Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Schaum im Luftfilterkasten L201 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21355)

Idingert 20.11.2007 08:22

Schaum im Luftfilterkasten L201
 
Hallo,
ich hab jetzt schon zum zweiten mal so nen hellbraunen Schaum im Luftfilterkasten beim L201. Das Zeug kommt aus dem Schlauch der Kurbelgehäusebelüftung, der aus dem Motorblock von unten rechts in der Filterkasten reingeht. Es ist zwar nicht viel, aber ist das normal. Es ist leicht ölig und wässrig. Ist das Kondenswasser wegen der Kälte?
Gruss
Tom

mv4 20.11.2007 09:22

Hast du Kühlwasserverlust?...so wie du es beschreibst sieht das aus als wenn Wasser ins Öl gekommen ist...und das kann kein Kondenswasser sein

BJoe 20.11.2007 10:16

Hallo Idingert,
Ich hatte das Problem mit meinem alten L80 auch, das ging so weit dass ich auf der Autobahn stehengeblieben bin weil der Schaum/Schlamm den Vergaser verstopft hat.
Der fährt aber bis heute sonst problemlos mit immernoch intakter Zylinderkopfdichtung und keiner weiß woran es lag, also würd ich mir keinen großen Kopp drum machen. Kondenswasser war es jedenfalls auch nicht da ich fast ausschließlich Langstrecken gefahren bin

Gruß Kai

Q_Big 20.11.2007 13:15

Das ist tatsächlich Kondenzwasser. Das Problem ist beim ED Motor bekannt und entsteht vorwiegend bei Kurzstreckenbetrieb und schlechtem Öl. Gerade in den kalten Wintermonaten passiert dies gerne mal.
Verstärkt wird die noch durch ne verstopfte Ventildeckelentlüftung, also mal kontrollieren.

Habe beim ED 20 mal einen Filter in die Ventildeckelentlüftung gesetzt, da ist der gleiche Schleim. Werde mal Bilder machen ;)

Q_Big 20.11.2007 15:50

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wie versprochen mal Fotos von dem, was auf 1000km alleine durch den Ventildeckel geht. Und das ist kein Kühlwasser!!
Und wenn dieser kleine Schlauch z.B. dicht ist, geht die Menge halt in den Luftfilterkasten!

mike.hodel 20.11.2007 19:02

Hallo

Das Problemchen ist bekannt. Einfach mal mit Druckluft vorsichtig den Schlauch durchblasen, damit sich das Zeug entstopfen kann.

LG

Mike

mv4 20.11.2007 19:31

ja klar die endlüftung sollte schon frei sein...möchte nicht wissen wieviel m³ Luft (mit darin endhaltenen Wasserdampf) auf 1000km durchs Kurbelgehäuse gepumpt werden.

o.boss 20.11.2007 19:39

Das habe ich an Andrea´s 501 schon mal gesehen, da wurde auch nichts gefunden. Der Tod ereilte ihn kurze Zeit später, würde ich nicht auf die leichte Schulter nehmen. Wenn die Entlüftung wieder frei ist, auf jeden fall das Öl wechseln.
Ollie

Q_Big 20.11.2007 21:06

Na ich weiß nicht, das Problem wird eigentlich jedes Jahr mal gepostet und ist seit Jahren bekannt. Fast jeder Cuorefahrer mit ED Motor hat die Erfahrung schon gemacht, da jetzt mit Motorschäden zu warnen halte ich für übertrieben.
Es ist nunmal ein doppelwandiger Ventildeckel, da entsteht ne Menge Kondenzwasser. Und im Ventildeckel ist auch Öl, ergo kommt es zu Schleim, gerade wenn die Temp im Winter vom Nullpunkt auf 60° und mehr steigt oder wieder zum Nullpunkt herabfällt.

Es ist auch abhängig von der Ölsorte, die Erfahrung habe ih auch gemacht. Jedoch nicht davon ob das Öl alt oder neu ist.

kurzer 21.11.2007 09:16

also, wenn viel öl durch die entlüftung kommt, liegt das an verschlissenen motoren. dann gibt es viel blow by gase und somit kommt auch viel durch den schlauch.
wie es bei diesen modellen aussieht weiss ich icht, aber es scheint ja eine besondere anfälligkeit vorzuliegen.

den schlauch mal im leerlauf abgezogen lannsen und einschätzen, oder vergleichen, wieviel das tatsächlich ist. ist viel blow by gas vorhanden, liegt das an verschlissenen oder defekten kolben, zylindern oder ringen. bei verschleiss kann manchmal eine motorbeschichtung helfen.

wenn wasser im öl ist, dann gibt es schaum, der auch bis nach oben gelangen kann. am einfachsten legt man seine fahrten zusammen, damit der wagen wärmer wird. man kann aber auch die kurzstreckentauglichkeit erhöhen, zb die ölwanne isolieren, oder die kühleröffnungen verschliessen.

am besten fahrt ihr mit dem rad, wenn es nur um die ecke geht. :grinsevi:

Q_Big 21.11.2007 14:05

Ähem, das sind keine blow by Gase (Hatte ich früher auch gedacht)!
An der Ventildeckelentlüftung z.B. liegt ja auch Unterdruck an durch den Krümmer! Daher ist da auch ne Drossel drin, da er sonst Öl saugt wie mit einem Strohalm! Da benötigt es kein "blow by", da je nach Lastzustand Unterdruck anliegt.

Wenn die Ventildeckelentlüftung frei ist, sollte die Kurbelgehäuseentlüftung ohne großen Druck sein. Ist sie verstopft, herscht hier Überdruck. Fehlt die Drossel ists ein Unterdruck.

Also: Wenn viel durch den Luftfilter kommt, einfach al schauen ob der kleine Schlauch frei ist.

Idingert 23.11.2007 12:21

Hi,
also der Schaum sieht genauso aus wie von Q_Big gepostet.
Mein L201 braucht weder Wasser nicht öl, Kurzstrecken fahr ich eigentlich auch nicht (2x40km pro Tag). Öl wechsel ich alle 5-7tkm, 5W50 teilsynthetisch.
Ich fahr weiter und beobachte die Sache.
In den letzten Wintern ist mir nur aufgefallen, dass etwas wässrig öliges am Öleinfülldeckel klebte (da hab ich aber auch nie in den Luftfilter gesehen - da wirds wahrscheinlich aber auch gewesen sein).
Ich hab auch kein Wasser im Öl und kein Öl im Wasser.

Auf jeden Fall vielen Dank für die Infos!

lg
Tom

Reisschüsselfahrer 23.11.2007 16:00

Dann wird bei dir ziemlich sicher der kleine Schlauch am Ventildeckel, die Entlüftungskanäle im Ventildeckel oder die kleine Bohrung im Vergaserfuß wo der kleine Schlauch vom Ventildeckel angeschlossen ist verstopft sein.

Normalerweise wird der Ölschaum über diesen kleinen Schlauch abgesaugt, ist der dicht drückt es aus der Kurbelgehäuse Entlüftung und schmaddert alles voll.

Manu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.