![]() |
Cuore L 701 Zahnriemen
Hallo
Bei meinem Cuore L 701 1,0 41 kw,ist der Zahnriemen gerissen, setzen dabei die Ventile auf? Hab gehöhrt es gibt auch Autos wo dabei nix passiert. Gruss |
Der EJ-DE Motor ist ein Freiläufer, sollte also nichts passiert sein.
PS: Herzlich Willkommen hier... |
Zitat:
Greetings Stephan |
Zitat:
PS.@bigmcmurph: Was haste denn an meinem Beitrag geändert, mal so Interessehalber? |
Zitat:
Also übernehme es für uns ;) Lege einen neuen Riemen auf und erzähle ob er wieder funktioniert,- das wäre der Beweis! Die Chancen stehen nach den Aussagen einiger sehr gut! Bewiesen ists leider weniger.... Also bitte Rückmeldung! ;) |
Zitat:
Also es gibt keine sichere Aussage, dass der L701 ein Freiläufer ist und deshalb wüprd eich nicht so pauschal sagen, dass da nichts kaputt ist. Greetings Stephan |
Der EJ-DE ist laut einem Dai-Mechaniker ein Freiläufer.
Der hat mir erzählt, dass er beim Zahnriemenwechsel immer die Nockenwelle lose durchdreht, um das Ventilspiel zu prüfen. Desweiteren solls doch einige EJ-VE geben, bei denen das DVVT durchgedreht hat und dabei auch keine Ventile beschädigt wurden. Gruß Martin PS: kannst ja mal den Anlasser orgeln lassen und pass auf, ob es sich komisch anhört *grins* Hab ich mal bei nem Passat von meinem Kumpel gemacht, nachdem die Nockenwelle gefressen hat und der Riemen nachgab... |
NAja, wenn der Zahnriemen ab ist, wirds mit Sicherheit komisch klingen...
Außerdem ist das doch das Problem, jeder sagt "hab ich gehört". Fänd das echt gut, wenn der Threatersteller hier die Tage schreibt ob die Ventile heile sind... |
Zitat:
Ich habe schon ausreichend Zahnriemen und auch Nockenwellenversteller gewechselt. Alle EJ-DE und -VE sind Freiläufer. Wie es bei den neueren Motoren aussieht, bekomme ich auch noch raus... |
Hab ich das jetzt richtig verstanden? Daraus würde also folgen, dass der EJ-VE im L251 auch ein Freiläufer ist, also keinen Schaden nimmt, falls der Zahnriehmen reisst? Und das ist sicher?
|
Zahnriemen kommt am Montag
Als wenn klappt und der Zahnriemen am Montag kommt, kann ich sagen was passiert ist, top oder hopp.
|
Zitat:
Komisch, dass danach noch niemand gefragt hat, gerade das wäre doch sehr interessant. Mfg Flo |
Zitat:
Je nachdem könnten wir ihm natürlich vorhalten, dass er den Riemen hätte früher wechseln lassen sollen, aber ob ihm das nun Hilfe verschafft? Greetings Stephan |
Ist doch ein Freidreher
Hallo Leute
Habe gerade den neuen Zahnriemen montiert, und es ist kein Ventil krumm, habe nach der Montage die Kompression gemesen, alle Kerzen raus, Zündung aus, Kabel von Batterie auf den Anlasser (bei deutschen Autos Klemme 51), Vollgas gegeben, jeweils 7 mal dehen lassen, Ergebniss 13 Bar auf allen Zylindern. Der Cuore ist Baujahr 2001, 1,0 Liter, 41 KW, hat 25047 KM gelaufen, und der Zahnriemen ist durch einen starken Unfall gerissen, daher suche ich noch eine Zahnriemenabdeckung, falls jemand so ein Teil hat oder weiss wo es das gibt, bitte melden. 0173 7350606 Mfg Ralf |
13 bar is zu wenig
der motor muss mindestens 15 bar kompression haben auf allen zylindern. eigentlich sogar 15,5 bis 17 bar |
Naja, wenn alle Zylinder so +- die gleiche Kompression haben, würd ich nicht auf den Zahlen rumhacken.
War doch neulich bei einem L7 auch so, dass die Kompression zu niedrig war, ohne dass ein Defekt bei den Ventilen selbst vorlag. Derjenige mit dem Ventilverstellungsschaden. Hatte glaub ich auch so um 13bar. Guckst Du hier: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=21776 |
Solange es gleichmäßig ist, kanns es unter Umständen auch am Messgerät liegen.
PS der hatte nur noch 3bar!!! Manu |
verstärkt doch mein Argument sogar. Danke für den Hinweis.
|
trotzdem sind 13 bar laut werkstatthandbuch zu wenig... die sollwerte stehen da ja auch net zum spass drin
ich hab ja auch net gesagt das es an den ventilen liegt, kann auch ne undichtigkeit an den kolbenringen oder im schlimmsten fall am kolben oder am block vorliegen |
Die Kompression, solange sie auf jeden Zylinder gleich ist, ist doch in Ordnung? Mike hatte z.B. bei seinem neu aufgebauten ED10 nur 11bar auf allen Zylindern, obwohl 14.7 im WHB Vorgabe waren.
Solange alle Werte der Zylinder ähnlich sind, würde ich mir da weniger Gedanken machen, denn das kann z.B. schon daran liegen das das Messgerät schlecht ist (häufig) oder das Gaspedal beim Testen nicht durchgedrückt wurde, etc. |
L251 ist SICHER ein Freiläufer!
|
Wenn der L251 ein Freiläufer ist, dann müsste der L7 eigentlich auch ein Freiläufer sein. Zumindest wenns einer von denen ist, die den EJ-VE Motor drin haben. Der EJ-VE steckt ja auch im L251.
Dass die Motoren nicht identische Leistungsdaten haben, muss ja nicht heissen, dass die Mechanik anders ist. Über die zu tiefe Kompression muss man sich dann aber definitiv keine Sorgen machen. Wenn der Motor läuft, dann wars ein Messfehler oder sonst was, und wenn er nicht läuft, wie er sollte, kann man ihn dann ja immer noch austauschen oder zerlegen und reparieren. |
naja, aber bei nur 25.000 km laufleistung sind 13 bar trotzdem immernoch zu wenig
ich hab letztes wochenende nen EJ-DE motor (L701 von 98) mit 120.000 km gehabt, der hat noch 15,5 bar kompression gehabt auf allen zylindern. und das is eigentlich schon unterer grenzwert |
mein motto, wer viel misst, misst mist.
da wird wohl das nicht geeichte meßgerät wohl schuld sein. wichtig ist das alle pötte gleich sind. selbstverständlich soll aber ein mindestdruck nicht unterschritten werden. aber 13 bar, oder 15 sind für einen benziner schon eine ordendliche hausnummer. grüsse jörg |
Der EJ-DE sollte 16,1 - 17,9 haben, das ist schon recht viel, glaub aber trotzdem Messfehler, Auto läuft ja auch normal und hat Leistung oder???
Manu |
das stimmt manu, der EJ-DE verdichtet schon sehr hoch. das is aber richtig so
|
HALLO
Habe meinen 2ten L7 geschlachtet wenn jemand teile brauch bitte melden kompletter Boden und Holme waren nicht mehr zu retten ein Cuore 1999 4türer 41 Kw in rot |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.