![]() |
Schlüssel zum Glück
Hallo,
ich hab da mal eine wahrscheinlich blöde Frage:nixweiss:, aber nachdem ich mich heute zum dritten Mal in drei Monaten aus meinem Kleinen ausgesperrt habe, und nachdem ich nur einen Schlüssel habe, und demzufolge immer die Jungs in Geld anrufen musste, wollte ich mal fragen: wo krieg ich den einen Zweitschlüssel her. Der Kleine ist ein L701 BJ 2001. Also, bei Mr. Minit haben sie mich schon ausgelacht. Hm....:help: Grüsse, Julia |
Händler / Servicepartner / Dai-Werkstatt
^^
Wieviel der kostet weiß ich allerdings nicht - vielleicht 20 € ? Es gibt ja auch Schlüssel mit denen man nur die Türen öffnen kann. So einen ins Hanschuhfach ... und schon ist das Problem gelöst. Oder doch lieber woanders hin ... :gruebel: |
also im handschuhfach macht der zweitschlüssel wenig sinn ;)
das problem an dem schlüssel is das da schon en transponder für die wegfahrsperre drin is. also bleibt nur die option original bei daihatsu und dann am besten direkt auf die wfs programmieren lassen |
Ja. Der Gehört dann eher schon in die Brieftasche oder so.
So ein zweitschlüssel nur für die Tür müsste allerdings auch ein guter Schlüsseldienst machen können. Vorausgesetzt, die können einen passenden Rohling dazu auftreiben. Kommt ein bisschen drauf an. Wenn der vorhandene Schlüssel der Hauptschlüssel ist, dann dürfte das Beschaffen eines Zweitschlüssels nicht problematisch sein. Der Hauptschlüssel ist der mit dem Schwarzen Plastikteil. Ob es aber auch möglich ist, die Transponder von Ersatzschlüsseln anzulernen, wenn der Hauptschlüssel fehlt, weiss ich nicht. |
Zitat:
Der hat den ganz normalen Bart (wie der Standardschlüsssel) mit einer kleinen Reide dran. Also einer ohne Chip (denke ich) - mit dem kann man auch nicht fahren (bzw. ich habe es noch nicht ausprobiert, habe es auch nicht vor, nicht dass ich mir die WFS schrotte). Das mit dem Aufbewahren im Handschuhfach ist tatsächlich nicht ernst gemeint. Aber gut, wenn man sich schon vorher mal überlegt, wo man ihn hinpackt. Dass der Schlüsseldienst einen da auslacht, finde ich aber schon ein starkes Stück ! Zitat:
Zitat:
Vielleicht mal im Internet anfragen - am besten auch, warum die Filiale da so reagiert. |
ahjo, wenn schon nen zweitschlüssel dann auch einen mit dem das auto auch angeht, oder?!
wenns nur zum türe aufschließen sein soll geht natürlich auch einer ohne transponder |
Ist mein Drittschlüssel ... :grinsevi:
|
also mit dem ausschließen aus dem L701 kann ich gut verstehen...hab früher auch das ein oder andere mal den schlüssel drinnen gelassen....
also an meinem schlüssel hägt so ne kleine silberne plakette mit einer nummer...darüber könnte ich wohl bei daihatsu einen weiteren schlüssel bestellen..hat mir mein händler damals erklärt als ich das auto gekauft habe... anders gehts ngeblich nicht... |
Wenn man den Zündschlüssel im Auto einsperrt, reicht ein Schlüssel ohne Chip, weil der Schlüssel mit Chip eh im Auto liegt und man an den rankommt. Am besten recht klein und schmal, sodass er in die Brieftasche passt. Wenn man den Schlüssel verliert, oder er ins Gulligitter fällt, nutzt das natürlich wenig.
|
auch wenn es sich lächerlich anhört.
kauf die für 20 euro in der bucht eine funkzentralverriegelung. der einbau ist in ca 2 stunden gemacht. und schon hast du deinen ersatzschlüssel. der transponder für die wegfahrsperre ist dein problem, bei dem dir nur daihatsu helfen kann, gegen entsprechende entlohnung selbstverständlich. grüsse jörg |
Naja, wenn es ums sich aussperren geht, reicht einer ohne Transponder.
Aber wenns das Budget hergibt und man sich eh schon um Schlüsselfragen kümmert, könnte man sich ja einen Mit Transponder gleich mitbesorgen. Kann ja sein, dass man doch mal froh drum ist. |
Ja, aber in die Brieftsche passt der mit seinem dicken Griff nicht mehr. Ergo hat man ihn nicht so leicht dabei und wenn man sich ausperrt und nicht mithat, nutzt das auch nix. Zusätzlich als Ersatzschlüssel ok, aber wer sich häufig ausperrt, sollte beide Varianten ins Auge fassen.
|
Deshalb meinte ich ja mitbesorgen. Das eine tun, und das andere nicht lassen.
Aber eigentlich hilfts begrenzt weiter, hier da drüber zu streiten. Muss jeder selber wissen. Ich hab mir ganz einfach angewöhnt, den Schlüssel stecken zu lassen, und erst abzuziehen wenn ich aussteige. Da wandert der dann so schnell es geht in der Hosentasche. Wenn ich dann mit dem aalten Trick das Auto per innenverriegelung das Auto abschliesse, dann geht die Fahrertür sofort wieder auf, denn der Schlüssel steckt noch. Und bevor ich die Heckklappe zuschmeisse, kontrollier ich lieber zweimal nach, ob ich den Schlüssel wirklich in der Tasche hab. Dann kann der nicht im Kofferraum liegen... |
Einen Zweitschlüssel ohne Transponder kann dir jeder Schlüsseldienst machen, meistens können die sogar mit deinem Schlüsselcode arbeiten. Ansonsten wird der vorhandene einfach kopiert. Einen originalen Schlüssel mit Transponder bekommst du nur bei deinem freundlichen. Der kostet dann 66,-€.
Der sollte dann angelernt werden, was auch nur dein freundlicher macht. |
Du brauchst auf jeden Fall einen Zweitschlüssel mit Transponder. Weil wenn du mal den Schlüssel den du jetzt hast verlierst lässt sich dein Auto ohne Zweitschlüssel mit Transponder gar nicht mehr starten (brauchst dann nen neuen Schloßsatz mit Steuergeräten, also unbezahlbar). Wenn du dann einen ohne Transponder hast kannst du nur noch die Türen aufschließen. Also würde ich dir raten einen richtigen Schlüssel bei deinem Händler machen zu lassen. Ist aber jedem selber überlassen. Ich würde auf nummer sicher gehn.
|
Zitat:
MfG, Henning |
gut das mein charade auch ohne schlüssel aufgeht...
|
Zitat:
|
Zitat:
das ist genau welcher Trick??? also ich halt den Türgriff hoch und mache so zu...und das fuktioniert leider auch wenn der Schlüssel steckt...von mir schon viel zu oft erprobt.... ich hab das Problem gelöst indem ich meinen zweiten immer in der Handtasche hab...der Vorteil der Frau.... grinsevi: ...ich ahb allerdings auch noch alle drei schlüsselexemplare.... |
@annecatrin: Hast du Zentralverriegelung?
|
Zitat:
Aber probiert das bitte nur dann aus, wenn ihr einen zweiten Schlüssel griffbereit habt, mit dem ihr zumindest die Tür aufkriegt, wenn das Schloss dann doch zu bleibt... |
mhm...da hat daihatsu aber allen blodies wie mir einen echten gefallen getan, das man bei den neuen modellen den schlüssel nicht mehr einsperren kann :gut:
|
Naja. Man kann immer noch so dusselig sein, und den Schlüssel im Kofferraum liegen lassen. Der ist nicht mit der Zentralverriegelung verbunden. Und es gibt beim L251 aussen auch keinen Türgriff. Also immer prüfen wo der Schlüssel ist, bevor man den Kofferraumdeckel zumacht. Denn Wenn der Rest der Türen dann auch abgeschlossen ist, dann geht die Kiste nur noch mit dem Dosenöffner auf. :wall:
|
naja, bei vw geht die fahrertür schon beim golf 2 eben genau aus diesem grund nur mit dem schlüssel zu. selbst wenn du den pin runterdrückst springt der wieder hoch wenn die tür zufällt
da haben die sich zur abwechslung mal was bei gedacht |
Zitat:
Cool, das will ich sehen. Wann hast Zeit dafür? Aber mal zum Thema.... Ich hab ja nen L251 und der piepst ja wenn man den Schlüssel nicht abzieht... Wie schön wäre es, wenn er es nicht tun würde... Ich weiß auch nicht wieso man ein Auto ohne Schlüssel abschließen muss... Machs dir zur Gewohnheit und man muss kein Geld ausgeben... Das mit dem Schlüssel stecken lassen und zu machen hab ich noch gar nicht probiert, aber ich hab ja auch keine ZV... Auuußerdem ist diese Pieperei gefährlich, falls man so jemand ist, der das Auto ohne Schlüssel abschließt... (Es piepst, man bleibt noch kurz im Auto, zieht den Schlüssel genervt ab und lässt ihn liegen..) Gute Nacht :grinsevi: |
Die piepserei soll man auch ausschalten können. Da gab es in der Sirionabteilung mal einen Tread. Da war ein Link auf irgend ein Toyota-Yaris-Forum. Dort wiederum wurde beschrieben, welches Kabel man im Lenkstock lahmlegen muss. Waren sogar Bilder dabei.
Beim Sirion soll es funktioniert haben. Und ich glaub, es gab jemanden, der das auch beim L251 erfolgreich probiert hatte. Wenn man die Verschalung um den Lenkstock abschraubt, dann soll man auf zwei Kabel stossen. Ein grosses mit den Zündkabeln und so, und ein kleines mit nur ganz wenig Adern. Wenn man das kleine Kabel trenne, soll das Gepiepse der Vergangenheit angehören... Obs wirklich so einfach ist, weiss ich nicht. Wers ausprobiert, auf eigene Gefahr. Wenns aber funktioniert, dann wärs schön, das hier dem Forum mitzuteilen. |
mmh rot oder grün, rot oder grün?!?!?!?! rot! BUUUUUUUUMM :grinsevi:
Mal schauen ob ichs (nein mein Freund) testen werde :) |
Mir fehlte bisher auch der Mut das auszuprobieren. Liegt aber auch daran, dass ich bisher ein unbeschriebenes Blatt bin, was den Umgang mit schraubenschlüsseln und anderem Werkzeug angeht.
In dem Kabel müsste übrigens ein Stecker sein. Den Abziehen und ruhe ist im Karton. Man braucht also zumindest theoretisch nicht an den Kabeln rumzuschnippeln. Wie gesagt, Test auf eigenes Risiko. Ich habs bisher noch nicht gewagt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.