Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   startprobleme.. (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21556)

Tuned 12.12.2007 20:55

startprobleme..
 
hi leute!

hatte vor kurzem folgendes problem:
ich wollte normal starten, wagen sprang aber nicht sofort an sondern startete mind. 3 sekunden leer durch, hab dann den schlüssel rausgetan und neu probiert, dann gings normal!
hatte jemand so ein problem schon mal?

das der materia oft ein wenig länger beim anspringen braucht ist mir schon mal aufgefallen.. aber 3 sekunden sind eindeutig zu viel!


grüße
Tuned

PS: meiner is ein 1.5er Automatik

Rainer 12.12.2007 21:06

Keine panik! Das ist die wegfahrsperre, eventuell waren ein paar Schlüssel über dem Materiaschlüssel beim ersten drehen! :) Alles okay soweit mach dir keine sorgen.

Reisschüsselfahrer 12.12.2007 21:08

Was meinst du genau mit drehte leer durch. Klang das so als, ob man die Zündkerzen rausgeschraubt hatte und der Motor keine Kompression hatte, also nur ein gleichmäßiges sirren des Starters oder klang das starten ganz normal nur der Motor sprang halt nicht an??????

Manu

Thunderbird74 12.12.2007 21:48

also meiner braucht auch etwas länger zum starten... lösung... schlüssel nicht sofort nach dem reinstecken drehen sondern erst mal in die erste oder 2. position... ne sekunde warten und dann auf zündung drehen, dann springt er genauso schnell an wie jedes andere auto auch, denke die antwort mit der wegfahrsperre trifft da zu, dauert halt ne sekunde bis er das geschnallt hat..

bigmcmurph 12.12.2007 21:48

Klingt für mich wirklich nach nicht entsicherter Wegfahrsperre.

Das hab ich am L701 auch öfter, wenn mein Schlüssel zusammen mit dem meines Bruders und dem meiner Mutter auf dem Schlüsselbrett gelegen hat.

Dann erkennt die Wegfahrsperre den Schlüssel als falsch und gibt nicht frei.
Beim nochmal versuchen ist das Problem beseitigt und alles wieder ok.

Greetings
Stephan

Tuned 13.12.2007 12:55

auf meinem schlüsselbund ist nur der materiaschlüssel und ein anhänger..
und wegen dem warten.. naja, muss ich mir angewöhnen, dann gehts nämlich echt besser, schwache leistung, aber was solls..

@Reisschüsselfahrer:
ich meinte es hörte sich an wie normales starten, er sprang nur net an.. als wenn kein sprudel da wäre!

bigmcmurph 13.12.2007 13:16

Zitat:

Zitat von Tuned (Beitrag 271104)
auf meinem schlüsselbund ist nur der materiaschlüssel und ein anhänger..
und wegen dem warten.. naja, muss ich mir angewöhnen, dann gehts nämlich echt besser, schwache leistung, aber was solls..

@Reisschüsselfahrer:
ich meinte es hörte sich an wie normales starten, er sprang nur net an.. als wenn kein sprudel da wäre!

Dann ist es definitiv die Wegfahrsperre...

Was daran ne schwache Leistungs ein soll, kann ich jetzt allerdings echt nicht nachvollziehen. Ist halt ne Wegfahrsperre die eine sekunde braucht um freizuschalten.

Ich kenne da andere Fahrzeuge, die da normal länger für brauchen. Auch das es mal gar nicht geht ist mir des öfteren zu Ohren gekommen.

Greetings
Stephan

Tuned 13.12.2007 17:09

naja.. ich persönlich finds halt schwach.. weils ne verzögerung ist, sonst gar nix! k.a. ob des andere autos auch haben, aber wenn, ists mir noch net aufgefallen!

aber ich denke damit wurde meine anfrage beantwortet!

katerhai 13.12.2007 18:15

Hm... meiner braucht keine Sekunde - da gibts keine Verzögerung...

Gruß, katerhai

Thunderbird74 13.12.2007 20:49

nicht falsch verstehen.. der anlasser reagiert schon sofort... nur das anspringen dauert bei sofortigem kompletten drehen des schlüssels 1-2 sekunden.
Aber kurz auf 2. stellung stehen lassen und dann komplett drehen behabt das ganze.. die wegfahrsperre braucht halt ne sekunde bis se den code im schlüssel geprüft hat... ich kann damit leben

Irgendwie erinnert mich es immer wieder an das vorglühen wie bei nem Diesel ^^

MeisterPetz 13.12.2007 20:59

Ist das immer, oder nur wenn das Auto länger steht? Kann auch sein, dass die Benzinpumpe den Sprit erst vorpumpen muss.

Tuned 13.12.2007 21:16

nö, is immer, egal wie lang der wagen steht!
aber ich werd mal in zukunft drauf achten..
werds auch mal mit "fremdkörpern" neben dem schlüssel probieren ob sich da was verändert!

aber grundsätzlich.. der starter startet sofort.. nur anspringen erst nach 1 - 2 sekunden!

grüße

MeisterPetz 13.12.2007 21:28

Du hast ja sicher auch den Zweitschlüssel. Probier den mal. Wenn es mit dem schneller geht, soll dir der Händler einen neuen bestellen.

bigmcmurph 13.12.2007 22:08

Der beste Trick mit Fremdkörpern ist Alufolie. ;)

Sobald du den Schlüssel mit Alufolie umwickelst, wird dein AUto gar nicht mehr starten und sich genau so anhören, wie du es beschrieben hast.

Greetings
Stephan

katerhai 13.12.2007 22:14

Zitat:

Zitat von Thunderbird74 (Beitrag 271181)
nicht falsch verstehen.. der anlasser reagiert schon sofort... nur das anspringen dauert bei sofortigem kompletten drehen des schlüssels 1-2 sekunden.
Aber kurz auf 2. stellung stehen lassen und dann komplett drehen behabt das ganze.. die wegfahrsperre braucht halt ne sekunde bis se den code im schlüssel geprüft hat... ich kann damit leben

Irgendwie erinnert mich es immer wieder an das vorglühen wie bei nem Diesel ^^



Auch das ist bei meinem nicht so. Ich dreh den Schlüssel rum und der Wagen springt sofort an. Kein Anlassergeorgel von 1-2 Sekunden... ist mir auch ganz recht so :-)
Nur warum das bei anderen anders ist???

Gruß, katerhai

MeisterPetz 13.12.2007 22:53

Da kann der Transponder vom Schlüssel einen Hau haben. Da reicht theoretisch schon, wenn einem der Schlüsse runterfällt. Deswegen der Test mit dem Zweitschlüssel.

Thunderbird74 14.12.2007 02:03

Bei mir ist es mit beiden schlüsseln gleich... 1 sekunde rödeln dann springt er an... manchmal auch 1,5 - 2 sekunden ;)
Ich stehe so selten mit der stopuhr dran *gg*
Sagen wir mal so... ich kenns von meinem alten auto anders ^^

chilliwilli 14.12.2007 18:33

katerhais Problem hab ich auch! Null Ahnung warum meiner blitzartig startet.
Schlüssel sind mir auch schon mal entglitten, auch danach keine Probleme.
Bis denne - chilliwilli

Brasil 15.12.2007 21:08

Bei meinem ist das gleiche "Problem", 1-2 Sekunden orgeln und los geht´s. Daran läßt sich auch nichts ändern, egal ob der Wagen die ganze Nacht stand oder vor 5 Minuten erst abgeschalten wurden. Den Schlüssel reinstecken, warten und dann starten bringt genauso wenig wie reinstecken, um eine Position drehen, warten und dann starten. Immer die 1-2 Sekunden orgeln und erst dann geht die Kiste los...

Thunderbird74 15.12.2007 21:21

du musst in die 2. position und eine sekunde warten nicht in die erste position ;-).
Dannk sollte er auch sofort anspringen beim kompletten drehen (ohne vorher wieder zurück zu drehen denn dann hats natürlich nix gebracht)

Kimon 16.12.2007 01:56

Stimmt. Meiner macht es auch erst nach kurzer Verzögerung. Zündung "ein" Moment warten, dann gehts sofort. Zündung "ein" und weiterdrehen auf "starten" = WARTEN.

Komisch

Gruss KIMON

copen83 16.12.2007 12:07

Mach ich bei meinen Copen auch immer so.
Erst zweite Position (Zündung an), dann angurten und dann starte ich und das geht dann ohne Probleme. Wenn ich gleich durchziehe, dann braucht er auch länger bis er startet.
Probiert es einfach mal aus.

Gruß

Brasil 16.12.2007 17:29

Ich habe es bei mir nun auch in der 2. Position versucht, erst gewartet, dann gezündet, aber wieder georgelt und erst dann gestartet...
Abgesehen davon, ob ich erst warte und dann zünde oder gleich zünde und beim Orgeln warte ergibt für mich keinen Vorteil.Für mich ergibt sich die Frage, wieso das bei anderen Herstellern ohne "Denkpause" für das Zündschloss funktioniert?

SamS 16.12.2007 19:13

Moin-moin auch bei unserem Auto ist es egal, wie lang der Schlüssel in der zweiten Position gehalten wird eine kurze Orgelorgie muss es immer sein. Aber die Tipps haben mir ein wenig Hoffnung gemacht... zumindest ist es nicht nur bei unserem so... :-(

Rainer 16.12.2007 20:37

Vielleicht fragst du mal deinen Händler ob das normal ist, vielleicht ist bei deinem wirklich was nicht in Ordnung, kann ja mal vorkommen.

Und er kann dir mit sicherheit sagen was normal ist. Ich sag mal so, wirklich MERKEN darfst du diese verzögerung NICHT....

Q_Big 16.12.2007 23:56

Die Daihatsuwegfahrsperren um ende der 90er rum entriegeln übrigens erst nach dem Anlassen des Motors. Gestartet wird also in jedem Fall, kommt der Code aber nicht rechtzeiotig, so ist der Motor in Bruchteilen von Sekunden wieder aus ;)

Wenn mein Auto einmal bei den Temperaturen länger benötigt, würde ich mir aber keine Gedanken machen. Dies kann völlig normal sein, gerade da moderne Motoren wieder eine sehr aufwendige Efi haben, welche verschiedene Sensordaten in Bruchteilen umsetzen und das Gemisch bei Minusgraden optimal einregeln muß. Dazu kommt eventuell noch eine variable Nockenwellenverstellung, die erst nach anliegen des Öldrucks funktioniert, da vergehen auch 1-2 Sekunden.

Thunderbird74 17.12.2007 04:03

Oftopic

Zitat:

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.
Na da machs grad mal richtig :versteck: *ggg*

SamS 18.12.2007 09:55

Asche auf mein Haupt:wall:, gestern war das Autole zur 15k Inspektion und zur KBA-Wartung... aber da ich es gerade noch geschafft habe vor Toresschluss bei der Werkstatt zu sein, habe ich glatt vergessen:stupid: nach dem Verhalten beim Anlassen zu fragen. Aber der die netten Leute von der Vertragswerkstatt werde ich bestimmt noch mal wieder sehen... hoffentlich nicht außerplanmäßig...:gut:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.