![]() |
kaufberatung cuore
grüss euch,
ich muss mir leider ein neues auto kaufen, weil ich das alte gegen einen baum gelehnt hab. :((( das geld ist im moment nicht so da, also muss ich auch tiefer stapeln, als ich gewohnt bin. hatte vorher einen audi a4, aber so ein auto kann ich mir im moment nicht leisten. bei gebrauchten weiss man nie, wie der vorbesitzer damit umgegangen ist. deshalb habe ich mir ein paar modelle rausgesucht, die im möglichen preissegment liegen, darunter auch der daihatsu cuore. sonst kommen noch in frage: smart kia piccanto chevrolet matiz hyundai atos bin erst den smart und den matiz probe gefahren und war von beiden nicht begeistert. wie ist der cuore im vergleich dazu, weiß das wer? schönen gruß, toni ps: ich will extra kein größeres auto, weil das im winter zum bike in die garage passen soll. vom eiskratzen habe ich die nase voll :)))) haltbarkeit und ersatzteilkosten sind mir eher schnurz, weil ich sonst nur mit dem bike unterwegs bin und kaum mehr als 5000 km im jahr aufs auto bekomme. |
Hallo Toni,
ähm, ich möcht erst die grundsätzliche Frage zurück stellen, was Du für Deinen Winterzossen ausgeben willst und welche Ansprüche Dir die wichtigsten sind. Smart und Matiz sind vom Motor her eher die müderen, auch säuft der Smart erstaunlich viel für des bissle Auto. Ich kann jetzt nur für den L251 sprechen (gebaut von 05/2003 bis Mitte diesen Jahres), meiner hat sich bis auf einen sehr ungewöhnlichen Defekt (Steuergerät Servolenkung, wohl der einzige Vorfall im Forum) und eine nicht sehr haltbare Auspuffanlage (nach drei Jahren hinüber, da waren auch schon einige) als zuverlässig erwiesen (mein Zündi ist jetzt 4 Jahre alt und hat knapp 53.000 km runter). Vom Motor her würdest Du überrascht sein, das Zwiebelchen zieht für 1 Liter Hubraum kernig vom Leder, Innenraum naja halt einiges an Kunststoff verbaut (kann man aber mit ein wenig Phantasie und Geschick aufpeppen), die Türen gehen auf beinahe 90° auf und der Innenraum ist um einiges geräumiger als man das von aussen vermuten sollte. Kofferraum: Platz für drei Wasserkisten, ansonsten Rückbank umlegen. Fazit für mich: jederzeit und gerne wieder! |
Ich empfehle Dir eine Probefahrt, denn was wir hier sagen können ist wohl sonst bissle sehr subjektiv. Ausserdem weiss ich schlicht nicht, wie sich ein Audi A4 fährt. Also weiss ich auch nicht, was Du von nem Auto erwartest.
Ich denke, dass beim Cuore das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Würde aber auch empfehlen, vielleicht auch mit nem Sirion ne Probefahrt zu machen. Der ist sicher kurz genug, dass das Bike immer noch in die Garage passt, und ein bisschen ausgewachsener... passt vielleicht besser, wenn Du sog. premiummarken gewohnt bist. |
hallo,
probefahrt ist natürlich verpflichtend. wird also vor dem kauf auf jeden fall gemacht. smart und matiz waren halt leichter zu machen, weil die händler in der nähe sind. premiummarke ist sicher richtig, leider auch beim preis. daß ein kleines auto nicht so gemütlich und gut verarbeitet ist, ist mir klar. da muss ich halt abstriche machen. alternativ könnte ich nur das bike verkaufen, aber das will ich nicht. da gehe ich lieber beim auto ein paar stufen runter. der verbrauch ist mir nicht so wichtig. ich fahre ja kaum mit dem auto. eben nur im winter und wenn es extrem regnet. wichtig ist mir nur, daß das auto klein ist, damit ich die garagentür noch zumachen kann, in der erhaltung billig - weil es eben die meiste zeit rumsteht - und daß man nicht für jeden ölwechsel gleich einen kredit aufnehmen muß. sirion klingt auch nicht schlecht. da muss ich ausmessen, ob sich der ausgeht. sollte in der erhaltung aber nicht teurer sein. schönen gruß, toni ps: weil die frage nach dem preis kam: mehr als 11000 sind nicht drin, je weniger, desto besser. die meisten autos in dem preisbereich habe ich schon durch. der smart wäre an sich teurer, nur kommt mir da der händler entgegen. beim matiz gibts keinen rabatt, beim piccanto ziert sich der händler, könnte aber ein paar prozent nachlassen. verhandlungssache, aber weil ich im einkauf gearbeitet habe, kenne ich die tricks. bei den anderen habe ich noch nicht gefragt. |
Zitat:
Ok, ich lege mal los: Smart: Schwachsinn, 2 Personenwagen, überteuert und für die Größe ein Säufer . Nur beim Crash gut . Kia: Ganz passabel, ordentliches Auto . Chevy (Ex-Daewoo) : Müll, ganz besonderst hinsichtlich Crashtest . Atos: Ganz passabel, aber die optik .... Meine Empfehlung ist ganz klar : Cuore, da steckt Toyota drin, preiswert, zuverlässig, sparsam, gute Vers. Einstufung, ein fantastischer Motor , verglichen mit dem phlegmatischen, brummigen Opel 3-Zylinder , kein Vergleich . Heiko |
Zitat:
Bernhard |
Auch ich rate zu einer eigenen Probefahrt.
Ich bin vor den Cuore mit dem Smart und dem Aygo Probe gefahren und meine Entscheidung war danach klar für den Cuore, der im Januar geliefert werden soll. Der smart ist zwar als Idee nett, beim fahren jedoch eine Zumutung. Dieses automatische Getriebe ist furchtbar (bin den "alten" gefahren). Der Aygo da schon viel besser, aber wenn man den mit dem Cuore vergleicht ist kaum glaublich, daß es fast der gleiche Motor wie im Aygo sein soll. Mit einem A4 würd ich den Cuore aber im Leben nicht vergleichen. Bist Du dir sicher, daß es so klein sein soll? |
Ich finde es super, wenn jemand den Mut hat, auch einmal tiefer zu stapeln, wenn es sich nicht anders einrichten lässt! Immer noch viel besser, als sich wegen eines fahrbaren Untersatzes finanziele Abenteuer einzugehen. Wenn man lieber einen Neuwagen haben will, dann lieber kleine Brötchen backen. Und dafür ist der Cuore genau richtig.
Klar ist ein Cuore kein Cuore kein A4. Das sieht Jeder. Aber: Wir haben auf unseren zwei Cuore zusammen 80.000 Km ohne Defekt zurückgelgt. Darunter waren auch weite Reisen und schlechte Strassen sowie weite Autobahnfahrten. Welcher andere Hersteller kann das zu diesem Preis bieten?!?! Desweiteren ist der Cuore im Unterhalt das günstigste Fahrzeug, das ich je hatte: Spritverbrauch, Versicherung, Steuer, Verbrauch, Verschleiss. Ich würde sofort wieder einen kaufen, besonders den ganz neuen mit der verschiebbaren Rückbank!!! |
hallo,
probefahrt ist schon für samstag ausgemacht. zuerst der kia, dann der cuore. es war mir wichtig die beiden autos hintereinender fahren zu können, damit die eindrücke des jeweils anderen noch frisch sind. bin schon sehr gespannt. :))) schönen gruß, toni |
Hallo,
wir haben als Drittwagen einen 251 Chili nach langen Probefahrten mit dem neuen Smart, C1, Panda gekauft. Wir hatten vor 18 Jahren auch schon einen Cuore. Für die Stadt ein optimales Fahrzeug in Hinblick auf Verbrauch, Wendigkeit und Verhältnis Größe zu Platzverhältnis. Sicher fehlen Seitenairbags, Bremsassistent, pyrotechnischer Gurtstraffer, Fensterheber etc. jedoch habe ich mich nach der Nachrüstung von einer Funkfernbedienung für die Zentralverriegelung sowie beheizter Außenspiegel mächtig an die kleine, quirlige "Überdachte Zündkerze" für meine 12 km Wege gewöhnt. Es lässt sich herrlich, wie früher, an diesem Auto basteln und nachrüsten, da es keinen Datenbus wie bei den beiden anderen Autos in meinem Fuhrpark gibt. Gruß KalleP |
Seit Januar 2004 serienmäßig:
-Elektronisches 4-Kanal-ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung und Brake-Assist -Gurtstraffer vorne mit Gurtkraftbegrenzer Wirklich günstig ist der Cuore nicht mehr. Allerdings hat er inzwischen eine sehr gute Sicherheitsausstattung, einen sehr guten Motor und sehr viel Platz. Mfg Flo |
Zitat:
Beheizte Aussenspiegel wären wohl manchmal eine gute Idee, sind aber durchaus verzichtbar, und auch recht leicht nachzurüsten. Beim L276 ist ja die Serienausstattung noch um einiges umfangreicher. |
Zitat:
|
Hallo,
die Spiegelheizung habe ich "ohne Verluste" eingebaut. s.u. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=21287 Zum Bremsassistenten möchte ich anmerken, dass mir dieser noch nie aufgefallen ist. Bei dem Wagen meiner Frau (Citroen C3) beißt man wenn der BA einsetzt fast ins Lenkrad. Daher meine irrtümliche Aussage, dass er nicht vorhanden wäre. Beim Gurtstraffer bin ich leider einem Irrtum aufgesessen, da ich den Sitz ausgebaut habe und kein Kabel zum Gurtschloss (Beifahrerseite) gefunden habe. Der Gurtstraffer sitzt gemäß Prospekt im Holmbereich. Da der Top von der Innenraumfarbe (Beige) uns nicht zugesagte, haben wir einen vorrätigen Chili 5-türig mit Tageszulassung gekauft. Da war nichts mehr zu wählen, sondern nur zu deftigen Daihatsu-Preisen nachzurüsten. Daher auch meine Nachrüstung einer fremden Funkfernbedienung zur serienmäßigen Zentralverriegelung. Der Chili macht mächtig Spass, ist günstig im Unterhalt und in der Stadt optimal (rennt wenn es darauf ankommt auch auf der BAB "wie Sau"). Gruß KalleP |
Zitat:
|
Hallo,
hier ein Paar Längenmaße:Cuore L 251 3,41m,dieses Model sollten die Dai-Händler noch vorrätig haben,Cuore L 276 3,47m,Sirion M300 3,6m.Sollte der Sirion in deine Garage passen gibt es im Augenblick folgendes Sonderangebot:Sirion M300 (70PS) mit Vollausstattung (auch Klimaanlage) für 9990 Euro.Viel Spaß beim aussuchen! Gruß Micha |
Ja, der L251 wäre natürlich auch noch eine Möglichkeit. Das Faceliftmodell ist ja mit Griffen/Spiegeln in Wagenfarbe aufgewertet worden. Nur solltest du darauf achten, bzw. aushandeln, dass der Stabi gleich nachgerüstet wird. Ohne ist das Kurvenverhalten nicht so lustig.
Mir kommt sogar vor, dass der Motor des L251 im unteren Drehzahlbereich leiser war, als der des L276. Dafür wurde er obenrum kreischender. |
Verhandlungen beim Neuwagenkauf
In einme Deiner vorigen Posts hast Du erwähnt, dass Du im Einkauf gearbeitet hast und alle Tricks fürs Verhandlen kennst.
Da ich mich seit einiger Zeit ebenfalls mit einem Neuwagenkauf auseinandersetze, möchte ich Dich gerne Fragen, ob Du mir diese Tricks verraten könntest. Liebe Grüsse, Mark |
Wenn Du "gut" verhandeln willst, musst Du zunächst für Dich entscheiden, was für Dich OK ist und was nicht.
Dann empfehle ich dem Händler Deine Vorstellungen ganz konkret zu nennen (gerne zunächst etwas übertriebenere Vorstellungen, es soll ja zu einem "Kompromiss" kommen). Wichtig ist dann noch, daß Du konsequenz bleibst. Du musst dem Verkäufer klar machen, daß Du jetzt sofort dem Kauf zustimnmst, wenn Du genau das bekommst, was Du forderst. Wenn Du dann zögerst, wirst Du unglaubwürdig und verlierst bei Verhandlungen. Das ist eigentlich das wichtigste. Und vergiss nicht, ein Händler muss auch von etwas leben. Der muss das Auto ja auch einkaufen und teurer an Dich verkaufen. Zu verschenken hat er auch nix, also muss das Ziel der Verhandlung sein einen für beide Seiten fairen Preis auzuhandeln. Der Händler muss daran etwas verdienen können. Und nochwas: "Zugaben" sind für den Händler meist im Einkauf billiger als für Dich. Deshalb ist ein Satz Winterreifen viel schneller mal im Paket enthalten als ein (für Dich) gleich teurer Geldwert als Rabatt. |
Zitat:
tricks war vielleicht übertrieben. :))) es geht darum, abzuschätzen ob der geschäftspartner noch interesse am geschäft hat, oder nicht. das hängt natürlich vom potentiellen gewinn ab. da mir die einkaufspreise von daihatsu autos nicht bekannt sind, muß man dafür ein gefühl für das gegenüber aufbringen. man muss einfach spüren, ob der andere noch mit dem preis runtergehen wird, oder ob die läden runtergehen. deswegen hat es keinen sinn, völlig utopische forderungen zu stellen, und vielleicht noch andere automarken als konkurrenten ins feld zu führen. von vorteil ist es aber, wenn man sich von verschiedenen händlern preisauskünfte einholt, da man dann ein besseres gefühl für den möglichen rabatt bekommt. dinge, die immer gut verkauft werden können, kann man auch weniger runterhandeln, als ladenhüter. es hängt viel von erfahrung und menschenkenntnis ab, um zu gewährleisten, daß beide seiten das gefühl haben, ein gutes geschäft gemacht zu haben. auf jeden fall muß man sich zeit nehmen, denn wenn man die dinge auf schnell schnell angeht, kommt nichts raus. nie aggressiv verhandlen, sondern immer bedauern, wenn das angebot des händlers nicht akzeptabel ist und nach lösungen suchen - auch wenn die lösung nur in einer verrigerung des kaufpreises liegen kann :))). manchmal kommt dann trotzdem kein geschäft zustande. das muß man im notfall akzeptieren und gegebenenfalls einen anderen händler aufsuchen. schönen gruß, toni |
hallo,
heute war der große tag, probefahrt mit cuore und picanto. den cuore bin ich soagr in dreifacher ausfertigung gefahren. den vorgänger, den aktuellen in schalt und automatikvariante. der kia war anscheinend ein etwas älterer werkstattwagen. entsprechend ausgelutscht war er schon. ich habe aber bilder vom neuen picanto gesehen, und war beeindruckt. sieht sehr modern aus, aber probefahrt ist erst in ein paar wochen möglich. die neuen cuores waren ganz ok. den alten empfand ich als sehr weich gefedert und generell ein wenig altbacken. dafür ist das preisliche angebot sehr gut. dagegen wirkt der neue cuore viel besser verarbeitet, obwohl es auch in der b säule vom beifahrer geklappert hat. interessant war der unterschied vom schalter zur automatik. der schalter wirkt irrsinnig agil und zieht recht gut. der automatik ist sehr viel behäbiger und braucht bei gleicher strecke und geschwindigkeit 1-2 liter mehr (laut computer). kommt also nicht in frage. nachdem mich der smart händler am freitag angerufen hat und nochmal 500 euro vom preis runtergegangen ist, befinden sich alle autos auf fast gleichem preislichen niveau. nur der alte cuore ist noch einen tausender billiger. die probefahrt mit dem neuen picanto möchte ich noch abwarten, weil der laut händler ein kracher sein soll und mittelklasse feeling in der kleinstwagenklasse bieten soll. es bleibt also spannend. :))) schönen gruß, toni |
Der "neue" Picanto ?
So viel ich weiß handelt es sich da nur um ein Facelift mit anderem Stoßstangendesign. Ob sich im Innenraum etwas getan hat weiß ich nicht, hab auf der IAA ja nur den neuen gesehen. Beim Fahrwerk, den Bremsen und beim Motor hat sich wohl nichts getan - so einen großen Unterschied wie zwischen dem L251 und L276 würde ich deshalb nicht erwarten. Wie viele Kilometer hatte denn der Picanto schon drauf ? Nach über 100000 km wirkt bestimmt auch der Cuore etwas ausgelutscht - hatte der Picanto deutlich weniger gelaufen würde ich mir über die Haltbarkeit aber doch Sorgen machen. Vom "neuen" Picanto würde ich mir also nicht zu viel erwarten - die Probefahrt will ich dir aber nicht ausreden. Vielleicht ist er ja doch so viel besser als der alte und fährt sich wirklich 3 Klassen besser (Kleinstwagen-Kleinwagen-Kompaktklasse-Mittelklasse). Mfg Flo |
hallo,
laut händler soll der neue picanto ein ganz neues auto sein. außen und innen sieht er auch ganz anders aus, was ich auf den bildern gesehen habe. was sich technisch geändert hat, oder nicht, kann ich nicht beurteilen. der kia hatte 39000 kilometer drauf, aber wie gesagt, werkstattwagen. da fährt der lehrling, der etwas holen muß, genauso damit, wie der kunde, der aufs auto wartet, und keiner passt drauf auf. das würde mir nicht unbedingt sorgen machen. finanziell am interessantesten ist der "alte" cuore. ich habe mich auch schon im forum über die möglichkeiten etwas eingelesen und werde mit dem händler noch um eine fahrwerksmodifizierung handeln. da er auch 6 cm kürzer ist, würde ich diesen platz in der garage gewinnen. klingt nicht nach viel, aber kann entscheidend sein. nächste woche weiß ich mehr. schönen gruß, toni |
Schon klar, dass der Händler den neuen Picanto anpreist, der will ihn ja verkaufen. Aber wenn sich wirklich nur das Design verändert hat (http://www.autosieger.de/modules.php...icle&sid=12408) würde ich erst recht zum alten Picanto greifen.
Der ist dann eventuell ebenso ein Schnäppchen wie der L251 - ohne aber einen wirklichen Nachteil im Vergleich zum Nachfolger zu haben. Der L276 kann ja schließlich alles besser als der L251. Flotter, sparsamer, mehr Platz, eine bessere Karosserie (kein Mitteltunnel aber deutlich verwindungssteifer), bessere Sicherheitsausstattung... Schlecht ist der Picanto ja auch nicht - weder der "alte" noch der neue. Die Bremsen im Picanto sind für diese Klasse wirklich gut, ebenso das Fahrwerk. Den moderneren und sparsameren Motor hat mit Sicherheit der Cuore - egal ob L251 oder L276. Das Platzangebot im Cuore dürfte auch besser sein. Der Stabilisator für den L251 ist sein Geld wert und bringt mehr als die Tieferlegung. Mfg Flo |
hallo,
leider ist es nun doch kein cuore geworden. habe heute beim smart händler unterschrieben, am montag kann ich das auto abholen. der daihatsu händler war leider überhaupt nicht entgegenkommend. den fahrwerksumbau beim alten cuore hätte ich voll inklusive artbeitszeit bezahlen müssen. nicht mal die steuer hätte er erlassen. für das sitzproblem und das lenkrad hatte er gar keine lösung parat. für den smart hätte ich um nur 200 euro das brabus lenkrad mit lenkradschaltung bekommen. kann ich aber jederzeit nachträglich haben. den neuen cuore gibt es erst ab märz wieder. bauen die den erst? der kia händler hat auch nur auf zeit gespielt. die neuen picantos kommen erst, angeblich erwarten sie die jeden tag. das höre ich schon seit 2 wochen. ich brauche aber sehr bald ein auto, weil ich den leihwagen zurückgeben muß. ausschlaggebend waren die sitze und das lenkrad. während man im smart fast schon schalensitze hat, sind die sitze von kia und cuore eher für kinder gedacht. schade, sonst war der cuore sehr interessant, aber ich habe es im kreuz und kann nicht lange auf so schlechten sitzen aushalten. schönen gruß, toni |
Viel Spaß mit Deinem 2-sitzigen, überteuerten Mockel.
Aber immerhin hast Du Mercedes um weitere 6.000€ erleichtert, denn diesen Betrag legen die pro Ei drauf! Soviel zu "buy German"! |
hallo,
überteuert war er gar nicht. ich habe heute noch einen €500 benzingutschein vom händler bei vertragsunterzeichnung bekommen. rechnet man das alles ein, und die mehrkosten für die fahrwerkmodifizierung, war der smart billiger, als der cuore. da sind aber die sitze (wenn man welche bekommen würde, sprach der händler von €2000 preis dafür) und das lenkrad (wer weiß, was das wieder kostet) noch nicht eingerechnet. mehr als 2 sitze brauche ich nicht. ich bin ja alleine. wenn ich wirklich etwas transportieren möchte, bekomme ich vom händler einen vito für einen sonderpreis von €20 pro tag. mein smart wird in der zeit gereinigt und inspiziert. das ist schon service. im allgemeinen muß ich sagen, daß der smart händler den besten eindruck gemacht hat. der kia händler war ein hinhalter und der daihatsu händler an service überhaupt nicht interessiert. soabld er gemerkt hat, daß er mir den serien cuore nicht schnell verkaufen kann, hat er lieber telephoniert, als mit mir zu sprechen. ob mercedes etwas drauflegt, ist mir völlig egal. das bekommen sie bei den nobelautos sicher wieder rein. danke also an die s, sl und slk fahrer. :))) schönen gruß, toni |
Was für eine Motorisierung hast du denn jetzt im Smart ?
:sleeping: ? :schaf: ? :runningd: ? Schreib mal was zum Verbrauch wenn du ein paar mal nachgetankt hast. Ich denke der Benzingutschein (:keks:) ist auch notwendig :bia::ertrink:. Auch wenn die Sitze im Smart besser sein sollen stelle ich mir das Fahrwerk doch etwas unkomfortabler vor :jump: als bei einem serienmäßigen Cuore. Jetzt aber genug... Viel Spaß mit dem Stadtflitzer und unfallfreie Fahrt ! Mfg Flo |
hallo,
ich bekomme den 1l mit 71PS, also eine ähnliche motorisierung wie der neue cuore. die ausstattungsvariante ist ein pure in schwarz mit klima als extra. die automatikfunktion softtouch ist auch dabei. damit sind die ausstattungen gleich. abs, esp etc. ist serie. zum schluß bin ich dann auf einen preis gekommen, der unter dem des manuell geschaltenen cuores liegt, trotzdem daß ich jetzt einen automatik habe - plus der möglichkeit des handschaltens, wenn ich möchte. der eine meter kürzer bringt mir aber bares geld, weil noch das bike eines kollegen über den winter bei mir in die garage einstellen kann und €50 p.m. dafür kassiere. :))) einen etwaigen mehrverbrauch fange ich also locker ab. das fahrwerk ist schon hart, aber der neue cuore ist nicht viel weicher. der alte cuore schon, aber der war mir wieder zu weich. irgendwo dazwischen wäre optimal gewesen. ich will euch nicht mit den vorteilen des smarts nerven, weil ihr hier ja daihatsu fans seid, aber wenn man das ganz nüchtern betrachtet, ohne irgendwelchen markenvorlieben, braucht man sich nur in smart und cuore reinsetzen und merkt den extremen unterschied, der sich in keinster weise im preis niederschlägt. das gilt natürlich für den neuen smart. der alte smart hat ein fürchterliches toys-r-us innenraumdesign. über den verbrauch gebe ich noch bescheid, aber wenn es 1-2l mehr ist, macht mir das keine schlaflosen nächte. :))) schönen gruß, toni |
Der Smart ist und bleibt ein 2-Personen Wagen, eine Dritte Person darf zu Fuss gehen .
Für mich ist ein Smart daher kein vollwertiges Auto . Als ZWEIT-wagen ggf. akzeptabel wenn ständig ein vollwertiger 4/5-Sitzer zur Verfügung steht . Heiko |
hallo,
das stimmt. da ich in einem 1-personen haushalt lebe, reicht mir der smart als erstwagen vollauf. an der mitnahme von weiteren personen habe ich kein interesse. wenn ich doch mal etwas transportieren will, hole ich mir den vito s.o. schönen gruß, toni |
Ich fahre regelmässig SMART beim CarSharing-System in der Schweiz. Habe mir ernsthaft überlegt, ob ich mir so einen Flitzer zulegen soll. Als ich aber dann einen Blick ins SMART-Forum geworfen habe und von all den Kinderkrankheiten gelesen habe, war der Fall für mich ziemlich klar. Zuverlässigkeit ist halt für mich ein Hauptkaufargument und da können deutsche Autos mit Japanern einfach nicht mithalten. Ist ein schönes Auto der SMART gut verarbeitet, aber die Schaltung ist eine Katastrophe, da kommt überhaupt keinen Fahrspass auf. Wie gesagt, vom Aussehen her top von der Qualität der Technik eher flopp.
Trotzdem Glückwunsch und allzeit gute Fahrt. Chris |
Hallo,
@Dieselpapst: der Cuore ist für MICH auch kein vollwertiges Auto. Ich brauche mindestens 5 Einzelsitze, sodass ich auch 3 Kindersitze ins Auto bekomme. Deshalb wäre ein Cuore für mich auch nur als Zweitwagen geeignet. Aber es kommt halt immer auf den Verwendungszweck an. Bis denne Daniel |
Wieviel hast du jetzt für den Smart II gezahlt?
Glückwunsch zu deinen Smart.......... Für ein Zweitwagen, finde ich das Mockelchen in Ordnung. Aber auch wenn man alleine ist, finde ich das Auto unzureichend. Ein Einkauf bei Baumärkten, Kaufhäusern(Getränke, Lebensmittel, Einrichtung) und des gleichen, bringst du schon nicht mehr hinein. Auch vielleicht ungeplante Einkäufe(ikea:grinsevi:) hättest du ohne weiteres hineinbekommen. Beim Cuore hättest du die Sitzbank umklappen können und hättest eine fast ebene Ladefläche gehabt. Manche User haben sogar schon Matrazen damit transportiert. Vom Spritverbrauch her hättest du auch noch etwas sparen können. Auch bei höheren Geschwindigkeiten >160km/h wäre der Verbrauch nicht explodiert und die Geräuschkulisse nicht übermäßig laut, dass man Ohrenstöpsel braucht. Naja, jetzt hast du dich entschieden. Vielleicht wirst du das Eine oder Andere mal doch an uns denken, wenn du den Platz brauchen könntest, den halt ein Smart konstruktionsbedingt nicht bieten kann. |
hallo,
danke für die glückwünsche. zeugt auch von einer rechten größe, daß man als ausgewiesener fan nicht gleich auf jemanden einschlägt, der sich gegen den gegenstand des eigenen fantums entscheidet. insofern hut ab. wegen des einkaufs habe ich mir nicht solche gedanken gemacht. 2 getränkekisten gehen nebeneinander in den kofferraum des smarts. auch 2 zeitungsstapel. sehr praktisch in der hinsicht ist die geteilte kofferraumklappe des smarts. ich kann den fensterteil oben lassen, der unterteil verhindert aber, daß die zeitungen beim anfahren rauspurzeln. ich fahre also von haus zu haus, lasse den fensterteil oben und greife nur rein und hole zeitung für zeitung raus. beim cuore hätte ich die kofferraumklappe jedesmal zumachen müssen. sonst brauche ich nicht viel. einen wocheneinkauf einmal pro woche spare ich mir, weil ich alleine bin. ich fahre öfter bei einem kleinen supermarkt vorbei und hole mir was ich so brauche. das ist selten mehr, als eine einkaufstüte. möbel und sperrige dinge kann ich, wie schon erwähnt, in einem sehr günstig zu mietenden vito transportieren. im cuore wäre dieser platz auch nicht vorhanden gewesen. schwere dinge kann ich aber sowieso nicht tragen, also muß ich mir die so oder so liefern lassen. nachdem es mich mit dem a4 bei 150 zerlegt hat, bin ich sogar froh, gar nicht mehr so schnell fahren zu können. beim spritverbrauch habe ich nie so auf den liter geachtet, aber wie gesagt, die ersparnis müßte schon €200 auf 3000-4000 kilomter betragen, damit es sich rechnet, denn mit dem cuore hätte ich kein weiteres bike mehr in die garage gebracht. über die qualität habe ich beim verhandeln natürlich meine besorgnis zum ausdruck gebracht, aber ich habe 2 jahre garantie und der händler hat mir versichert, daß die neue generation des smarts nicht mit der vorigen zu vergleichen ist. natürlich wird der händler nicht über sein produkt herziehen, aber pech haben kann man immer. was ich so gelesen habe, ist ja auch nicht jeder restlos mit seinem daihatsu zufrieden. gezahlt habe ich gerade €10000 abzüglich des €500 benzingutschein, also €9500. der neue cuore mit handschaltung hätte €10500 nach rabatt gekostet- automatik ein tausender mehr, allerdings wären hier noch sitze und lenkrad dazugekommen, wobei ich mich darum selber hätte kümmern müssen. esp wäre noch mal mit €480 dazugekommen. der alte cuore hätte €9000 gekostet, wobei noch €600 für das fahrwerk dazugekommen wären und sitze und lenkrad ebenso offen blieben. esp hätte es gar nicht gegeben. es hatten beide autos vor und nachteile und preislich hätte ich mich nicht auf ein paar hundert € versteift, aber die ignoranz des daihatsu händlers bezüglich meiner wünsche für sitze und lenkrad und die wirklich sehr gute betreuung des smarts händlers haben dann ein übriges getan. ich bin auch sicher, daihatsu hat grundsätzlich ein gutes produkt, aber beschißene vetriebspartner, nur kauft man beim autokauf das service praktisch mit. schönen gruß, toni |
Toni,
noch bist Du ja Single, aaaaaaaber falls Du mal die erwählte Dame Deines Herzens auf einen schönen abendlichen Besuch eines Waldparkplatzes zwecks Putschiputschi mitnehmen möchtest, wirst Du beim Smart bald feststellen, daß Liegesitz NO GO ist! :grinsevi::wall::knuddel::scherzke::love: Beim Cuore allemal! :oops: |
hallo,
mit knapp über 45 sind solche umstände das absolut letzte, worüber ich beim autokauf nachdenke. :))) an meinem singledasein wird sich auch in absehbarer zeit nichts ändern, da ich von frauen die nase gestrichen voll habe. ich hätte auch im moment gar keine zeit und nerven, um mich um jemand anders, als mich selber, zu kümmern. und selbst wenn irgendeine auf dem rücksitz mit mir zu gange sein wollte, soll sie sich gefälligst selber ein entsprechendes auto anschaffen. die zeiten, wo ich immer nur blöd für die anderen gezahlt habe, sind endgültig vorbei! schönen gruß, toni |
Glückwunsch.
Mann. ich glaub ich muss mal drüber nachdenken, ob es wirklich richtig ist, grundsätzlich nicht zu wetten. Die Wette, dass Du keinen Daihatsu kaufst, hätt ich volle Pulle gewonnen. |
hallo,
wieso, kennst du den daihatsu händler, bei dem ich war? :))) es ging nicht um die frage deutsches, oder japanisches auto. das wäre mir grundsätzlich egal gewesen. es ging auch nicht vordergründig um die fahrleistungen, denn der cuore wäre spritziger als der smart gewesen. ein an sich gutes auto, wie ich schon mal betonte, mit kleinen, zu behebenden schwachpunkten, wenn der händler denn wollte. nur wenn ich ein auto kaufen will und frage, ob man bei den sitzen und dem lenkrad noch was machen kann und bekomme zur antwort, gibts nicht, da müssen sie selber schauen und dann telephonieren geht, kann das auto noch so gut sein. du verstehst? wenn ich dagegen beim smart händler ein problem äußere und der mir sagt, er würde sich darum kümmern, und mich 24 stunden später anruft und mir eine lösung präsentiert, die für mich finanziell sogar günstiger ist, fühlt man sich einfach besser aufgehoben. beim daihatsu händler, und auch beim kia, hatte ich den eindruck, man wollte nur kisten schieben. rein, raus, service mangelware. das kann ich bei elektronikartikeln machen, aber nicht bei autos, die wegen ihre komplexität unweigerlich irgendwann einmal probleme bereiten. wenn ich dann auch noch so lese, wie andere daihatsu fahrer abgekanzelt werden, so sehe ich ein allgemeines problem in der vertriebsstruktur, die die firma daihatsu in den griff bringen sollte, wenn sie nicht vom markt verschwinden will. denn preislich ist der vorteil meiner erfahrung nach nicht gegeben. schönen gruß, toni |
Nein, ich kenne den Daihatsu-Händler nicht, bei dem Du warst. Aber ich kenne keinen einzigen Daihatsu-Händler, der bei den Fragen die Du stellst, nicht ratlos gewesen wäre. Lenkradtausch und andere Sitze und solcherlei Dinge sind nun mal nicht standard bei Daihatsu. Dafür sind dann wohl wirklich andere Firmen zuständig. Daihatsu hat sowas noch nicht mal annähernd auf der Options- geschweige denn Service-Liste.
Und die bekannten Autozubehör-Hersteller rufen einem doch auch nur ein fröhliches "Geschundheit" entgegen, wenn sie Daihatsu hören. Die wissen mit glück grad mal, dass das ne Automarke ist. Wo der Hersteller sitzt, müssen die dann aber auch schon nachschlagen. Stört aber die Allerwenigsten Daihatsu-Fahrer, weil die nun mal Standardmässig nen Dreck aufs Image und Design geben. Die wollen ein zuverlässiges Auto, das sie günstig von A nach B bringt. Für die Extras, nach denen Du gefragt hast, würden die meisten Daihatsu-Kunden kein Geld ausgeben wollen, und nicht wenige hätten es nicht einmal, wenn sie es wollten. Auch, dass sich ein Händler ans Telefon hängt, wenn der Draht heiss ist, verstehen die meisten Kunden. Denn Angestellte, die das übernehmen könnten, fehlen meist. Und nen Kunden am Telefon warten zu lassen, macht wohl niemand. Es sei denn, man gerät an irgend so ne Hotline, die eben so hot nicht ist, und über die sich 50% der Kunden eh nur beschweren. Audi-Fahrer sind doch schon betupft, wenn sie der Service-Chef im Blaumann empfängt... Und zum Vertragsabschluss gibts dann noch ne gute Flasche Wein oder so... Ist einfach ne andere, und nach meiner Erfahrung inkompatible Klientel. Jedenfalls solangs nicht um nen 2. oder Drittwagen geht, oder um nen Fahrbaren Untersatz fürs Töchterchen mit Führerschein, der noch nach Druckerschwärze riecht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.