![]() |
Tankstellen streichen Normalbenzin ?
Hallo Alle
Ich bin gehörlos ! Schreibt nicht gut Deutsch . Ich brauche hilfe... dass Mein Daihatsu Terios Baujahr 2006 (Neumodell) Bisher ich habe nur Dauer Benzin getrankt. es schon 42.000km Ich habe erfahren dass bald Benzin abschafft.:nixweiss: Ich weiss ja dass ich darf nicht superbleifrei nehmen. Sonst Motor kaputt gehen. WEnn Bezin abschafft dann wie soll ich andere karfstoff nehmen ? Ich müss bald Autohändler fragen und Lösung suchen. Eventuell euch auch Probleme? wenn Benzin abschafft. hmm Freu mich wenn ihr mich antwortet schreiben . Froh Weihnachten MFG Mirko1971 |
Hallo Mirko
Ja es stimmt, Normalbenzin wird aufgelassen werden, ABER du brauchst dir keine sorgen zu machen jeder Daihatsu verträgt auch Superbenzin statt normalbenzin! Dein Terios passt sich automatisch auf den Treibstoff und dessen Qualität (Oktanzahl) an :) Alles in Ordnung! |
Genau so wie Rainer sagt ist es. Dein terios kann problemlos Super bleifrei fahren.
Dein Motor hat damit überhaupt keine Probleme, In der Schweiz gibt es zB schon länger kein Normalbenzin mehr. Greetings Stephan |
@Rainer
Viele Danke für info. Ich Weiss jetzt Bescheid. Ich war von jahr 2002 bis 2005 gebraucht Audi.80 Motor nur Benzin ... Aber ich nehmen Superbleifrei nach ca 60.000 km später Motor schaden . Werkstatt vom Audi Mitarbreiter mir gesagt darf ich nicht Benzin Motor auf Super bleifrei nehmen. Dashalb ich erinnerung und ich möchte auch Daihatsu Terios nicht passiert bei Motor schaden. Ich war Damals Daihatsu Cuore (Klein wagen ) gekauft baujahr 2005. nur 1 jahr gefahren . dann verkauft . Autohändler hat mir Damals gesagt Cuore darf niemals Superbleifrei tanken. was jetzt Cuore aus ? Wenn Benzin abschafft:nixweiss:. Kein Lösung ? Nochmals Viele Danke ! @bigmcmurph Sehr Interssant dass in Schweiz gibt schon länger kein Normalbenzin mehr. Ich war damals schon in Holland Tanken aus Notfall und ich habe gesucht Benzin Leider auch Holland kein Benzin mehr. Ich war Notfall und ausnahme Super bleifrei. MFG Mirko1971 |
Hey Mirko
Das mit dem Cuore stimmt überhaupt nicht, auch der Cuore darf mit Superbenzin fahren und er kann das auch! Die einzigen Daihatsu's bei denen du aufpassen mußt sind die Oldtimer, aber alles ab Baujahr 97 kann ungesehen auch Superbenzin fahren. Was du NICHT darfst ist etwa beim alten Copen (dem mit dem Lenkrad auf der rechten seite) mit Normalbenzin fahren weil der braucht Superbenzin... Aber sonst gibts keine Probleme. Das Audi das nicht kann wundert mich ehrlichgesagt nicht..... |
Ich halte die Erklärung für den Motorschaden auch für dürftig. Ich bin mit Autos aus den frühen 80er Jahren, die für Normal ausgelegt waren, mit Super 98 (jetzt Super Plus) gefahren, weil sie subjektiv besser gingen. Damals kostet das auch alles einen Schmarren. Ich hatte nie irgendwelche Probleme und schon gar keinen Motorschaden. Im Gegenteil, jeder Mechaniker, mit dem ich geredet habe, hat bestätigt, dass das eher besser, als schlechter ist.
Ich behaupte jetzt, die Audi Werkstätte hat die Wartungen verschlampt, oder wollte nix auf den Namen kommen lassen. Aus meiner Sicht wurde dir da ein Bär aufgebunden. |
Und hier im Forum gibs nochmehr Benzin/Super Diskussionen.
Kannst ja mal dort vorbeischauen. Eine ist im YRV-Forum eine weitere müßte im Cuore-Forum sein. Dann gabs im Applause-Forum mal 1 bis 2 |
Zitat:
Der RHD Copen ist mit Normal ausgeschrieben und ich und die meisten anderen Copen RHD-Fahrer fahren ihn auch mit Normal. Es gibt sogar eine E-Mail von DD das er mit Normal ausgeschrieben ist. Grüße Gaston |
Was ich viel schlimmer finde, daß die Jungens 1. Normalbenzin abschaffen und 2. 10% statt 5% Bioethanol reinmehren wollen. Die meisten Fahrzeuge sind aber nur für 5% (eigentlich 7%, aber...) ausgelegt. Nur Super Plus bzw. V-Überteuert u.Co. sollen bei 5% bleiben...
Ich hoffe, die Tschechen stellen nicht sooo schnell um;-) |
Hallo
Eben genau diese Benzinstreckerei mit Ethanol macht mir Sorgen :-( Ethanol hat doch bestimmt andere Brennwerte, als normaler Sprit. Ob das auf Dauer unsere Motoren nicht eher verschleissen lässt ??? LG Mike |
Der verschleiß wird eher geringer mit mehr Ethanol im Sprit. Der Brennwert von Ethanol ist geringer und die Verdunstungskälte ist größer, damit ist die Verbrennungstemperatur im Motor geringer somit schont das eher noch Ventile und Kolben. Durch den geringeren Brennwert ergeben sich allerdings Verbrauchsnachteile, damit das Gemisch noch stimmt, muss das Steuergerät mehr anfetten. Bei Fahrzeugen ohne Lambdasonde sollte, man schonmal das Gemisch kontrollieren, ob die Kiste nicht zu mager läuft.
Jedes Auto das mit Normalbenzin fährt, verträgt auch Super bleifrei, nur die älteren Motoren können die Vorteile von Super nicht nutzen, weil sie keine automatische Zündungsanpassung haben. Aufpassen muss man nur wenn man ein älters Auto hat was für Super ausgelegt ist und man damit normal tankt, dann geht der Motor ziemlich sicher hops, wenn man anstatt Normal aber Super tankt kann garnichts passieren. Manu |
Zitat:
- reaktionsfreudiger ist als die Kohlenwasserstoffe im Benzin und somit Dichtungen angreifen kann; - mehr "Wasser" vorhanden, was zu Korrosion führen kann; - Verbrennungsrückstände, die vor allem beim Kaltlauf entstehen können u.a. Säuren sein, was den schon leicht sauren Bioethanol noch mehr ärgert;-) Dummer weise sind heutige Motoren aus Alu. Zum einen, da man hier Gewicht spart und zum anderen ist Alu teilweise schon billiger als Edelstahl auf dem Weltmarkt. Nicht immer ist das was grün ist freundlich zu seiner Umwelt.... |
Das mit dem Wasser stimmt auch nicht, Brennspiritus, den man im Baumarkt kaufen kann ist sehr Wasserhaltig 93% Alkohol 7%Wasser. E85 von der Tankstelle ist Wasserfrei, der Wasseranteil wurde durch Benzin ersetzt E85 enthält 85% Alkohol und 15% Normalbenzin.
Manu |
Guten Morgen!!!
Klar ist da kein pures Dihydromonoxid drin!!!:wall: :wall: :wall: Es geht um die chemische Bindung!!!
Nebenbei ist, glaube ich, das zeuch noch hygroskopisch... |
Das mit Hygroskopisch kann gut sein, wäre aber eher ein Problem der Tankstellen, wenn sich das net schnell genug verkauft und lange in den Tanks lagert.
Manu |
Nö, das ist dann eher ein Problem vom Kunden, der fürs Wasser zahlt und sich den Tank und Motor ruiniert. Beweis das dann mal, dass Wasser im Sprit war. Ist uns mal mit unserer Ölheizung passiert. Waren irre Kosten, alles zu reinigen.
|
Bei ner Ölheizung ists noch blöder mit dem Wasser, Heizöl oder Diesel mischen sich nicht mit dem Wasser, folglich bleibt es in der Anlage......
Manu |
Vor Korrosionsschäden wegen der Ethanolbeimischung braucht niemand Angst zu haben. Zum einen weil die mögliche Wassermenge viel zu gering ist um Schäden an zu richten und zum anderen, weil Wasser im Treibstoff nicht neues ist.
Früher hatten die Kraftstofffilter deshalb sogar einen Wasserabscheider. Das ist wegen der besseren Kraftstoffqualität in Autos zwar schon seit längerem nicht mehr nötig, aber z.B. im Marinebereich noch gang und gäbe. MfG, Henning |
Zitat:
kann es sein, daß du das falsch in Erinnerung hast und daß der Händler Diesel meinte? Diesel solltest du dir wirklich nicht ins Auto kippen. Damit kommst du nicht weit. Wenn du dir sicher bist, daß der wirklich Super gesagt hat ... dann such dir einen neuen Händler! Zu dem würde ich nicht mehr gehen! Liebe Grüße, TT |
Da wohl abzusehen ist das Normal nun in Naher Zukunft abgeschafft wird und jetzt auch noch der einstige Preisvorteil weg ist, haben wir (Ich und der Reischüsselfahrer) Heute bei mir die Zündung neu einstellt. Anstatt 5 Grad 7 Grad vor und der Wagen rennt ein wenig besser. Wie sich das auf den Verbrauch auswirkt,darüber kann ich demnächst berichten.
Rein theoretisch könnte man die Zündung noch weiter vor stellen, aber damit experemtiere ich rum wenns wärmer wird. |
Zitat:
Nee es war Damals.. ich als Neue Wagen gekauft und Autohandler sagt Benzin.er hat mir gesagt darf nicht super bleifrei tanken. Naturlich ich bin nicht dumm was Diesel bedeutet klar benzinmotor geht schnell Kaputt. Ich war erinnerung von Alte Audi 80 Baujahr 1993 und Benzinmotor aber ich nehmen Superbleifrei und ca 60.000 km später es war Motorschaden . Dashalb ich vorschtig maßnahme Mein auto soll richtig Tranken. damit ich Ärgere sparen.:gut: MFG Mirko 1971 |
Zitat:
glauben das zwischen "Super" anstatt "Benzin" und Motorschaden ein direkter Zusammenhang besteht bei normaler Nutzung. Denn das ist das für mich unglaubwürdigste was ich bisher gelesen habe. Das ein Motor einen Schaden nehmen kann wenn man ihn anstatt mit "Super" mit "Benzin" füttert könnte ich schon eher glauben. Das dann aber auch nur bei Hochlastbetrieb (viel Vollgas). Bei normaler Bewegung des Fahrzeuges dürfte es keine Probleme geben wenn man mal ne Zeitlang "Benzin" anstatt "Super" tankt |
Zitat:
Also ich genau erklären Mein Audi.80 bj.1993 es war gebraucht es schon ca 100.000km und im jahr.2002 aus 3.hand gekauft . und ich fahren nur 60.000 km also macht zusammen ca 160.000km ging motorschaden. Audi vom Werkstatt hat mir gesagt Benzin motor durfen nicht superbleifrei nehmen. auch möglichweise 1,2 und 3. hand immer vollgas fahren kann sein. Weil ich keine beweise.:nixweiss: MFG Mirko 1971 |
Sein kann ja vieles. Aber nicht, dass man sich mit Super oder Superplus statt Normalbenzin einen Schaden einhandelt
Kann natürlich sein, dass die Maschine quasi totgetreten wurde. Wer weiss. Kann aber auch sein, dass Ölwechsel oder andere Wichtige Wartungsarbeiten nicht so gemacht wurden wie sie gemacht werden sollten, oder dass sie ganz weggelassen wurden. Kann auch sein, dass bei nem Audi nach 160000km auch sonst mal was kaputt geht. Soll ja bei anderen Marken auch schon vorgekommen sein, auch wenns eher nich die Regel ist. Dass das was mit dem (zu hochoktanigen) Sprit zu tun hat, glaub ich aber nicht. Schon gar nircht bei einem 93er Baujahr. Müsste ja doch ein Einspritzer, gewesen sein. und ich würd mich wundern, wenn der keine Klopfregelung hat, die die Zündung der tatsächlichen Spritqualität zumindest in gewissen Grenzen anpasst. |
Sehr seltsam.
Auf jeden Fall kann man einen Normal-Motor mit Super nicht kaputt machen. Normalbenzin sagt ja nur, dass die Mischung mind. 91 Oktan hat. Was die Raffinerie liefert (91,5 oder 91,66 oder 93,2) misst wohl niemand nach. Und geht ein Audimotor erst bei 95 Oktan kaputt, oder schon bei 94,999999? Also genügt ein Tropfen Normal auf 80 Liter Super um auf der sicheren Seite zu sein? Oder ist andersherum schon ein Tropfen Super in den 80 l Normal tötlich? Und das, wo bei vielen Tankstellen beides durch den selben Hahn läuft??? |
Was bringt es denn, die Zündungtemperatur von 5 auf 7 Grad zu setzen?
|
Das ist nicht die Zündungstemperatur, sonder der Zündzeitpunkt, der wird in ° gemessen, dort wird nicht die Temperatur sondern der Winkel gemessen, er bezieht sich auf den oberen Totpunkt des Kolbens, also wenn der Kolben ganz oben ist.
Das Luft Benzin Gemisch brauch einen augenblick um zu verbrennen und zwar umso höher der Oktanwert umso länger dauert es, daher kann man wenn man Super tankt bei älteren Autos die Zündung verstellen, und zwar nach vorne, dann zündet man früher, also bevor der Kolben ganz oben ist. Geht aber nurnoch bei den alten Dais, ab dem L701 ist das alles voll elektronisch geregelt und man kann nix mehr von Hand verstellen. Manu |
wie kann ich da jetzt bei meinenm A101 auch die zündung noch vorn nehmen, wenn ich super tanke?
|
Zitat:
Allerdings benötigst du eine Zündlampe um die Markierung bei laufenden Motor sichtbar zu machen,- einfach ins Blaue kann man nicht einstellen, man muß schon die Werte sehen! Beide Unterdruckschläuche am Verteiler musst du abziehen und schließen! Die Markierung befindet sich an der Keilriemenscheibe der Kurbelwelle unter dem Luftfilterkasten, diesen musst du entfernen um die Scheibe anblietzen zu können! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.