![]() |
Toyota bb ist Materia ???
Eine Frage, ist der Toyota bb nicht ein Dai Materia? Bzw umgedreht, oder... :help:
Bitte um Aufklärung, ein Sirion Driver hat nicht so den Überblick! :gruebel: :-) Sirion |
Ja ist er (mit gewissen Abweichungen). Daihatsu und Toyota gehören ja zusammen, also eigentlich gehört Daihatsu Toyota.
|
In diesem Fall ist der Toyota Bb wohl in Wirklichkeit ein Daihatsu. In Japan werden nämlich einige Daihatsus mit Toyota Emblem verkauft. Der Sirion und der Terios in fast unveränderter Form, der Materia in einer etwas "besseren" Version mit anderer Front und Ausstattung.
Mfg Flo |
nein.. der daihatsu ist in diesem fall ein toyota :D
|
Und der Scion XB ist auch gleich...
|
bedingt richtig!
ganz kurze info: modell 1: toyota bb und scion xb sind ident modell 2: toyota bb und daihatsu coo (materia heisst er nur in europa) sind (bis auf optische details) ident scion xb hat ab modell 2 nichts mehr mit dem toyota bb gemeinsam!!! |
Hasst du recht.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ein Bild aus dem Ausstellungsraum in Japan:
Kommt mir aber etwas größer vor. Guten Rutsch Werner |
Die Motorhaube scheint mir länger zu sein... da finde ich unseren Materia optisch aber deutlich attraktiver...
Gruß, Katerhai |
Zitat:
|
Das ist die japanische Toyota-Version des in Amerika vermarkteten Scion xb.
Der Scion hat einen 2,4 Liter Motor mit 158 PS - da braucht der eben eine längere Motorhaube. Der Corolla Rumion hat aber neben dem 1,5 nur noch einen 1,8 Liter Motor. Mfg Flo |
Sieht schon stark nach Materia/Coo/BB/wie-auch-immer aus. Allerdings scheint mir das Armaturenbrett beim Blick durch die Frontscheibe anders designed. Ein anderer Blickwinkel wäre durchaus interessant.
|
ok.. um des ganze mal aufzuklären.. und vielleicht sollte hier mal ein mod eingreifen da dieses thema bereits mehrmals zur sprache kam!!!
@321.. du kannst des auch gerne auf dei seite übernehmen wennst magst! hier mal eine kleine geschichtskunde für die newage toyota bb fahrer (was wir ja eigentlich sind.. ) .. :D :D :D http://www.tuned1.at/online_bb1.htm und hier mal der direkte vergleich: http://www.tuned1.at/online_bb2.htm hoffe geholfen zu haben! grüße Tuned PS: unterschiede im innenraum werden mal nachgereicht! |
super... bei Tuned seinem link ist es sehr schön zu vergleichen.. der Toyo bB hat außen, leicht unterhalb vom licht eine leichte kante, der Materia nicht, die stoßstange beim bB fügt sich in diese kante ein, das bedeutet das diese leider nicht beim Materia passt es sei denn man will aufwendig umarbeiten
|
ja.. eigentlich war von meiner seite aus der umbau auf bb front geplant!
aber nachdem der umbau (nur material) ca. 4.500,- gekostet hätte hab ichs gelassen!! mein kleiner scheisser soll zwar was besonderes sein.. aber hier wars mir dann zuviel! die teile sind echt schwer zu bekommen.. keiner kann bzw. will dir eine teilenummer auftreiben! ich hab jetzt zwar alle.. lass es aber mit dem bestellen.. leider.. alleine die heckstange vom bb kostet bei uns über 700,- beim händler (inkl. zoll und versand) naja.. und wenn dann ein scheinwerfer über 300 kosten etc etc.. dann überlegt man sich das 2 mal! vor allem nachdem ja meine freundin nen leichten bumberer bei nem focus hatte.. das wären mit bb teilen gleich mal 2.000 euro schaden gewesen.. nein danke! |
Danke!
Erstmal :gut: super! @Tuned: Hätte nicht gedacht das es einen so großen Unterschied gibt. Thor |
Der neue bB wurde schon verkauft noch bevor der Coo als D-Compact Wagon auf der Messe zu sehen war.
Hier die Einführung des bB : http://www.globalautoindex.com/news.plt?no=1299 Hier die Vorstellung des D-Compact : http://www.globalautoindex.com/news.plt?no=1373 Interessant ist allerdings, dass der bB bei Daihatsu gebaut wird. Ich schätze Toyota wollte einen Nachfolger für den bB und deshalb wurde der Wagen zunächst als bB eingeführt um dann später als zusätzliches Modell im Daihatsu Sortiment zu landen. |
@ Tuned
Wenn man die Preise so hört, dann wirds einem ganz anders... sind die Daihatsu Ersatzteilpreise für unseren materia auch so krank? Will gar nicht daran denken, was das dann kostet wenn ich mal was bräuchte.... Gruß, Katerhai |
Zitat:
steht alles in meinen links drinnen!! :zunge: http://www.tuned1.at/online_bb1.htm http://www.tuned1.at/online_bb2.htm wegen daihatsu bei toyota bauen.. warum findest du das interessant?? ist das gleiche auto im endeffekt.. und daihatsu gehört zu toyota.. außerdem werden fast viele toyotas als daihatsu verkauft und umgekehrt!!! also warum net am gleichen band baun? ist viel billiger!!! und der daihatsu kam darum dazu damit dieser weltweit vertieben werden kann! denn wie (hoffentlich) jeder weiß ist toyota in europa sehr konservativ geworden.. keine celica mehr, kein mr2, kein previa, etc etc.. und da sie angst um den ruf haben wenn bei uns in europa ein modell floppen sollte haben sie ihn einfach in der günstigeren daihatsuversion eingeführt! irgendwie eh auch logisch! Zitat:
nein, die preise bei den daihatsuteilen sind lange net so schlimm.. hab jetzt net alle im kopf.. aber vordere stange ca. 350,- kotflügel ca. 120,- etc etc grüße Tuned |
Und ich lasse immer noch nicht locker ...
Zitat:
In den Links kann aber was mit dem Datum nicht stimmen : Zitat:
Interessant finde ich es deshalb, weil eben in meinem Link dabei steht, dass er in Ikeda im "Head Plant" von Daihatsu gebaut wird, nicht allerdings, wer ihn entworfen hat oder sonstiges. Immerhin basiert er auf der M-Plattform. Ich denke nicht, dass Daihatsu seine Kapazitäten hergibt um dann ausschließlich für Toyota zu produzieren (auch wenn man es anfangs gemacht hat). Gerade wenn es sich um eine solch tolle Kiste handelt. Dass der Materia im Sortiment von Daihatsu landet, liegt wohl weniger am Image (was meinetwegen auch einen Teil dazu beiträgt) als vielmehr an den Kapazitäten bzw. Verkaufzahlen : Würde man den Wagen bei Toyota verkaufen, müsste man tatsächlich noch ein paar mehr Extras bieten, auch ein Diesel oder ein größerer Motor wären dann sinnvoll ... Das wäre angesichts der ohnehin recht niedrigen Verkaufszahlen nicht rentabel. Schon garnicht, wenn man den Wagen in Japan produziert. Deshalb hat man freilich jede Menge gespart, wenn man ihn bei Daihatsu unterbringt, wo jeder weiß, dass die Schaltung etwas hakelig ist und es keine Komfortblinker oder eine Klimaautomatik gibt. Also nun her mit den Fakten und dem Beweis, dass der Materia ein bB ist ! Vielleicht sehen wir das aber auch zu verspannt ... In Zeiten in denen im Smart Motoren von Mitsubishi arbeiten, ein Opel ein Koreaner ist und ein kleiner 1.0 von Daihatsu (produzeirt in Osteuropa von Toyota) einen Peugeot antreibt ist alles möglich. Da ist die Tatsache, dass der Tochterkonzern für den Mutterkonzern produziert ja ganz normal. |
also, erstens mal danke für deine erleuterungen..
stimmt, ich habe mich im datum vertan da ich statt 2005 dann leider 2006 geschrieben hab, wird noch geändert! (im link sind die richtigen daten drinnen!!!!!) schon klar das in zeite wie heute autos ala aygo/107/c1 alles etwas anders ist! aber trotzdem kann ich dir sagen das der bb und der materia das gleiche auto sind! alleine schon darum das der alte etk statt dem materia die bb illustration drinnen hatte! aber klar.. eigentlich sinds zwei verschiedene autos.. einmal bb und einmal materia! naja.. jeder soll sich da selber sein urteil bilden.. eine diskussion darüber würde ewig dauern weil keiner von uns einen beweis in dem sinn vorbringen kann da es offensichtlich 2 verschiedene marken sind! trotzdem.. in asien werden mehr bb's als COO's verkauft obwohl sie teurer sind! aber naja.. lt. meinem händler sind die teilenummern von toyota, die technik, die teile, etc etc.. und was die plattform betrifft.. schau mal in die skoda/seat/vw/audi-gruppe.. die gleiche plattform verwenden is eh normal heutzutage!!! |
Dass das dieselben Autos sind weiß ich doch, das ist ja nicht das "Problem".
Ich frage mich eben nur : "Wer hat´s erfunden ?" Anscheinend füllt der Wagen (Coo/Materia/bB) ja die Kapazitäten des YRV aus. Was mich jetzt eigentlich noch interessieren würde : Was steht beim aktuellen bB auf dem Typenschild im Motorraum ? Steht da genauo wie beim Subaru Justy überall Daihatsu drauf ? Hat da jemand Bilder ? |
also zumindest auf den außenspiegeln steht beim Materia "Toyota" drauf.. im übrigen genauso wie bei einem Lexus wo unten an den außenspiegeln auch "Toyota" drauf steht und nicht Lexus.
Hab jetzt aber noch nicht drauf geachtet ob das auch bei anderen teilen der fall ist. |
Zitat:
Deshalb würde mich ja interessieren, was beim bB tatsächlich auf den "wichtigen Teilen" draufsteht. |
Ist das nicht egal? Die beiden Marken gehören zusammen und werden soviel wie möglich gemeinsam fertigen/zukaufen. Toyota ist die Premium Marke, Daihatsu der Billigableger, obwohl "billig" stimmt eh nimmer.
Wer was tatsächlich entwickelt hat, wird sich eh nicht sagen lassen. Ich denke aber, dass mit der Zeit die Entwicklungsabteilungen zusammengelegt werden und dann sowieso nur mehr alles von einer Quelle kommt. |
Also ich wehre mich gegen die Aussage dass der Materia ein Toyota ist. Er ist nicht mehr und nicht weniger ein Toyota wie es der YRV, der Sirion oder der Terios ist.
Alle laufen im Daihatsu Werk in Osaka vom Band. Nicht alles was ähnlich aussieht ist auch wirklich gleich, speziell da Toyota damit begonnen hat in der Slowakai bauen zu lassen.... |
Zitat:
|
also für mich das wichtigste ist klar mal das es ein echter japaner ist..
eben kein engländer, tscheche, slowake und was weiß ich was noch wo überall gebaut wird! fakt ist.. der motor ist von toyota.. is der kleine yaris motor nur mit mehr hubraum! und wer den wagen erfunden hat.. keine frage, der bb war als erstes da, darum ists ein toyota.. die zweite generation war auch vor dem coo/materia da.. also wieder toyota! was auch den "wichtigen" teilen oben steht? welche teile sind wichtig/unwichtig? typenschilder besagen eigentlich nix, nur wenn zb subaru nen justy baut und die sirion embleme runterwirft! .. das ist dann was anderes! und das bei toyota die verschiedenen entwicklungsabteilungen bei vielen sachen zusammentun ist auch klar, warum sollten mehrere abteilungen das selbe tun? wäre reine geldverschwendung! zum thema yrv.. von welchen kapazitäten redest du??? hat jemand von euch schon mal die toyota/daihatsu modellpalette in japan angeschaut? da gibts mehr modelle als bei uns der gesamte volkswagenkozern gemeinsam schafft!!!! also von kapazitäten ausfüllen kann hier mal nicht die rede sein! interesanter wäre viel mehr.. wieviele yrv sind verkauft worden? wieviele bb? und rechnet der mutterkonzern die scion xb verkaufszahlen dazu? der bb und der xb sind in der ersten generation mehr als ein verkaushit gewesen! ich denke einfach das toyota da einhaken wollte und sich dachte "warum nur asien und amerika?" und egal obs die konservativen toyotaleute oder die von haus aus etwas werkstofftechnisch geringer ausgestatteten daihatsus waren die es dazu brachten.. fakt ist, der coo/materia ist ein bb ableger.. aber nicht so wie bei sirion und justy, aygo, 107 und c1.. sondern einfach nur gesellschaftsintern.. so wie der neue camry eben bei daihatsu als Altis verkauft wird.. das is und bleibt ein camry.. da kann man rütteln und schütteln was man will!!!!!! anders ists zb beim be-go alias terios alias rush! der wurde seitens toyota UND daihatsu gleichzeitig vorgestellt und wird seitdem bei beiden konzernen komplett identisch verkauft, daihatsu als be-go (bei uns terios) und bei toyota als rush! der bb war definitiv VOR dem coo/materia am markt .. daher ist der coo/materia einfach der außerjapanische bb ableger (der aber auch in japan verkauft wird)! |
Zuerst mal zum bb. Der bb der 1. generation war ein anderes Fahrzeug als es der jetzige Materia ist, ist quasi der vorgänger.
Die Motoren sind in einer gemeinschaftsarbeit entstanden, wobei Daihatsu hier eher die Finger im Spiel hat. Daihatsu war der erste mit dieser Motorserie. Toyota hatte im alten Yaris bis Modell Mai 2002 einen 63kw, 1.3 Liter Motor, dieser wurde ab diesem Datum durch einen 64kw Motor, eben den K3-VE, ersetzt, mit dem Unterschied dass er im Yaris anders hieß. Das erste Auto mit einem Motor dieser Serie war eben der YRV, er kam in Japan im Jahr 2000 raus. Es ist nicht nur der be-go gleich, Toyota hat seit fast 10 Jahren zumindest für Japan baugleiche Modelle die bei Daihatsu vom Band laufen. Beispielsweise der ALTE Sirion (M100) der hieß in Japan Boon und als Toyota wurde er als Toyota Duet verkauft, genauso wie der aktuelle Sirion (M300) als Toyota Passo verkauft wird. Beide laufen im Daihatsu Werk vom Band. |
die erste generation eines fahrzeuges ist immer ein anderes modell als die zweite! sonst wärs ja nur ein facelift und net eine neue generation!
ok, wo der motor das erste mal drinnen war weiß ich jetzt net, aber ich seh das alles etwas anders.. in japan werden viele daihatsumodelle als toyota verkauft und umgekehrt! das ist schon lange so und wird sich auch net ändern! daher ist es irrelevant welches auto wo gemacht wird da ich persönlich denke das sie eine gemeinsame (oder zumindest stark miteinander arbeitende) entwicklungsabteilung haben bzw. je nach modell von toyota und daihatsu welche leute gemeinsame sache machen! weil wenns zb nachdem ginge dürfte der bmw x3 auch kein bmw sein.. warum? weil ja der wagen in graz (magna steyr) entwickelt wurde.. und net nur antrieb oder so.. sondern komplett!!! insofern ist die "wer hat den wagen entwickelt" frage unsinnig! trotzdem ists einfach so.. der bb wurde in der ersten UND zweiten generation als erstes vorgestellt.. vor scion und daihatsu! warum sollte daihatsu den wagen entwickeln und ihn dann erst fast ein halbes jahr später auf den markt bringen obwohl weniger teile drinnen sind als bei uns (soundsystem, ausstattung, zubehör, tuning, etc etc) das macht keinen sinn und wäre eine wirtschaftliche dummheit! deswegen behaupte ich einfach mal: der coo/materia ist ein toyota (zwar in zusammenarbeit.. trotzdem mehr toyota) /edit: außerdem ists ja so.. es is unerheblich welcher motor drinnen ist! viele automarken nehmen von anderen herstellern die motoren da sie zb selber keinen in dieser klasse entwickelt haben! was wiederum ein vorteil ist zw. toyota und daihatsu.. daihatsu hat nun mal ausschliesslich kleinwägen (ausgenommen dem Altis.. der is aber der neue Camry) |
Zitat:
|
nana.. die daihatsu haben drüben die gleichen ausstattungen wie bei uns!
der toyota motor coorporation ists im endeffekt egal ob daihatsu, lexus, toyota oder hino das geld reinholt! warum bei uns die hänlder nicht beides haben liegt aber nicht an toyota oder so.. weil lexus und toyota werden meistens auch gemeinsam geführt.. das liegt einzig alleine darin das mehr toyotas wie daihatsus verkauft werden.. bei uns sind händler, große händler, die verkaufen opel und bmw.. oder nissan und renault.. ein anderer hat nissan, suzuki und jetzt daihatsu! also mit dem hats mal nix zu tun.. glaub mir, ich kenne genug leute bei den händlern! außerdem.. welchen daihatsu gibts bei uns als toyota? welche daihatsus haben die gleiche klasse wie toyota? yarisverso war der einzige im gleichen segment wie der coo/materia.. des wars dann auch scho wieder! schau mal auf die daihatsu.co.jp seite.. und dann schaust dir den coo dort mal an und sagt mir was der bis auf klimaautomatik (aufpreis) mehr hat als ein materia!!! gar nix.. und dann schaust dir mal den toyota an.. der hat viel mehr sachen drinnen.. dafür gibts den sogar in der grundausstattung ohne radio.. daihatsu hat immer einen drinnen! an was liegt des wohl? toyota ist teurer.. kein mensch kauft sich nen toyota der gleich ist wie ein daihatsu wenn er 1zu1 des gleiche drinnen hat! was anderes is es wenn der toyota mehr auf die jugend zielt.. BB the Musicmaker.. so ist der werbeslogan in japan.. mp3 serie, mit 9 lautsprechern, woofer, etc etc.. ideal für die jugend! .. viel mehr blau beleuchtet als bei uns.. coole designpakete, etc etc.. des kommt net von irgendwo her! der daihatsu hingegen ist die konservative antwort drauf! herrausragende optik, viel platz, günstig, kein geschnörkel vorne und hinten, modern und trotzdem net überladen! /edit: net umsonst ist der bb von der optik her eher aggresiv und der materia/coo eher liab! |
da könnt ihr jetzt beliebig lang weiter disskutieren.. keiner wird den anderen überzeugen und keiner wird im endeffeckt zu 100% recht haben.
Für mich persönlich ist der Materia auch das selbe auto wie der Bb aber eigentlich ist mir das relativ solang der Toyota bei uns nicht auf den markt kommt und somit der teiletausch unverhältnissmäßig ist. |
Zitat:
In Osaka wird nunmal die M-Plattform gebaut : Auf dieser Plattform basierte der M1xx - der wurde durch den M3xx ersetzt. Ansonsten noch der YRV M?xx, der durch den Materia M4xx ersetzt wurde (kann man wohl ganz offiziell so sagen, auch wenn er nicht der Nachfolger ist). Was die für Kapazitäten haben weiß ich nicht, aber die werden von Modell zu Modell steigen und ich glaube auch nicht, dass vom aktuellen Sirion so viele mehr verkauft werden als vom alten und vom Materia viel mehr als vom YRV. Nochmal zu dem was ich meine : Wir hatten einen Samurai : - offiziell ein Suzuki - Motor von Renault - Hersteller : Santana Entwickelt wurde er freilich von Suzuki, später dann von Santana unter Lizenz gebaut (oder so ähnlich). Der bB ist jetzt aber nicht ein Lizenzbau, den Daihatsu dann mal schnell kopiert und in Coo umbenannt hat. Interessant ist beim bB übrigens auch, dass der eine VVTi verbaut hat, der Materia hingegen eine DVVT, die eigentlich 1:1 dasselbe sein sollte. Beim Toyota nimmt man die VVTi als technisches Highlight hin, bei Daihatsu lässt man bei uns lieber die Finger davon. Neumodisches Zeug, kann kaputtgehen, seltene Ersatzteile (Daihatsu aus China / Korea ? - kennt kein Mensch) ... Dass die Händler größer sind und zwei/drei Marken auf einmal führen ist eigentlich nicht der Grund gegen einen Toyota-Daihatsu-Lexus Händler sondern doch viel mehr einer, der dafür spricht. Stattdessen wird Daihatsu mit SsangYong, Kia oder Lada zusammengewürfelt. Das ist doch nicht gut für´s Image. Wer das Geld reinholt kann der TMC nicht egal sein. Die hat anscheinend Angst, dass ein Kunde einen Daihatsu statt eines Toyota kauft. Das wäre definitiv schlechter, da ich jetzt mal frech behaupte, dass der Daihatsu weniger Gewinn abwirft, weil er in Japan gebaut wird und nicht in Osteuropa. Um nochmal zum Unsinn zurückzukommen : Wir haben verschiedene Standpunkte, die man ohne Beweise oder Hintergrundinfos nicht als falsch oder richtig bezeichnen kann. Da werden normalsterbliche Europäer auch nie rankommen ... Bei Wikipedia steht ja auch nicht unbedingt sinnvolles Zeug (Bildtitel): http://commons.wikimedia.org/wiki/Ca...:Daihatsu_Boon Eigentlich schade, dass der älteste Hersteller seine Entwicklungen zu Gunsten eines mächtigeren hergeben muss. Bei Skoda kann man es ja verstehen, dass dort ein VW-Motor werkelt. Aber ein Daihatsu Motor im Toyota ist undenkbar. |
naja.. mag sein das die m plattform dort gebaut wird.. aber es gibt mehrere modelle auf dieser plattform!
lt. meinem toyotahändler würde die komplette yarisverso front auf den materia passen.. alles gleich meint er! ob das jetzt 100% richtig ist kann ich eh net überprüfen! zum thema geld reinholen.. warum lasst toyota in osteuropa bauen? weils soviel billiger ist? würd ich net drauf wetten! china is sicher billiger! aber die ganze logistik.. viele teile kommen von (ost)europäischen firmen bei den, ich sag mal, eu-japanern! und versand fallt auch weg was nicht unerheblich ist bei einem billigen auto! aber so wie du schon sagst.. ganz genau werden wir normalsterblichen eh nie durchblicken bei der tmc! ich hätt zwar lieber denn bb bei uns.. aber nur wegen der optik und ausstattung.. net wegen dem namen da für mich toyota und daihatsu mittlerweile den gleichen stellenwert hat! aber noch schnell was zum thema älterer hersteller und so.. ich find des überhaupt net schade.. wenn daihatsu soooo toll gwesen wäre damals.. hätte toyota die bude net so billig bekommen wenn sie sie dann überhaupt gekauft hätte!? und ja, es werkeln genug daihatsumotoren in toyotas! *ggg* |
Zu der Händlersache! Mein Dai Händler ist auch Toy Händler!
Zuerst hatte er nur die Toyotas doch seit einiger Zeit verkauft er auch Dai's! Als ich Ihn darauf ansprach, meinte er nur, das das Preis Leistungsverhältnis bei Daihatsu besser ist, insbesondere bei Kleinwagen. Und er vermisst die Charaktertypen bei Toyota. Siehe bb oder Celica! :-) Thor |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.