![]() |
Scheinwerfer Problem
Hallo Zusammen.
folgendes Problem. Neulich ist bei meinem Wagen ein Scheinwerfer kaputt gegangen. Das Innenleben (Rflektor9 ist irgendwie aus den Führungen geraten und hat nur noch 5m vor dem Wagen auf die Straße geleuchtet. Das komplette Innenleben stand auch sehr Dicht an der Streuscheibe, so geschätzte 4 cm weiter vor als bei dem anderen. Hin zu Dai, Problem beschrieben, neuer Scheinwerfer. Jetzt ahbe ich mal nachgeschaut, auch bei dem neuen steht das Innenleben (es handelt sich btw. um den Scheinwerfer Fahrerseite) viel weiter vor als bei dem anderen. Ausleuchtung ist ok, sieht nur komisch aus und ich habe die Befürchtung, dass auch dieser sich bald wieder verabschiedet. Bei dem Materia im Ausstellungsraum sind beide Innenleben auf der gleichen Höhe. :gruebel: |
nochmal zum händler fahren, neben einen anderen materia hinstellen und ihm das zeigen!
is des beste!! |
Muss ich ja eh, da ich das Silikongelumpe bestimmt nicht selber vom Wagendach und der Scheibe wische.
Danke für deinen Tip. Lexley |
....vielleicht ist es ja gar kein neuer scheinwerfer sondern dein alter...(soll schon vorgekommen sein) ...zu was soll sonst das Silikon gut sein?
|
Scheinwerfer ist neu, an dem alten waren deutliche Spuren vom vergeblichen einstellen. Hab ich als erstes geprüft ;-)
Zum Silikonpolter: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...768#post270768 |
Ich grab den Thread einfach mal wieder aus.
Nach wie vor bin ich mit den Scheinwerfern nicht zufrieden. Letzte Woche war ich in der Werkstatt um mal die Einstellung der Scheinwerfer kontrollieren zu lassen ( Wurde in letzter Zeit zu oft mit Lichthupe bedacht . . . ) Dabei kam raus, dass der Beifahrerscheinwerfer inzwischen voll auf die Linke Spur leuchtet. Er hat sich selbstständig dorthin bewegt. Der Mechaniker konnte es nicht glauben. Niemand hat seit dem Scheinwerferwechsel etwas an der Einstellung geändert. Wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre sieht man deutlich die Vibration des Scheinwerferinnenlebens. Bisher sagte mir jeder (also Mechaniker), dass das Innenleben einfach zu locker sitzt. Bin ja mal gespannt, wie lange die Einstellung jetzt hält. Kann ja auch nicht alle 2 Monate zum Einstellen in die Werkstatt fahren. Lex |
Tja, bin ich wohl der einzige dessen Scheinwerfer ein reges Eigenleben führen . . .
|
Hab jetzt mal bei meinem geschaut und da sitzt alles Bombenfest. Hast vielleicht nur ein Montagsmodell bekommen (2 mal... oder 3 mal?). Bekomme eigentlich nie ne Lichthupe, nur wenn ich grad beschleunige ist es schonmal vorgekommen.
Gruß Andre P.S. Sorry, dass ich dir nicht weiter helfen kann :gruebel: |
hmmm also ganz ehrlich scheinst du wirklich der einzige zu sein der diese problem und offensichtlich einen defekten scheinwerfer hat.....
ich sage nur GARANTIE!!! hinfahren, böse gucken, auf garantie pochen und erneut wechseln lassen bis es funzt... zur not mit anwalt drohen..... gruss, micha |
Komisch komisch . . .ich halte euch auf dem laufenden. . .
|
Ich habe gestern auch eine merkwürdige Feststellung gemacht:
Ich habe die Standlichtbirnen gegen umschaltbare LEDs ausgetauscht (an dieser Stelle jetzt bitte keine Diskusion über Sinn und Zweck, Danke). Dabei habe ich festgestellt, daß die Birne auf der Fahrerseite nicht zentriert hinter der Glaslinse sitz, sondern um 1cm Richtung Fahrerseite verschoben. Und da die LEDs das Licht stärker gebündelt abgeben, als die Glühlampe, sieht das etwas komisch aus. Der rausschraubbare Lampenhalter sitzt aber richtig in der Fassung und ist auch gerade. Habe ich mehrfach überprüft. Könnte mal bitte jemand nachsehen, ob die Orginalbirne des Standlichts auf der Fahrerseite zentral sitzt oder ob die auch etwas aus der Mittelachse raus ist? Vielen Dank! |
Sieht man das von Außen oder muss man dazu die Birne rausnehmen?
|
Glühbirne = es gibt kein leuchtenes Obst !!! :lol:
Glühlampe :gut: |
Zitat:
Ich geh gleich mal runter und probier nochmal rum. Werde dabei auch versuchen, ein Bild davon zu machen. |
Zitat:
Leuchtet nun die Lampe oder lampt die Leuchte? :zunge: . . . Ja, ich weis, Leuchte ist das ganze Gerät und Lampe das darin enthaltene Leuchtmittel. Birne wird das ganze umgangssprachlich aufgrund der Form genannt. Und wer nie falsche, umgangssprachliche Formulierungen benutzt, der werfe den ersten Stein! ... #PLING# ... Oh, Birne kaputt.:scherzke: |
So, ich hab jetzt mal Bilder gemacht.
Auf dem ersten Bild ist das Standlicht der Beifahrerseite zu sehen. Da ist alles OK. http://www.markuswillems.de/diverses/Scheinwerfer-1.jpg Auf dem zweiten Bild das Standlicht der Fahrerseite mit LED und auf dem dritten Bild mit der orginal Leuchte. http://www.markuswillems.de/diverses/Scheinwerfer-2.jpg http://www.markuswillems.de/diverses/Scheinwerfer-3.jpg Auf dem vierten Bild habe ich die Fassung komplett draussen und man kann schemenhaft erkennen, daß schon das Loch nicht mittig zum Glas sitzt. Ich habe den verdeckten Rand des Loches mal angedeutet. http://www.markuswillems.de/diverses/Scheinwerfer-4.jpg Auch, wenn die Bilder einen schräg aufgenommenen Eindruck machen, die sind alle genau von vorne gemacht. Der Eindruck entsteht halt durch die Asymetrie in der Lampe. Also schaut euch mal bitte Eure Mattiaugen an, ob das bei Euch auch so ist. :help: |
Hallo Markus,
bei meinem Matti mußte ich feststellen, dass auf der Fahrerseite das Standlicht deutlich (ca. 1cm) nach rechts versetzt ist und auf der Beifahrerseite leicht (ca. 0,5cm) nach links oben versetzt ist... |
OK, dann scheint das Serienmurks zu sein. Da bringt dann auch ne Reklamation nix, wenn es eh keine geraden Lampen gibt. :wall:
|
Bin ich wohl doch nicht der Einzige. . . .sind ja ohnehin nicht so der Reisser die Scheinwerfer. Qualitativ sollte der Zulieferer noch nachbessern.
|
Zitat:
To be continued... |
ich geh jetzt gleich mal bei uns in die Garage gucken (sorry, bin gestern nicht mehr dazu gekommen)...
|
Soo - hab mal nachgesehen.
Der von vorne gesehen linke (Beifahrerseite) sitzt wie deine höher, aber mittig (aber noch einen Tick höher), die rechte (Fahrerseite) sitzt wie deine schräg nach rechts oben versetzt. Wenn du magst, mach ich noch fix 2 Fotos. Ist vielleicht "Serie" und evtl. so gewollt (Blendung Gegenverkehr? - die Standlichter brennen ja, wenn die Scheinwerfer an sind). |
Gewollt kann es auf keinen Fall sein, da die Ringe in der Blende ja auch zentriert sind. Es kommt eher zur Blendung des Gegenverkehrs ( wenn man davon bei 5W reden kann) wenn das Leuchtmittel direkt furch einen der Ringe strahlt.
Lexley |
Hallo
bei mir das selbe in grün, glaube aber schon das das so gehört wenn man bei ausgeschalteten licht rein schaut und so tief in die knie geht das das leuchtmittel mittig im duchsichtigem bereich steht dann sieht man das beide lampen nach links leuten allso an den straßenrand und nicht in die mitte der straße oder gerade aus und das ist glaube ich schon ok so |
OK. Danke, daß wir das geklärt haben. Nehmen wir es also als gegeben hin.
|
Ich würd es auf keinen Fall als gegeben hin nehmen. Es ligt offensichtlich ein Produktionsfehler vor. Dieser kann nur behoben werden, wenn der Fehler auch an den Händler getragen wird.
Lexley |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.