![]() |
Geradeauslauf beim Materia
Ich habe mal eine Frage an Euch:
Hat Euer Materia auch einen Geradeauslauf wie ein Sack Nüsse? Ich habe die original Alus mit der Serienbereifung 185/55 R15 und die Brigstone Potenza Bereifung drauf. Spursicher fahren hatte ich irgendwie anders in Erinnerung... :-) Gruß, Katerhai |
hmm.. nö, meiner liegt mit sommer und winterreifen sauber in der spur!!!
hab übrigends auch die tieferlegungsfedern drinnen von eibach! grüße ähm.. so am rande.. du hast pn :snowman: |
@ Tuned
Ich hatte jetzt mehr die im Auge, die auch die Serienbereifung fahren... Mit Deinen Schlappen wird das sicher anders aussehen :-) Aber auch interessant zu hören, dass es mit anderen Rädern besser ausschaut als bei meinem... Gruß, Katerhai |
Ich bin letztes Wochenende auf Urlaubsgahrt gewesen und habe da zum ersten mal einen schlechten Geradeauslauf festgestellt. Ab ca. 110 km/h zieht mein Wagen nach rechts, unterhalb dieser Geschwindigkeit ist davon komischerweise nix zu spüren.
Ingo P.S.: Ich bin keine Bordsteine raufgerumpelt etc. !!! |
liegt das eventuell an der lenkstange?
|
ich vermute mal du meinst das der Materia nicht wirklich von allein wieder in den geradeauslauf lenkt?
Stimmt das ist mir auch aufgefallen und empfinde das als extrem gewöhnungsbedürftig, vorallem auf serpentinen ist das echt störend |
was ich festgestellt habe ist das die lenkung sehr "empfindlich" reagiert, soll heissen bei der kleinsten bodenwelle (längs zur fahrbahn) muss man aufpassen das einem der lenker aus der hand "gerissen" wird
der geradeauslauf als solches würde ich als normal bezeichnen |
Null Probleme bei der "Willi-Box"!!
Wie bei Tuned: Egal ob Sommer- o. Winterschlappen. Kann es vielleicht daran liegen das der Luftdruck auf den Vorderreifen penibel gleich sein muß? |
Die Dais müssen bei der ersten Ablieferungsinspektion auf ihr Spurmaß kontrolliert und evtl. eingestellt werden. Ich hatte noch keinen Dai bei dem die Spur 100% gestimmt hat oder das Lenkrad gerade stand. Also am besten die Achseinstellung kontrollieren lassen!
|
Dann muß meiner von Daihatsus Qualitätssicherung gebaut worden sein,
Lenkrad steht aber sowas von gerade - wie mit dem Linael und Zirkel gebastelt. Spur stimmt meiner Meinung nach auch korrekt. |
Ich sach ja wenn die Werkstatt die Abnahme macht wird normalerweise die Spur Korregiert (zumindest war das bei uns so).
|
Zitat:
hmm.. das ist mir auch ein paar mal aufgefallen.. wenn ich so manche kurve etwas sportlicher nehme und die vorderen reifen leicht rutschen in der kurve und der wagen dann gewollt untersteuert dann ists schon öfters vorgekommen das er einen kleinen "schupser" in die richtige richtung braucht beim lenkradl.. denn ansonsten mach ich ne 180° wende! da hab ich mich ehrlich gsagst schon ein paar mal echt geschreckt! komischerweise aber NUR mit den winterreifen (195/50/15) |
löl wie fährst du den durch die gegend *ggg*
ne also bei meinem ist das immer... also egal wie man in eine kurve fährt lenkt das auto nicht komplett selbstständig wieder in den gerade auslauf. Ich hatte vorher nen Corrado und fahr auch ab und an mal mit dem Polo von meinem Vater und da ist es schon ne extreme umstellung denn ich bin es gewohnt das ein auto automatisch wieder gerade aus fahren will ind nicht mehr dazu neigt kreise zu fahren Werde die tage mal zum händler fahren wegen der angeblichen rückrufaktion und dabei werd ich dann gleich mal das mit ansprechen, vermute die spur stimmt bei meinem nicht |
Zitat:
Wenn ich dem Lenkrad einen kurzen Schubs nach links gebe schnalzt das Lenkrad wieder in Mittelstellung und ich fahre wieder gradeaus. Mache ich das gleiche nach rechts fahre ich im Kreis, das Lenkrad bleibt also bei ca. 1uhr stehen und ich muß eingreifen um nicht von der Straße abzukommen. Das der Wagen ab ca. 110kmh merklich und störend nach rechts zieht hatte ich ja schon erwähnt. Gruß Ingo |
So ist es auch bei meinem Cuore mit den Winterreifen, allerdings zieht der nach links.
Im Sommer hatte ich mir angewöhnt nur noch mit der linken Hand am Lenkrad zu fahren, mit den Winterreifen war ich erstmal geschockt, bevor mir der Trick mit dem Gegengewicht (= rechte Hand) wieder eingefallen ist. Steht das Lenkrad gerade, fährt der Wagen auch gerade aus. Lässt man das Lenkrad aber auf der linken Seite bei 11 Uhr los, fährt der Wagen eine ziemlich enge Linkskurve. Da hätte Daihatsu inzwischen wirklich nachbessern können, die elektrische Lenkung gibt es ja jetzt schon länger. Man kann sich aber ebenso daran gewöhnen wie an das Getriebe... oder nimmt es als "konstruktionsbedingt" einfach hin. Mfg Flo |
Zitat:
|
Zitat:
Besonderes wärend der Autobahnurlaubsfahrt letzte Woche war der nicht vorhandene Geradeauslauf aber besonders nervig. Einfaches Handauflegen hat da nicht gereicht, ich mußte quasi aktiv dagegen halten. Nächste Woche kommen meine Wintergummis drauf, dann fahre ich auch wieder etwas moderatere Größen. Ich kann mir nämlich ungefär vorstellen was der Händler zu diesem Problem sagen wird, wenn ich mit 215er Reifen auf den Hof gerollt komme. Zieht der Wagen ende nächster Woche also immer noch nach rechts und weißt auch sonst die gleiche Problematik auf werde ich mal die Werkstatt besuchen. Ingo |
ihr unterscheidet aber schon zwischen einem dauerhaften ziehen zu einer bestimmten seite und spurrillen oder?
also ein ziehen zu einer bestimmten seite kann ich bei meinem nicht feststellen trotz 17 zöllern, tieferlegung und nach tieferlegung noch nichtmal nachgestellter spur. einzigst das nicht 100%ige wieder gerade aus lenken nach einem einlenken hat meiner aber das hatte er schon vor den alus und der tieferlegung |
same here, gerade wie ein strich.
nur in einer kurve muss man von selbst wieder mittig lenken, aber da ich ansonsten immer aeltere autos gefahren bin kannte ich das garnicht mit dem automatischen zentrieren, ist mir deswegen auch nie aufgefallen und stoert mich auch nicht. |
also mein Golf 1 GTI Bj 78 hat von allein wieder gerade gelenkt, mein Escord XR3I Cabrio Bj 88 auch und der VW Corrado G60 Bj 91 hat dies hin bekommen, technisch sind die hersteller also mindestens seit 1978 in der lage das hin zu bekommen ^^
|
So, ich habe jetzt meine Winterreifen 195/50 15 drauf und es ist tatsächlich eine Veränderung eingetreten.
Mein Materia zieht jetzt nicht mehr dauerhaft nach rechts, dafür ist der Gradeauslauf erheblich schlechter geworden. Im Prinzip ist es so, daß ich das Lenkrad immer um 1cm um die Mittellage korrigieren muß. Hört sich unspektakulär an, ist vor allem bei längeren Autobahnfahrten wo es nur geradeaus geht sehr nervig. Ich werde mir bei meinem nächsten Werkstattaufenthalt (Inspektion in 3000km) die Spur an der Vorderachse auf leichte Vorspur einstellen lassen. Normalerweise sollte das Problem damit dann behoben sein. Gruß Ingo P.S.: Hier mal eine kurze Erklärung für alle die sich da nicht so auskennen. Vorspur - wie funktioniert das Bei Vorspur kommt der Geradeauslauf nicht dadurch zustande, daß beide Vorderräder unabhängig von einander geradeaus lenken, sondern dadurch, daß sich die gegeneinander gerichteten Lenkkräfte des linken und rechten Vorderrades ausgleichen. Bei Vorspur lenkt das rechte Rad etwas nach links und das Linke nach rechts. |
Letzte Woche kam im Fernsehen ein Beitrag, bei dem es um die Programmierung von elektrischen Lenkungen ging.
Dort wurde am Beispiel eines Touran gezeigt, dass man inzwischen alles schnell und einfach umprogrammieren kann. Besonders die Rückstellkraft um die Mittellage ist bei den neuen Modellen von Daihatsu eigentlich nicht vorhanden. So kann man das Lenkrad zwar gerade stellen, sodass der Wagen auch einigermaßen geradeaus fährt - jedoch kann man es genauso schief stellen, ohne dass sich das Lenkrad wieder in die Mittellage zurückdreht. Dann fährt das Auto nach links oder rechts um den Kreis, wie hier ja schon geschrieben wurde. Bei dem Touran war es auf jeden Fall kein Problem solche Fehler zu beheben - oder einzubauen. Das müsste bei Daihatsu also auch ziemlich leicht funktionieren, das richtige Programm und Wissen vorausgesetzt, schließlich funktioniert die Lenkung auch elektrisch und Geschwindigkeitsabhängig. Mfg Flo |
hallo ihr Freunde des Materia habe gerade erfahren das es eine Rückrufaktion für den Materia gibt bei der das Kreuzgelenk der Lenkung erneuert werden soll.Vielleicht ist dann auch das eine oder andere Ärgernis euerer Lenkungsprobleme behoben.
Beste Grüße Franz |
Huhu!
Ich kann die Problematik nicht so ganz nachvollziehen. Ich erlebe das "Zurücklenken" als physikalischen Vorgang, bei dem die Reifen durch das Profil, den Querschnitt und die Fläche, die auf dem Untergrund aufliegt, möglichst widerstandsfrei laufen "wollen". Je größer die Kraft ist, die nach vorne will, desto schneller lenkt die Vorderachse gerade (wenn Spur und Sturz richtig eingestellt sind). |
Zitat:
Wenn der Sturz nicht stimmt und Du z.B. nur auf den Außenkanten fährst hast Du fast das gleiche Problem. Wir wissen mehr wenn meine Achse vermessen ist! So long, Ingo. |
Hi Ingo!
Das sind für mich aber zwei unterschiedliche Paar Schuhe: Geradeauslauf und Zurücklenken. Einen vernünftigen Geradeauslauf sollte jedes Auto haben, da stimme ich Dir zu. |
In diesem Fred sprechen wir ja sowieso über drei!!! verschiedene Sachen.
- schlechter Gradeauslauf - wenig ausgeprägtes zurücklenken - ziehen zu einer Seite Hat zwar alles irgendwie mit Lenkung und Spur zu tun, muß aber nicht alles zusammen eintreten. Ich bin von Punkt 1+2 betroffen, Lösung hatte ich ja schon erläutert. Ingo |
> - schlechter Geradeauslauf
> - wenig ausgeprägtes zurücklenken > - ziehen zu einer Seite Hallo, der Geradeauslauf ist bei meinem Materia in Ordnung. Was das Zurücklenken betrifft, habe ich mich von Anfang an gewundert, wie gut der doch zurücklenkt. Ein Ziehen zu einer Seite kann ich nicht feststellen. MfG Manfred |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.