Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Kaufempfehlung TomTom One XL D/A/CH Navigationssystem? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21358)

Jaguar84 20.11.2007 11:17

Kaufempfehlung TomTom One XL D/A/CH Navigationssystem?
 
Hallo, ich liebäugel mit der Anschaffung folgenden navis:
http://www.amazon.de/Tomtom-One-XL-P...5553629&sr=8-6

Leider hab ich sowas noch nie benutzt, ich bin nur mal in nem Mercedes mitgefahren wo dem Fahrer diktiert wurde hier links, da rechts, sie sind da! :grinsevi: Das will ich auch. :grinsevi:
Aber wie sieht es mit Folgekosten aus? Aktualisiert sich ein Navi selber oder muss ich da immer neue Karten kaufen? Gibt es in der Preisstufe bis max 300 EUR ein empfehlenswerteres Gerät? Dann steht da was von USB Autoladegerät... also kann es keinen Strom vom Auto ziehen? (Mein Zigarettenanzünder funktioniert allerdings eh nicht...) wie lang hällt so ein Akku erfahrungsgemäß?

vtxxxl 20.11.2007 19:36

Hallo Jaguar 84,
ich fahre seit fast 20 Jahren in verschiedenen Fahrzeugen Navigationssysteme, die gleich mit eingebaut waren, habe sehr gute Erfahrungen gemacht und möchte diese Technik nicht mehr missen. Selbst an meinem Moped habe ich so ein Teil, wasserdicht, von Garmin.
Meine Familie hat zum Teil Nachrüstgeräte wie Tom Tom und ist damit auch sehr zufrieden.
Im Moment gibt es gerade einen Test, in dem fast alle Geräte mit sehrgut und gut abgeschnitten haben. Selbst die günstigsten waren ganz vorn.
Leider kann ich im Moment nicht sagen, wo der Test lief. Aber Du müsstest einfach mal googeln.

Wegen der Folgekosten mache Dir keine Gedanken.
Es werden doch wirklich nur sehr wenig neue Strassen erstellt im Jahr. Und dann müssen es auch noch Strassen sein, die Du gerade suchen solltest.
Und Umkehrungen von Einbahnstrassen sind noch geringer.

Wenn Du dann vielleicht nach Jahren ein neues Update benötigst, kommt vielleicht schon der Gedanke auf ein neues Auto mit neuer Navi....;-)

Also ran an die Technik........

321 20.11.2007 21:16

DIE Informationssseite bzgl. Navis:

www.pocketnavigation.de und natürlich das fachlich hervorragend besetzte Forum: http://forum.pocketnavigation.de/index.php

Nur weil TomTom mit das Bekannteste ist, ist es nicht das Beste. Vor allem die Updates sollen unverschämt teuer sein im Vergleich zur Konkurrenz.

copen83 20.11.2007 21:28

Zitat:

Zitat von vtxxxl (Beitrag 268510)
ich fahre seit fast 20 Jahren in verschiedenen Fahrzeugen...

Gibt es Navigationssysteme schon so lange? Den ersten Kontakt mit Navigationssystemen hatte ich vor ca. 7 Jahren, das es die aber schon so lange gibt ist echt interessant.
Wieviel haben die Teile damals gekostet?
Wenn ich mich so erinnere wieviel z.B. die ersten DVD-Player gekostet haben als sie auf den Markt gekommen sind, muss so ein Navi doch damals ein Vermögen gekostet haben?

vtxxxl 20.11.2007 21:45

In letzter Zeit 4 Jahre MB E 320 CDI.
Davor Mitsubisi Pajero 3,5 Benziner 5 Jahre.
Davor Pajero 3,0 Benziner 2 Jahre.
Davor MB 320 CLK 7 Monate.
Davor BMW Z3 3 2.8 6 Monate.
Davor BMW 750 i 3 Jahre.
Davor BMW 750 i 3 Jahre.

OK sind nur 18 Jahre Navi- Erfahrung... ;-)

MrHijet 21.11.2007 08:45

Ich habe diverse Navigationssysteme bisher ausprobiert (Mal abgesehen von Garmin).

Mein Fazit war bisher:
TomTom ist sowas wie der Apple-Computer unter den Navigationssystemen - Optisch ansprechend, gut durchdachte Menüs, gute Übersicht. Einfach ein tolles Paket.

Ob man nun XL oder eine kleine Version nimmt spielt eigentlich keine Rolle.

Ich habe ein relativ kleines Display, da ich mir so die (eh schon kleine) Hijet-Frontscheibe nicht zu sehr einschränke.

Gruß,

Daniel

benrocky 21.11.2007 11:23

Zitat:

Ich habe ein relativ kleines Display, da ich mir so die (eh schon kleine) Hijet-Frontscheibe nicht zu sehr einschränke.
Hi Daniel,
so klein ist die Hijet Frontscheibe doch gar nicht. Fahr mal Copen und Du siehst, was ich meine. Da kommt Dir jede andere riesig gegen vor... ;-)

Schöne Grüße
Thomas

MaDDoGSlim 21.11.2007 11:56

Bei der TomTom-Software muß man nur auf eins achten - wenn man die Route in entgegengesetzter Richtung fährt kann es passieren, daß er immer mal wieder "Bitte wenden" sagt (auch auf der Autobahn!!!); aber keine neue Route berechnet. Einfach abbrechen und nochmal starten;-)
Sonst sind die Dinger eigentlich "Idiotensicher". Auch die Halterung hat ihren Namen verdiehnt und das Touchscreen geht auch bei niedrigen Temperaturen. Abgesehen davon, daß man da nicht mit 5kN draufhauen muß und die Treffergenauigkeit des "Wo-ist-Finger-auf-Touchscreen"-Algorithmusses auch hinreichend genau ist (im gegensatz zum VW RNS 510). Akkulaufzeit? Um die 2h - länger war ich min den TomToms nie unterwegs.
Das einzigste was mir für lange Autobahnfahrten bei den älteren TomToms fehlte war das TMC/Pro-Modul.

Die Updatepreise sind nich soo hoch, daß man sich nicht ab und zu für 50 (Westeuropa) bzw. 40 Eus(Osteuropa) mal ne "Neue" leisten könnte.

Grüße
Frank

Jaguar84 22.11.2007 10:58

Gut, ich hab ihn mir jetzt bestellt, nie wieder Hans Hans fragen sondern Tom Tom :lol:

MrHijet 22.11.2007 12:24

Du wirst es nicht bereuen. Ich wollte nie ein Navi haben und nun bin ich auch bekehrt ;-)

dpg666 22.11.2007 21:47

Hallo zusammen!

Ich hatte im meinem alten Auto auch ein fest eingebautes Navi.
Bin aber mittlerweile eher Fan von den portablen Geräten:

- billiger
- aktueller
- mobil (z.B. auch in der Stadt zu Fuss nutzbar oder in verschiedenen
Fahrzeugen im Wechsel)
- etc.

Da ich beruflich sehr viel mit Aussendienstmitarbeitern unterwegs war und
einige Geräte im Vergleich mitbekommen habe, habe ich mich anschliessend
für das Garmin Nüvi 250 entschieden. Ein einfaches, günstiges Gerät, das seinen Zweck aber mehr als ausreichend erfüllt.
TomTom war lange Marktführer, aber die Konkurrenz hat in den letzten Monaten nicht geschlafen.
Je nachdem, wie sehr Du innerhalb Europas unterwegs bist, würde ich mir ein Gerät, dass Europa bereits
aufgespielt hat kaufen (TomTom One XL hat soweit ich weiss auch keine eingebauten Kartenschacht für eventuelle Erweiterungen).

Der Akku hält beim Nüvi etwa fünf Stunden. Benutze es meistens mit Stromanschluss, aber denke, es sollte in etwa hinkommen.

Grüsse Deni

bluedog 23.11.2007 16:29

Naja, ich selber wüsst nicht, wofür ich ein Navi bräuchte. Ich fahr immer die gleichen Wege, und wenn nicht, linse ich vor der Abfahrt schon auf die Karte. Und das Preisargument ist auch auf meiner Seite. Denn ich hab als Student keine 300€ zum ausgeben, wenns auch billiger geht.

Würd ich mir aber ein mobiles Navi anschaffen, dann nur in Verbindung mit 12V Gleichstrom-Ladegerät und funktionierender Zigarettenanzünder-Buchse. Der für GPS nötige Satelitenempfang kann ja je nach Gerät und Antenne ganz schön viel Stom fressen, so dass ich nicht mit einer Akkulaufzeit von wesentlich über 2h rechnen würde.

MeisterPetz 23.11.2007 17:18

Ich habe einen Garmin C510, der im Gegensatz zum TomTom (Modell weiss ich nicht), den ein Freund hat, einen besseren und schnelleren Sattelitenfix hat. TCM ist auch dabei. Laufzeit ohne laden ist zwischen 6 und 8 Stunden.

Das mit dem Zigarettenanzünder verstehe ich nicht. Hat doch jedes Navi dabei? Den Garmin kann man auch über USB aufladen, entweder vom Computer aus, oder, wenn man bereits hat, über ein USB Steckernetzteil.

Praktisch ist das allemal. Ich fahre auch hauptsächlich bekannte Wege, aber gelegentlich muss man zu einer Firma, die in einer unbekannten Gegend liegt, oder ist sich nicht sicher, welcher Weg der beste ist. Klar, kann man das auch mit Karten machen, aber mit dem Navi ist es problemloser, da man nicht alle Nasen lang stehenbleiben und sich orientieren muss. Ich habe damals 200 Euro bezahlt und das wars mir wert. Mittlerweile sind die Navis ja auch schon erheblich billiger.

Jaguar84 26.11.2007 10:13

Also ich hab das mit dem Zigarettenanzünder hinbekommen. Es war halt so das immer wenn ich versucht hab den Glühstift rauszuziehen ist die ganze Konsole mitgekommen weil er verklemmt war. hat mich als Nichtraucher nicht weiter gestört. Jetz hab ich ihn draussen und da bleibt er auch, der Anschluss funktioniert und das Navi zieht jetzt seinen Strom vom Auto. :grinsevi:

Ich bin auch sehr zufrieden mit dem Gerät, schönes großes Display und es denkt mit. Bald probe ich mal den Ernstfall und fahr wohin wo ich mich nicht auskenne, dann schaun wir mal ob er mich vor die Haustür bringt. Also kurzum, es macht Spaß, ein Hightech Spielzeug für grosse Jungs mit kleinen Autos. :lol:

a3kornblume 26.11.2007 12:18

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 268836)
(...)Garmin C510(...)

Das hab` ich auch und bin seitdem echter Garmin Fan.
8-)
Bei Anschaffung eines Navi`s würde ich auf die TMC Funktion (Stauumfahrung) achten. Ist schon klasse, wenn einem das Navi um den Stau lotst.
:gut:
Meiner Meinung nach interessant sind Geräte mit FSE (Freisprecheinrichtung) in Verbindung mit Bluetooth Handy`s - die liegen allerdings z.Zt. noch deutlich über 300 Euro.
:naja;
Wenn man aber sowieso vor hat, eine Freisprecheinrichtung zu verbauen, kann sich das schon wieder rechnen..
:roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.