Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Benzin oder Super? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21485)

vinni76 03.12.2007 07:49

Benzin oder Super?
 
Nachdem jetzt der letzte Preisunterschied gefallen ist, frage ich mich, was ich meinem kleinen Flitzer zu schlucken gebe. :gruebel:

Ausgelegt ist er für Normalbenzin, aber man hört immer wieder von den Vorteilen von Super.
Weniger Verbrauch, mehr Leistung und laufruhiger Motor(höhere Lebensdauer) sind da die Stichworte die mir in den Sinn kommen.

Weiß jemand was wirklich stimmt und/oder hat es schon getestet?

LSirion 03.12.2007 09:52

Wirklich stimmt das, was in der Betriebsanleitung steht.

Dort wird als Kraftstoff wohl stehen : ROZ 91 oder höher.
Nachteile durch Normalbenzin sind wahrscheinlich keine aufgeführt, Vorteile durch Super auch nicht.

Manch einer mag behaupten, dass sein Wagen mit Super schlechter zieht, mehr verbraucht, unruhig läuft ... meiner Meinung nach Blödsinn.

Bei meinem Wagen (M100 Bj.98) haben sich nur Vorteile eingestellt :
- niedrigerer Verbrauch
- ruhigerer Lauf

Bei meinem alten Modell mit dem EJ-DE wird der Lauf mit höherwertigem Kraftstoff obenrum runder, im unteren Drehzahlbereich unter 1200 U/min eher schlechter (mit 100 Oktan kaum mit 1200 U/min fahrbar).

Ich würde zu Super wechseln - kann wirklich nicht schaden - das Trotztanken ist auf jeden Fall keine Lösung.

vinni76 03.12.2007 11:37

Vielen Dank für die schnelle Antwort LSirion.

Denke ich werde den Rat berücksichtigen und das nächste mal Super tanken.

LSirion 03.12.2007 13:51

Ist eigentlich weniger ein Rat als vielmehr meine Meinung zum ewigen Thema.

Die anderen berufen sich immer auf die "Optimierung" auf Normalbenzin.

Genauer gesagt :

Tankt man im Daihatsu Normalbenzin, so hat man weder verringerte Haltbarkeit noch einen Leistungseinbruch zu befürchten.
Im Gegenteil : Man hat sogar 1 PS mehr als C1/Aygo/107, die alle Super benötigen *.

Und DAS ^^ heißt dann so viel wie :
Es gibt nichts besseres als Normalbenzin für einen Daihatsu :gruebel: ...

* Wobei Toyota einem anderen User hier im Forum geschrieben hat, dass man sehr wohl auch im Aygo zur Not Normalbenzin tanken darf, wenn nichts anderes zur Verfügung steht - man soll dann eben vorsichtig fahren und bei der nächsten Gelegenheit wieder besseren Sprit nehmen.

Ich denke nicht, dass man bei einer elektronischen Einspritzung von "Optimierung" auf Normalbenzin sprechen kann. Die Motorsteuerung erkennt, welcher Sprit eingefüllt ist und deshalb läuft der Wagen mit jedem Sprit so optimal, wie es damit eben geht.

Nochmal zum ruhigeren Lauf :

Der aktuelle 1.0 Motor (im L276 und auch im M300) ist im Vergleich zum EJ-DE ein Traum. Dass der noch ruhiger wird, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Interessant sind bestimmte Bereiche im Drehzahlband - je nach Fahrweise fallen die dem einen mehr und dem anderen weniger auf :

Betreibe ich meinen EJ-DE mit Normalbenzin kann man auch von unten raus ab 1000 U/min ganz leicht beschleunigen - dafür sind die Vibrationen bei ca. 2100 U/min unter Last recht stark.
Tanke ich Super, geht der Wagen immernoch gut von unten raus. Die Vibrationen bei 2100 U/min sind zwar immernoch deutlich, aber schon besser.
Mit 100 Oktan kann man nicht von unten (ca. 1100 U/min) heraus beschleunigen - der Wagen wehrt sich regelrecht. Obwohl man nur ganz leicht Gas gibt, bricht er unter starken Vibrationen zusammen.
Dafür läuft er ab 1500 U/min nahezu völlig rund - der Verbrauch war damit extrem niedrig, aber bei dem enormen Aufpreis dennoch nicht rentabel.

Nachdem ich nach meinem Spritversuch wieder zum Normalbenzin wechseln wollte ging natürlich garnichts mehr. Der Motor hatte sich an den guten Sprit gewöhnt (hätte eben wieder etwas gedauert, bis er wieder optimal gelaufen wäre), ich hatte mich an den ruhigen Lauf gewöhnt. Unter Super kommt nichts mehr in den Tank.

bluedog 03.12.2007 15:22

Kommt wohl drauf an, was Du vor hast. Auf der Autobahn, bzw oberhalb von 3000 Touren ist sogar Superplus ne gute idee. Jedoch eben nicht rentabel.

Ansonsten denk ich, dass es ziemlich egal ist, was man nun tankt.

Ich würd jedoch grundsätzlich Normalbenzin nehmen, es sei denn normal und Super sind exakt gleich teuer. Ich sähe darin sowas wie eine Demonstration gegen hohe Spritpreise. Mitmachen kann ich allerdings nicht. In der Schweiz gibts kein Normalbenzin.

marcelb 03.12.2007 17:02

Ich habe heute bei "meiner" Tankstelle gesehen, dass normal und super gleichteuer ist!
Ich tanke mit meinem L251 jetzt schon länger super, aber ich hab kein Unterschied gemerkt.

lemon 03.12.2007 17:11

Ich fahre den L251 schon seit einiger Zeit mit Super und konnte keine Nachteile feststellen. Der Verbrauch ist gleich geblieben.

EasyRider 03.12.2007 17:15

hallo,

ich habe auch weder gehört, noch selber erlebt, daß super nachteile haben sollte, eher das gegenteil. im schlechtesten fall gibt es keine änderung. bisher war es teurer, was ein grund gewesen wäre, normal zu nehmen. ich selber fahre schon seit jahren nur super, auch wenn das auto normal vertragen würde.

schönen gruß,
toni

MeisterPetz 03.12.2007 17:48

Also mir kam der Motorlauf beim L251 mit Normal weniger rauh und vibrationsärmer vor. Kann auch Einbildung sein, aber beim L276 habe ich es gar nicht erst probiert.

Ich tanke sicher Normal bis es das nicht mehr gibt, oder es teurer wird, als Super (wird eh nie passieren). Das hat weniger mit Trotz zu tun, als mit der Tatsache, dass ich die Vorteile von Super bisher nicht (im wahrsten Sinne des Wortes) erfahren konnte.

gege 03.12.2007 17:58

kennt jemand den Sonax/Nigrin-effekt..? Denke aber das der Motor mit Super zufriedener ist...!

EasyRider 03.12.2007 19:15

hallo,

wie ist denn überhaupt die genauigkeit der messung des oktangehalts? ist denn auch das drin, was an der zapfsäule steht? ein oktan auf oder ab wird man nicht merken, denn wenn es einmal bei einer tankstelle normal mit 93 gibt und woanders an einer super zapfsäule super mit 94, glaube ich sofort, daß man keinen unterschied merkt.

schönen gruß,
toni

25Plus 03.12.2007 21:02

Vielleicht wurde Normal ja schon längst auf Super umgestellt... wer würde das schon bemerken ?
Das Normalbenzin wird dann eben teuer auf den Weltmarkt verkauft während in Deutschland alle den gleichen Sprit in den Tank schütten und sich über die gleichen Preise wundern... eine verrückte Idee...

In der Schweiz gibt es kein Normal - der Cuore fährt dort auch. Es ist also egal was man in den Tank kippt. Normal ist bei Daihatsus die Mindestanforderung, ohne aber einen Nachteil zu haben. Das ist der Unterschied zu anderen Marken... zumindest wollen diese es dem Kunden so erzählen.

Mfg Flo

Trevis_33 03.12.2007 21:31

Moin- um mich hier mal mit reinzuhängen... Super hat auf jeden Fall eine bessere Verbrennung- resultiert durch die höhere Oktanzahl. Da der Motor werksseitig mit Normalbenzin angegeben ist, schadet ihm das betanken des höheroktanigen Sprites auf keinen Fall. Man sollte nur nicht, wenn Super vorgegeben ist, einfach Normal tanken. Das würde einem Motor nie gut tun. Ich tanke von Anfang an in meinem Trevis Super. Schon allein dadurch, dass es preislich längst kaum noch einen Unterschied gibt.

Jens87 03.12.2007 21:52

Die Frage lässt sich eigentlich einfach beantworten:

Ausprobieren! Wenn es dir bei der einen oder der anderen Sorte so vorkommt, dass der Motor besser / leiser läuft oder weniger verbraucht dann bleib dabei.

Kaputtmachen kannst du auf jeden Fall mit beidem nichts und auch auf die Lebensdauer hat die Spritsorte keinen Einfluss.

Wenn man die verschiedenen Meinungen hier so sieht, kommt es mir eh so vor als beruhen die Unterschiede auf dem Placebo-Effekt. Vielleicht mal Blind zum Zapfhahn greifen und dann erst wenn der Tank wieder leer ist, schauen was du getankt hast. Dann kannst du objektiv vergleichen ;-)

Aber nicht den Diesel-Hahn erwischen" *gg*

lookingfortheme 08.12.2007 01:39

benzin wird an denn preis von super angepasst
 
Technische Antwort:
wenn der Wagen standard mässig für 91 ROZ benzin konstruiert worden ist.
gibt es keine vor oder nachteile wenn 95 / 98 oder Vpower mit beachtliche 100 ROZ getankt wird.

die Oktanzahl gibt nur auskunft über die stabilität der verbrennung. sonst nichts. ein 91 ROZ verbrennt unstabiler als ein 98 ROZ (Klopfen)
so das wenn der motor 91ROZ schluckt dann hat der Motor keine probleme ein 98 ROZ zu schlucken.
Anders rum und du darfs die einzelteile auf der autobahn selber aufsammeln.

ausnahmen (so kann mehr leistung rausgehollt werden durch die verwendung von höhere ROZ zahlen):
kompression wird erhöht (sehr teuer und kostspielig)
Mapping wird verändert
erhebliche leistungssteigerung durchtuning (und die damit verbundene höhere Brennraumtemperaturen)
Der motor verwendet klopfsensoren und besitzt eine intelligente lernfähige ECU

Tatsache:
es ist billiger und mit weniger Logistik verbunden, wenn nur 3 Kraftstoffsorten verkauft werden.
wo Benzin draufsteht ist auch nur Benzin drin.
Grosse Firmen wollen denn kunden immer was neues anbieten (zu besondere preise):gut:

Ohmann 08.12.2007 09:51

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 270013)
Vielleicht wurde Normal ja schon längst auf Super umgestellt... wer würde das schon bemerken ?
Das Normalbenzin wird dann eben teuer auf den Weltmarkt verkauft während in Deutschland alle den gleichen Sprit in den Tank schütten und sich über die gleichen Preise wundern... eine verrückte Idee...

In der Schweiz gibt es kein Normal - der Cuore fährt dort auch. Es ist also egal was man in den Tank kippt. Normal ist bei Daihatsus die Mindestanforderung, ohne aber einen Nachteil zu haben. Das ist der Unterschied zu anderen Marken... zumindest wollen diese es dem Kunden so erzählen.

Mfg Flo

Wer sagt uns denn, ob das Super nicht in Wirklichkeit Normal ist? :nixweiss:

Auf einmal haben Super, Normal und sogar der Diesel (fast) die gleichen Preise??? Hallo? Die Drecksäcke füllen sich auf unsere Kosten die Beutel, die Wirtschaft (ausser Sprit- und Energieerzeuger natürlich, die stecken doch alle unter einer Decke) geht in den Keller, da die Erzeugungskosten immer mehr in die Höhe schnellen, der Verbraucher hat immer weniger in der Tasche wegen explodiender Kosten für Strom, Heizung, Betriebskosten Autole etc. :wall:

Die Politik steht daneben, füllt sich den Steuersäckel, bohrt dummgrinsend in der Nase und geht weiter zu den diversen Aufsichtsratsitzungen EON, EnBW, Gasprom und wie diese ganzen Abzocker alle heißen. :stupid: :motz:

Und ihr unterhaltet euch über Vor - und Nachteil Normal zur Super? :stupid:

Leutz, einer der Gründe zum Kauf des L251 war auch der Einsatz von Normalsprit, damaliger Preisunterschied 5 Cent (=10 Pfennig in echtem Geld!!) und das wird mir von den Multis genommen, damit die sich weiter die fetten Bäuche streicheln können! :wall::wall:

Irgendwann kommt der Punkt, wo auch das Super zugunsten des Superplus gestrichen wird, die vorbereitende Werbung hat schon lange vorher dem Verbraucher eingetrichtert, daß Superplus deeeeeeeeeen optimalen Wirkungsgrad hat, weniger Verbrauch, weniger Verschleiß (jaja, und vom Wichsen kriegt man krumme Finger), also, Super......... weg damit!

EasyRider 08.12.2007 22:26

hallo,

schon wieder so ein die-bonzen-sind-an-allem-schuld thread, wenn es um normal oder super geht. diesmal steige ich aber nicht drauf ein :))), sondern frage nur, wenn euch das so gegen den strich geht, was habt ihr vor dagegen zu tun?

zahlt ihr die strom rechnungen nicht mehr, bis sie euch den strom abdrehen, oder schmeisst ihr das auto weg, weil das benzin zu teuer ist? nein, das tut ihr nicht, weil ihr die bequemlichkeit nicht missen wollt. jahrelang hat das wenig gekostet, jetzt werdet ihr dafür zur kasse gebeten. abgezockt kann nur der werden, der sich abzocken lässt.

also lasst euch nicht abzocken, sondern tut was dagegen. ich bin sicher irgendwo brennt gerade jetzt bei euch ein unnötiges licht, läuft ein fernseher, wo keiner hinsieht oder hängt ein ungenutztes handy ladegerät an der dose. ich bin auch sicher, daß nicht jede autofahrt, die ihr unternehmt absolut notwendig ist. wer sich nicht einschränken mag, muss eben die konsequenzen tragen, aber weniger zahlen werdet ihr nicht. denn die bonzen werden euch noch mehr geld abnehmen, bis ihr bis ihr ausgewrungen seit wie eine zitrone. :)))

ihr werdet sehen, der nächste stoff, mit dem es so läuft ist trinkwasser.

schönen gruß,
toni

HarrySpar 10.12.2007 13:45

Tja, wenn wir jetzt dann alle nur noch Super tanken, dann sollten wir das auch ausnützen.
Also runter mit den Zylinderköpfen, ab zur nächsten Motorenfirma und ca. einen Millimeter abschleifen lassen, damit die Verdichtung um ca. einen Punkt nach oben geht.

MeisterPetz 10.12.2007 17:48

Da kann man, glaube ich, recht lange fahren, bis man die Kosten wieder herinnen hat. ;)

giant_didi 12.12.2007 07:18

Mein 501 ist ja sogar auf weniger als Normal ausgelegt. Aber wenn's eh das gleiche kostet, was solls. Daß Super NACHTEILE bringen soll ist doch wirklich nichst als finsterer Aberglaube. Der Theorie nach sollte der Verbrauch minimal sinken. Bei neueren Modellen mit Klopfregelung eigentlich auch in der Praxis.

Reisschüsselfahrer 12.12.2007 08:30

L501 hat keine Klopfregelung bei dem nützt dir Super garnichts, da musst du wenn die Zündung von Hand verstellen ;)

Manu

HarrySpar 12.12.2007 09:00

Zitat:

Zitat von giant_didi (Beitrag 270907)
Mein 501 ist ja sogar auf weniger als Normal ausgelegt. Aber wenn's eh das gleiche kostet, was solls. Daß Super NACHTEILE bringen soll ist doch wirklich nichst als finsterer Aberglaube. Der Theorie nach sollte der Verbrauch minimal sinken. Bei neueren Modellen mit Klopfregelung eigentlich auch in der Praxis.

Ich hab da mal im Internet recherchiert.
Demnach hat Super einen um ca. 1% höheren Heizwert (volumenbezogen).
Super Plus dagegen hat wieder einen etwas geringeren Heizwert.

Flotter Dreier 24.12.2007 17:21

Fahre den 276 nur mit Super gibts ja bald eh nur noch und trotz Kälte, 90% Kurzstrecke und erst 500km Laufleistung nur 5,65l Respekt, das braucht mein Ferrari Maranello schon beim anlassen ....hihihi

Danowi 07.02.2008 20:04

Spritwahl !?!
 
Also ich Super sowohl im L701 EJ-VE als auch in L251 ausprobiert. Die Folge war ein Mehrverbrauch von 1 - 1,5 l/100km. Wobei mir bewundernd nachgesagt wird, ich wurde diszipliniert fahren !!! Kann also nicht am Fahr- verhalten liegen.

pcasterix 07.02.2008 20:28

Hallo zusammen,

Benzin ( ROZ 91 ) wird in Kürze nicht mehr angeboten werden.
Normalbenzinmotoren mit Super ( ROZ 95 ) oder Plus zu betreiben bringt aber keinerlei Vorteile.

Durch die zu erwartende höhere Zumischung von Bioethanol wird der Verbrauch spürbar steigen.
Bioethanol hat gegen fossilen Ottokraftstoff ~35% weniger Energiegehalt:


Zitat:

Zitat von Bundesministerium der Finanzen
Quelle: www.zoll.de
Stand: 13.07.2007

Energiegehalt der einzelnen Kraftstoffe

fossiler Diesel
35,87 MJ/l

fossiler Ottokraftstoff
32,48 MJ/l

Biodiesel
32,65 MJ/l

Pflanzenöl
34,59 MJ/l

Bioethanol
21,06 MJ/l

Bioethanol
21,06 MJ/l

Biomass to Liquid
33,45 MJ/l



Zu erwarten sind jedenfalls mal wieder höhere Kosten.

Die Diskussion um die Verträglichkeit von Bioethanol in Ottomotoren halte ich für übertrieben.
Vor der Abschaffung der verbleiten Benzinsorten gab es ähnliche Befürchtungen, Schäden gab es aber nur sehr wenige.

bluedog 07.02.2008 20:44

Motoren die eigentlich kein Bleifrei vertragen, kann man aber auch problemlos mit Bleifrei fahren. Dann müssen einfach in recht kurzen abständen die Ventile neu eingeschliffen werden.

So hab ich das mal auf einer Oldtimerseite gelesen, wo es um einen Citroën Traction Avant aus den dreissiger Jahren ging.

Dort stand sinngemäss, sowas wie, dass es erst so ungefähr seit den vierziger Jahren oder so verbleites Benzin zu kaufen gab.

Die Motoren davor waren (bei diesem Citoën) genau gleich konstruiert, brauchten aber einfach mehr Zuwendung und Pflege wegen fehlendem Bleizusatz im Treibstoff. Das war aber zu den Zeiten bei allen Autos völlig normal.

Dass E10 den Verbrauch spürbar erhöht, glaub ich nicht so recht. Der Brennwert verringert sich aufgrund des geringen Ethanolgehalts von nur 10% um weniger als 3.6%.
Hab ich selber ausgerechnet, steht in dem E10-tread im Cuore-Forum. Dürfte das kleinste Problem bei der Umstellung sein. Die Hydroxylgruppe des Ethanols macht da glaub ich mehr Probleme. Die Säure greift nämlich Metall an (z.B. Alu oder Kupfer)

pcasterix 09.02.2008 20:42

Hi,

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 279269)

Dass E10 den Verbrauch spürbar erhöht, glaub ich nicht so recht. Der Brennwert verringert sich aufgrund des geringen Ethanolgehalts von nur 10% um weniger als 3.6%.

der Unterschied im Energiegehalt zwischen fossilem Dieselkraftstoff und reinem Biodiesel bedingt einen Mehrverbrauch von annähernd 10%, errechnet aus den Verbrauchswerten mehrerer LKW Fuhrparks.

Warten wir´s ab ...........

Minewere 10.02.2008 20:06

Ich schließ mich grad dreist dem Thread an :>

Wollte fragen ob mein Daihatsu Cuore L201 Baujahr 91 ebenfalls mit Superbenzin fahren könnte oder ob das Probleme geben könnte?

MfG Minewere

bluedog 10.02.2008 21:54

Zitat:

Zitat von pcasterix (Beitrag 279557)
Hi,



der Unterschied im Energiegehalt zwischen fossilem Dieselkraftstoff und reinem Biodiesel bedingt einen Mehrverbrauch von annähernd 10%, errechnet aus den Verbrauchswerten mehrerer LKW Fuhrparks.

Warten wir´s ab ...........

Ich hab aber nicht von Diesel und Biodiesel gesprochen. Und in dem Tread glaub ich vorher auch niemand. Und Dieselmotoren baut Daihatsu schon seit Jahren keine mehr ein. Wie kommst Du also auf einmal drauf, wenn ich fragen darf?

Q_Big 10.02.2008 23:21

Zitat:

Zitat von Minewere (Beitrag 279676)
Ich schließ mich grad dreist dem Thread an :>

Wollte fragen ob mein Daihatsu Cuore L201 Baujahr 91 ebenfalls mit Superbenzin fahren könnte oder ob das Probleme geben könnte?

MfG Minewere

Bitte mal die Suche verwenden,
also, der L201 kann mit Super gefahren werden und wenn man die Zündung neu einstellt, wird er wahrscheinlich sogar bessere Fahrleistungen haben,- kann stattdessen aber nicht mehr mit Normal betankt werden.

pcasterix 11.02.2008 20:14

Hallo,

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 279710)
Ich hab aber nicht von Diesel und Biodiesel gesprochen. Und in dem Tread glaub ich vorher auch niemand. Und Dieselmotoren baut Daihatsu schon seit Jahren keine mehr ein. Wie kommst Du also auf einmal drauf, wenn ich fragen darf?

es ging dabei ja auch nur um einen Hinweis auf den Mehrverbrauch durch geringeren Energiegehalt des Kraftstoffes.

Da ein Dieselmotor außerdem noch einen erheblich höheren Wirkungsgrad erreicht als ein Benziner erwarte ich hier einen erheblich höheren Mehrverbrauch als 3,6% bei 10% Ethanol im Super.

bluedog 11.02.2008 22:13

Der Wirkungsgrad ändert sich aber nicht. Und bei E85 wird der Mehrverbrauch mit "bis zu 30%" angegeben. Das ist ein realistischer Wert, der oft sogar unterschritten wird. Alles was ich gemacht habe, ist, diese 30%, die man auf den verminderten Brennwert des Ethanols zurückführt, auf E10 umzurechnen. Ausgegangen bin ich vom Brennwertvergleich. Müsste hinkommen. Mehr als diese 3.6% wirds nicht ausmachen, denk ich. Denn dann wärs unlogisch. Dann bräuchte man eine sehr gute Erklärung, warum das mehr ausmachen sollte.

-NJ774 13.02.2008 23:01

Da ich heute ohnehin bei meinem Vertragshändler war, ergab sich ein längeres Gespräch, weil ich mich erstens über die "Umweltplakette" informiert habe und zweitens über die möglichen Gefahren der vom Gesetzgeber ja angedrohten Bio-Ethanol-Beimischung.

Für den Cuore L251 gibt es noch keine Freigabe durch Daihatsu Deutschland, der L276 soll bereits darauf vorbereitet sein. Da der Motor des L251 identisch mit dem des Trevis ist, bleibt abzuwarten, welche Information der Importeur demnächst an seine Händler ausgeben wird.

eichi58 15.02.2008 07:09

Unser ganzer Fuhrpark ( Cuore L7, YRV 1,3, Suzuki Burgman AN 650 (Roller)) ist auf Normalbenzin ausgelegt. Da der Preis für Normal und Super gleich ist, wird Super getankt. Der jetzt gemessene Verbrauch beim Cuore, den ich nur im Winter oder bei schlechtem Wetter fahre, scheint etwas gesunken zu sein, manchmal sogar etwas unter 5 Liter. Kann aber auch an der Fahrweise liegen, weil ich das vor 3 Jahren schon mal probiert hatte, wo ich nur PKW gefahren bin und da war es gleich gewesen.

Erstaunlich nur, die letzten Tankungen (Super)

Cuore 4,7 / 4,9 / 5,1 im Schnitt - meist 5 Gang ruhig weg.
Roller 5,1 / 4,8 / 4,9 im Schnitt, beide haben 55 PS, wobei der Roller oft schonend im 6. Gang gefahren wurde, statt im Automatikmodus.

Meine Frau meint, das der YRV mit Super weniger verbraucht, da sie weiter kommt. Leider hatte sie nicht die genauen KM + Liter notiert, um das zu prüfen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.