Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Materia Turbo!! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21583)

japan-ossi 15.12.2007 16:39

Materia Turbo!!
 
sagt mal ihr verrückten was wäre euch ein umbau auf turbo den wert

leistung ca 150 bis 180Ps

Moolar 15.12.2007 17:33

Komm schon spucks aus!! Was haste für infos? Bilder?? Links? Hat schon einer einen?


Gruß Andre

Brasil 15.12.2007 21:13

Das Problem ist halt nicht "nur" der Motorumbau, sondern halt in der Folge der notwendige Umbau der Bremsen, vermutlich der Auspuffanlage (?) und natürlich dann auch noch entsprechende Räder die die unbändige Kraft auf die Straße bringen müssen... das komplette Paket wird wohl schätzungsweise auf 8.000-10.000 Euro kommen wenn es von einer Fachwerkstatt mit entsprechenden Gewährleistungen gemacht wird.

Tyson 15.12.2007 22:46

:-( so teuer :-(
dann bleibt es wohl ein traum...

Toyota Supra 16.12.2007 02:38

Servus also ich würde 2000-3000€ ausgeben,das wäre es mir max. wert.

Aber mehr nicht.

Ist aber leider nur ein traum.

tinbed 16.12.2007 09:12

bei 2000-3000 Euro würde ich auch das überlegen anfangen.....

Oehly 16.12.2007 10:18

ich denke eher so wie Brasil es schreibt ist es realistisch.
weil die trommelbremse hinten ist für die leistung nie mals ausgelegt da müssen scheiben rein, uvm...

aber der gedanke macht mih trotzdem verrückt wenn ich dran denke 180 PS :D

Inday 16.12.2007 10:56

japan-ossi, denke ich, weiss schon, von was er redet, hat schliesslich viel Erfahrung im tunen.

Schwachstelle sehe ich eher im Antriebsstrang: Getriebe, Antriebswellen, Kupplung etc.

Der ÜRF Turbo hat auch nur Trommelbremsen hinten, die tun es aber vollauf, wenn man nicht gleich auf den Nürnbergerring geht! Jedoch Aufrüsten der Bremsen ist bei Leistungssteigerung nie falsch.

Gruss, Inday

Thunderbird74 16.12.2007 12:30

also bei 150-180 PS würde ich der lebensdauer des motors nichtmehr vertrauen.. selbiges gilt auf jeden fall für das getriebe usw was ja absolut nicht für diese power ausgelegt ist..
von daher müssten motor... getriebe (viel zu kurz übersetzt für solch eine leistung und im original zusand wäre es wohl nach 10.000 km hinüber), antriebswellen.. bremsen (auf jeden fall) überarbeitet oder getauscht werden...
Wenn man sich nun vorstellt was das alles kostet... dann nocht TÜV freigabe mit einzelabnahme und leistungsprüfstand.. ich würde mal vermuten das renitiert sich nicht, das dürfte nahezu in die regionen kommen wo man nen jahres Materia bekommen könnte... also ich denke 8000-10.000 ist durchaus realistisch mit allem drum und dran (so ein turbolader ist ja auch nicht grad günstig und neben den kosten für das ganze material der umbauarbeiten muss man ja die arbeit auch noch bezahlen)

Außerdem ... also ab 180 macht der materia eh nichtmehr wirklich spass... da pfeits bei der lüftung usw...

Ingo S. 16.12.2007 12:33

180 Pferde bräuchten es für mich garnicht sein, mit 125ps wäre ich schon sehr zufrieden. Diese Leistung ist ohne allzu mörderischen Aufwand allemal aus dem Motor raus zu holen und der restliche Wagen sollte diese Steigerung auch locker verpacken. Im amerikanischen ebay gibt es übrigens einen Turbosatz (natürlich für Scion) für ca. 850$. Schon klar das der keine Prüfung für die EU hat und das der Krümmer umgeschweißt werden müßte, aber das wäre doch mal eine Hausnummer!!!

Ingo

K3-VET 16.12.2007 13:12

Hallo,

wie wäre es mit einem Turbo ohne großartigen Leistungszuwachs im oberen Bereich?
Also nur mehr Dampf im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Letztendlich vllt. 110 bis 120 PS und vmax von ca. 180 km/h.
Dann bräuchte man die Bremse nicht zu modifizieren, über 180 fährt man eh selten, und auf der Landstraße und auch auf der Autobahn bis ca. 160/170 km/h wäre es ein Dampfhammer :)

Um das mal in Zahlen auszudrücken:
Aus 132 Nm bei 4400 /min (1,5l) werden 170/180 Nm bei 2000 oder 3000 /min. Dann gehts wieder bergab bis ca. 130/140 Nm bei 6000 /min. Dann hätte er bei 6000/min knapp 120 PS und würde kaum schneller fahren als bisher. Der Beschleunigungszuwachs wäre aber enorm.
Kosten wäre aber wohl trotzdem bei minimum 6000 € bis 8000 €.


Bis denne

Daniel

mischo 16.12.2007 15:00

... der Umbau auf einen drehmomomentstarken und sparsamen -Diesel -Motor wären mir schon bis zu dreitausend Euro Wert ;))))

Die Kiste braucht doch eh schon zuviel Benzin,für das was sie leistet ,mit Umbau gibt's dann noch den Turbozuschlag...


Weiterhin viel Spaß bei deinen Überlegungen...

Michael

LSirion 16.12.2007 16:27

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 271451)
Um das mal in Zahlen auszudrücken:
Aus 132 Nm bei 4400 /min (1,5l) werden 170/180 Nm bei 2000 oder 3000 /min. Dann gehts wieder bergab bis ca. 130/140 Nm bei 6000 /min. Dann hätte er bei 6000/min knapp 120 PS und würde kaum schneller fahren als bisher.

Um das mal in Bedenken auszudrücken :

Auf welche Werte ist ein Getriebe ausgelegt ?

Während 7.000 U/min mit 120 Nm womöglich kein Problem wären, könnten 180 Nm bei 2000 U/min das Getriebe zerlegen.

Es könnte natürlich auch sein, dass das Getriebe bis weit über 200 Nm keine Probleme macht, bei höhreren Drehzahlen hingegen abraucht.

Da müsste man wohl mal genau nachrechnen ...

Abgesehen davon würde ich eigentlich meinen, dass so ein Getriebe doch etwas überdimensioniert sein sollte. Schließlich hält es auch bei relativ hohen Wartungsintervallen ein ganzes Autoleben.
Vermutlich würde es selbst bei deutlicher höherer Kraft garnicht motzen, wenn man nur das beste Getriebeöl nimmt und dann auch alle 10.000 km wechselt.

Ich wünsche euch auf jeden Fall noch viel Spaß beim träumen ... ähem ... tunen !

Vielleicht hat japan-ossi ja etwas vor !?

Thunderbird74 16.12.2007 21:04

ich gebe zu bedenken das das schalt Getriebe das der Materia in Europa hat nur eine notlösung ist, da es im herstellerland den Materia nur als automatik gibt und das schalt getriebe nur mal eben schnell für den EU markt entwickelt wurde, deswegen auch die etwas haklige schaltung.
Von daher bin ich mir nichtmal sicher ob das Materie schalt Getriebe wirklich ein Autoleben lang hält

LSirion 16.12.2007 21:53

Zitat:

Zitat von Thunderbird74 (Beitrag 271523)
Von daher bin ich mir nichtmal sicher ob das Materie schalt Getriebe wirklich ein Autoleben lang hält

Hakelig sind sie alle, solche Bedenken finde ich schon etwas abwegig.

Bei anderen Herstellern werden wohl wirklich Millionen von € in solche Feinheiten gesteckt. Alles schön ruhig, optimiert bis zum letzten und dann verreckt das Zeug doch ... tolle Leistung, gut gemacht.

Ich denke nicht, dass man - gerade, wenn man angeblich nur eine Notlösung bietet - das Getriebe noch zu klein dimensioniert.

Thunderbird74 16.12.2007 22:38

gut möglich aber ob es dann 25 % mehr leistung (was ja nicht gerade wenig ist) aushält ist genauso nicht vorrauszusehen, mir wäre das risiko in hinsicht auf die kosten was ein neues getriebe kostet, zu hoch, desweiteren wäre es auch für 25% mehr leistung schon viel zu kurz übersetzt.
Andere hersteller haben jahrelange erfahrungen in den jeweiligen modellen und haben dennoch Probelme bei den Getrieben (beispiel VW T5 beim starken Allrad Modell oder Ford Escort der 3er reihe wo zumindest beim XR3I die Getriebe gern schon bei 100.000km kaputt wahren) es wäre verwegen zu denken das dies beim Materia nicht auch der fall sein könnte vorallem weil es eine notlösung ist.
Ich sage nicht das es definitiv so ist aber das risiko ist da und da wären mir die risiken einfach zu hoch...
Wenn die Garnatie mal rum ist und das getriebe noch immer top in schuss ist dann wäre es eine überlegung wert aber für mich kommt eine derartige leistungssteigerung innerhalb der Garantie zeit nicht in frage, so locker sitzt das geld bei mir dann doch nicht.

japan-ossi 17.12.2007 06:52

mal zur erklärung des sachverhaltes

1. die frage nach dem wert ist daher wichtig, das bei einer vorstellung von 3000,-€ oder spgar 4000,-€ der traum zerplatzt, den da lohnt sich ja nicht mal die plannung eines umbaues

2. ist ja auch interessant wer bzw. wie hoch die nachfrage wäre, den bei einzelstücken lohnt sich der aufwand auch nicht

3. die kosten für einen solchen umbau würden sich auf ca.6500,-€ belaufen, natürlich inkl. tüv

schlussfolgerung für mich ist jetzt, interesse gibt es zwar aber es ist zu kosten intensiv für die jenigen.

mv4 17.12.2007 07:30

Um nochmal auf das Thema Getriebe zu kommen..ich finde die Aussage das das Getriebe des Materia eine Notlösung war schwach. Es ist numal so das in Japan und den USA und anderen Ländern hauptsächlich Automaten verkauft werden (da ist die Automatik-getriebe Version manchmal sogar billiger) und in EU-Gebiet nicht.
Desweiteren wird DAI sicher seine Getriebe (wie andere Hersteller auch) zuliefern lassen..auserdem ist eine Getriebe-Herstellung heutzutage ja wirklich kein act mehr. (auser die Automaten der Premium Hersteller)

bonn-q 17.12.2007 08:06

Hallo,

gut, es ist bald Weihnachten und da sind Wunschzettel "in" und warum sollen es nicht 180 PS in der kleinen Sushi-Box sein. Aber dann ist das Fest vorbei und der triste Alltag hat uns alle wieder.
Jeder der sich die Möhre zugelegt hat wusste, dass diese nicht das Hemd vom Hintern zieht. Bei einem Luftwiderstand wie eine Schrankwand auch kaum möglich. 103 PS reichen doch für fast alle Lebenslagen - ansonsten sitzt man einfach im falschen Auto mit den falschen Erwartungen.
Aber zum Trost - bei 160 km/h auf der Autobahn wird die Box zum BMW-Jäger- allein durch das Erscheinungsbild, auch wenn nach dem Aha-Effekt der Spass schnell zu Ende ist.
Und ein Vergleich mit Mini und VW, allein das adelt meine Box doch ungemein.
Aber, es stimmt schon - träumen kann man schon mal.

Bonn-q

R.B. 21.10.2010 00:13

Will das hier nochmal ausgraben, da es mir einfach nicht aus dem Kopf geht.
Das ein Turbo im Materia nun möglich ist, ist ja bewiesen.
Allerdings hab ich noch keine Seite gefunden, auf der man ein Turbo Kit bestellen kann.
Wäre schön wenn da einer von euch noch was wüßte!
Wenn man "IHI Turbo Materia" googled, findet man schon ein paar Artikel darüber.

EDIT:
Hab grad mal ne EMail an folgende Adresse geschrieben, und hoffe dort nähere Infos zu bekommen.
IHI Charging Systems International Haberstrasse 24, 69126 Heidelberg, Germany
Phone: 49 6221 3096 173, Attention: Ms. Corinna Borgards

Matirea 21.10.2010 08:57

Hallo Leute.

Das Differantial könnte auch noch ärger machen nach dem Umbau.
Aber wo wollt ihr im Schadenfall mit so einer Kiste hin , wenn es wirklich ein gravierender Fehler ist oder kaum zu finden a la ECU ...
die Daihatsuwerkstatt kommt entweder so :stupid: oder :zunge: ..... da sehe ich die Bedenken.

R.B. 21.10.2010 13:17

Wenn man solch einen Umbau macht, sollte man schon Leute kennen, die Ahnung von Turbomotoren haben. Oder man kennt sich selbst gut aus.

R.B. 21.10.2010 16:54

Hab grad ne Antwort bekommen, in der mir ein anderer Ansprechpartner für diese Angelegenheit genannt wurde.
Hab natürlich gleich geschrieben, und bin gespannt! Sobald ich ne Antwort hab, meld ich mich wieder.

malex 21.10.2010 17:14

@ R.B.

Versuch es doch mal hier: http://www.bemani.ch/

Ich glaube die haben auch damals den Umbau für den Yaris Turbo gemacht.... und nun machen Sie`s auch wieder für den neuen Yaris!!!!

Die bieten auch Kompressor-Unbauten an. Mein Kollege hatte mal einen Yaris TS Turbo der alten Generation.... das Ding gieng ganz schön flott vorwärts :-)

Ich denke ein Versuch währ`s bestimmt wert da mal anzufragen....

R.B. 21.10.2010 17:58

Ich warte erstmal ab, was ich hier bei mir erreiche.

Außerdem wurde hier schon öfters gesagt, dass der Yaris Motor nicht identisch mit dem des Materia is.

R.B. 26.10.2010 11:05

So... auch BTS-Turbo war ne Sackgasse. :nixweiss:

Kann doch nich sein dass es keinerlei Infos zu dem Turbo-Motor des Materias gibt! :wall:

TöffTöff 26.10.2010 13:03

Hallöchen an alle

Zitat:

Zitat von Oehly (Beitrag 271422)
ich denke eher so wie Brasil es schreibt ist es realistisch.
weil die trommelbremse hinten ist für die leistung nie mals ausgelegt da müssen scheiben rein, uvm...

Die Bremsen werden wohl nicht das Problem sein, denn solange man nur die Motorleistung steigert und nichts an der Getriebeübersetzung ändert, wird der Matti auch nicht schneller. Der von meiner Frau dreht mit dem nötigen Anlauf und etwas Rückenwind auf der Autobahn kpl. bis 6500 Touren aus. Schneller wird einer mit Turbo ohne Getriebeänderung auch nicht.

LG Ulli (Männe von Aynur)

urlauber51 26.10.2010 13:36

Zitat:

Zitat von TöffTöff (Beitrag 418060)
Hallöchen an alle



Die Bremsen werden wohl nicht das Problem sein, denn solange man nur die Motorleistung steigert und nichts an der Getriebeübersetzung ändert, wird der Matti auch nicht schneller. Der von meiner Frau dreht mit dem nötigen Anlauf und etwas Rückenwind auf der Autobahn kpl. bis 6500 Touren aus. Schneller wird einer mit Turbo ohne Getriebeänderung auch nicht.

LG Ulli (Männe von Aynur)

Die Bremsanlage muss für die Leistung ausreichend sein, Geschwindigkeit ist da zweitrangig. Im Prinzip muss die Bremse das Auto bei verklemmtem Gaspedal zum Stehen bringen. Ein Mercedes E 55 AMG hat auch eine größere Bremse drin, als ein E 350, obwohl beide bei 250km/h abgeregelt werden.

Gruß Martin

PS: Die Bremsleistung der AMG-Bremse beträgt übrigens 1059 PS:respekt:

Lo5tboy 26.10.2010 15:25

hy es gibt doch den Turbo Matti in südAfrika da muß doch was zu machen sein der hat auch ein schaltgetriebe sonst einfach einen kaufen und ans Rechtsenker fahren gewöhnen

bluedog 26.10.2010 19:18

Wenn man schon hinbekommt, einen Turbolader draufzubauen, auf den Motor, dann wirds an einem Umbau auf Linkslenker dann wohl kaum scheitern... zumal alle Teile dafür verfügbar sind.

D_SAW 26.10.2010 23:54

Bin grad mal über ne internetseite gestolpert passend zum tehma aber schaut selbst (leider nur auf englisch)

http://www.materiaturbo.co.za/index.php

Lo5tboy 27.10.2010 10:40

Die müssen doch wissen das wir in Deutschland auch gern mal schnell fahren

Hamburgerexot 27.10.2010 12:54

:tach: :tach: :tach:
Malzeit

Das ist ein schöner Matti ,die PS Zahl :bindafür: gefällt mir ,und den ,,Turbo ":gut: den kannste hier im Norden der Republiek auch auf ein paar stellen ausfahren,:brumm:
Und wenn die ,,Insel- Box " im Alter :gruebel: ist wo was neues her muß,dann mache ich :gruebel: in Süd- Afrika - Urlaub,und :idee: holen uns da ein neuen Matti :brumm:.
Ein schön rest Nachmittag noch. :hallo: :hallo:



gruß Helmut :schreibe:

P.S. Jeder hat einen anderen Geschmack.:gruebel:

Fesl 27.10.2010 18:58

ich mein, ich hab vor nem halben jahr oder früher so einen turbo schon in einer zeitung gesehn.
hat der materia black sonder edition nicht so ne motorhaube?
wegen der motoriesierung kenn ich mich null aus,
aber der materia turbo kommt aus südafrika.

--Nur 40 limitierte Auflage Turbos sind derzeit in SA.

Daihatsu Südafrika vor kurzem enthüllt seine neue limitierte Edition Materia Turbo, von denen nur 40 Einheiten wird zunächst zur Verfügung. ---

Skipper01 22.12.2010 23:15

Der passende Link

http://blogs.timeslive.co.za/wheelde...-turbo-review/

gruß uli

Skipper01 22.12.2010 23:40

Noch was zum Thema......

http://www.wheelsjamaicahost.com/whe...topic=126507.0

http://www.autoworld.co.za/NewsArtic...x?Article=8259

http://www.emotormag.co.za/cpg15x/di..._display_media

Gruß Uli

Simon 23.12.2010 01:56

Dumm nur, das dieses Teil ein überteuertes Abgasgutachten braucht. Und das gibt es nicht mal eben beim TÜV um die Ecke.
Das bringt das ganze Projekt zum scheitern.
Sonst hätte ich ja auch den K3-VET (mal abgesehen von den Aggregaten) in den L7 verbauen können.
Interessanter wäre vielmehr eine Hochverdichtung wie bei K3-VE2. Der immer noch ein Sauger blieb und statt 87 PS auf 102 PS kommt. 15 PS mehr, wären immerhin dann schon 120PS beim Materia, wenn man das so rechnen darf.
Aber es ist dann nicht nur das Steuergerät zu ändern sondern auch noch vieles mehr.

Gruß Simon

speed 23.12.2010 13:28

Was mich nur wundert, wie das viel gescholtene, angeblich keine Mehrleistung vertragende Getriebe das mitmacht.

smateriato 23.12.2010 21:37

http://www.youtube.com/watch?v=NGOScfL21AE

Skipper01 24.12.2010 21:24

Hier kannste ein gebraucht kaufen:gut:

http://vehicletraders.co.za/Used_Dai..._Ltd_sale.html

:nixweiss:und wie bekommt man dann so ein Ding nach Deutschland:stupid:, klar im Container!!! Und dann dem TüV-Menschen freundlich anlächeln:idee:

Nun.... ist halt alles eine Frage des Geldes:heul:

Was ich aber gut finde ist das verbaute Lenkrad....

http://1.bp.blogspot.com/_MSM9eFk9HH...ia+Turbo+5.jpg

Da die Niederlassung von Daihatsu Südafrika die 40 Turbo-Materia´s auf die Beine gestellt hat werden die ja auch nur ins Regal gegriefen haben.... wäre schön wenn man wüsste ob da nicht einfach eines von den anderen Fahrzeugtypen, mit dem Mono Lenkrad, passen tät:nixweiss:

Gruß Uli


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.