Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   kein zündfunken (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21313)

trolli2230 16.11.2007 19:17

kein zündfunken
 
hallo leute!
hab einen hijet bj96 1000ccm bekomm keinen zündfunken hab schon einiges probiert zündspule,(sobald ich die zündung einschalte sind auf dem kabel zum verteiler die 12 volt) verteiler,steuergerät getauscht sämtlich kabel kontrolliert,natürlich auch die sicherungen vielleicht kann mir jemand einen tipp geben wäre sehr dankbar
mfg trolli

MrHijet 16.11.2007 19:45

Klingt nach einem CB-42 Motor mit Einspritzanlage ( 35 kw) - Richtig ?

Welchen Code bekommst Du denn beim Überbrücken des Diagnosesteckers ?

trolli2230 16.11.2007 19:51

hallo
weiss nicht einmal wo sich das gute stück befindet alles klar CB42
mit einspritzung bitte um position dieses steckers und erklärung
danke
mfg trolli

MrHijet 16.11.2007 20:28

Der Stecker ist, wie auf folgender Seite beschrieben im Fußraum unterm Teppich beim Handschuhfach (Beifahrerseite).

http://www.hijet.de/diagnosestecker.159.0.html

Einfach den Fehlercode hier schreiben und dann kriegen wir schon raus was los ist.

Gruß,

Daniel

trolli2230 16.11.2007 21:03

zu aller erst danke für die hilfsbereitschaft!
alles durchgeführt wie beschrieben motorlampe leuchtet überhaupt nicht
hab noch die lampe im amaturenbrett getauscht und nochmal probiert
sie leuchtet nicht
gruss trolli

MrHijet 16.11.2007 22:05

Leuchtet die Motorlampe denn im normalen Betrieb wenn Du die Zündung anmachst (ohne den Motor zu starten) ?

Geht überhaupt irgendeine Lampe im Amaturenbrett an ?

Gruß,

Daniel

MrHijet 16.11.2007 22:06

Oki Doki ;-)

Ist ja kein Problem.

Gruß,

Daniel

trolli2230 16.11.2007 22:11

ladekontrolle,öldruck,handbremskontrolle leuchtet ich habe auch die
lampen zwischen handbremskontrolle und motorlampe untereinander getauscht
um auch ein defektes motorlamperl auszuschliessen

MrHijet 16.11.2007 22:35

Dann hast Du aber ein anderes Problem. Schau mal die Sicherungen alle durch.

Auch "im" Kabelbaum am Steuergerät sind Sicherungen !!

Daniel

trolli2230 16.11.2007 22:59

ja hab ich auch schon geprüft gibt es vielleicht noch einen anderen bauteil der für die zündung gedacht ist:zündspule,verteiler samt zündkabel und neue kerzen (verteilerluftspalt auch auf 4,5 zehntel eingestellt) und steuergerät.......?
gruss trolli

Q_Big 16.11.2007 23:09

Miss mal mit einem Multimeter ob die 2 Leitungen zur Zündspule beide 12V haben. 1Leitung müsste IMHO abwechselnd Masse und 12 V führen und eine Dauerhaft.
Hat eine Leitung keine Spannung, hast du deinen Fehler und solltest nochmals Sicherungen (auch im Motorraum) kontrollieren und mal am Steuergerät selber messen ob die Spannungen da sind.

Hast du an der Sekundärseite (Zündkabel) echt nur 12V gemessen? Würde meine Theorie bestätigen, denn normalerweise sind das mehrere 1000V die da anliegen müssen.

Aber ohne pulsierende 12Volt am Eingang findet leider keine Induktion in der Spule statt und es kann keine Hochspannung durch das Magnetfeld aufgebaut werden.

edit:
Da du auch keine Motorkontrolllampe leuchten siehst, sieht es in der Tat nach dem Steuergerät aus. Hier wird ne Sicherung durch sein, ein Kabelbruch sein, oder das Steuergerät ist selbst defekt.

trolli2230 16.11.2007 23:35

hallo!
die 2 kabel kommend zur zündspule,eines davon kommt vom zündschloss,
das andere habe ich zurück verfolgt und geht zu einen stecker unter dem
amaturenbrett oberhalb des steuergerätes ins leere,hab aber auch keine möglichkeit es irgendwo anzustecken bekomm also nur das plus zur zündspule
gruss trolli

kurzer 17.11.2007 10:16

ham se dir das steuergerät geklaut, oder was?

mit nur einem kabel an der zündspule wird es aber keinen funken geben.
was sagt denn der schaltplan, was soll da ran?

früher gabs den zündimpuls aus dem verteiler, mit kurbelwellensensor kann der aber auch genausogut aus dem steuergerät kommen. dazwischen sitzt dann oft noch die wegfahrsperre. die ist heutzutage die häufigste ursache für "kein funken", glaube ich...

trolli2230 17.11.2007 11:54

also auf meine zündspule kommend sind 2 kabel die auf einen stecker zusammen gefasst sind und auf die zündspule angesteckt wird das eine kabel führt 12 volt das andere wenn ich es zurück verfolge geht ins leere da kann ich natürlich mit dem voltmeter keine 12volt auf dem stecker messen bei eingeschaltener zündung
wie ist den das mit der wegfahrsperre hat die eine eigene sicherung ???

Q_Big 17.11.2007 14:22

Wie schon gesagt, ein Kabel ist Zündspannung und das zweite Kabel das Zündsignal welches wechselnd 12V und Masse hat.
Mehr kann ich dir hier nicht sagen, kontrolliere ob du überhaupt ein Steuergerät hast, es funktiniert ja nichtmal die EFIleuchte! Sollten da lose Kabel sein, hat wohl jemand vernichtend rumgebastelt und die Vorgeschichte deines Autos würde mich interessieren. WFS ist hier nicht das Problem!

MrHijet 17.11.2007 19:17

Dein erstes Problem ist auf jeden Fall die nicht funktionierende EFI (MIL) Motorleuchte. Solange die nicht geht, brauchste garnicht erst weiter mit der Zündung suchen.

Wenn nämlich nur eine Kleinigkeit da nicht in Ordnung ist, stellt das Steuergerät die Zündung eh aus und zeigt einen Fehler an.

Daniel

MrHijet 17.11.2007 19:18

Ein 1996er wird auch keine WFS haben. Ich habe in meinem 96'er auch keine.

Daniel

mv4 17.11.2007 21:06

mach mal bitte ein Foto von dem losen Kabel unterm A-Brett (mit umgebung) und stell es hier rein

trolli2230 18.11.2007 12:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
hier sind die bilder also wie beschriebendas grün schwarze kabel auf der zündspule geht auf den blauen stecker oberhalb des steuergerätes ins leere
das blaue bringt 12 volt vom zündschloss
mfg trolli

trolli2230 18.11.2007 12:30

bei dem mittleren bild habe ich das steuergerät ausgebaut um es besser darzustellen

MrHijet 18.11.2007 18:50

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube dass dieser blaue Stecker auch bei mir frei liegt.

Wichtiger sind da schon die drei Stecker die in das Steuergerät gehen.

Ich werde in den nächsten Tagen mal meinen Wagen überprüfen und schauen ob es ähnlich aussieht.

Gruß,

Daniel

mv4 18.11.2007 19:56

also ich habe bei meinen keinen Stecker rumbaumeln gesehen...werde morgen im hellen nochmal schauen. Ist schon komisch das ganze...

trolli2230 19.11.2007 10:29

hallo!
ich habe erfreuliches zu berichten aber zuerst möchte ich mich für die
vielen tipps bedanken aber ganz besonders bei dem der meiner meinung nach über das meisste wissen der HIJETS verfügt MR.HIJET
ausschlaggebend der bericht nummer 16 das die zündung ohne MIL lampe sowiso nicht funktioniert auf grund dessen habe ich den diagnose stecker zurück verfolgt und bin im bereich der einspritzanlage auf einen masse kabelbruch getsossen die masse gehört für den diagnosestecker wieder befestigt und es funktioniert wieder alles
und somit hat auch der blaue stecker der ins leere geht keine bedeutung zumindest nicht für die zündspule die ausschliesslich mit einem plus von den zündschloss versorgt wird
und nochmals DANKE für eure bereitschaft das ihr bei den eigenen autos nachgesehen hättets
mfg ein überglücklicher trolli

MrHijet 19.11.2007 11:01

Na das klingt ja wirklich gut.

Damit geht nun auch wieder die Motorlampe oder nur der Motor ?

Viele Grüße,

Daniel

trolli2230 19.11.2007 13:37

alles!!!!!!!!!!!!!

Q_Big 20.11.2007 16:17

Joa, ist doch gut.

Dennoch kann die Zündspule nicht nur an Zündplus hängen und das andere Kabel ungenutzt lassen,- miss jetzt nochmal nach ;) Das Kabel welches zum Stecker führt, wird sicher irgendwo abgegriffen sein und parralel zum Steuergerät gehen.

MrHijet 20.11.2007 16:29

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 268483)
Joa, ist doch gut.

Dennoch kann die Zündspule nicht nur an Zündplus hängen und das andere Kabel ungenutzt lassen,- miss jetzt nochmal nach ;) Das Kabel welches zum Stecker führt, wird sicher irgendwo abgegriffen sein und parralel zum Steuergerät gehen.

Also:

Bei der CB-42 Zündspule kommen +12V und das Triggersignal an. Das Triggersignal wird von dem unmittelbar daneben geschraubten (mehr oder weniger) Operationsverstärker gesendet.
Dieser ist selbstverständlich auch unter anderem an der ECU angeschlossen.

Die ECU empfängt vom Verteiler das Zündsignal (natürlich kontaktlos) und berechnet je nach Lastzustand den korrekten Zündzeitpunkt.

Zumindest beim CB-42 Hijet (Und beim HC-E bestimmt auch) ist die Zündanlage recht ordentlich und vergleichsweise modern gebaut.

Viele Grüße,

Daniel

Reisschüsselfahrer 20.11.2007 17:15

Jupp ist wohl das Standartzündsystem, im ED 20 werkelt das genauso, was nur fehlt ist ne Klopfregelung aber man kann ja nicht alles haben.

Manu

trolli2230 20.11.2007 20:59

hallo !
traue mich zu sagen das ich alle kabel die im hijet laufen (ca. 25 stunden fehlersuche bei den kabel durchgang geprüft usw)kenne ich habe
nähmlich unter anderem auch für die fehlersuche das gesamte amaturenbrett
lenkrad teppich usw ausgebaut und das zweite kabel geht ohne abzweiger
in den blauen stecker
mfg trolli

trolli2230 20.11.2007 21:03

auf beiden gemessen bei eingeschaltener zündung gibt es keine batterie spannung aber erläuft trotzdem !!!!

mv4 21.11.2007 21:27

...vielleicht bekommt die Spule auch nur einen kurzen spannungsimpuls...darauf wird das Messgerät zu träge reagieren...strom muß das ding ja irgendwie bekommen.

mofaschaeff1990 05.01.2024 17:55

Moin, ich mache das Thema nach zarten 16 Jahren mal wieder auf, da ich das gleiche Problem und keinen Zündfunken bei meinem Piaggio Porter S85 Baujahr 1995 (ebenfalls CB-42 Motor) habe.
Der müsste eigentlich so ziemlich baugleich sein.
Jetzt muss ich auf Spurensuche gehen, warum kein Zündfunken anliegt.
Auf der rechten Seite im Fussraum habe ich zumindest das große silberne Steuergerät für die ganze Benzingeschichte.
Ist denn auf der linken Seite im Fahrerraum auch so ein Steuergerät verbaut? Ich habe da nur einen kleinen Sicherungskasten. Evtl. sonst hinterm Armaturenbrett etc?
Könnte auch der Drosselklappensensor (in meinem Fall Denso 89452-87204)
eine Macke haben oder steht das in keiner Verbindung mit einem fehlenden Zündfunken?
Ich muss mal alle Kabel durchgehen, ob da irgendwo ein Bruch vorliegt.
Ist der Diagnosestecker zum Fehler auslesen sonst auf der Beifahrerseite unter
dem Teppich oder wo genau soll der sein? Grüße!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.