Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Ladedrucksteigerung GTti (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21701)

FlomitGTti 27.12.2007 17:04

Ladedrucksteigerung GTti
 
Ehhhmmmmm!!!
Ich habe einen G100 GTti.
Ich fahre mein Baby jetzt mit 0,9bar Ladedruck!!!
Eigentlich hätt ich gern ein bißchen mehr. ich habe schon meinem map sensor falschluft vorgemogelt um den fuel cut zu überbrügen. also ich würde gern noch ein bißchen mehr druck rein blasen um noch ein bißchen mehr fahrspaß raus zu holen!!!

WAS KANN ICH MACHEN!!!! :nixweiss:

kiter 27.12.2007 19:47

nen fcd einbauen und über en ventil den ladedruck hochdrehen. das sind so die einfachsten dinge

mike.hodel 27.12.2007 20:59

Hallo Flomi

Ich bekomme auch mit dem normalen Ladedruck fast ein Schäumchen beim Gas geben :-)
Ladedrucksteigerungen stehe ich sehr skeptisch gegenüber, da auch der Verschleiss logischerweise höher ist. Man sollte also schon sehr gut mit gepumpten Motoren umzugehen wissen. Warmfahren, verkürzte Oelwechesel, etc , etc.
Also übertreibs nicht, wenn Du Dein Schätzchen noch länger behalten möchtest .

LG

Mike

JapanImports 29.12.2007 01:17

aber 1,1 BAR ist ende der fahnenstange....würde ich auch nicht permanent fahren wollen

Nachtrag:

Nicht Ende der Fahnenstange vom Motor. Aber Kupplung ist da schon ganz schön belastet. Außerdem müßte man ab dann langsam über Benzinversorgung/Einspritzanlage nachdenken.

kiter 29.12.2007 20:05

die original eonspritzdüsen reichen locker bis 200 ps... das problem is das steuergerät *gg*

JapanImports 30.12.2007 01:22

war ja nicht gemeint,das man die Düsen wechselt....aber eben das steuergerät (wobei das doch bis 1,3 bar gemappt ist,hab ich mal hier gelesen!)

aber allgemein, man müßte doch mindestens den benzindruck erhöhen....irgendwann muss der jetztige wert einfach abmagern...

Ruediger3 30.12.2007 20:21

Ich selber bin 10'000km mit meinem blauen gefahren, mit 1.1bar dauerdruck und om overboost knapp über 1,3bar.... probleme hatte ich nie, weder mit der Thermik noch mit der kupplung (wobei ich nicht das gefühl hatte das ich wohl schon sehr an der grenze war was die kupplung anbelangt)

Wie mike.hodel schon sagte kommts sehr auf die handhabung drauf an wie lange es der motor so macht... ich selber bin nur wenns unbedingt nötig war autobahn gefahren, da auch nur die erlaubten 120km/h (das auto war auch leergeräumt und sehr laut im innenraum)

Wennde noch mehr druck fahren willst wie schon gesagt auf das gemisch achten das es nicht zu mager wird, auch die pleuellager sind ja bekanntlich eine grosse schwachstelle... Das Steuergerät ist aber eigentlich mit fcd gut tauglich (spreche da den blauen Flash vom Peter Pauli an)

sind halt sachen die man einfach selber ausprobiert wenn man wirklich wissen will wo die grenzen sind... auch ist das sicher bei jedem motor wieder bisschen anders, da ja nicht jeder vorbesitzer die autos so behandelt hat wie sie es verdienen


in dem sinne: gutes gelingen und immer schön aufpassen

Applause-limited 30.12.2007 22:03

ich waäre sehr sehr vorsichtig und würde bei 1,3 bar fast schon soweit gehen, eine verdichtungsreduzierung rein zu machen, damit der motor ein wenig entlastet wird.

ich für mein teil würde meinem GTti nicht mehr als 140-145 ps zu muten.
das bekommt relativ einfach und mit sehr guter haltbarkeit hin.

Ruediger3 30.12.2007 22:59

eben, die 1.3 bar sind im OVERBOOST.... also nur kurz bei ca 4000 rpm

und naja, 140-145 PS sind sicherlich die grenze wenn man nicht allzuviel modifizieren möchte....

bleibt halt jedem selber überlassen ob er leisung will oben raus oder einfach mächtig drehmoment (welches halt am besten über höheren druck gewonnen wird)

JapanImports 30.12.2007 23:10

Das Innenleben des Motors ist doch robust. Auch die Pleuellager sind absolut keine Schwachstelle, einer von meinen 3 Motoren hat jetzt 164.000km runter (der eingebaute) und ist unter der Zylinderkopfdichtung unangetastet.....der rollt,die lager machen keine geräusche...und dabei fährt der charade schon seit ewigkeiten bei 0,9 bar.

Wozu eine Verdichtungsreduzierung mit der Motor entlastet wird???
Eine Verdichtunsreduzierung hat zwar in dem Sinne eine entlastende Wirkung, aber sie wird verbaut mit das Gemisch auch weiterhin nicht in Klopfgefahr kommt.

140PS sind in dem Sinne doch auch garkeine Grenze, die Motorinnerein haben original auch schon in vielen Charades 160 PS gehabt...
Fehler bleibt einfach Steuergerät/Kupplung/Kraft auf der Straße :D

Applause-limited 31.12.2007 12:21

trotzdem ist geht das auf die dauerhaltbarkeit. hab schon ettliche GTti´s gesehen mit Lagerschäden usw, und die wurden immer!!!! anständig behandelt.

ich würde nicht über die 140 PS gehen, da die teile selten werden und man GTti´s nicht sinnlos Verblaßen sollte.


@flomit....

Geh mal auf die Seite von B&S Motorsport, die bieten chip Tuning an, 130 ps nur durch chip und vorallem haltbare 130ps, mein kollege hat den Chip inverbindung mit downpipe Größerem LLk und V2A auspuff anlage mit meines wissens 63,.. mm Durchmesser + erhöhtem benzin druck knapp 155-160 ps.
wobei der ladedruck nach seiner aussage nicht arg erhöht wurde.

DIESE ANGABEN WURDEN MIR NUR MITGETEILT,KEINE GEWÄHR, KLANG ABER GLAUBHAFT!!

MgEtXtXi 31.12.2007 13:09

Zitat:

Zitat von Applause-limited (Beitrag 273223)
ich würde nicht über die 140 PS gehen, da die teile selten werden und man GTti´s nicht sinnlos Verblaßen sollte.

ganz meine meinung. wer es sich nicht leisten will den charade nach einem motorschaden, und sei er noch so klein, wieder herzurichten der soll gefälligst die finger davon lassen. aber je seltener desto besser.

Zitat:

Zitat von Applause-limited (Beitrag 273223)
Geh mal auf die Seite von B&S Motorsport, die bieten chip Tuning an, 130 ps nur durch chip und vorallem haltbare 130ps, mein kollege hat den Chip inverbindung mit downpipe Größerem LLk und V2A auspuff anlage mit meines wissens 63,.. mm Durchmesser + erhöhtem benzin druck knapp 155-160 ps.
wobei der ladedruck nach seiner aussage nicht arg erhöht wurde.

DIESE ANGABEN WURDEN MIR NUR MITGETEILT,KEINE GEWÄHR, KLANG ABER GLAUBHAFT!!

ist glaubhaft...
nur das mit dem chippen ist so eine sache die mir nicht ganz einleuchten will. ist das einer den man zugeschickt bekommt?

gruß markus

JapanImports 31.12.2007 15:32

sinnlos sollte niemand über 140ps gehen, mein alltagswagen bleibt bei 0,9 bar...der muss halten und fahren....das tut er auch...

aber irgendwann kommt der tag X :-)
dann steht der 2. da

MgEtXtXi 31.12.2007 16:24

war grad auf der B&S seite: *grrr*
die sind ein bisschen übergeschnappt.
700€ für einen chip würd ich nie bezahlen!!!!!!!!!!!!!!!!
rausgeworfenes geld...abzocker!
hab da mal was leuten hören (aus erfahrener quelle) wie renomierte "chiptuner" mappen...
einfach das originalmapping auslesen und ein bisschen an dem graphen ziehen wieder auf eeprom draufspielen und das wars... arbeit: ca. 1/2 stunde + 2stunden ein und auslöten(falls überhaupt notwendig)
dafür bekommt man mit glück schon ein fertiges freiprogrammierbares steuergerät, das in jedes benzin auto passt und keinem wertverlust unterliegt.
ganz zu schweigen von einem megasquirt (ca. 250€)...

:wall: markus

Applause-limited 31.12.2007 18:20

das ist nicht ganz richtig, ich hab mit denen telefoniert.
sie verkaufen nur chips die langzeit erprobt sind und vorallem sind sie so programmiert, das man die max leistung bei max haltbarkeit hat.
d.h. die dinger werden so gechipt das man keine verkürzung der haltbarkeit hat.

des weiteren kann man wenn mans braucht eintragen lassen ( entweder bei denen oder man macht es selber mit nem gutachten).

Man kann entweder hin fahren oder das steuergerät einschicken.

MFG
Patrick

blueturbo 02.01.2008 01:04

also ich kann nur abraten von sinnlosem ladedruck hochschrauben. das kann nicht lang halten!!
ganz wichtig ist, dass das gesamtkonzept paßt. meiner meinung nach ist ein hybridlader ne sinnvolle investition. weiterhin sollte das gemisch etwas fetter sein und ganz wichtig der temperaturhaushalt! stichwort andere zündkerzen, ölkühler usw.
wichtig auch noch das richtige öl.
ordentliches tuning ist viel leistung mit wenig ladedruck in einklang zu bringen!also überarbeitung der ansaugluft- und abgaswege.
wenn dann eine leistung von angenommen 150ps zu buche steht, sollte das ordentliche, vernünftige und auch haltbare arbeit sein.

doch dann kommen wir wieder zum gesamtkonzept, sprich fahrwerk, bremsen usw.

MgEtXtXi 02.01.2008 09:16

Zitat:

Zitat von Applause-limited (Beitrag 273276)
sie verkaufen nur chips die langzeit erprobt sind und vorallem sind sie so programmiert, das man die max leistung bei max haltbarkeit hat.
d.h. die dinger werden so gechipt das man keine verkürzung der haltbarkeit hat.

langzeiterprobt?
sind dann wohl die teuersten firmengründungskosten der welt...
von jedem auto mindestens einen zu kaufen um die chips langzeit zu testen...:respekt:
vor allem nachdems ja noch so irrsinnig viele gttis gibt. das heißt dann ja wohl auch das diese firma mitschuld an dem verschwinden der gttis ist...

ok. das hinfahren macht sinn, und wenn sie den wagen chippen und dann auch noch am prüfstand abstimmen ist es keine schlechte investition, tun sie aber nicht, denk ich mal, weil du schicken oder hinfahren gemeint hast.
sind dann halt doch nur kurvenzieher...

JapanImports 02.01.2008 11:36

stimm ich dem MgETXtXi zu, ich denke nicht,das die Firma weiß was sie tut. Außerdem halte ich das Chippen beim Charade nicht für sinnvoll, was soll es denn bringen???
die können höchstens die Einspritzzeiten verändern.....das wars.
würde davon abraten,dann lieber freie spritze oder in anderes investieren (downpipe (zb vom MgEtXtXi ;)),auspuff,dampfrad etc)

achja und sinnlos ladedruck hochschrauben -> es wurde ja oft geklärt,das der gtti so fett läuft das 0,9 bar absolut garkein problem sind, sogar ein wenig drüber kann man problemlos gehen (würde ich aber nicht auf dauer machen!)

von daher...

Applause-limited 05.01.2008 18:50

beim chippen verändert man ja nicht nur ladedruck sondern auch die einspritzzeiten, mengen usw.

ich werd ihn bei meinem testeten, da ich überzeigt bin von der arbeit.
eine downpipe inverbindung mit einer anderen abgasanlage und einem größeren llk dürften um die 140-145 ps anliegen, die sogar eintragbar sind.

MFG
Patrick

kiter 05.01.2008 21:04

naja, man bekommt auch 200 ps mit frei prog-barem steuergerät usw eingetragen ;)

JapanImports 06.01.2008 11:39

Beim Charade änderst du den Ladedruck überhaupt nicht durch das Steuergerät, darum auch total sinnlos.
und somit kannst du nur Einspritzzeit/Abstand ändern.....und das bringt nix.

Applause-limited 06.01.2008 20:14

Zitat:

Zitat von kiter (Beitrag 274022)
naja, man bekommt auch 200 ps mit frei prog-barem steuergerät usw eingetragen ;)

nur nich für 150€:grinsevi::grinsevi:



@japanimports

der fuelcut hängt doch im steuergerät oder nich.


Ist auch scheiß egal, jeder soll tunen wie er will, des gibt nur streit wenn wir so weitermachen.



LG
Patrick

JapanImports 07.01.2008 00:12

der fuelcut hängt im steuergerät ja, aber nur wenn man den raus nimmt, hat man nicht mehr leistung :-P

den fuelcut bekommst du mit lötkolben und georgs fuelcutanleitung für unter 20euro hin !

und der fuelcut ist der einzigste grund,was man wirklich an dem steuergerät optimieren könnte...

MgEtXtXi 07.01.2008 11:32

Zitat:

Zitat von Applause-limited (Beitrag 274013)
beim chippen verändert man ja nicht nur ladedruck sondern auch die einspritzzeiten, mengen usw.

ich werd ihn bei meinem testeten, da ich überzeigt bin von der arbeit.
eine downpipe inverbindung mit einer anderen abgasanlage und einem größeren llk dürften um die 140-145 ps anliegen, die sogar eintragbar sind.

MFG
Patrick

hallo patrick!
wenn du dir den chip einbauen lässt dann sei so gut und bestehe darauf, das in diesem preis auch ein prüfstandtest inbegriffen sein müsste...
sollten sie keinen prüfstand zur verfügung stellen können, bitte lass die finger davon...prüfstandtest kostet privat so um die 50€ (sollte deshalb includiert sein) und ist unerlässlich für einen guten chip...
vor allem sollte es dir einen guten einblick über vorher/nachher geben können. wenn die erreichten werte nicht dem entsprechen kannst du natürlich von dem geschäft zurücktreten...

ich denke mal so solltest du an die sache rangehen... weil 700€ ist kein bockmist...

übrigens glaube ich schon das das steuergerät in den ladedruck eingreifen kann/muß (boost control solenoid auf der linken hinteren seite ist mit dem steuergerät verbunden)
deshalb wäre auch logisch wenn der chip den ladedruck verändert...
kann mich aber auch irren, weil mir das ding bis jetzt immer wurscht war...

gruß markus

JapanTurbo 07.01.2008 12:00

vor allem (hab ich eh schon mal gesagt) würde mich interesieren WAS die am ECU ändern.
Die ECUS von GTti (und auch von anderen Daihs) sind ja eigentlich nicht chipbar.
Würde mich interesieren was die wirklich machen..

georg

JapanImports 07.01.2008 13:12

Also ich glaube nicht, das man den Ladedruck per Steuergerät bei so einem Fahrzeug regeln kann. Ist doch eine rein mechanische Reglung, oder täusche ich mich?

Ich erinner mich auch gerne an die Leute die damals den Suzuki Swift GTi chippen wollten, das ist auch so ein Motor, der mit seinem Steuergerät schon perfekt läuft. habe 2 Chips damals ausprobiert, KEINER hat den Wagen schneller gemacht....alle beide hatten zwar untenrum mehr kraft (unter 4500u/min) aber obenrum wars dann langweilig....keiner konnte das originale Steuergerät übertreffen in sachen beschleunigung/endgeschwindigkeit...

aber ein anderes fahrgefühl konnte man vermitteln,was aber nicht wirklich was brachte ;)

JapanTurbo 07.01.2008 13:22

Zitat:

Zitat von JapanImports (Beitrag 274286)
Also ich glaube nicht, das man den Ladedruck per Steuergerät bei so einem Fahrzeug regeln kann. Ist doch eine rein mechanische Reglung, oder täusche ich mich?

)


beim GTti wird der LD vom ECU elektronisch geregelt..

georg

Sciamano 07.01.2008 15:32

Hallo Leute, mit einem Ladedruck von 0.8/0.9bar wann kommt der Rundenbegrenzer?

JapanImports 07.01.2008 18:01

0,9 Bar is Fuelcut.

@JapanTurbo also wenn ich mir das Anschaue, erzeugt der GTti doch Ladedruck und dann geht ein Schlauch auf die Druckdose und öffnet die "Klappe" und läßt Abgase an der Turbine vorbei -> Ladedruck sinkt/hält.
Sonst könnte ich mit dem Dampfrad (was ja rein mechanisch funktioniert) garkein Ladedruck anheben,oder???

Irgendwie steh ich auf dem Schlauch

mike.hodel 07.01.2008 19:01

Hallo Leute

Ich habe jetzt das Thema rein interessehalber mitverfolgt. Ich vermute, dass das Waste Gate von einem elektropneumatischen Ventil angesteuert wird ??
Ist das etwa das Dingens dass neben dem Steuerriemengehäuse hinter dem Luftfilter
montiert ist ??
Ich muss mich unbedingt mal schlau machen, wozu die vielen kleinen Bauelemte dienen. Mal das WHB studieren..........

LG

Mike

MgEtXtXi 08.01.2008 09:15

also:
der druck in den vielen kleinen leitungen die aus der verdichterseite bis zum wastegateaktuator (druckdose) entsteht wird klarerweise vom turbolader erzeugt.
nun ist es so, das die druckdose die das wastegate öffnet mit einer feder daran gehindert wird von alleine aufzugehen...
erst wenn ein bestimmter druck an der dose anliegt wird das wastegate geöffnet.
ist es ein geschlossenes system macht die druckdose beim federkennwert auf...
ist es ein offenes system, wie beim gtti wird der maximalladedruck vom ecu bestimmt (logischerweise gleich oder mehr druck als beim geschlossenen).
lasse ich luft aus den kleinen leitungen entweichen kann sich der erforderliche druck in der wastegatedose nicht aufbauen und das wastegate bleibt geschlossen...
mit einem nadelventil kann ich die menge der abgelassenen luft mehr oder weniger gut kontrollieren (funkt wie wasserhahn)
wenn ich die druckdose die das wastegate öffnet vom system trenne könnte ich theoretisch auch drücke von 2 bar erreichen, da das wastegate die energie nur über die turbine laufen lässt.
beschert dem serienturbo aber garantiert den exitus...!!!!nicht machen!!!!

hoffe das hilft...

lg markus

mike.hodel 08.01.2008 18:30

Hallo Markus

Habe Gestern das Hanbuch mal studiert. Es ist effektiv so, wie Di es beschreibst . Die ECU sagt dem VSV, wie sich das Ding nennt, wie es die Waste Gate Klappe anzusteuern hat.
Wenn nun in der Praxis dieses VSV Gedöns futsch geht, so stellt die ECU bei zu hohem Druck die Zündung ab. ( Fuel Cut Defender )

LG

Mike

MgEtXtXi 08.01.2008 18:39

dieses VSV sollte man schon dranlassen... oder brücken oder was auch immer.
wird sicher als fehler ausgewiesen wenns nimmer da is...
man kann das ding höchshöchsthöchsttwahrscheinlich bei verwendung einer MS I mit boostcontrollerkit weiterverwenden...(statt des teuren greddy oder was auch immer)

und den fuelcut sprengt man bekannterweise durch den FCdefender.

gruß markus

blueturbo 08.01.2008 22:27

@ mike.hodel
also das steuergerät stellt nocht die zündung ab, sondern wie der name es sagt: die benzinzufuhr wird unterbrochen. deshalb läuft der motor auch noch, wenn er kuzfristig über dem schwellenwert des fuelcut kommt.

zum chippen: also es ist schon möglich über einen chip mehr leistung aus dem gtti zu holen. durch das ändern verschiedener parameter, kann die leistung durchaus erhöht werden. der fuelcut bleibt dabei meist erhalten. ich bin mal nen gechippten gtti gefahren. der lief ca. so wie mein damaliger gtti mit dampfrad bei 0,9 bar. der gechippte gtti sollte ca. 130ps gehabt haben.

JapanImports 11.01.2008 22:49

Danke für die erklärung MgEtXtXi aber in meinem Kopf geht das nicht trotzdem nicht rein. Da müßte ja am Turbolader/Druckdose auch irgendwo ein Sensor/Kabel sitzen. Dabei misst der Steuergerät doch aber nur den Ladedruck.
Wo will die ECU den Ladedruck bestimmen? Die ECU kann doch den Ladedruck nur beschränken (Fuelcut). Aber weder selber Regeln....dazu müßte der Charade ja seine Unterdruck bzw bei Last auch Überdruckschläuche mit einem Ventil selber steuern können (Ladedruck ablassen)....da er aber das nicht irgendwo kann und ich mir ganz sicher bin, das meine Wasegatedose nur allein von dem Ausgang auf der Verdichterseite angesteuert wird (ohne noch mit anderen Unter/Überdruckschläuchen verbunden zu sein), frage ich mich hoffentlich nicht zu unrecht, was die ECU hier ausrichten möchte?
Sie kann weder die Druckdose/Wasegateklappe/Feder beeinflussen, noch den Ladedruck, der die Druckdose arbeiten läßt.

Oder steh ich total auf dem Schlauch? ???

randy seven 12.01.2008 14:04

Oh Mann....

Nehmen wir mal an das Wastegat öffnet bei 0,4 und die ECU lässt ihn bis 0,7 blasen. Ich nehme jetzt irgendwelche Werte. Stell Dich vor den Motor und denks Dir vor. Ein Schlauch geht zum Wastegate...dieser kommt direkt vom Druck den der Turbo erzeugt (direkt nach dem Verdichterrad) weiters geht der Schlauch ABER auch zum Taktventil welches den Druck entweder "geöffnet" ins Freie ablässt (kein Druck am Wastegate)oder es ist "geschlossen" den Druck ans Wastegate andrücken lässt. Sprich in diesen Schläuchen herrscht überall der gleiche Druck. Wie hoch der momentane Ladedruck (im Saugrohr)ist erfasst die ECU über den Mapsensor. Solange die 0,7 von denen wir ausgehen nicht erreicht sind steuert die ECU das Taktventil für offen an...sprich lässt ins freie blasen. Sobald die 0,7 erreicht sind lässt die ECU das Taktventil schließen der Druck wandert aufs Wastegate und die Klappe wird geöffnet= Druck wird vermindert.

Sorry aber anders kann ich´s nicht mehr erklären...;)

JapanImports 13.01.2008 13:48

Ich hab den Gtti noch nicht so lange, aber ich verspreche Dir,das ich dann nachschauen gehe. Das interessiert mich jetzt sehr .

mike.hodel 13.01.2008 18:53

@Randy Seven

Genau so ist es . Der MAP-Sensor misst den Druck und das VSV steuert die Klappe an.
Sollte ein Ueberdruck im System auftreten, so wird schlagartig die Benzinzufuhr vom Fuel Cut abgestellt.

Nun ist alles klar :-)

LG

Mike

MgEtXtXi 14.01.2008 09:11

Zitat:

Zitat von JapanImports (Beitrag 274927)
... und ich mir ganz sicher bin, das meine Wasegatedose nur allein von dem Ausgang auf der Verdichterseite angesteuert wird (ohne noch mit anderen Unter/Überdruckschläuchen verbunden zu sein)...

alles klar...

wenn das bei dir so ist hat jemand gepfuscht...
und du wirst nie über die, durch die feder in der wastegatedruckdose, voreingestellten bar ladedruck kommen können...

ich werd mal schauen zwecks einem diagramm...

gruß markus

JapanImports 14.01.2008 09:59

Nun gut, wenn das Taktventil irgendwo auf der Druckseite sitzt, regelt es ja dennoch das Wasegate mit. Angenommen, das Taktventil sitzt an der Drosselklappe (wo ist es eigentlich?), dann ist es das selbe wie wenn es mit einem Schlauch am Wasegate angeschlossen ist.

Sorry das ich hier solche Umstände mache, aber ich möchte ja auch was lernen, in bezug auf mein Alter und meinen ersten GTti sollte es dennoch ein wenig Verständniss geben. Danke :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.