Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Charade G11 Turbo (zu Teuer?) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=22041)

jonperry 24.01.2008 11:02

Charade G11 Turbo (zu Teuer?)
 
das habe ich gesehen

http://cgi.ebay.de/DAihatsu-Charade-...QQcmdZViewItem

sind die soooooo teuer?

gruß

jon

Rainer 24.01.2008 11:16

GEIL, der sieht ja richtig gut aus!!

Zu deiner fragen. Es gibt schlicht KEINEN G11 in einem derartig gutem Zustand, und da finde ich die 3500 zwar logischerweise im ersten moment höher als man derzeit denkt.

Aber schau, ich habe in die restaurierung meines G10 Charde über 7000 Euro investiert, würde ich den verkaufen (was ich nie vor habe zu tun!!) dann würde ich ihn auch nicht für 1000 Euro anbieten.

Wenn man einen G11 sucht dann wäre dass das optimum!

Einfach wunderschön :)

JapanTurbo 24.01.2008 13:00

sher schön !
noch cooler wäre die Phase I der da ist ja schon ein Facelift !

georg

MrHijet 24.01.2008 14:17

Ein wirklich schönes Modell. Auch die Innenausstattung ist wunderschön.

Daniel

Ruediger3 24.01.2008 15:02

Genau so einen hol ich mir am Samstag.... hat 96tkm und schaut genauso gut aus (auf den fotos kann ich das halt nicht so gut beurteilen)

ich zahl dafür 2'200 Schweizer Franken, Service immer gemacht, neuer Lader, neue Bremsen, neuer Auspuff... frisch Vorgeführt.

Er sollte eigentlich 2'900 dafür, aber ich hab gesagt den Zahnriemen werd ich selber machen, da willigte er für 2'200 Franken ein, also ich find den Preis den ich für meinen bezahle i.o.

jonperry 24.01.2008 15:18

G11
 
wie veil ist das in euro:jump:


jon:gruebel:

Rainer 24.01.2008 15:22

Heyyyy, ich gratuliere Rüdiger! :)

Ich hoffe du machst schöne Fotos von deinem "neuen" :)

Dann darf ich doch doch jetzt schon mal im Kreis der Oldie-treiber willkommen heißen :)

PS: Mich interessiert das auch wieviel das in Euro ist...

Q_Big 24.01.2008 15:42

2200 Franken? Ist meiner Schätzung nach etwas zwischen 1500 und 2000€

Passt schon eher zu einem guterhaltenen G11,- denn ich denke sooo alt und gefragt wie z.B. der G10 ist ein G11 noch nicht. Da wird es schwer jemanden zu finden der 3500 zahlt,- meiner Meinung nach unmöglich ;) Er ist nicht alt genug...

kiter 24.01.2008 17:49

der bei ebay is in nem top zustand, hab den selbst schon gesehen. ob man allerdings bereit is dafür 3500 € zu bazahlen is ne andere frage

das is der vom daihatsu malt in solingen

Ruediger3 25.01.2008 11:32

also umgerechnet sind die 2200 Franken etwas über 1'300 Euros.... anfänglich war er für 2'900 Ausgeschrieben, das wären etwa 1'800 Euros, dafür hätte er den Zahnriemen noch gewechselt, das mach ich halt selber...

Mhhh bin schon ganz kribbelig, morgen um 09:30 werd ich den Schlüssel drehen und Heimtucktern können *freu*

sobald ich ihn hab stell ich dann mal paar fotos rein

Rainer 25.01.2008 15:46

Na da bin ich aber schon neugierig auf deinen kleinen :)

Ruediger3 26.01.2008 21:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
So, hier wären ganz aktuelle bilder vor dem Einstellen in die Tiefgarage, nächste woche oder so wenn ich in meiner kleinen Schrauberhöhle platz gemacht hab werd ich ihn ganz zu mir holen, erstmal Mittelstellung des Lenkrades korrigieren, Zahnriemen wechseln, frisches Öl einfüllen, Wasserschlauch wechseln (ist auf dem einen bild ganz unten zu sehen wie er bisschen porös ist)

Wenn ich das Öl wechsle guck ich noch die Leitung vom Turbo an, ob die noch schön offen ist....

Dann natürlich schön aufpolieren :)

Als ich das Auto beim Händler meines Vertrauens vorzeigte wollte der Mech unbedingt das ich kurz reinfahre und auf die Bühne damit, nun sah ich ihn auch das erste mal richtig von unten (hab leider vergessen bilder zu machen da), das sah doch mal ganz gut aus, nirgends anzeichen das mal geschweisst wurde, auch kein rost zu finden (ausser bisschen flugrost an Hinterachsteilen, aber das ist ja normal) jedenfalls was die Blechhaut anging war rundum alles OK...

Innenraum: Leider kleines Brandloch auf der Sitzfläche des Beifahrersitzes, roter Teppich stellenweise schon ins orange ausgebleicht, Armaturenbrett mit nem riss (beifahrerseite, ist dort ein Lautsprecher?!)

Motor: läuft erste sahne (der Mech ist auch gefahren, hatte sichtlich spass am auto, er hatte früher selber insgesamt 2 G11 Turbos)

er meinte "er tönt so als würd er bisschen mager laufen" kramte einen Schraubenzieher aus der Tasche, beugte sich über den Vergaser, stellte was ein (ich bemerkte absolut keinen unterschied) und dann "so, jetzt isses besser"

Durchzug: ansprechverhalten ist deutlich besser gegen einen (originalen) GTti, zieht schön durch und macht richtig spass, fühlt sich üüüüüberhaupt nicht nach 68PS an

so hoff ich hab euch nicht zu sehr zugetextet, aber ich hab ne riesen freude an meinem neuen Schatz, ich hoffe er bleibt mir auch, nicht wie der silberne GTti (38tkm, zustand 1a) den ich verkaufen musste weil ich ne riesen Steuer rechnung kriegte.... (das fahrzeut steht übrigens bei besagter Garage, ganz oben im Dachgeschoss und ist das erste fahrzeug der Daihatsu Sammlung des Verkaufs chefs, er hat übrigens den allerersten importierten Toyota der Schweiz!!!) ist also in guten händen da

Rainer 26.01.2008 21:52

Hey cool. Ich wußte gar nicht (schande über mich) das du ein Schweizer bist, liegt vielleicht auch daran das der Akzent nicht so durchs Forum durchkommt.

Ihr schweizer fallt mir jetzt schon irgendwie auf. Ihr habt euch da irgendwie Europaweit die schönsten Daihatsu zusammengesammelt.

x) Mike mit L80 und Charade GTti
x) Stephan (Runabout) mit seinem wunderschönen G10 mit Klimaanlage UND einem schönen L60 Cuore
x) Du mit deinem wunderschönen G11 Turbo

Ich weiß jetzt gerade nicht ob ich euch gratulieren soll oder ob da doch ein wenig neid mitspielt ;) *ggg* Nein ist natürlich nur spass ich finds super!

Lass dir nicht allzuviel Zeit mit dem Zahnriemen, auch dann nicht wenn du (so wie ich) 8 Wochen auf die Spannrolle wartest...

Gehört der Ventildeckel eigentlich rot oder hatte da jemand geltungsdrang daran etwas verändern zu wollen?!?

Wenns rot gehört würde ich das Pulverbeschichten lassen.


Liebe grüße



Rainer

Ruediger3 26.01.2008 22:02

Ja, ich bin erst letzte woche bei mike gewesen, den L80 kannte ich schon, aber den GTti hab ich da das erste mal gesehen, ich muss einfach sagen: extremer respekt vor mike, man beachte das er den ganzen neuaufbau in seiner kleinen garage neben dem haus durchgezogen hat, da sind viele bastelbrüder die nichtmal annähernd an mikes resultat rankommen obwohl sie ne komplette werkstatt haben inkl. Bühne

tja einen Runabout, das wär halt auch noch ein Traum von mir

Den Zahnriemen werd ich wohl übernächste woche machen, aber bis der gemacht wird wird der G11 auch nicht bewegt... ich hab leider nur den Zahnriemen einzeln auftreiben können, ist das schlimm wenn ich den Tausche ohne die Spannrollen mit zu wechseln??? (bin halt kein gelernter Automech)

Der Ventildeckel: naja, ich weis das das gehäuse über dem Vergaser rot gehört (das mit der Aufschrift "TURBO") aber ob der Ventildeckel so sein muss weis ich nicht... aber wenn ja werd ich den mal schön zum pulvern geben *grins*

Rainer 26.01.2008 22:28

Die Spannrolle ist besonders wichtig wenn das Auto in einem alter ist wie dein G11 eben ist.

Die Spannrolle ist ein rollengelagertes ding das sich dreh und das den Zahnriemen spannt. Wenn aber das Lager alt wird kann es passieren das es blockiert und damit nach wenigen Kilometern den Zahnriemen durch überhitzung zum reissen bringt.

Der tausch selbst ist kein Thema, aber bitte bestell das mit. Solltest du Probleme haben das zu bekommen dann wende dich bitte an den Herrn Reindl per e-mail (www.daihatsu-reindl.at ) er kann dir SICHER weiterhelfen. Vielleicht hat er auch noch andere teile die du brauchst? Frag ihn bitte einfach.

Liebe grüße


Rainer

MgEtXtXi 26.01.2008 22:42

ich begehe hier wahrscheinlich ein mittelschweres verbrechen wenn ich meine das da ein ladeluftkühler vom gtti hingehört.
zwecks der abgastemperatur natürlich.

ich stell das mal so in den raum.

das kann man nämlich rückbaubar machen...
ohne irgendetwas zu zerschnippeln...

ned bös sein @ all die originalbehalten wollen.

zum schluß muß ich noch sagen, das ich definitiv neidisch bin.:gruebel::nixweiss::flehan::wall:

MrHijet 26.01.2008 23:05

Ein wunderschönes Auto. Wenn Die noch auffällt dass etwas fehlt / defekt ist, melde Dich.

Gruß,

Daniel

Ruediger3 27.01.2008 13:01

hehe, der Mechaniker der das auto noch unter die Lupe genommen hat meinte es wäre recht einfach da nen LLK dazwischen zu klemmen, allerdings habe er das mal selber versucht, halt im winter hatte er das problem vom eingefrorenen Vergaser, da ich das Auto aber nur im Sommer fahren will wär das definitiv eine überlegung wert, ich selber würd aber keinen vom GTti nehmen sondern was anderes kleines, nämlich etwas für hinter die Stossstange, oder was meint ihr dazu?!

Weis eigentlich jemand ob der Schlauch zwischen Luftfiltergehäuse und diesem roten "Kasten" (wie heisst das ding überhaupt) irgendwie zu nem geschlossenen BOV (Umluft- oder Bypassventil) gehört?!

ich hätte drum noch ein schnuckliges kleines offenes BOV das vom Rohrdurchmesser perfekt passen würde, aber wenn da ja schon ein originales drin ist könnte mir das probleme machen denke ich?!

Bezüglich Zahnriemen, hat vieleicht jemand noch so Spannrollen rumliegen? weil ich hab ja im moment nur den Zahnriemen alleine....

JapanTurbo 27.01.2008 15:50

Zitat:

Zitat von Ruediger3 (Beitrag 277233)
allerdings habe er das mal selber versucht, halt im winter hatte er das problem vom eingefrorenen Vergaser, da ich das Auto aber nur im Sommer fahren will wär das definitiv eine überlegung wert, ich selber würd aber keinen vom GTti nehmen sondern was anderes kleines, nämlich etwas für hinter die Stossstange, oder was meint ihr dazu?!
....

bekanntes Problem bei Turbo und Vergaser mit LLK .

nimm dich einfach einen LLK vom Renaut 9/11 Turbo fllas der reinpasst) der sollte einen thermisch gesteurerten Bypass haben..

Zu kalt> wirds nicht vom LLK noch witer gekühlt.

georg

Ruediger3 27.01.2008 16:25

ja das ist ne gute idee, danke für den tipp!!!

aber bin mir halt noch nicht sicher ob ich an dem Fahrzeug sachen umbauen werde... soll ja kein racer sein sondern einfach ein "plausch" auto... Mir gefällt die Form, der innenraum, Tacho usw :)

hat denn schonmal jemand ein offenes BOV eingebaut bei so nem G11????

MrHijet 27.01.2008 23:46

Zitat:

Zitat von Ruediger3 (Beitrag 277258)
hat denn schonmal jemand ein offenes BOV eingebaut bei so nem G11????

Damit geht doch schon der Originalzustand flöten.

Daher: Bau Dir nen kleinen LLK und BOV ein. Es gibt für den G11 noch viele günstige, aber gute Teile und Du hast einen richtig hübschen Retro-Racer der immer noch Alltagstauglich ist, aber klassische verschärft ist.

Gruß,

Daniel

Ruediger3 28.01.2008 17:06

jetzt versteh ich nicht so genau was du meinst.... "Damit geht doch schon der Originalzustand flöten" und weiter unten: "Daher: bau dir nen LLK und ein BOV ein"???

Also ich will ja nur der kurze gummischlauch beim Ladeluftrohr rausnehmen und dort nen ganz kleinen Flansch einsetzen an dem ich das offene BOV montiere... rückbaubar ohne probleme innert minuten, was ich nur noch wissen wollte ob ich so eins ohne probleme einbauen kann oder obs mit dem originalen Bypassventil probleme geben könnte (falls dies so eins ist)

MrHijet 28.01.2008 17:56

Ich meinte damit: Wenn Du eh anfängst, dann richtig ;)

Daniel

Ruediger3 28.01.2008 20:14

achso,du meinst wenn was machen, dann nicht nur halbe sachen :o) aber nochmal zum blow off, geht das auf nem G11 turbo???

MrHijet 29.01.2008 00:03

Schau Dich mal hier um: http://dairally.net/daihard/chas/index.htm

Da findest Du viele Techniktipps. Ein BOV wird schon funktionieren, aber Du darfst auch nicht vergessen dass der G11-Turbo eher ein leichter Softturbo ist.

Gruß,

Daniel

rabbitperformance 29.01.2008 00:34

Die 08/15 BOV´s kann man beim G11 vergessen, da die eingebaute Feder zu hart ist , um sich vom lauen G11 Lüftchen auch nur annähernd beeindrucken zu lassen. Darüber hinaus reagiert der G11 turbo Motor sehr empfindlich auf Modifizierungen, die ins Ladedruckgeschehen eingreifen. Gegen einen LLK gibts nichts einzuwenden ausser der Originalität, die leidet. Ich würde ihn so lassen , wie er ist , dann hast Du am meisten (und auch am längsten) Freude dran.An meinen kommen wenn überhaupt auch nur zeitgenössische Tuningteile (Vestatec Stoßstangen,Sportfahrwerk) und die Originalteile werden eingelagert, damit alles auch wieder 100% rückbaubar bleibt

MrHijet 29.01.2008 08:17

Zitat:

Zitat von rabbitperformance (Beitrag 277480)
Gegen einen LLK gibts nichts einzuwenden ausser der Originalität, die leidet. Ich würde ihn so lassen , wie er ist , dann hast Du am meisten (und auch am längsten) Freude dran.

Du hast aber auch ein seltenes Vorfacelift-Modell.

Daniel

Ruediger3 29.01.2008 09:26

naja, das ich die feder "beschneiden" müsste ist mir klar, war auch bei all meinen GTti's so das ich die feder weicher machen musste (ausser das HKS SSQ, das funzte von anfang an)

Wegen Tieferlegungsfedern bin ich mit Auchter am schauen, geht eigentlich nur noch um die Unterlagen zum prüfen (Schweiz)

Für mich ist auch klar das ich alles wieder auf original umbauen kann...

Bei mir kommen noch Scheinwerferkappen rein (gelblicht, ist in meiner Cluque ein "erkennungszeichen" bei nacht)

evtl mattschwarze Motorhaube (dafür brauch ich ne 2. Haube)

Blow off halt für den Showeffekt, kaum jemand kennt so ein Charade G11 Turbo (meine kaum jemand von diesen "Tankstellenproleten" (ihr wisst was ich meine)

ich find einfach die gesichter von denen so toll wenn so ein kleiner Dai abbläst :)

Rainer 29.01.2008 15:41

:EEK: da war doch was. Ich kann mich da an horrorgeschichten von Renè aka 62/1 erinnern der seinen softturbo (der gleiche Motor wie der im G11) per "änderung der Federnspannung" kaputt gemacht hat.

Ich würde es nicht tun! Lass es lieber wie es ist und mach ihn nur optisch schöner, das Brandloch z.B. können die Profi's super flicken da siehst du nacher NICHTS mehr.....

PascalD 29.01.2008 21:44

@Martin, meine bodykit liegt noch hier wie du weisst ;)

MrHijet 30.01.2008 01:29

@Martin,

Der Überrollkäfig liegt noch hier wie du weisst ;-)

Ruediger3 30.01.2008 08:10

@ Pascal

also ich hätte auch interesse an deinen Schwellern und der Stossstange... aber leider bin ich im moment wiedr mal bisschen knapp bei kasse... muss jetzt dann mal meinen haufen Rechnungen bezahlen und dann seh ich ja was noch übrig bleibt *flenn*

@ MrHijet

hast du mal fotos machen können vom Käfig?

Wilde Katze 31.01.2008 11:38

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 277518)
:EEK: da war doch was. Ich kann mich da an horrorgeschichten von Renè aka 62/1 erinnern der seinen softturbo (der gleiche Motor wie der im G11) per "änderung der Federnspannung" kaputt gemacht hat.

Hallo,

das kann ich nur bestätigen! Der Motor hat meinen Freund ziemlich viele Nerven gekostet.
Die kleinen Turbos sind nicht sondelich haltbar, und daher besonderst bei der Werkstatt unbeliebt. Mit nem kaputten 68PS Turbo jagen einen viele Daihatsuhändler vom Hof.

Auf Ladedruckerhöhung oder andere Spielchen reagieren die Teile extrem giftig. Im besten Fall fliegt einem nur die Kopfdichtung um die Ohren. Uns hat es aber auch die Ventile abgebrannt, da der Motor zu mager wurde.
Für kurze Beschleunigung ist eine Erhöhung vom Druck OK aber der Motor ist damit NICHT vollgasfest!!! Mehr als 3/4-Gas auf etwas längere Zeit und man kann den ADAC rufen.
Serie sind 0,4bar, wir hatten erst mit 0,6 dann 0,5 experimentiert. Beides hat in kurzer Zeit den Motor zerlegt.
Tut Euch nen gefallen, lasst den Motor wie er ist. Mit viel Liebe, Wartung und korrekter Fahrweise kann auch der 68PS Motor lange leben, vom Ruf vieler Werstätten ist er aber eine Mimose / Diva.

Gruss EVA

MgEtXtXi 31.01.2008 12:26

dann gibts nur eine lösung:

rein mit einem CB80...

guckst du: http://www.daihard.org/

gehst du unterste leiste auf kleingedruckt cars... und dann damians G11. (anders funkts bei mir ned9

schon sehr scharf...

rabbitperformance 31.01.2008 12:46

Der G100 CB61 von René ist das Paradebeispiel für die Empfindlichkeit des Motors und für die Vorsicht im Umgang damit , wenn der Ladedruck auch nur leicht erhöht wurde.
Den ersten Motor , mit dem René den Wagen von mir gekauft hatte, hatte ich selbst neu aufgebaut und habe damit ca. 9000 problemlose Autobahnkilometer zurückgelegt, aber eben nie lange vollgas und auch immer erst warmgefahren. Natürlich macht der Cb60/61 mit Ladedruckerhöhung noch einen Tick mehr Spaß, aber man muss sich der Mehrbelastung für den Motor permanent bewusst sein.Ich habe mir während der Fahrt immer genau vorgestellt , was da vorne genau abläuft.Und so mache ich das jetzt immer noch.
@Wilde Katze: Habt Ihr noch Fotos von dem G100 im Kaufzustand?

@Pascal: Danke für das Angebot , aber die Schweller möchte ich nicht montieren und Stoßstangen habe ich mir ein Paar unlackierte in schwarz gekauft, die auch so montiert werden.War beim DeTomaso soweit ichweiss auch so.

@Mr.Hijet: Denke , das mit dem Käfig ist ein zu großer Eingriff in die Originalität des Autos, aber das hatte ich Dir ja schon gesagt.Hast Du noch Fotos von DeTo´s aus Japan (Vorfacelift) , die Du mir zuschicken kannst? Danke!

PascalD 31.01.2008 20:29

@ruediger3 When du weisst wass uberig bleibt hore ich es. Du kansst auch eine bietung tün...

@Martin, habbe noch bildern von ein G11 1e und 2e serie DeTomaso und beiden habbe Schweller when ich es richtig sehe. Und die unlackierte stosstange. Sind uberigens etwas andere dann die ich liege habbe.

http://ddcnl.portiva.nl/Portals/0/G11%201e%20serie.jpg

Runabout 31.01.2008 22:55

Hallo Rüdiger
Wow find ich Klasse nun sind wir endlich zu dritt hier mit Dai-Oldies.
Übrigens habe ich vor kurzem die www.daihatsu-club.ch adresse reservieren lassen und werde demnächst Webspace organisieren und eine Plattform (kein Forum) für uns Daihatsu-Fahrer in der CH basteln.

Gruss aus dem unteren Reusstal
Stephan

Runabout 31.01.2008 22:59

Im übrigen bendeide ich dich um diesen schönen G11, vor allem zu dem Preis. In Bülach war letzthin auch einer zu haben. aber der wollte fast CHF 5000.-, dabei hatter er schon einigen Rost.... tja. Ich muss eh bremsen haben kein Platz mehr und auch kein Geld für noch mehr Autos (haben ja schon 5 Autos)

Rainer 31.01.2008 23:16

Zitat:

Zitat von Runabout (Beitrag 277970)
Hallo Rüdiger
Wow find ich Klasse nun sind wir endlich zu dritt hier mit Dai-Oldies.
Übrigens habe ich vor kurzem die www.daihatsu-club.ch adresse reservieren lassen und werde demnächst Webspace organisieren und eine Plattform (kein Forum) für uns Daihatsu-Fahrer in der CH basteln.

Gruss aus dem unteren Reusstal
Stephan

HEYYYYYYYYYYYYYYY das sind ja neuigkeiten!!

Foren gibts eh wirklich schon genug denke ich, hast du eigentlich schon meinen Beitrag im Charade Bereich gesehen über die Modellunterschieden vom G10?

Hier: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=21944


Wenn du möchtest, kann ich dir das auch als Word Dokument als PDF oder als HTML Seite zur Verfügung stellen wenn du das brauchst oder haben möchtest.

Ich find das toll was du da machen willst Stephan! Wenn du irgendwas brauchst oder ich dir sonst irgendwie helfen kann sag bitte bescheid.

Werkstatthandbücher für den G10 könntest du ja auch dorthin einbauen z.B..... :)

Sag bescheid




Liebe grüße


Rainer

Runabout 31.01.2008 23:36

hallo Rainer
über deine Hilfe werde ich sehr sehr froh sein, denke auch Mike wird so einiges beisteuern können (sofern er will).

werde zur gegebener zeit auf dich zukommen, muss jetzt erst mal webspace mieten und dann mit der startseite beginnen.....

liebe grüsse auch an die familiy

stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.