![]() |
HC-E -> wie schnell, wie gut geht euer Charade?
da ich ja leider zwangsweise auf Charade TS
also die 75 PS Variante des HC-E umsteigen musste, wollte ich mich mal erkundigen wie schnell eure gehen, ein Vergleich der 75/84 PS-igen Modelle wäre ja auch interessant!? Macht meiner Meinung nach auch einen Unterschied mit wie großen Felgen/Reifen Dimensionen man fährt... -> Komplett original mit den 13er Stahlfelgen + M&S Reifen ist meiner grademal 160 km/h gelaufen, in der 4ten [5te ca. 140 km/h]... |
Hallo Matthias,
ich kann nur von nem 1300er G102 sprechen. Der geht mit 155 / 80 13er Wintereifen im 5. Gang laut GPS 189km/h (mit etwas Anlauf!!!) bis denne Rene |
Zitat:
meinen bring ich netma über 160, allerdings auch ohne anlauf, aber drüber kaum :stupid: |
Ich hatte einen G200 mit 84PS und der lief wie die Hölle!!!! Der Tacho hatte leider des Öfteren nicht gelankt und auf gerader Strecke ging der laut Tacho 170 ohne sich auch nur anzustrengen. Ich muss aber sagen das ich nur Serienbereifung drauf hatte (ich glaub 14"er mit 175 breite bin mir aber net sicher).
|
@ mt knight, wennst mal bei mir in der nähe bist, schau mal vorbei ;-)
georg |
Ich habe einen mit 84 PS. Die in der Zulassung angegebenen 170 erreicht er nur mit Mühe. Eine realistische maximale Reisegeschwindigkeit sind so 150-160 in der fünften. Alles was höher ist erreicht man doch eher recht mühsam auch wenn man ihn Richtung 200 hochtreiben kann.
|
Zitat:
hm? warum was geht, hast ein paar versteckte PS für mich rumliegen ? :biggrin::biggrin::biggrin::biggrin: PS: wenn du mal zeit hast kannst meine PN beantworten, vl. kannst du mir da ja weiterhelfen? :kuss: |
Zitat:
ja 150 in der 5ften mit Müh und not, ohne anlauf, aber da geht bei meinem glaub ich net mehr so viel mehr in der 5ften... |
^^
hey
also ichj hab einen 75er charade(g200) und laut papieren soll er nur 153 packen,doch aufm weg zur meiner musterung wollte ich ihn mal richtig drücken und am ende war ich bei ca 173km/h,da ging bestimmt noch min 2 km/h aba mein auto hat so gejault und gewackelt und alles,ich hatte ehrlich schiss^^aba hat mich echt gewundert das der odch so viel packt... |
Zitat:
|
meiner ging mit dem hc früher auch nicht schneller wie 165 km/h
erst mit dem hd habe ich dann so ca 195 km/h geschaft |
Mein G100 GTti hatte[/COLOR] im 5ten bei 5000 touren etwa 140kmh!!
Mein kurzes getriebe war so geil!!!! @Martin |
Zitat:
ja, das is ja wiederum etwas anderes, wenn es ein kurzes getriebe wäre, ist es aber net, und die leistung ist offensichtlich zu wenig um die 4te auszudrehen (das müssten so um die 200 echte km/H sein) ein kurzes getriebe hätte ich auch gerne, mir würden 130 oder noch weniger reichen, wenn entsprechend die beschleunigung besser wäre... nur für getriebespielereien gibts ja für G2xx glaub ich auch gar nix?! |
Zitat:
z.B. die Endübsetzung (4,266 bei der G2## gegenüber 4,642 bgeim GTti oder 4,933 beim CL11) auch mit Gängen kannst du "spielen" BEsser wär mal ob deiner nicht einen Fheler hat (hast schon Fehlercode ausgelesen ??) oder eien HD einabaun.. georg |
Zitat:
HD einbaun ist zu viel aufwand & Kohle also wirds wohl bei HC bleiben :nixweiss: Mal schaun ob die paar kleinigkeiten dich ich noch geplant hab etwas verbessern... Wg. Endübersetzung ändern, das ist ja auch ganz schön Arbeit, und woher die bekommen? Die vom CL ist ja noch kürzer? Und Endübersetzung würde dann was genau verändern? Danke mfg |
Zitat:
auf jeden Fall ist daas Getriebeübersetzung mehr Arbeit als einen HD einabeun > wird somit für dich gestorben sein... georg |
Zitat:
Wenn der G200 in allen Gängen sehr lang übersetzt ist, die Drehzahlsprünge also nicht zu groß ausfallen, wäre eine andere Endübersetzung eine gute Idee. Beim L251 sind die Drehzahlsprünge aber sehr groß, da wäre eine andere Endübersetzung nicht so optimal. Ein Getriebe mit anderer Abstufung wäre da eine bessere Lösung. Mfg Flo |
Zitat:
hätt ich bloß net mein HD-E zerstört, hätt ich das bei dem gemacht.. PS: GEorg, warst schon mit deinem gemachten HD-E am Prüfstand????????? |
Gibts für einen G100 auch die möglichkeit auf einfache art die endübersetzung zu kürzen?? passt kein getriebe von einem diesel??
|
Zitat:
Meinen HC-E im G102 habe ich in Gang 5 inzwischen mit 165/70R13-Pneus schon schon einmal bis auf 6600/min gedreht - ohne großes Bergab, das gibt es zwischen Oldenburg und Wilhelmshaven nicht wirklich... |
Zitat:
das gleiche Problem haben wir auch. Waren am Wochenende mit dem G102 in Hamburg und auf dem Rückweg hatte es Rene etwas eilig. Im flachen Land haben wir dann die GPS 190km geknackt. Der Drehzahlmesser war dabei knapp vor 6500. War teilweise sehr lustig, wie sich andere Autofahrer verhalten wenn so ein Kleinwagen von hinten angeschossen kommt. Andere Kleinwagenfahrer bleiben lieber rechts und lassen einen vorbei. Aber Fahrer von dicken Bütten denken sie könnten noch schnell rausziehen. Da werden die verblüfften Augen im Rückspiegel dann ab und an mal sehr groß. Ein netter BMW 3er Kombi Fahrer hatte auch schon den Blinker gesetzt und zog nach links, hat aber sehr schnell wieder den Schwanz eingezogen und die Spur wieder geräumt. Das war echte Genugtuung! Die Kehrseite der kurzen Übersetzung ist aber der Verbrauch. Auf der Rückfahrt lag der Schnitt bei knapp 11 Liter (618 km in 4,5 Stunden also ein Durchschnitt von 137km/h wenn ich jetzt nicht daneben liege). Was man gegen die hohe Drehzahl machen kann ist ein Tausch des 5.Ganges. Da kommt man recht einfach dran zum wechseln. Ein 5. Gang vom Gran Move z.B. senkt die Drehzahl um ca. 800 Umdrehungen ab. Alternativ kann man auch ein komplettes Getriebe vom Grany oder Applaus dran schrauben. Hierbei muss aber das Differential getauscht werden damit die Charade Antriebswellen passen. Die große Frage ist nur wie schlapp der Wagen durch die lange Übersetzung wird. Der 1,3er lebt von Drehzahl unter 4500 ist er ja von der braven Sorte. Richtig spass macht er aber erst zwischen 6000 und 7350 Touren. Um den Charade schnell und gleichzeitig sparsam zu bekommen wird man nicht um ein langes Geriebe UND einen 1,6er Motor rumkommen. Im Vergleich mit dem Gran Move braucht der Charade im Schnitt 1,5 -2l mehr Sprit bei gleicher Fahrweise. Dabei ist der Gran Move größer, schwerer, hat breitere Reifen und einen viel schlechteren cw-Wert. viele Grüße EVA EDIT: der G100 hat einen cw Wert von 0,32 ein aktueller VW-Golf hat den gleichen cw Wert. Daihatsu ist also VW 20 Jahre vorraus |
was eventuell etwas bringen könnte!!! wäre die ansaugbrücke und steuergerät vom alten hc-e ( G100), vll noch in verbindung mit nem fächer ( GTI) und nocken (GTI), das sollte aufjedenfall für 90-95 ps gut sein und vorallem- die alten 1,3er sind/waren viel spritziger als die neueren.
|
die GTI nockenwelle soll auf einen HC-E passen und was bringen?
kann das wirklich sei? fast alles andere hab ich ja schon... |
warum, also appi zu g100 1,3 hat gut gepasst, in den feroza auch
|
Zitat:
hat 10 grad mehr. georg |
mtknight, ich glaub fast fürs schnell fahren hättest dir deinen GTti behalten sollen ;-)
|
Zitat:
hab mir eh schon überlegt einen CB80 in meinen G2xx rein machen :grinsevi: ne, als Student muss mann halt bissl sparen, deshalb passt die Gurke eh... :lol: nur schau ich halt was mann so an dem verbessern kann, original darf bei mir nichts bleiben, die Krankheit hab ich halt ... :help: |
Hey, also mein GTI habe ich am Wochenende erst auf ca. 195 km/h gebracht...(nicht bergab!)
mehr habe ich ihm nicht zumuten wollen da ich Winterreifen drauf habe die begrenzt sind bis 190 km/h. Da wäre mit sicherheit noch mehr gegangen :-) gruß |
Zitat:
in der 5ften oder in der 4ten`? das mitm cw Wert finde ich arg, gibts da irgendwo eine Quelle wo du das herhast? danke, mfg |
Ich hab letzte Woche den G1020 4 Türer meines Vaters etwa 195-200 laut Tacho und mit anliegenden 7000Umin beim Drehzahlmesser im 5. gebracht....
Andere Frage: Der HC-E soll in unseren Applause. Da ist die Alltagstauglichkeit wichtiger als die Ps... Also ein HC-E wird den HD-E ersetzen. Das heißt dann ein etwas längeres Getriebe (Drehzahlen um etwa 300 UMin in jedem Gang niedriger) und ein Drehzahlbegrenzer bei 6500. |
ich weiß garnicht warum hier im forum immer über die HD motoren geredet wird, mir ist hier bei uns in der werkstatt noch kein kaputter HD motor unter gekommen ausser von den leuten die selbst schuld waren z.b. mit knapp 2l öl im motor voll gas auf der auto bahn oder einer dessen öl wechsel 3 jahre her war und am bodensee der motor hoch ging (bodensee autobahn -> ende aller streckenverbote kein tempo limit).
aber sonst gabs bei und noch keinen der risse im block oder übermäßig ölverbrauch hatte, weder charade HC-E noch HD-E im appi oder Feroza. entweder ist unsere kundschaft zu schonend oder wir sind bisher verschont geblieben von so etwas. wir haben 2-3 spezi´s in der kundschaft die haben über 200tkm mit ihren appi´s runter gerissen bevor sie verschrottet wurden -meist wegen rost oder sonstigen größeren reparaturen (bremssättel, stoßdämpfer etc pp) mich wundert das wirklich immer wieder weil ich so etwas life noch nie gesehen hab....... das einzige was bei uns öfters verreckt sind EJ motoren die gern zum ölverbrauch neigen da die service intervalle gnadenlos überzogen werden. K3 motoren speziell im YRV hatte ich auch schon mit verkokten kolbenringen. aber appi´s und charade sind mir neu. einzig GTti´s mit turbo schaden weil sie nie nachgelaufen sind und mit billigem 10w-40 öl auf der autobahn gebrügelt wurden. auch der granny von meiner mum braucht kein öl (HD-EP motor) und der hat jetzt knapp 165tkm drauf und wird häufig im kurzstrecken bereich eingesetzt und darf max 1-2 mal im monat auf eine längere tour mit 200km. ich schau schon immer ob er verbraucht aber da fehlen max 0,5l auf 10tkm. und das ist eig sehr gut, weil nachfüllen lohnt da sowieso nimmer bei 10tkm gibt frisches öl mit filter. |
Unserer hat vor knapp einem Jahr den Ölverbrauch von 0.2-0.3l auf 1l/ 1000km spontan verdreifacht. Vor 6 Wochen ist mir bei 140kmh die Kopfdichtung verreckt. Mittlerweile undicht zum Kühlkreislauf und zum Ölkreislauf. Und das bei 140000km und entsprechender Pflege.
Unser Charade hatte mal Diesel getankt, das Öl hab ich mal nach 2 Jahren gewechselt und Kerzen sowie Filter sind irgendwann mal wieder dran. Der fährt wie ne 1! Im Forum gab es öfter Meldungen über Blockrisse. Piet hat ebenfalls 2 gehabt und Kolbenringprobleme gehabt. Bei Ebay tauchen auch immer wieder Appis mit Kopfdichtungsschäden auf. Meine Theorie. Im Normalbetrieb sehr standfest bis hin zu 400000km,- im Betrieb "unter erschwerten Bedingungen" aber ratzfatz kaputt. Und dazu gehört leider unter Umständen schon 160 auf der Autobahn. Grund: Fehlender Ölkühler. |
Naja im Allgemeinen sind unsere Dai-Motoren ja keine Ölfresser..
Wenn ich mir mal den Fiesta(MK3) von meinem Kumpel anschau der frisst auf 1000KM fast 1Liter Öl.. Und mein Nachbar hatte bis vor kurzem einen Opel Astra der is auch ca 2000Km im Monat gefahren und hat mir jeden Monat gut 1Liter Öl abgekauft :lol: Bin mit meinem Charade jetzt gut 4000Km unterwegs und der Ölstand hat sich seit dem letzen Ölwechsel(nach ca 200KM) nicht Sichtbar verändert. Um noch ma zum Thema zurück zu kommen, meiner fährt auf ebener Strecke gute 180.. Ich hatte ihn auch schon mal etwas über 185 aber dann kam eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn :heul: |
http://img10.imageshack.us/img10/7495/bild029b.th.jpg
Gerade Ölwechsel hinter mir, hat keinen Tropfen auf die letzten 10tkm verbraucht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.