich geb dem Kübel noch eine Chance- fahre einschläfernde 85-90 km/h
auf der ATB - bin nach 2Std dann auch da - und hab 1,5 Liter gespart. Sind 3€ mehr.

bluedog 25.01.2008 19:22

Wem ein Daihatsu zu wenig ist, der soll sich halt was anderes gönnen. Ich kann jedenfalls nicht ganz glauben, dass ein Sirion mit 6.5l auf der Autobahn bei konstant 120km/h nicht zu fahren ist. Das schafft ja je nach Topografie schon mein Cuore mit Automatik bei 4000RPM. Viel weniger geht wohl auch kaum. Geschwindigkeit kostet nunmal Energie. Und egal welcher Motor, die geforderte Leistung kommt aus dem Sprit. Und ob das nun ein 1.8l-VW-Motor oder ein 1l-Daihatsu-Motor ist, bei gleicher geforderter Leistung verbrennen die in etwa gleich viel. Schlicht ein Gebot der Physik. Jeder Benzinmotor hat etwa 30% Wirkungsgrad. Und die Geschwindigkeit erfordert ein bestimmtes Mindestmass an Leistung vom Motor. Egal wie gross oder klein der ist. Der Kleine Motor hat nur in der Stadt wesentliche Vorteile, wo der Leerlaufanteil beachtlich ist. DA hat dann der Passat kein Brot mehr. Denn man kann auch im Standgas das Gemisch nicht beliebig abmagern. Demzufolge braucht man da umso weniger Sprit, je kleiner die Innenreibung des Motors und der Hubraum. Ich geh einfach mal davon aus, dass sich da dann schon ein Zylinder weniger und etwa 10 Jahre Technischer Fortschritt bemerkbar machen.

Ohmann 25.01.2008 19:56

Zitat:

Zitat von Transistor (Beitrag 277010)
:angry:Findest Du denn einen Verbrauch von 6,01 l für einen Kleinwagen der knapp 800kg wiegt denn gut? Oder hab ich dich falsch verstanden ? Ironie?
da leg ich nen halben Liter drauf und fahr nen 18 Jahre alten Passat mit GTI Motor 79kW 1,8 l und Automatik 1200kg auf der ATB mit 6,5 l.
Da stimmt doch was nicht ...:motz:

Klar stimmt da was nicht weil Du Hirschkäfer Äpfel mit Birnen vergleichst bzw. den Drittelmix mit ner Konstantgeschwindigkeit. :stupid:

Du kannst den alten 1,8er Passat klar mit 6 bis 7 Litern bei konstant 120 auf der platten Autobahn fahren, sobald es aber in die Stadt mit Stop-and-Go geht, ist die 10-Liter-Marke schnell geknackt! Und erzähl hier nix vom Krieg, den Karren hatte ich auch!

Wenn ich den L251 mit konstant 120 auf dem Asphalt bewegen kann , hab ich unter 4 Liter anstehen und da beschwer ich mich nicht!

Frog1971 25.01.2008 20:31

Stop !

Hier gehts um den Fehler der Airbagleuchte.

Alles andere könnt ihr im angegebenen Verbrauchsthreat bequatschen.

Transistor 26.01.2008 05:29

Uuups... jetzt hab ich an dem Plastikkästchen herumgefummelt und wollte vermeintliche
Stecker wieder fixieren.
Nun geht das Lämpchen gar nicht mehr aus ...
Hat so ein Airbagsystem eigentlich noch so einen G-Kraft Sensor irgendwo im Motorraum oder ist das alles in dem schwarzen Kästchen integriert?
Hoffentlich löst des Ding nicht mal so aus- und fliegt mir um die Ohren .
Im Motorraum gibt es noch 2 stecker - die sind gar nirgends angeschlossen hängen da drin nur so rum. Hmmm?



Ab jetzt weghören/weglesen
Klar, ich geb ja auch schon zu , das das Auto ein Fehlkauf war.
in eueren Threads fragt Ihr mich ja auch, wieso ich den Sirion überhaupt gekauft habe.
Nein, ich verwechsle nicht Äpfel mit Birnen - beide Autos bin ich mit konstant 120km/h
auf der gleichen Autobahnstrecke mit gleicher Temperatur über 300km gefahren.
Fazit: Sirion schluckt 5,9 l , Passerati schluckt 6,5 l
Wahrscheinlich weil der größere Motor souveräner arbeiten kann (3000Upm).

Aber: Daihatsu hat 4 Ventile pro 3 Zylinder DOHC, 145er Fahradreifen , 820kg Leergewicht ,Schaltgetriebe

Passat hat 2 Ventile pro 4 Zylinder OHC , 195 er Schlappen , 1250 kg Leergewicht, Automatik
Insgesamt alles hier schlechter - was den Verbrauch betreffen könnte.
Irgendwie möchte ich aber auch weiterkommen - es bringt nix mit dem M100 mit 80-90km/h hinter LKW´s im Windschatten dahinzuschleichen - nur da kommen dann so 4,5 l dabei raus.
Mir ist das aber für diesen Sirion Fahrkomfort und Leicht Bauart zuviel - es müßten dann schon 1/3 weniger sein - also 4-5 l wären OK
War nur so ein Denkanstoß- die Co2 Werte von Materia verglichen mit gleich schweren/großen Vehickeln sind leider auch höher.

Grüße H-P

MeisterPetz 26.01.2008 08:28

Wenn du am Airbagsystem hantierst, wäre es von Vorteil, wenn du die Batterie abklemmst und etwas wartest. Dann sollte eigentlich nix passieren können.

Wenn man einen Fehlkauf tätigt, was ja mal passieren kann, sollte man sich nicht ständig ärgern, sondern verkaufen und was anderes holen. Habe ich auch gemacht, und viel Geld dabei verloren, aber bereuen tue ich es nicht. Findest sicher auch einen hübschen Polo als Ersatz für den Sirion.

Transistor 03.03.2008 11:52

Hab den TÜV !
 
War letzte Woche bei ATU und hab dort Dekra kommen lassen.
keine Mängel.
Info für Alle - falls mal die Airbag -Leuchte nicht mehr aus geht ...
Bei mir war´s der Beifahrer-Gurtstraffer Kontakt. Liegt an den Seiten der Türen beim Gurtaufroller unten. Ein bißchen am Kontakt rumfummeln -reicht schon- am besten aber mit Glasfaserstift Kontakte reinigen - wieder drauf und gut ist es.

Vielen Dank, für die vielen wertvollen Beiträge!::lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.