Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   [L276] Mein Kampf... Beim Getriebeölwechsel (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21984)

Leggy 20.01.2008 14:15

[L276] Mein Kampf... Beim Getriebeölwechsel
 
Hallo,

habe gestern bei meinem L276 nach 3500km das Motoröl und auf anraten des Forums auch das Getriebeöl gewechselt.

Jetzt habe ich drin:
Motor: Q8 0w30 Vollsynt
Getriebe: Motul 75W90 Vollsynt



Zum Getriebeölwechsel.
Gibt es Beim Cuore ne möglichkeit das Öl von oben einzufüllen? Von unten ist es mehr als ein krampf!
Musste einen Kunststoff Schmutzabweiser aus dem Radkasten entfernen, das Einfüllrohr der Öldose abknicken damit es nicht ausläuft, die öldose dann mit der öffnung nach unten zwischen Antriebswelle etc nach oben durchschieben und dann den Einfüllschlauch in die Prüföffnung einfädeln.....

Was habe ich geflucht!!!

Im "alten" Getriebeöl habe ich übrigens Metallsplitter und Körnchen in einer größe von ca nem Millimeter gefunden..... Gut das sie raus sind.

Gruß, Marcel

Q_Big 20.01.2008 14:35

Also am Leichtesten ists, wenn du dir im Baumarkt einen Meter Schlauch kaufst und damit dann den Einfüllstutzen der Flasche "verlängerst".

Späne sollte eigentlich nicht nach 3500km im Getriebe sein, zumal eigentlich ein Magnet drin sein müsste der die Späne auffängt.
Können aber auch z.B. Grate der Produktion sein, welche nach 3500 einfach noch nicht am Magneten angekommen sind.

Schaltet das Getriebe jetzt besser?

Reisschüsselfahrer 20.01.2008 14:38

Sind ja villeicht auch einfach nur Aluspäne vom Getriebegehäuse.

Manu

Leggy 20.01.2008 14:46

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 276190)
Also am Leichtesten ists, wenn du dir im Baumarkt einen Meter Schlauch kaufst und damit dann den Einfüllstutzen der Flasche "verlängerst".

Gute Idee.... Muss ich mir merken!

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 276190)
Späne sollte eigentlich nicht nach 3500km im Getriebe sein, zumal eigentlich ein Magnet drin sein müsste der die Späne auffängt.
Können aber auch z.B. Grate der Produktion sein, welche nach 3500 einfach noch nicht am Magneten angekommen sind.

Die "Krümel" oder Körnchen sahen wirklich nicht nach Abrieb aus... Vielleicht Reste aus der Produktion.

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 276190)
Schaltet das Getriebe jetzt besser?

Dazu kann ich noch nicht wirklich was sagen, da ich bisher noch nicht viel gefahren bin. Sobald ich ne Meinung habe, sage ich bescheid.

Dieselpapst 21.01.2008 16:08

Seit 20 Jahren mach ich Getriebeölwechsel mittels 60cm Schlauch (Ein Aquarium Geschäft hat alle Größen vorrätig) und einem handelsüblichen Haushaltstrichter, von oben über den Motorraum .

Wo ist das Problem ? Eine gute Vorbereitung ist alles .

Heiko

Reisschüsselfahrer 21.01.2008 18:16

Das Problem mit dem langen Schlauch und einfach nur trichter bekommst du wenns relativ kalt ist, wie bei mir letztes mal.

Ich hatte da natürlich auch nicht drann gedacht, aber Gertriebeöl ist verdammt dickflüssig wenns kalt ist......

Manu

Q_Big 21.01.2008 18:36

Ich hatte eher das Problem das der Schlauch bei Kälte so hart war das er sich kaum verwenden lies.

Dieselpapst 21.01.2008 21:38

Es gibt Heizungen auf die man die Öldosen stellen kann VOR dem Einfüllen. Wirkt Wunder :-)

Heiko

Leggy 26.01.2008 11:57

Also...

Subjektiv hat sich das Schaltverhalten leicht verbessert.

Jetzt kommts aber:
Es kann völliger zufall sein und nichts mit dem Wechel der beiden Öle zu tun haben, aber es scheint so als ob der Cuore jetzt "bedeutend" weniger Kraftstoff verbraucht....

Die ersten beiden Tankfüllungen bin ich sehr sparsam gefahren mit 4,86 und 4,82 L/100km...

Danach etwas weniger sparsam mit ca 4,9 L.

Die Ölwechsel sind ca in die Mitte der letzten Tankfüllung gefallen, zusätzlich bin ich wieder so gefahren wie am Anfang... Ergebnis:

4,55L

Und es zeichnet sich ab, daß bei der jetzigen Füllung (250km bisher) ein noch geringerer Verbrauch raus kommt.....

Zufall?

Gruß, Marcel
Laufleistung jetzt ca 4000km.

25Plus 26.01.2008 12:14

Zitat:

Zitat von Leggy (Beitrag 277145)
Also...

Subjektiv hat sich das Schaltverhalten leicht verbessert.

Jetzt kommts aber:
Es kann völliger zufall sein und nichts mit dem Wechel der beiden Öle zu tun haben, aber es scheint so als ob der Cuore jetzt "bedeutend" weniger Kraftstoff verbraucht....

Die ersten beiden Tankfüllungen bin ich sehr sparsam gefahren mit 4,86 und 4,82 L/100km...

Danach etwas weniger sparsam mit ca 4,9 L.

Die Ölwechsel sind ca in die Mitte der letzten Tankfüllung gefallen, zusätzlich bin ich wieder so gefahren wie am Anfang... Ergebnis:

4,55L

Und es zeichnet sich ab, daß bei der jetzigen Füllung (250km bisher) ein noch geringerer Verbrauch raus kommt.....

Zufall?

Gruß, Marcel
Laufleistung jetzt ca 4000km.

Mein letzter Verbrauchswert war auch sehr niedrig - wird wohl am Wetter liegen :nixweiss:.

Ich weiß nicht, wie lange die normalen Wechselintervalle sind - ich hab bei meinem L251 das Getriebeöl schon 45000 km drin und die Schaltung funktioniert auch "normal".
Ein Wechsel ist so viel ich weiß beim L251 auch erst nach vielen weiteren Kilometern vorgeschrieben.

Wenn ich das hier im Forum immer lese sollte ich das aber vielleicht doch mal wechseln lassen. Zusammen mit neuen Zündkerzen (die sind aber bestimmt auch noch gut :gruebel:), einem neuen Luftfilter (der ist sowieso dran) und einer gangbar gemachten und gereinigten Bremsanlage (es wird ja wohl einen Grund für die Schleifgeräusche in Kurven geben) sollte man schon einen Unterschied beim Verbrauch merken.

Mfg Flo

Dieselpapst 26.01.2008 12:37

KEIN Zufall !
Gutes dünnes Öl wirkt immer, egal ob im Motor oder Getriebe, und auch da wird es gehörig "gequirlt", also dünnes Getriebeöl bringt schon was.

Heiko

Rafi-501-HH 26.01.2008 13:47

Als ich bei mir das Getriebeöl gewechselt hatte, habe ich den Unterschied auch sofort gemerkt! Bei Kälte hackten die Gänge nicht mehr so, das Getriebe lief wesentlich leiser und ließ sich besser Schalten (Auf die Auswirkung auf den Verbrauch habe ich damals nicht so sehr geachtet)
Habe letztens den Füllstand kontrolliert und gesehen, dass das Öl noch sehr sauber ist - 12.000 KM bis zum nächsten wechsel (und vielleicht ein bisschen mehr) sollten noch locker drinne sein. (Wechselintervalle L501 = 40tkm)
(Habe jetzt auch gutes Castrol SMX-S drinne)

Achso ich habe mir auch ein Getriebeöladditiv von liqi moly besorgt - bin sehr zufrieden damit!

jonperry 26.01.2008 20:49

Billiger Bei Atu
 
ich habe das auch gemacht bei ATU

bin kein fan von ATU, hat aber kein 20euro gekosted:gut:

jon

Rafi-501-HH 26.01.2008 20:55

Zitat:

Zitat von jonperry (Beitrag 277199)
ich habe das auch gemacht bei ATU

bin kein fan von ATU, hat aber kein 20euro gekosted:gut:

jon

Ähm keine 20€....was haben die für ne Plörre reingefüllt ? (Bist du sicher das sie das gewechselt oder nur kontrolliert haben ?)
Viele ATU Mechaniker etc. wissen garnicht das man Getriebeöl wechseln muss - bei den meisten deutschen Autos ist das eben nicht vorgeschrieben.
Da soll so ne Füllung ein Autoleben lang halten - darüber kann man sich auch streiten.
Mein Bruders alter Opel hatte auch keinen Getriebeölwechsel - nachdem eine Dichtung am Getriebe hin war und das ausgetauscht worden ist, wurde das Öl mal abgelassen (nach 1xx.xxxkm) - das sah wirklich sch***e aus! Am Ende war das Getriebe auch schon hinüber, Gangräder 1 und 2 sehr stark verschlissen.

Spartaner 26.08.2016 15:23

Habe auch gerade mein Getriebeöl gewechselt, nach 106Tkm. Ich hätte es aber wohl besser bleiben lassen. Das alte Öl war sauber wie am ersten Tag, so zumindest mein Eindruck des ablaufenden Strahles (er landete im Motor-Altöl, so dass ich es nicht in dickerer Schicht beurteilen kann. Na gut, habe es also trotzdem gewechselt. Probefahrt habe ich noch nicht gemacht, zwecks Bemerken von Unterschieden vor und nach der Neubefüllung.

Habe jetzt übrigens die alten Alu-Dichtringe wieder verwendet und hoffe, die halten wieder dicht. In den Werkstätten um mich rum bekomme ich nur neue Kupferdichtringe, bei denen es Korrosionsprobleme am Alugehäuse geben könnte. Woher bezieht ihr eure Alu-Dichtringe?

Gruß Michael

Schimboone 26.08.2016 15:58

Ich benutze immer die alten- das Getriebeöl ist ja ne dicke Suppe, war noch nie was undicht.

redlion 26.08.2016 23:20

Zitat:

Zitat von Spartaner (Beitrag 527936)
Das alte Öl war sauber wie am ersten Tag,...

Getriebeöl sieht immer relativ sauber aus, bes. wenn das Getriebe ein Spähnemagnet hat, deswegen kann man an der Sauberkeit nicht festmachen, ob das Öl noch gut ist. Wichtiger ist hier die Fähigkeit des Öls Schaumblasen zu verhindern. Altes Getriebeöl neigt zur Schaumblasenbildung was zu Mangelschmierung und schließlich zum Getriebetod führen kann.

Spartaner 27.08.2016 09:27

Aha, danke für diese Erklärung, dann hat der Wechsel ja vielleicht doch etwas Sinn.

LSirion 27.08.2016 18:50

Habe an der Alu-Ölwanne (vom Motor) immer Kupferdichtringe. Keine Probleme damit, rosten weder an der Schraube noch an der Wanne fest (vielleicht einfach mit einem Tropfen Öl oder Fluidfilm benetzen, wobei das ohnehin immer automatisch der Fall ist).

Kann´s aber nicht sagen, ob´s am Getriebe anders ist.

Sonny06011983 28.08.2016 00:10

An der Farbe lässt sie nie beurteilen, ob ein Öl noch gut ist. Und im Getriebe wird es sowieso nicht schwarz wie Motoröl, da ja keine Verbrennungsrückstände hineinkommen können.
Das Schlimme ist, dass sich die Additive über die Betriebszeit langsam zersetzen bzw. verbrauchen. Insbesondere die EP-Additive (ExtremePressure). Die schützen Die Zahnflanken vor Verschleiß. Die Drücke zwischen den Zahnradflanken sind nämlich so groß, dass unter hoher Last IMMER stellenweise Metallberührung stattfindet. Die EP-Additive (meist zink-/phosphor-basiert, deshalb stinkt Getriebeöl auch so sehr) sind im Öl gelöst, aber werden bei extremen Drücken und hohen Temperaturen zu einem festen Film, der als weiches "Opfermetall" zwischen den Zahnflanken verbleibt. Wenn sich diese Additive verbrauchen, erhöht sich der Verschleiß extrem. Auch wenn das Öl noch gut aussieht. Deshalb sollte Getriebeöl regelmäßig gewechselt werden, unabhängig wie es aussieht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.