Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore L7 oder L251 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21532)

stud_rer_nat 09.12.2007 18:33

Cuore L7 oder L251
 
Hallo Cuore Freunde,

bin absoluter Daihatsu-Neuling. Möchte mir für die tägliche Fahrt zur Arbeit (40km) einen Cuore zulegen. Bin hin- und hergerissen zwischen einem Bj. 2003 L7 und einem Bj. 2004 L251. Unterschied beim Motor, Verbrauch? Rost? :nixweiss:

Was würdet Ihr mir empfehlen? Bekannte Probleme? Der L7 gefällt mir optisch auf jeden Fall besser.

Möchte auch meine zwei kleinen Kinder (3 und 4) damit in den Kindergarten bringen. Besser 3- oder 5-Türer?

Vielen Dank für Eure Hilfe,

Uwe

EasyRider 09.12.2007 18:42

hallo,

ganz ehrliche antwort? keines von beiden. nimm dir ein größeres auto. wenn du zwei kinder hinten sitzen hast, ist zwischen dem rücken der kinder und der stoßstange desjenige, der dir unter Umständen hinten auffährt, 20 cm!

ich bin ein großer fan von kleinen, sparsamen autos, wenn man alleine, oder zu zweit drin sitzt, aber bei 2 kleinen kindern hört sich der spass auf.

schönen gruß,
toni

stud_rer_nat 09.12.2007 19:24

Hallo Toni,

danke für Deine ehrliche Meinung. Aber von uns zum Kindergarten sinds nur 500m. Die Gefahr eines Unfalls sehr gering, zumal nur innerorts. Wichtiger sind mir die 40km zu Arbeit am Tag.

Aber zu den beiden Typen. Welcher von beiden ist empfehlenswerter, z.B. auch im Hinblick auf Crashsicherheit? Oder ist die bei beiden gleich mies?

Rainer 09.12.2007 19:33

Hallo Uwe, herzlich willkommen einmal bei uns im Forum ! :)

Du schreibst das du damit Hauptsächlich die Kinder zum Kindergarten/schule bringen willst.

Jetzt hängt die entscheidung ob L701 oder L251 von mehreren Faktoren ab,

1. Geld
2. DEINE Ansprüche an das Auto

zu punkt 2 sei zu sagen das der L7 ein wesentlich besseres go-kart feeling hat, aber aufgrund seines alters natürlich auch schon wieder ein bisschen anfälliger ist, was absolut nicht heißt das der anfällig wäre, aber der L251 ist halt einfach neuer.

Wenn das Geld sich ausgeht und du den Mehrpreis vom L251 berit bist zu zahlen würde ich dir zu diesem raten, am besten vom Händler damit keine groben Mängel dran sind und du keine Garantie hast!

Dann noch in beiden Fällen eine zusätzliche hohlraum schutzbehandlung und du hast wirklich lange ruhe! Beim L251 sicher noch länger da neuer und eigentlich auch nicht ganz so beliebt, aber der L251 ist ein sehr zuverlässiger wegbegleiter der dir sicher lange freude machen wird!


LG


Rainer

stud_rer_nat 09.12.2007 19:45

Hallo Rainer,

hauptsächlich möchte ich damit zur Arbeit fahren. Baujahrmäßig liegen bei den beiden Fahrzeugen, die ich ins Auge gefaßt habe nur 1 Jahr (2003 und 2004). Das dürfte das "Kraut sicher nicht fett" machen. Optisch gefällt mir der 251 eigentlich gar nicht. Wie siehts mit den Platzverhältnissen aus? Ist der 251 "viel" größer?

Mal sehn, wenns gut läuft hol ich am Dienstag einen von beiden...

Zur Verfügung habe ich 4-4500€. In der Preisklasse gibt es für meinen Geschmack auch keine besseren, langlebigeren Autos. Made in Japan ist da für mich schon ein Kaufargument. Zieh ich mir auf jden Fall einem Spanier, Italiener oder Franzose vor. Zudem ist der Cuore ja einer der Sparsamsten. Knuffig find ich den L7 zudem...

25Plus 09.12.2007 19:45

Daihatsu hat bei den letzten Modellwechseln immer das komplette Fahrzeug überarbeitet - gerade wenn es um Sicherheit geht würde ich also den L251 empfehlen.
Schon einige Forumsmitglieder hatten wirklich heftige Unfälle mit dem L251 und ich hab auch schon einen L251 nach einem mehrfachen Überschlag gesehen - alle Fahrer blieben bisher beinahe unverletzt.
Zudem hat der L251 ab Baujahr 2004 ABS serienmäßig, was ich auch sehr sinnvoll finde.
Der Sirion M100 war für sein Baujahr (ab 1999) auch ziemlich sicher, da waren viele Mittelklassewägen nicht besser im Crashtest.

Beim L7 gibt es manchmal Probleme mit der Drosselklappe, den Kolbenringen und der variablen Ventilsteuerung. Beim Sirion M100 mit dem gleichen Motor gibt es ebenfalls manchmal solche Probleme.
Zwar sind solche Schäden recht selten - beim L251, den es ja auch schon über 4 Jahre gibt sind sie aber noch nicht hier im Forum bekannt.
Der Motor wurde nochmals etwas überarbeitet und ist in seiner letzten Ausbaustufe wahrscheinlich am zuverlässigsten (ohne dass ich jetzt den L7 als unzuverlässig hinstellen wollte).

Der 3-Türer ist ziemlich gefährlich - die Beifahrertür ist sehr lang und schwenkt beim L251 auf 90° auf. Da sind Schäden eigentlich vorprogrammiert.
Der 5-Türer ist da weitaus praktischer, die Türen öffnen ebenfalls bis auf 90°.

Gegen Rost (von innen) hilft eine Hohlraumversiegelung - von außen sind die beiden Modelle zwar nicht wirklich gut geschützt aber auch keine Rostlauben.

Mfg Flo

stud_rer_nat 09.12.2007 20:08

Danke Flo,

das hilft mir schon weiter. Mal sehen. Ich werd mich dann melden, wenn ich den "Neuen" geholt habe.

Gruß,

Uwe:gut:

benrocky 09.12.2007 21:37

Hallo,
ich bin 2004 von einem L7 auf einen L251 gewechselt.

Insgesamt vom Fahrstil her kann man beide nicht so ganz miteinander vergleichen, der L7 wirkt frecher, agiler und auch "sportlicher". Vom Platz her sind beide ziemlich gut, wobei der L251 sowohl im Fahrerbereich (Fußraum) als auch auf der Rückbank eine noch bessere Beinfreiheit bietet.
Insgesamt bietet der L251 noch etwas mehr Platz, gerade auch wegen der Höhe.

Mit beiden Kindern empfehle ich Dir ganz ehrlich einen 5-Türer. Der L251 hat den Vorteil, dass sich die Türen um 90 Grad öffnen lassen, dass macht das Einsteigen und Befestigen der Kinder auf jeden Fall leichter.

Der L251 ist von der Verarbeitung auch etwas besser, insgesamt ruhiger und leichtgängiger zu fahren, es klappert auch deutlich weniger. Vom Fahren her ist der halt gemütlicher als der L7 und nicht ganz so agil und sportlich.

Vom Verbrauch her sollte der L251 etwas sparsamer sein, war bei mir jedenfalls so. Tut sich allerdings auch nicht so viel, ich schätze mal zwischen 0,2 und max. 0,5l Verbrauchsunterschied.

Ich persönlich würde Dir wegen der beiden Kinder einen L251 5-Türer empfehlen. Wir haben unseren auch noch und der hat mittlerweile 120.000km runter und läuft.

Schöne Grüße
Thomas

stud_rer_nat 09.12.2007 23:17

Super. Danke für Eure schnellen Antworten. Bin begeistert wie schnell einem hier geholfen wird! :gut:

Dieselpapst 10.12.2007 08:27

Zitat:

Zitat von stud_rer_nat (Beitrag 270567)
Super. Danke für Eure schnellen Antworten. Bin begeistert wie schnell einem hier geholfen wird! :gut:

Da du ein Budget von ~ 4000,- Euro hast würde ich definitiv zum L251 raten. Auch weil mittlerweile die wirklich gut erhaltenen L701 sehr rar werden .
4-Türen, bei 2 Kindern sehr angenehm.

Allerdings rate ich bei kleinen Türen und großen Fahrern immer vom 4-Türer ab, ab weil sich dann vielfach der Kopf des Fahrers neben dem Holm (B-Säule) befindet ...Seitenaufprall....nich gut....

Dann besser den 2-Türer nehmen .

In jedem Fall eine gute Wahl den Dai zu nehmen !

Heiko

bigmcmurph 10.12.2007 09:24

Also von Alter her tun sich da nicht viel, wenn du zwischen nem 2003 L7 und nem 2004 L251 entscheiden musst.

Das mit dem seriemäßoigen ABS würde ich aber überprüfen, weil L251 die Baujahr 2003 aber Erstzulassung 2004 sind, haben das nicht immer drin.

Vom Platz her sind beide sehr vorteilhaft, der L251 profietiert von seinen etwas größeren Abmessung. Insbesondere ist beim L7 hinter dem fahrer, wenn dieser sehr groß ist, sehr wenig Platz. Ich bin aber auch schon mit 4 Erwachsenen damit gefahren, so ist das nicht.

Zitat:

Zitat von benrocky (Beitrag 270550)
Der L251 ist von der Verarbeitung auch etwas besser, insgesamt ruhiger und leichtgängiger zu fahren, es klappert auch deutlich weniger. Vom Fahren her ist der halt gemütlicher als der L7 und nicht ganz so agil und sportlich.

Dem muss ich allerdings mal deutlich wiedersprechen.
Mein L7 z.B klappert überhaupt nicht, während ich schon L251 gefahren bin die deutlich klapperten.
Auch finde ich fährt es sich mit dem L7 deutlich gemütlicher, da der L251 mit Serienfahrwerk und Bereifung sich in Kurven sehr stark neigt, was ich für die Gemütlichkeit absolut abträglich finde. Im L7 kann man in meinen Augen sowohl gemütlich als auch sportlich besser fahren als im L251.

Zum Thema Sicherheit und Auffahrunfall von hinten: Ich hab schon nen L7 gesehen, dem ein anderes Fahrzeug aufd er Autobahn ungebremst hinten drauf ist. Den hat es zwar komplett zerlegt, aber auch hinten wären die Überlebenschanchen nicht so schlecht gewesen, wie oben behauptet.


Greetings
Stephan

stud_rer_nat 10.12.2007 10:37

Was haltet Ihr von einem Sirion mit 1Liter Maschine? :gruebel:

25Plus 10.12.2007 10:56

Zitat:

Zitat von stud_rer_nat (Beitrag 270595)
Was haltet Ihr von einem Sirion mit 1Liter Maschine? :gruebel:

Welcher Sirion ?
M100 oder M300 ?

M100: Verarbeitung und Optik im Innenraum ähnlich dem L7, nur mit ABS zu empfehlen. Sportliche Fahrwerksabstimmung, da kommt kein Cuore hinterher. In den Grenzbereich lieber nur mit Rennlizenz (naja, ganz so schlimm ist es nicht aber die Tendenz zum Übersteuern ist gegeben).
Platzverhältnisse sind in Ordnung, der Verbrauch ebenfalls.

Nach dem zweiten Facelift (andere Scheinwerfer) mit deutlich besserer Verarbeitung im Innenraum.

M300: Sparsamer, gutes Handling, im Winter wird das Fahrverhalten aber ebenfalls von manchen bemängelt. Etwas kürzer als der M100, jedoch viel höhere Sitzposition und mehr Platz im Innenraum.
Praktisch alle Modelle haben Vollaustattung, die Sicherheitsaustattung ist recht gut.

Mfg Flo

stud_rer_nat 10.12.2007 12:01

Baujahr 2001, wohl ein M100!? Mit relativ wenig km und gepflegt. ABS, etc. ... fast zum Cuore-Preis... :gruebel:

benrocky 10.12.2007 13:01

Hallo!
Von meiner Schwester eine Freundin hat sich vor kurzem auch einen M100 gekauft. Ist ein grundsolides Auto, ähnlich wie der L7 nur mit etwas mehr Platz. Der Innenraum sieht genauso aus und der Motor ist ebenfalls der gleiche.

Wäre auch eine gute Alternative.

@Stephan: kann gut sein, dass es einzelne L7 gibt die weniger klappern als ein L251. Aber im Allgemeinen, so sind meine Erfahrungen, ist der L251 leiser als der L7. Gibt aber evtl. auch schlechter verarbeitete L251er, wo man aber bestimmt was nachstellen kann. Im großen und ganzen sollte das auch so sein, dass ein neues Auto leiser ist als das Vorgängermodell.

Schöne Grüße
Thomas

LSirion 10.12.2007 13:44

Die Fahrzeuge sind schon sehr unterschiedlich.

Der L251 ist auch bei schnellerer Fahrt recht leise, da das Getriebe sehr lang übersetzt ist. Gleichzeitig hilft der lange 5. Gang Sprit zu sparen, allerdings ist der Durchzug nicht so besonders.

Auf ebener Strecke kann man ab 50 km/h den 5. Gang nehmen und gemütlich dahingleiten.

Der M100 (du meinst einen mit dem 1. Facelift - waren nur hinten die Lichter und der Motor - eigentlich kaum merkbar, besser gesagt irrelevant) sieht dem L7 im Innenraum zum verwechseln ähnlich :
Das Plastik ist dasselbe - manche bezeichnen es als Rentnerauto - ich hingegen finde es sehr pflegeleicht.

Der Verbrauch ist ca. 0,5 bis 1 Liter höher (da das Getriebe kürzer ist und er mehr wiegt) als beim L251, die Fahrleistungen sind schlechter (der Durchzug ist im höchsten Gang besser) - der Platz für die Leute im Fond ist schlechter als im L251.
Lediglich der Kofferraum und das Fahrwerk können Punkten. Die Sitzposition des Fahrers ist niedriger als im L251 - ähnlich wie beim L7.

Der L7 bietet kaum Vorteile - wie gesagt das Go-Kart-Feeling aber sonst fällt mir auf die schnelle eigentlich nichts ein.
Er wäre eben in der Anschaffung günstiger, aber dafür ist der Verbrauch mitunter etwas höher. Der L251 hat wohl auch schon Euro 4 (?), der L7 kann "nur" mit Euro 3 dienen. Bis jetzt kein Nachteil aber wer weiß, was denen noch einfällt ...

stud_rer_nat 10.12.2007 15:08

Hallo nochmal,

scheinbar gar nicht so einfach was gutes und günstiges zu bekommen. Wo ich angerufen haben waren die Autos schon weg... :nixweiss:

Schau mir morgen ein Rentnerfahrzeug an, top gepflegt, 1. Hand mit erst 12 TKM. Bj 2002 und steht gleich "um die Ecke". Klingt recht vielversprechend, obwohl wir bei unserem damals 7 Jahre alten Polo mit erst 19 TKM doch ein paar Standschäden reparieren mußten (der Wagen war mehrere Jahre stillgelegt). Von dem her wären mir 30 TKM oder so fast lieber...!? :gruebel:

MeisterPetz 10.12.2007 17:42

Zitat:

Zitat von stud_rer_nat (Beitrag 270632)
scheinbar gar nicht so einfach was gutes und günstiges zu bekommen. Wo ich angerufen haben waren die Autos schon weg... :nixweiss:

Tja, das war vor kurzem in einem Bericht. Schnäppchen in den Autobörsen kannst du fast vergessen, weil die Händler Suchprogramme haben, die die sofort aufspüren und den Abschluss praktisch unbesehen machen. Wenn du noch was findest, ist es sicher kein Schnäppchen mehr, oder hat irgendeinen anderen Haken.

bluedog 10.12.2007 23:22

Suchen. Sind ja nicht alle Autos online. Vielleicht auch nen Dai-Händler anrufen. Wenn der weiss, dass Du sowas suchst, kann er Dich ja vielleicht anrufen, wenn was passendes reinkommt. Dann muss das unter Umständen gar nicht erst auf ner Autobörse landen. Die wirklichen Schnäppchen stehen eh beim Händler aufm Hof und nicht im Netz. Lange bleiben die da aber wohl nicht stehen.

Egal mit welchem Modell Du glücklich werden willst. Wenn öfter mal 2 Kinder mitfahren, empfehle ich nen 5-Türer. Dann geht das mit dem Einsteigen sicher etwas rascher und ruhiger von statten. Wenn Du einen L251 mit ZV erwischst, ist es sogar so, dass du bei offenen Hintertüren abschliessen kannst, und dann die Türen hinten automatisch abgeschlossen sind, sobald sie geschlossen werden. Praktisch, wenn Kinders manchmal bissle länger brauchen zum Aussteigen als der Paps oder die Mama.

Ich kenn nur den L251, zu den Anderen Modellen kann ich nix sagen...

Hinten werden sich die Kinder sicher nicht über Platzmangel beklagen können. Da passen ohne weiteres auch zwei Erwachsene durchschnittlicher Statur rein. Und selbst die sitzen da recht bequem. Sollten die Kinder noch kleiner sein, ist an den hinteren Türen auch ne Kindersicherung vorhanden.

Auch ist die Gürtellinie bei dem Auto nicht so hoch, dass ein Kind hinten, wenn angegurtet nichts mehr sehen kann. Wichtig, wenn s Autofahren dem Magen nicht bekommt.

Sorg einfach dafür, dass Du keine Automatik erwischst, wenn Du das nicht explizit willst. Da fehlt der 5. Gang. Die Übersetzungen der restlichen Stufen weicht aber nur marginal vom Handschalter ab. Folge: Höheres Drehzahlniveau auf der Landstrasse und der Autobahn. Das Automatikgetriebe an sich ist aber zuverlässig und ich würd mal sagen, perfekt adaptiert. Da gibbet nix zu meckern. aber der Verbrauch ist natürlich höher als beim Handschalter.

Mach am besten mit den in Frage kommenden Modellen mal ne Probefahrt. Dann wirst Du schon merken, was Dir am besten dient. Der Sirion wird dir wahrscheinlich etwas ausgewachsener vorkommen als der Cuore. Der Cuore wird aber dafür wohl sparsamer sein. Ausserdem bezweifel ich, dass der Sirion mit 1.0l Maschine wirklich genau so agil ist wie der Cuore mit der gleichen Maschine. Ist nur schon wegen der etwas grösseren Breite beim Sirion schwer zu glauben. Ich weiss es aber nicht, da ich den Sirion nur mit 1.3l-Maschine kenne. Probefahrt machen. Dann wird sichs weisen.

p.s.: Ob der Wagen ABS hat, findest Du ganz leicht raus, wenn Du die Motorhaube mal aufmachst. Da siehst Du dann schnell den Bremskraftverteiler, von dem vier separate Leitungen in Armeegrün weggehen. Sind keine Gummischläuche sondern dünne Metalleitungen. Wenn ich mich recht erinnere sitzt das bei mir in der Nähe der Batterie.

stud_rer_nat 11.12.2007 18:54

Bin seit 16 Uhr Cuore-Besitzer! :grinsevi:

Bin absolut begeistert. Bj. 2002, 12300 km, "Vollausstattung": 4 Airbags, Klima, ZV mit Fernbedienung, 4 el. Fensterheber, Radio mit Kassette, Winterräder, 5-türig, TÜV/AU neu, scheckheftgepflegt, Garagenwagen. Sieht aus wie aus dem Laden. Und fährt sich richtig gut. Hätte ich so nicht erwartet. Auch das Raumgefühl ist für die Außenmaße top. Saß vorher noch nie in einem Cuore...

Der Vorbesitzer (72) ist leider vor kurzem verstorben. Seine (Enkel-)Kinder können nix mit dem Auto anfangen. Denk mal war ein Schnäppchen...:gut:

Dann hoff ich mal das Auto hält, was die ganzen Testberichte versprechen.

Das ist er übrigens:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...e&pageNumber=1

Konnte den Preis noch etwas runterhandeln...

Meine Frau findet ihn übrigens auch knuffig, so daß ich jetzt am liebsten mit ihrem Polo Kombi fahren soll. :gruebel:

Hab meine Autos übrigens bisher fast immer als Schnäppchen über Autobörsen gefunden...

dierek 11.12.2007 19:10

Ja super, dann mal herzlichen Glückwunsch. Mit seinen knapp 12.000 km hast du ja fast nen Neuwagen.

Ganz wichtiger Tip, lasse deine Frau nicht weiter wie 500 m damit fahren, sonst siehst du den Wagen nie wieder :-)

Wünsche die auf jeden Fall alles gute mit dem L7, und nicht vergessen, erst mal vorsichtig freifahren, bevor du den richtig trampelst, da hat ja bei der km Leistung fast nur gestanden.

Rainer 11.12.2007 19:35

Ja suuuuuuuuper! Ein super Wägelchen dass du dir da angelacht hast :) ist vermutlich nicht oft zu finden so ein besonderer Wagen. :)

@Dirk neee neee neee, Frauen dürfen in den L7 nicht einmal einsteigen auf der Fahrerseite sonst isses vorbei weil die finden den schon von außen "knuffich" und dann isses zu spät sobald die EINMAL hinter dem Lenkrad gesessen sind, frag mal meine Petra..... ;)

25Plus 11.12.2007 20:46

Viel Spaß mit dem neuen L7 !
Ölwechsel ist alle 12 Monate vorgeschrieben - also auswechseln, falls der Wagen schon länger gestanden hat. Auch die Bremsflüssigkeit sollte man alle 24 Monate wechseln. Kostet aber nicht allzu viel.
Gab es den L7 wirklich schon mit 4 Airbags ?

Mfg Flo

bigmcmurph 11.12.2007 21:02

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 270862)
Gab es den L7 wirklich schon mit 4 Airbags ?

Mfg Flo

Zwar nicht serienmässig, aber ja optional gab es für den L701 (genau wie für den Move L901) Seitenairbags.

Greetings
Stephan

stud_rer_nat 11.12.2007 21:24

Danke.

Der Vorbesitzer hat sich wohl alles gegönnt was zu haben war. Meine Frau hat es erst beim Inspizieren zu Hause bemerkt, daß auf den Sitzen seitlich SRS...Airbag steht... Hätte ich auch nicht gedacht. Zumal es auch nicht in der Anzeige stand. Ölwechsel werd ich demnächst machen, obwohl er vor noch nicht allzu langer Zeit bei Daihatsu zu Inspektion war.

Zum Thema Hohlraumkonservierung: Besser in einer Daihatsu-Werkstatt machen lassen oder kann das auch meine freie Stammwerkstatt um die Ecke?

Im Sommer will ich dann noch Unterbodenschutz Perma Film Transparent aufbringen. Das Zeug ist super. Hab ich schon bei zwei anderen Autos gemacht. Dann dürfte er gut gerüstet für ein langes hartes "Arbeitsleben" sein... :freude:

Reisschüsselfahrer 11.12.2007 21:37

Hohlraumkonservierung ist ja keine Hexerei, das geht beim Cuore genauso wie bei allen anderen Autos. Einfach in alle verfügbaren Löcher die Sonde reinstecken und schöööön volllaufen lassen. Am besten natürlich auch im Innenraum alles an Verkleidungen hinten abbauen und an den Radkästen (wo die Cuores gerne gammeln) alles ordentlich fluten.

Auch am Motorträger sind Öffnungen, auch wenn der Cuore da eher nicht gammelt.


Manu

bluedog 11.12.2007 23:36

Gratuliere Dir dann mal zu dem Glücksgriff, und wünsche Dir und deiner Familie alles Gute und viel Spass und lange kostengünstige Freude an dem Cuore.

gruss

bluedog

Dieselpapst 11.12.2007 23:41

Auch von mir Gratulation zur Sahneschnitte ! Rentnerwagen, Du Glücksschwein , geiles Teil !

Heiko

PS: Geht es den Enkeln zu gut ? ...können nichts mit dem Cuore anfangen ...tztztz

benrocky 12.12.2007 08:03

Hallo!
Das ist ein schönes Wägelchen. Herzlichen Glückwunsch dazu und gute Fahrt.
Hat ja wirklich nicht viel gelaufen...

Schöne Grüße
Thomas

Red L 7 12.12.2007 18:22

Hallo,

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum L 7,eine gute Wahl und allzeit gute Fahrt.

Gruß Micha

stud_rer_nat 12.12.2007 22:38

Danke für Eure Glückwünsche. Freu mich schon drauf wenn er umgemeldet ist. Ist wirklich ein bißchen wie GoKart-Fahren.

Gruß,

stud

stud_rer_nat 16.02.2008 19:57

Nochmal eine kleine Rückmeldung von mir nach Euren Kauftipps:

Bin nun schon mittlerweile ca. 1500 km mit meinem Cuore gefahren und es macht wirklich Spaß! Das Fahrwerk ist sehr straff und läßt sich prima fahren - GoKart-Feeling eben. Weite Strecken möchte ich damit zwar nicht fahren (Rückenschmerzen wohl vorprogrammiert :naja; aber für die tägliche Fahrt zur Arbeit schön "sportlich". Zum Thema sportlich: Auch das Durchzugsvermögen ist für das kleine Motörchen super. An der Ampel hab ich schon so manchen "überrascht". Vor allem über 3000 U/min geht er ab wie Schmitts Katze. "Unterherum" (unter 2000 U/min) wirds zwar ganz schön stotterig, aber da gewöhnt man sich dran. Normal ist das ja, oder? Also bei 50 muß ich in den 4.Gang schalten, da ich sonst das Gefühl hab er stirbt gleich ab. Um den 5. zu verwenden braucht er schon 60.

Auch das Fahren auf Schnee und Eis klappt überraschend gut und ist leicht beherrschbar.

Damits dem Dai gut geht hat er einen Ölwechsel und einen neuen Zahnriemen bekommen, sowie eine elektr. Standheizung (DEFA). Im Frühjahr dann noch eine HRK und UBS.

bigmcmurph 17.02.2008 10:58

Also meinen L7 kann man im 5. Gang auch bei 50 fahren, dass ist alles eine Frage des einfahrens. ;)
Haut mich für so eine pauschale Aussage, aber ich weiß, dass der Vorbesitzer auch schon mal 40 im 5. Gang fuhr (was sich wirklich schlimm anhört) aber 50 geht recht gut.

Wie groß bist du? Weil ich hab auch nach 600 km fahrt (mit Tieferlegungsfedern und Niederquerschnittreifen) keine Rückenschmerzen gehabt.

Greetings
Stephan

stud_rer_nat 17.02.2008 11:19

1,75m. Ziemlich hart gefedert ist er schon... Aber für meinen Einsatzzweck gut. Übrigens habe ich es nicht bereut einen 5-Türer genommen zu haben. Das Einsteigen der Kinder klappt wunderbar. Was wohl etwas eine Fehlkonstruktion ist, ist die Plasteabdeckung beim Einstieg. Diese scheint den Lack abzuscheuern und zu Rost zu führen. Der Vorbesitzer-Opi scheint wohl ständig auf der Abdeckung ein- und ausgestiegen zu sein, so daß dort auf der Fahrerseite schon Rost war. Scheint auch schon mal (wahrscheinlich vom Dai-Händler) ausgebessert worden zu sein. Hab das jetzt entrostet (leichter Oberflächenrost, nix Schlimmes) und mit transparenter Lackschutzfolie überklebt. Da dürfte so schnell nix mehr kommen, zumal man ja auch normalerweise kaum oder gar keine Berührung mit dieser Abdeckung beim Einsteigen hat... :gruebel:

Das mit dem Einfahren stimmt auch. Als ich Ihn geholt habe, dachte ich schon es ist normal das man den 5. erst ab 80 reinlegen kann, weil er darunter übelst gedröhnt hat. Das hat sich aber realtiv schnell gegeben. Jetzt dröhnts erst unterhalb von 60. Der Opi ist auch nur zum Supermarkt und zurück gefahren. Autobahn hat er sicher nie gesehen. Aber so langsam scheint er wieder normal eingefahren zu sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.