![]() |
rotes Warnlicht
Hallo zusammen,
bei mir leuchtet ein rotes Warnlicht und ich weiß nicht wofür das steht. Es befindet sich ganz rechts unten unter dem Drehzahlmesser. Es ist ein folgendes Zeichen in einem Kreis: ! . Weiß jemand was das für ein Warnlicht ist? Ölstand ist ok, Bremsflüssigkeit auch, Kühlerflüssigkeit auch und die Batterie ist erst ein Jahr alt. Muss ich mir Sorgen machen? Danke schonmal! Gruß Katja |
Das ist das Bremsenlicht das normalerweise bei der Handbremse aufleuchtet.
Es zeigt aber auch an wenn zu wenig Bremsflüssigkeit eingefüllt ist. Mögliche Ursachen: Handbremse nicht völlig gelöst Schalter an Handbremse defekt Vorratsbehälter Bremsflüssigkeit fast leer oder Sensor kaputt. Da Dai Alles über MAsse schaltet kann es aber auch sein, das das Kabel von der Handbremse irgendwo angescheuert ist und die Leitung sich jetzt die Masse über die Scheuerstelle irgendwo direkt von der Karosse holt. Mehr fällt mir dazu auf Anhieb auch nicht ein. Jan |
Hallo
Es handelt sich dabei um die Bremskontrolllampe. Sie kann auch auch meinen dass die Handbremse angezogen ist. Möglicherweise hast du auch eine Bremsbelag kontrolle die Anschlagen kann wenn die Bremsbeläge runter sind! Du solltest auf jeden Fall eine Daihatsu Werkstatt aufsuchen und alles überprüfen lassen, sonst besteht die Möglichkeit dass du einen Unfall hast weil etwa die Bremsen versagen! |
@Jan du warst schneller aber du kannst nicht davon ausgehen das sowas jeder selbst beheben kann und soll. In solchen Fällen ist es immer besser die Werkstatt aufzusuchen um die Leute zu schützen :)
|
Hey schnelle Antworten!
Also, wie gesagt, Bremsflüssigkeit ist genug drin, habe ich geschaut (ich weiß wo ich schauen muss, auch als Frau). Die Handbremse ist es auch nicht. Die Warnleuchte dafür ist ein P in einem Kreis, habe ich schon überprüft. Noch eine Info ist mir eingefallen: wenn ich längere Zeit fahre, so ca. 30 Minuten aufwärts, dann geht das Lämpchen aus. |
@Rainer, joa da haste wohl recht ;), ich kenn an meinem ÜRF mittlerweile jede Schraube mit Vornamen ;).
@phinemuc: Tja das ist in der Tat recht strange, da muss ich jetzt auf Anhieb erstmal passen, besonders wenn Sie nach 30 Min wieder ausgeht :???: Da steht wohl ein Besuch beim Freundlichen an. Jan |
Naja, wenn ich die Zeit dafür hätte...............
Also sollte ich mir wohl schon Sorgen machen, oder? Ich habs ja fast befürchtet. Mal sehen wo ich nächste Woche etwas Zeit abknipsen kann, um bei der Werkstatt meines Vertrauens ranzufahren. Ok, danke Euch erstmal. Wenn ich was weiß, sage ich mal bescheid, dann wisst Ihr wieder etwas mehr ;). |
Also das ist in der Tat die Bremskreiskontrolle und die leuchtet wenn es einen Fehler im Bremssystem gibt. Daher sollte man dies echt nicht auf die leichte Schulter nehmen, auch wenn es am Ende nur ein elektrisches Problem war.
Das (P) ist eine Ausnahme, normalerweise läuft tatsächlich auch die Handbremse über (!). |
Grundsätzlich bedeutet alle roten Lampen im Tacho STOP hier stimmt was nicht und je nach Defekt sofort das Auto stehen lassen!!!!!!
Bei gelben Lampen die aufleuchten, kann man noch vorsichtig weiterfahren. So stehts in der Bedienungsanleitung und so wird es auch in der Fahrschule gelehrt, so eine Lampe die aufleuchtet hat meist immer einen Grund und gerade im Bereich der Bremsen sollte man schon aufpassen was man tut, das auch schnell mal böse Enden: Manu |
Sagen wir mal so, wenn diese Lampe permanent leuchten würde, dann wäre ich schon vorsichtiger, als ich es momentan bin.
Tut sie aber nicht, die kleine Lampe geht ja immer wieder aus, wenn ich länger unterwegs bin. Ich bin mir auch im klaren darüber, dass rote Lampen meist nichts gutes verheißen, drum habe ich ja gefragt. Ich brauche also keine Ermahnungen! Ich sagte ja auch schon, dass ich wohl mal zur Werkstatt fahren werde, wenn ich mir in meinem engen Zeitplan etwas Zeit freigeschaufelt habe, wahrscheinlich dienstag. Ist halt immer blöd, wenn man von halb fünf Uhr morgens bis mindestens zehn Uhr abends fast ohne Unterbrechung unterwegs ist und die Werkstätten da entweder noch nicht oder nicht mehr geöffnet sind. |
Also Donnerwetter, der Beitrag sprengt jetzt aber Grenzen!
Es ist ne rote Lampe die einen Fehler im Bremssystem anzeigt, es ist egall ob die Lampe nun dauerhaft oder nicht leuchtet! Es hat einen Grund,- im krassesten Falle ists eine undichte Stelle und dies würde zu plötzlichem Bremsversagen in ferner Zukunft führen und dein Leben eventuell am nächsten Baum beenden! Eine Ölwarnlampe leuchtet auch fast nie dauerhaft, aber bereits einmal Leuchten macht den Motor eventuell kaputt! ES SIND DIE BREMSEN!! Und Sorry, nach deinem letzten Beitrag benötigst du absolut eine Ermahnung, denn der zeigt einfach nur Leichtsinn und das du dir deine eigenen Erklärungsmodelle erstellst ("leuchtet ja nicht immer, also nicht schlimm"). Vielleicht beträgt die Chance das deine Bremsen versagen nur 1% aber damit endest du vielleicht immer noch in einem Unfall... Echt, sorry. Ich fasse es im Moment nicht, wie man eine rote Warnlampe ignorieren kann, weil sie "nicht immer" leuchtet und damit erklärt, das man keine Zeit hat in die Werkstatt zu fahren... edit: Wäre diese nette rote Lampe die Öldruckkontrolle gewesen, hättest du jetzt einen fetten Motorschaden und würdest ein anderes Auto suchen, da Reparatur nicht lohnen würde. Das ist Fakt! Soviel zu nicht dauerhaft leuchtenden roten Lampen... edit2: Dienstag reicht in der Tat aus, sorry wenn mein Beitrag hart klingt. Allerdings wollte ich dir mit meinem Beitrag deutlich machen, das eine rote Lampe was bedeutet und das man dem auf den Grund gehen sollte, ohne zu sagen "keine Zeit". |
typischer Fehler beim G100/g200 .könnte es auch bei Dir sein.
Am Bremsfl. deckel ist mit einer Gummimembran ausgestattet.. Die "dehnt" sich aus und drückt den Flüssigkeitaschalter nach unten der dann das Licht leuchten lässt. Abhilfe; Deckel abschraube, Gummi wieder zusammendrücken, Deckel drauf, glücklich sein georg :-) |
Q_Big:
Wenn ich es auf die leichte Schulter nehmen würde, dann hätte ich hier nicht um Hilfe gefragt!!!!!!!!!! Klar bedeutet eine rote Kontrolleuchte Gefahr, deshalb habe ich ja Hilfe gesucht. Sicher hofft man immer das alles nicht so schlimm ist, aber wenn Du meine Beiträge richtig gelesen hättest, wäre Dir aufgefallen, dass ich schon Freitag Nacht nach den ersten Postings gemeint habe, ich werde wohl zur Werkstatt fahren müssen. Da ich auf mein Auto angewiesen bin, nehme ich es schon gleich zweimal nicht auf die leichte Schulter. Bei mir heißt kein Auto = kein Essen auf dem Tisch. Nicht umsonst hat der kleine auch eine komplette Motorüberholung hinter sich, nachdem die Zylinderkopfdichtung kaputt war. Es liegt also bei mit nicht an Sparsamkeit oder an Selbstmordabsichten oder gar an Dummheit und Ignoranz, sondern schlichtweg daran, dass ich kein Geld verdiene, wenn ich in der Werkstatt stehe und somit muss ich mir genau überlegen, was ich wie legen kann von meinen JObs, damit ich mir eine Reparatur auch leisten kann. So, nun genug damit. Prinzipielle finde ich es gut, dass man darauf aufmerksam macht, dass Gefahr im Verzug ist, wenn eine rote Lampe leuchtet, danke dafür. Wenn es aber schon Einsicht gibt, reicht es dann auch und es müssen nicht alle darauf rumreiten und teilweise beleidigend werden, und Deinen Beitrag habe ich so empfunden. Vielleicht ist es übertrieben, aber so ist das. |
Also nicht falsch verstehen: Ich möchte niemenaden vorschnell in die Werkstatt schicken oder Panik machen und hab zunächst auch keinen Grund gesehen dir "was drastischeres" zu posten. Ich bin selber schon mit ner roten Lampe gefahren.
Allerdings hattest du in deinem vorletzten Beitrag sinngemäß geschrieben: - leuchtet nicht dauerhaft, also nicht schlimm - brauche keine Ermahnungen - keine Zeit für die Werkstatt Und das war der Grund, weshalb ich so deutlich geschrieben habe! Denn wäre es eine andere rote Lampe gewesen, wärst du längst liegengeblieben oder hättest einen Motorschaden. War also nicht böse gemeint, eher zum Nachdenken ;) |
Wäre halt schön, wenn man was fragen könnte, ohne das jemand übereifriges meint, neunmalkluge Dinge posten zu müssen.
Außerdem ist eine Meinungsbildung immer etwas schwierig, ohne die genauen Gegebenheiten bzw. den dahinter steckenden Menschen zu kennen. Aber ich werde auch Dich auf dem Laufenden halten, was das nun für ein Lämpchen ist, was da mal brennt und mal nicht, damit auch Du für die Zunkunft wieder ein kleines bißchen mehr weißt. |
Hallo Phinemuc
Das Bremskreissystem älterer Fahrzeuge hat nur eine Warnung, welche vom Bremskreissystem kommen kann = Bremsflüssigkeitsstand niedrig !! Ausgenommen sind jene Systeme, wo die Handbremse mitgekoppelt ist. Dies warnt aber auch nur vor angezogenem Hebel und nicht von evtl. eingefrorenem Seilzug als Beispiel. Nochmal zusammengefasst: Leuchtet bei Deinem G200 die Bremswarnleuchte auf ohne das der Flüssigkeitstand gegen min gesunken ist, stimmt was mit der Elektrik. Genau deswegen ist es sehr wichtig, dass man die Bremsen regelmässig prüft und auch wartet. ( Abnutzung, Bremssattelspiel, Gummimanschettensprödheit, etc. ) LG Mike |
Aha. Elektrik hin. Super! Hoffentlich nicht die Lichtmaschine......
Vorhin ist mir aufgefallen, daß das Licht etwas dunkler wird, wenn ich die Fensterheber betätige. Vielleicht hat das ja auch nichts zu bedeuten. Mein Fazit ist eh klar: Dienstag in die Werkstatt und nachschauen lassen. Mal sehen was da bei raus kommt. Eigentlich mag ich das Auto ja, aber seit dem ich es habe geht alle Nase lang was kaputt. Es geht schneller aufzuzählen was an Verschleißteilen nicht neu ist. |
Hallo nochmal
Die LIMA wirds kaum sein. Ansonsten wäre Dir die Karre liegen geblieben. Ich drück Dir die Daumen beim Werkstattgang. Hoffentlich wirds nur ne Kleinigkeit sein. LG Mike |
Kommt mal ein bischen hier wieder runter.
Hat sich doch geklärt. Wobei ich dazu auch noch was anzumerken habe: Bedingt durch die Ansprache der Lima, gibs hierbei auch die geringe Chance das es einfach nur der Keilriemen der Lima ist, der durchrutscht. Dann sollten aber die beiden Lämchen (Batterie UND Bremswarnlampe) kommen. Sollte jetzt aber die Batterie-Lampe defekt sein, so kommt natürlich nur die Bremswarnleuchte und zu deuten: SOFORT stehenbleiben und Motor aus. Dai geht bei dieser Konstellation davon aus das der Keilriemen der LiMa defekt ist und somit auch die Kühlung des Motors nicht mehr gegeben ist. |
Dieses Feature haben aber soweit ich weiß nur die außer Europäischen Modelle. Beim L501 stehts jedenfalls beim Tachoschaltplan dabei.
Manu |
Beweißbares Feature im Appi.
Somit liegt die Sache mit dem G200 in der Nähe das des auch so ist |
Joa kann ja auch sein, ist im Prinzip nur eine Diode im Kombiinstrument, die entweder da ist oder halt nicht.
Manu |
So, super. Meine Daihatsu-Werkstatt hat keine Termine mehr frei, nicht mal um schnell die Fehler auszulesen.
Die Auskunft des Meisters dort war folgende: Ja mei, des kann alles sein. Diese Leuchte heißt nur, das etwas ist. Was es ist, kann man nicht sagen. Ich kann aber weiterfahren mit dem auto, da hatte er jetzt keine Bedenken. So, jetzt bin ich zwar nicht schlauer, aber zumindest heißt das ja, ich darf, wenn auch nicht unbesorgt, mit dem Kleinen fahren bis ich dann nächsten MOntag zur Werkstatt fahre. |
auf jeden fall den bremsflüssigkeitsstand laufend kontrollieren...
und versuch mal das was der japanturbo schrieb... |
Also diese Membran ist es nicht, das habe ich gestern schon probiert.
Und der Meister von Daihatsu hat sich gar nciht festgelegt, auf nachfragen ob es die Bremsen sein könnten, sagte der nur, dass er es nicht weiß, solange er die Fehler nicht ausgelesen und nachgeschaut hat. Pauschal kann man das nicht sagen. Das ist nur eine Nachricht das was nicht stimmt, aber keine Warnleuchte speziell für die Bremsen und das Bremssystem. |
Zitat:
Und ich weiss auh nicht was der Meister ds auslesen könnte (ausser bei ABS , hast du ??) georg |
Ja, keine Ahnung. Ich kann nichts tun, außer ihm das glauben. Wenn der sagt, es ist keine spezielle Kontrolleuchte für die Bremsen... Das ist eine Daihatsu Werkstatt, also keine freie oder so. Die ist richtig an einem Daihatsu Autohaus angeschlossen. Sollten die sich da nicht auskennen, zumindest was Warnlichter angeht und was sie bedeuten?
Nein, ABS habe ich nicht. |
Wenn die Karre also kein ABS hat, dann wird Dir bei der Lampe nur ein niedriger Bremsflüssigkeitstand gemeldet und der ist ja ok .
Also muss es das von Georg beschriebene Problem oder aber was mit der Verkabelung sein. LG Mike |
believe in the great schurl....
gruß markus |
Zitat:
Sch dich bitte auf der Daihatsu Deutschland Homepage um (www.daihatsu.de) und such dir bitte einen anderen Händler in deiner nähe! So wie du das beschreibst ist der "Meister" ein typischer VW Mechaniker "na hängen wir ihn mal ans diagnosegerät an, dann kann ich was sagen".... Bei solchen Aussagen wachsen mir echt die Kabeln aus dem Hals. und NEIN, das geht jetzt nicht gegen dich phinemuc, ich meine damit ausschließlich diese aussage von dem "Meister"..... Bitte bitte tu dir selbst den gefallen und such eine andere Werkstatt auf! Sollte keine in der nähe sein dann nimm eine freie Werkstatt, die können maximal besser sein als das von die beschrieben in der "Fachwerkstatt".... WAAAAAAAAAAAAAAAAA PS: NOCHMAL ich weiß du kannst nichts dafür phinemuc,ist auch nicht gegen dich gemeint!! |
Hallöle!
Jahaaaaaaaaaaa, ich gehe ja zur Werkstatt, habe letzten Montag einen Termin gemacht und halt vorher schonmal telefoniert. Folgendes gibt es neues: der Kleine raucht weiß und verbraucht Kühlerflüssigkeit. Was sagt uns das? Ja??????????? Zylinderkopfdichtung!!!!!!!!!!! Wäre zumindest eine logische Erklärung. Super, hatte ich ja auch schon ausgewechselt dieses Jahr. Ich brauche nur noch das Urteil von der Werkstatt, zur Bestätigung. Toll, da ich ja schneller fertig bin mit der Aufzählung was nicht neu ist an diesem Auto, fehlt das gerade noch. Rainer: Danke, danke. Und keine Sorgen machen! Ich gehe hin. Montag früh um acht steht der kleine (ist ja eigentlich ein Mädchen, namens Irmgard) beim tollen Dai-Meister, der wird dann das Urteil fällen. Übers Wochenende fahre ich jetzt eh fast nicht, sollte also auch reichen am Montag. |
Hello Irmgard :)
Also deine Werkstatt "begeistert" mich immer mehr, ich hoffe es war nicht die gleiche die dir dieses Jahr die Zylinderkopfdichtung ausgetauscht hat. Es ist leider immer wieder so das gerade Frauen wesentlich öfter über den Tisch gezogen werden als Männer, leider. Ich will jetzt nicht unbedingt deinem Händler die schwarze Karte zuschieben denn ich kenne weder dich noch dein Auto geschweige denn die Geschichte dazu, aber ich kann dir nur raten VORSICHTIG zu sein, jetzt nicht nur wegen der Bremse, das haben wir dir denke ich eh schon eindringlich genug gesagt, sondern auch wegen dem weißen Rauch, wobei DER gerade bei diesen Temperaturen normal sein kann, aber dass er Kühlwasser verbraucht das dürfte nicht sein! Wir wollen dir hier soweit wie wir irgendwie können helfen, sofern du dir helfen lässt! Ich würde dir UNBEDINGT empfehlen eine 2. Fachmeinung einzuholen! Bist du vielleicht beim ADAC dabei? Die können dein Auto auch durchchecken, beim G200 ist echt kein verhextes oder kompliziertes Auto! Der ADAC soll dir auch helfen bei dem EVENTUELLEN Problem mit der Zylinderkopfdichtung (unter der vorraussetzung dass du das hast auf Rechnung und nicht schwarz machen/reparieren hast lassen) und ob du da eventuell anspruch auf Gewährleistung hast und was du generell für möglichkeiten hast, rein rechtlich gesehen. Ein "gewisser" Kühlmittelverlust ist normal, liegt in der Natür der Sache, kann auch sein dass er nur irgendwo (eventuell Wasserpumpe??) Wasser verliert und der weiße rauch nur von der Kälte ist, schau dir einfach mal die anderen Autos an in der früh wenn die starten und losfahren, schaut das so aus wie bei deinem? Falls dir der nächste ADAC zu weit ist, zieh einfach ein Zündkabel von einer Zündkerze ab und ruf an und sag der läuft nicht gut und wenn er da ist dann zeigst / fragst du ihm nach den Rest! :) |
Also der ADAC ist bei mir Stammgast. Wenn es sich bei einem Beitragszahler lohnt, diesen zu entrichten, dann ganz sicher bei mir. Ich wüßte allerdings nicht, was die anderes sagen sollten als ihr bzw. die Dai-Werkstatt.
Der weiße Rauch ist mehr als normal und auch mehr als bei den anderen Autos, sonst wäre mir das nicht aufgefallen. Nein, die Werkstatt, die die Zylinderkopfdichtung gewechselt hat, ist nicht die jetzige Dai-Werkstatt. Klar habe ich eine Rechnung. Sogar bezahlt, zumindest beim ersten Mal. War eine freie Werkstatt, die dann nachbessern mußte, weil das Auto immernoch Öl verschlungen hat und der Kaltleerlauf bei mindestens 2000 UpM liegt. Die Nachbesserung hat nur teilweise was gebracht, der Kaltleerlauf stimmt immernoch nicht, aber wenigstens braucht sie kein Öl mehr. Und inzwischen ist die dritte neue Zylinderkopfdichtung eingebaut. Naja, Fazit war für mich halt: keine freie Werkstatt mehr, sondern zum Vertragshändler bzw. zur Vertragswerkstatt. Die rechtliche Lage ist ja so: ich muss der Werkstatt die Chance zum nachbessern gebn, habe ich getan, hat nichts genutzt. Jetzt dürfte ich zu einer anderen Werkstatt gehen und die erste Werkstatt müßte die Rechung zahlen. Bis ich das durchfechte, muss ich allerdings in Vorleistung treten. Wasserpumpe, hm, ja. Ist außer der Lichtmaschine das einzige, was ich noch nicht ausgetauscht habe im letzten Jahr. Ansonsten ist nämlich inzwischen an Verschließteilen im Motorraum alles neu, sogar der Kühler. |
Ich denke den Zahnriemen hast du auch noch nicht tauschen lassen, wobei das EIGENTLICH mit der neuen Zylinderkopfdichtung hätte getauscht werden sollen, überprüf das mal laut der Rechnung.
Des weiteren wäre es vermutlich besser einen tauschmotor einbauen zu lassen bevor der tot-repariert wird, und da dürfte nicht mehr viel fehlen so wie das auf mich wirkt. Du mußt auf jeden Fall nochmal nachbessern lassen. Aber sprich mit deinem Daihatsu Händler, er soll dir da helfen, eventuell kann er dir einen gebrauchten komplettmotor auftreiben und einbauen, was meiner Meinung nach am schnellsten und sichersten ist (wenn er auf DEM dann gleich die notwendigen servicearbeiten macht wie Zahnriemen, Zündkerzen, Wasserpumpe eventuell Thermostat). |
Hi Katja.
Gib doch bitte in deinem Profil mal deinen Wohnort oder nächste größere Stadt an. Somit steht die Chance größer das sich das einer von "uns" ggf mal aus der Nähe anschauen könnte. Denn es gibt hier wirklich einige fähige Leute, die selbst für ein gutes Essen dir den Motor wieder in Schuß bringen (übertrieben gesagt) |
Die Keilriemen und der Zahnriemen waren das erste, was ich habe wechseln lassen. Somit ist der jetzt erst knapp ein Jahr alt.
Bei der Zylinderkopfdichtung ist das alles dann nicht mehr gewechselt worden. PS: Ich wohne in München, im Süden. |
Hallöchen!
Also, Werkstatttermin gut überstanden. Für alle Fachmänner und -frauen hier: es war nur die Bremsflüssigkeit. Da war nicht zu wenig drin, sondern die hatte zuviel Wasser intus. Jetzt ist sie ausgewechselt und das Licht ist aus. Schon witzig. Ich habe kein Warnlicht dafür das mein Benzin ausgeht, aber eines was mir sagt das die Bremsflüssigkeit ausgewechselt werden muss. Ok, klar, ist in manchen Augen sicher viel wichtiger, aber effektiver ist in jedem Fall die fürs Benzin. |
Zitat:
Ein solchen Schalter/Sensor hat der G200 gar nicht.. nur einen für zuwenig Flüssigkeit. georg |
Ja, das dachte ich auch mal..........
Es war aber definitiv genug Bremsflüssigkeit drin, als ich am Anfang geschaut habe. Ich meine, wenn der Flüssigkeitsstand an der oberen Markierung ist, sollte ich doch davon ausgehen können, dass das "voll" anzeigt, oder nicht? Auch am Sonntag vor meinem Werkstatttermin war noch genausoviel drin.............. Egal. Ich wollte bescheid sagen was es war, das habe ich getan. Und ich habe daraus gelernt, das Daihatsu doch wohl mehr Features im Jahr 1996 in der Charade-Serie verbaut hat, als man meint. Immerhin gab es ja hier auch schon die Meinung, dass ein G200 keine Extra-Anzeige für die Handbremse hat. Meiner schon! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
ich weiss nicht wie deutlich ich das noch schreiben soll Aber entweder hast du was falsch verstanden oder die Werkstatt hat dir Müll erzählt. Es gibt einfach keinen "Wassersensor" beim G200 (es wäre mir auch kein anderes Auto auf dieser Welt bekannt...) Es gibt nur einen Sensor für Flüssigkeitsstand und einen Handbremsenschalter.. (siehe auch anghängte Bilder) georg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.