Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Benzinverbrauch (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21668)

Flotter Dreier 24.12.2007 16:46

Benzinverbrauch
 
Hallo zusammen hab seit 2 Wochen den neuen Cuore, bin zu 90% Stadtverkehr gefahren und genau 5,65l verbraucht ,finde ich bei der Kälte ein guter Wert, zudem scheint der Wagen ein Problem zu haben er wird nicht richtig warm, denke Termostat, denn der Kühler ist auch nach 20km nur lauwarm, hab schon unten etwas davor gesetzt-verblendet aber denke muß mal die Werkstatt besuchen sonst problemlos und zu empfehlen. Ist ein 5Gang Modell ohne Klima oder anderen Schnickschnack. Also Allen schöne Feiertage
und guten Rutsch wünscht der Flotte Dreier!!!:gut: Sorry ist natürlich ein 276 kann ich aber im Titel nicht löschen

MeisterPetz 24.12.2007 17:06

Ein guter Verbrauchswert. Bei mir sind es leider ein paar Liter mehr.

Bei mir wird der Motor schon gut warm nach 10km. Kühler hab ich nicht angegriffen, aber es kann auch an der Grösse des Kühlers liegen, dass der bei der Temperatur nicht warm wird. Der Kühler ist ca. doppelt so groß, wie der vom L251. Fand ich schon beim Kauf ungewöhnlich.

25Plus 24.12.2007 20:17

Das ist völlig in Ordnung. Ist beim L251 genauso.

Der Kühler wird im Winter nicht warm. Es kann durchaus sein, dass der Kühler im Winter völlig vereist ist - dann hängt manchmal sogar ein rießiger Eisklumpen im Kühler, der bei niedrigen Temperaturen dort auch solange verbleibt, bis der Kühler bei wärmeren Temperaturen wieder gebraucht wird.

Bei -10 °C reicht der kleine Kühlkreislauf wahrscheinlich locker aus, zudem wird dort auch die Wärme für die Heizung abgeführt.

Mfg Flo

bigmcmurph 24.12.2007 20:27

Ich war mal so frei, deinen Titel anzupassen ;)

Greetings
Stephan

Flotter Dreier 25.12.2007 10:05

Danke fürs Anpassen bin frisch dabei hab noch nicht alles im Griff !

Cuore1 26.12.2007 13:40

Benzinverbrauch
 
Nach bald 1200 km mit dem neuen Cuore Automat stelle ich einen sinkenden Durchschnittsverbrauch fest. Das Fahrzeug kann mit 6,5 Litern/100 km bewegt werden bei gemischtem Verkehr (Autobahn, Landstrasse, Ortsverkehr) und das bei frostigen Temperaturen mit Kaltstart. Bei Fahrtstrecken bis 8 km pendelt sich der Verbrauch bei ca. 7,3 - 7,5 Litern ein!
Die Heizung geht in Ordnung, könnte aber durchaus schneller wirken. Dies ist vermutlich eine Folge des innerthermisch optimierten Motors.

MeisterPetz 26.12.2007 14:13

Interessant. Die 6,5l habe ich nur bei warmen Wetter mit Sommerreifen erreicht bei 40:60 Stadt und Überland. Bei Kurzstreckenbetrieb warens im Herbst (bei so 10-15°) auch so 7,3l, aber seit den derzeitigen Minusgraden komme ich von den 8l nicht runter.

happy_knutsch 30.12.2007 20:00

Mit welcher Motordrehzahl fahrt ihr den mit dem Auto?
mit meinem fahr ich mit ca. 3000 turen da verbraucht er am wenigsten

MeisterPetz 30.12.2007 20:07

Den L251 bin ich meistens so bei 1500U/min gefahren, wenn es gleichmäßig dahinging. Früh geschalten und wenn es ging, gerollt. Verbrauch war um die 5l/100km im Sommer. War aber auch Klima dabei, wenn es extrem heiss war.

Den L276 fahre ich mit so wenig Gas, wie möglich. Schaltet natürlich später, als ich es täte und bewegt sich dann, je nach Geschwindigkeit, zwischen 2200 und 2800U/min. Schneller als 80 fahre ich eigentlich nie.

zomba 16.04.2008 12:37

Mein L251 hat sich im Sommer teilweise mit 4.5l begnügt, bei verhaltener Fahrweise (1500-2500 U/min) und Landstrasse, auf der AB mit 160 km/h (Tacho) schluckt er knapp das doppelte. ;) Ist das Schweizer Eco-Modell ohne Klima und Servo, wenn es heiss ist fahr ich eh Motorrad. Nach knapp 3 Jahren war der Auspuff durchgerostet und wurde ersetzt. Seit dem ist der Verbrauch leicht gestiegen (5.5l) weiss nicht ob das einen direkten Zusammenhang hat. Ich habe eigentlich bei jedem Tanken gemessen da mir die Qualität des Sprits je nach Tanke doch unterschiedlich vorkommt. (ist vielleicht paranoid, aber hier in der Schweiz gibt es statistisch nachweisbare Unterschiede) Wetterabhängigkeiten (Regen, Kälte) hab ich natürlich berücksichtigt.

holgerz 04.06.2008 21:33

Hallo!

Jaaaaa, er verbraucht sehr wenig!!!!

Mein Cuore (L201, Bj. 1993) verbraucht 4,3 ltr / 100 km bei ruhiger fahrweise.
D.h., Tempo 80 bis max 100 km/h.
Diesen Verbrauch hatte ich auf Lndstrasse / Autobahn.
Im "Drittelmix" gönnte er sich auch nur 5,6 ltr / 100 km!

Ich bin begeistert!

Ich nutze den Wagen für Fahrten zur Arbeit, was immerhin 150 km / Tag entspricht! Bei 100 km/h dreht das Maschinen bei ca. 3200 1/min!

Die Lautstärke ist als sehr angenehm zu beschreiben!!!


Holger

Olix 08.06.2008 08:24

Hallo,

mein cuore L701 - mit Automatikgetriebe- verbraucht momentan bei sehr zurückhaltender Fahrweise so zwischen 5,3L und 5,8L. Dabei fahre ich grösstenteils Landstrassse.
Ich kann mich nicht beklagen.
Im Winter lag der Wert bei ca. 6 L.

Olix

bigmcmurph 08.06.2008 12:39

Das sind super Werte für einen Automatik L701. Bisher waren die Automatikverbräuche immer so 0,5 - 1l mehr.

Die Werte fahre ich mit einem Handschalter.

Greetings
Stephan

bluedog 08.06.2008 13:18

Ehrlich gesagt, frage ich mich, wie man fahren muss, um diesen Verbrauch mit dem L701 zu erreichen. Der hat ja nur drei Fahrstufen. Autobahn ist da ganz sicher nicht dabei, würde ich mal vermuten. Ist wirklich ein Spitzenwert.

Ich liege mit meinem L251 etwa einen Liter höher. Das dann allerdings, ohne sonderlich sparsam zu fahren und mit mindestens 50% Stadtverkehr.

25Plus 08.06.2008 13:33

Das ist das gleiche wie mit meinem Bruder. Der fährt seinen Sirion eigentlich immer sparsamer als ich meinen Cuore, wenn er es darauf anlegt auch unter 4 l/100 km (zuletzt 3,9 l/100 km). Jetzt habe ich mich auf den letzten 726 km extrem angestrengt, bin auf der Landstraße zwischen 70 und 80, auf der Autobahn hinter LKWs gefahren und schaffe vielleicht 3,8 l/100 km (Reserveleuchte ist noch aus)...

Dabei ist sein Sirion mit einem Mehrverbrauch von 15 % angegeben, klar, der ist schwerer und dreht im 5. Gang so hoch wie der Cuore im 4. Gang.

Keine Ahnung, ob es da noch am Fahrer liegen kann... mein Bruder sagt auf jeden Fall, dass ich nicht so rasen soll und dass mein Verbrauch von 3,8 l/100 km kein Wunder wäre, bei der Fahrweise schluckt sein Sirion auch mindestens 4,2 l/100 km...

Mfg Flo

bluedog 08.06.2008 13:52

Naja, das hängt dann glaub ich schon vom Fahrer ab. Oder, wie bei mir, von der Philosophie dahinter.

Da ich mit ner Automatik eh schon kaum Chancen auf einen wirklich tiefen Verbrauch habe, es aber wohl die sparsamste Variante eines Automatikfahrzeugs ist, die auf schweizer Strassen rumfährt, gönn ich mir den Spass, und überhole schon mal den ein oder anderen etwas grösseren Wagen, der auf sparsam gefahren wird, und fahre auf der Autobahn, wo es die Verhältnisse zulassen stur das Limit aus, was heisst, dass bergauf der Gashahn schon mal voll offen ist. (Nebenbei gesagt, in solchen Steigungen zieht der Wagen bei ca. 130km/h wesentlich besser, und man fährt gelassener. Dafür illegal.)
Ich lass mir nichts vormachen. Wer mich überholen will, muss dann eben noch schneller fahren. Dann hab ich damit aber auch keine Probleme.
Wie man sieht, leg ich also wesentlich mehr Gewicht auf Fahrspass und zügiges Vorankommen, als auf eine sparsame Fahrweise. Das einzige, was ich konsequent unternehme in die Richtung ist, dass ich den Motor nicht zu hoch drehe. Drehzahlen deutlich über 4000RPM sieht der Motor nur beim Auffahren auf die Autobahn, oder beim zwischenspurt von 80 oder 90 auf 120km/h. Oder eben, wenn ich bergauf von 100 auf 120 beschleunige. Wem jetzt die 4000RPM hoch vorkommen: Die ergeben sich durch die 125km/h nach Tacho, die ich auf der Autobahn gewöhnlich fahre. In der Stadt reichen im Normalfall Drehzahlen bis ca. 3000RPM auch zum Beschleunigen aus.
Ich denke aber mal, dass der Motor zurusst, weil er zu wenig Drehzahl kriegt, oder Lagerschäden aus denselben Gründen wirds bei mir nicht geben.

Ein anderes Thema ist das Motoröl. Ich fahre ein Teilsynthetisches 10W40, wenn man dem Zettel vom Schrauber glauben will, von Midland. Schätze, auch da liesse sich auf Dauer noch der eine oder andere Liter locker einsparen. Hab mir jedenfalls vorgenommen, dass beim nächsten Ölwechsel 5W30 Vollsynthetik eingefüllt wird. Sollte der Händler bei der Forderung rumzicken, dann bring ich die Sosse nofalls selber mit, und stell mich beim Einfüllen daneben.

kurzer 08.06.2008 14:26

das sparsamste automatikfahrzeug ist auch in der schweiz der prius. 70-80 als reisegeschwindigkeit sind verbräuche unter 3 l keine utopie. hab selbst mal 2,8 geschafft. in der regel liegt man um die 4l wenn er warm ist, bei 130 gehts mit 5l voran, flüssiger stadtverkehr bringt 3,5l zutage.
das mein prius trotzdem bei 5,3l gesamtschnitt liegt, kommt von den zahlreichen klatstarts, die meine frau so produziert.

übrigens, mein move l6 bewege ich ebenfalls mit 5,3l im schnitt, aber der hat viel mehr langstrecke dabei und wird auch von mir gefahren, nicht meiner frau...
:lol:

Olix 08.06.2008 15:01

ja, diese niedrigen Werte liegen sicherlich zum grossen Teil am Fahrstil. Aber das Fahrzeug muss es einfach hegeben können....

Olix
Automat ist Spitze, finde ich

MeisterPetz 08.06.2008 16:21

Überland braucht die Automatik auch kaum mehr, als ein Schalter. Bei mir ca. 0,5l mehr auf 100km. Ist auch kein Wunder, weil die Automatik bei 80 auch mit ca. 2000U/min dahinrollt. Anders in der Stadt, wo der Wandler oft im Schlupf ist, da kann man schon mal 2l mehr auf 100km reinkippen.

bluedog 09.06.2008 13:38

Zitat:

Zitat von kurzer (Beitrag 299627)
das sparsamste automatikfahrzeug ist auch in der schweiz der prius. 70-80 als reisegeschwindigkeit sind verbräuche unter 3 l keine utopie. hab selbst mal 2,8 geschafft. in der regel liegt man um die 4l wenn er warm ist, bei 130 gehts mit 5l voran, flüssiger stadtverkehr bringt 3,5l zutage.
das mein prius trotzdem bei 5,3l gesamtschnitt liegt, kommt von den zahlreichen klatstarts, die meine frau so produziert.

übrigens, mein move l6 bewege ich ebenfalls mit 5,3l im schnitt, aber der hat viel mehr langstrecke dabei und wird auch von mir gefahren, nicht meiner frau...
:lol:

Naja, die Anzahl kaltstarts liegen sehr oft nicht wirklich in der Hand des Fahrers. Die Kinderchen kann Frau ja erst dann zum Fussball oder sonstwo hinfahren, wenn sie da sind. Wenn noch Schule ist, kann der Motor dreimal warm sein. Dann bringt das einfach nichts. Nur so als Beispiel...

Zum Prius: Tolles Auto. Zu gross. Wäre aber angesichts des niedrigen Verbrauchs zu verschmerzen, auch wenn ich den in der Stadt nicht gegen einen Cuore eintauschen möchte. Ist zu Breit, zu lang und zu unübersichtlich. Jedoch alles keine Killerargumente.

Nur: Sag mir, wie ich als armer Student einen Prius finanzieren soll. Da ist im Endeffekt locker ein Cuore günstiger. Auch wenn er mehr verbraucht. Für den brauch ich nämlich keinen Kredit, den ich erstens sowieso nicht wollen würde, wenns anders geht, und den mir eh keine Bank geben würde...!

kurzer 09.06.2008 23:51

hab ich gesagt, du sollst? :gruebel:

das der prius, besonders als gebrauchter relativ teuer ist, kann man nicht wegdiskutieren. man darf auch nicht vergessen, das er zb als neuwagen 30keuro verschlingt, in den nächsten 200.000k jedoch nur 15keuro. die anschaffung ist also immernoch das teuerste.
andererseits hat man sehr geringe unterhaltskosten, insbesondere im vergleich zu ähnlich komfortablen autos. steuer, versicherung, wartung, ja sogar reparaturen sind weit unterhalb der üblichen kosten. das der vergleich mit kleinstwagen überhaupt angestellt wird, ist schon eine besonderheit.

für die stadt ist der prius 1 imho optimal. er ist kleiner als der p2 und hat einen sehr kleinen wenderadius. viel kleiner kann der beim cuore auch nicht mehr sein. in der praxis macht es auch meist keinen unterschied, wenn ein wagen etwas länger ist.
allerdings hast du recht, es fehlt ein kleiner hybrid. ich bin sehr gespannt, ob der kleine honda diese lücke füllen kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.