Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Rost am Cuore Bj 2003 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21066)

juhu91 25.10.2007 08:52

Rost am Cuore Bj 2003
 
Hallo
Mein Cuore rostet hinten innen zwischenden Schweissnäten im Kofferraum,sowie in der Fahrertür Links am Holm
Daihatsu lehnt garantie und kulanz ab mit der Beründung das
die 3 jahre lackgarantie abgelaufen ist und die Anschlussgaratie nicht auf Lack bezieht.
Für was gehe ich eigentlich regelmässig zum KD.
meiner hat jezt 25000 KM drauf.
Ich bin Stinke sauer

Red L 7 25.10.2007 09:17

Hallo,

wenn der Wagen roststellen hat,sollte doch die Durchrostungsgarantie greifen!Diese Garantie gilt für deinen Wagen doch für 6 Jahre.

Gruß Micha

bigmcmurph 25.10.2007 09:21

Wie der Name Durchrostungsgarantie schon sagt: Garantie gegen Durchrostung, nicht gegen Rost im allgemeinen.

Greetings
Stephan

Red L 7 25.10.2007 09:30

Hallo Stephan,

das heißt im Klartext:Deutlich sichtbarer Rost im 5. und 6. Jahr ,lochfraß aber im 7. Jahr keine Garantie mehr! PRIMA.

Gruß Micha

mark 25.10.2007 10:32

Zitat:

Zitat von juhu91 (Beitrag 264778)
Hallo
Mein Cuore rostet hinten innen zwischenden Schweissnäten im Kofferraum,sowie in der Fahrertür Links am Holm
Daihatsu lehnt garantie und kulanz ab mit der Beründung das
die 3 jahre lackgarantie abgelaufen ist und die Anschlussgaratie nicht auf Lack bezieht.
Für was gehe ich eigentlich regelmässig zum KD.
meiner hat jezt 25000 KM drauf.
Ich bin Stinke sauer

Mach doch mal ein Bild und stell es hier rein. Ich kann mir darunter nichts vorstellen.

Definition Durchrostungsgarantie: Die Durchrostungsgarantie greift erst dann, wenn sich der Rost von innen nach außen ausbreitet. Besser gesagt es bilden sich Rostblasen.(von innen nach außen)

25Plus 25.10.2007 12:15

Beim Sirion kommt der Rost ja wirklich durch die Schweißnähte in die Reseveradmulde und in die Radhäuser, beim Cuore hab ich das aber noch nicht gesehen (hab auch bisher noch nicht nachgesehen...).
Unter dem rostigen Holm kann ich mir gerade nichts vorstellen...
Ich würde also auch gerne ein paar Bilder der betroffenen Stellen sehen.

Wie sehen denn die Kotflügel vorne direkt hinter den Reifen aus ? Da hat sich bei meinem Cuore schon etwas Rost durch Steinschläge gebildet (Feldweg) und auch die Achsen sind schon etwas stärker angegriffen - aber sonst hab ich noch keine größeren Probleme mit dem Rost.

Mfg Flo

juhu91 26.10.2007 20:26

ist nur angerostet, wie gesagt 6 jahresgarante greift nur bei durchrostung,
und wenns dann durchrostet zahlen sie nichts weil du nichts dagegen unternommen hast,sprich in der werkstatt für teure kohle lackieren lassen.
schick mir eine PN ,dann kann ich die bilder senden.

juhu91 26.10.2007 20:27

ist nur angerostet, wie gesagt 6 jahresgarante greift nur bei durchrostung,
und wenns dann durchrostet zahlen sie nichts weil du nichts dagegen unternommen hast,sprich in der werkstatt für teure kohle lackieren lassen.
schick mir eine PN ,dann kann ich die bilder senden
juergen.huschka@gmx.de

25Plus 27.10.2007 07:53

Kannst du die Bilder nicht direkt hier hochladen ?
Geht vielleicht schneller als wenn du sie jedem einzeln schickst.

Mfg Flo

CarDoc 28.10.2007 16:18

Rost! ein leidiges Thema?

Da schein ich ja richtig Glück gehabt zu haben. Mein Cuore 2003 rostete an einer Schweißnaht an der Reserveradmulde unterm Fz und hatte hinter der Stoßstange hinten auch schon an einer Blechüberlappung diese braune Pest. Hinter der Stoßstange habe ich nur durch Zufall beim waschen entdeckt und zwischen Kennzeichen und Stoßstange hindurch gesehen.
Kurz vor Ablauf meiner Garantie (der 3 Jahre) wurde es dann, nachdem ein Foto nach Dai Deutschland gesendet wurde, auf Garantie behandelt.
Und man achte auch auf die kleine "Nettigkeit" die in den Garantiebedingungen stehen wie z.B.: "Kantenrost ist von der Garantie ausgenommen".
Das schöne an der Sache, erst rostet die Kante und dann iss dat Blech irgendwann wech.

Ich würde denen bei Daihatsu nur noch auf die Nerven gehen, um auf Kulanz etwas zu machen. Ich Frage mich auch, wenn das Fz regelmäßig beim Dai Service war, wieso hat der Händler das nicht gemerkt????
Wird nur im Scheckheft abgehackt???

Grüße CarDoc

MeisterPetz 28.10.2007 16:55

Vielleicht hat ers eh gemerkt, aber nichts gesagt, weil er in 3 weiteren Jahren ein neues Auto verkaufen will. Vielleicht hat der Mechaniker auch nicht genau geschaut, weil schon 3 weitere Autos zur Reparatur gewartet haben.

mike.hodel 28.10.2007 18:16

Hallo Leute

Ohne gute Bilder, sind hier aus meiner Sicht, jegliche weiteren Beiträge sinnlos :-(

LG

Mike

mark 28.10.2007 18:28

Cardoc mach dir doch mal die Mühe und stell Bilder mit Peilen bzw Beschreibung ins Forum. So hat jeder etwas davon. Der Eine kann vorbeugen, mit Konservierung, der andere bei dem der Rost schon vorhanden ist, kann DD auf die Nerven gehen.

Aber so von der Beschreibung her Check ich gar nichts. (z.B.Schweller, wo? es gibt viele Schweller im Auto)

Wenn einer keine Bilder hochladen kann, dann:
wanderman15@web.de

mike.hodel 28.10.2007 19:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Vielleicht hier mal ein kleiner Denkanstoss

Das Thema Rost wurde ja schon zur vollsten Erschöpfung, immer wieder diskutiert.
Ich kann mich nur wiederholen und jedem raten, der seinen L251 länger als die 6 Jahre nicht rosten sehen will, hohlraum zu behandeln !!
Bei den Bildern handelt es sich um den L251 meiner Mutter. Das Auto war damals knapp 3 Jahre alt.

LG

Mike

Cali 30.10.2007 12:50

Kurze Frage:
Bringt die Hohlraumbehandlung auch dann noch was, wenn es schon Rost gibt oder ist es dann zu spät?

Dieselpapst 31.10.2007 07:49

Zitat:

Zitat von Cali (Beitrag 265504)
Kurze Frage:
Bringt die Hohlraumbehandlung auch dann noch was, wenn es schon Rost gibt oder ist es dann zu spät?

In jedem Fall ist eine Schicht Wachs über dem Rost besser als ihn weiter Feuchtigkeit und Sauerstoff auszusetzen!

Jetzt ist allerdings die denkbar schlechteste , feuchteste Zeit für eine Konservierung, ich mache das bei meinen Autos immer im Hochsommer, auch wegen der Fließfähigkeit des Wachses.

Zumindest sollte es draußen min. eine Woche trocken sein damit auch die Hohlräume im Wagen trocken sind !
Alternativ ggf. 24 Stunden in einer geheizten Garage (mit Heizlüfter ?!) den Wagen schön lüften ?!

Zumal eine Hohlraumkonservierung (beim L701 zumindest) leicht zu machen ist und das Wachs, bspw. Tectyl von Valvoline, sehr preiswert zu bekommen ist.

Ich habe für eine Dose 2 Euro plus Porto gegeben (Ebay). Alles zusammen ca. 25 Euro. (War ein Restposten, daher so preiswert:supercoo:)
Gebraucht habe ich , wenn ich mich recht erinnere so 6-7 Dosen a 600ml und 2 Stunden Zeit Danach sah ich aus wie ein Schwein. Aber man hat ein gutes Gefühl nach so einer Orgie .
Die Menge erscheint viel, aber wenn man es vernüftig macht suppt auch viel wieder raus. Außerdem habe ich echt JEDEN Winkel gemacht, z.T. zweifach . Überall wo ich reinkam habe ich versiegelt ! Alles sehr schön gemacht beim L701, der hat unten überall reichlich Löcher, man kommt echt überall mit der Sonde rein und sie ist nicht zu kurz .
Man kommt ggf. wohl auch mit 3-4 Dosen aus, wer bischen spart .

Wenn ich das Kosten-Nutzen Verhältnis sehe kann ich nur jedem raten : MACHEN !

Hier ein Link auf das Tectyl, allerdings Originalpreis:
http://cgi.ebay.de/Tectyl-ML-Hohlrau...QQcmdZViewItem

Die Dosen werden mit 30cm Schlauch-Sonde und 2 Sprühköpfen geliefert .

Meine wichtigsten Tips: Resevekanister Benzin parat halten zum säubern von Türkanten, Schweller, etc. und sich selber !!

Großzügig Papier, Pappe, etc. zwischen Wagen und Verbundpflaster legen, fiese Flecke !!!

Den Wagen gleich anschließend mit Hartwachs behandeln damit sich der Tectyl Nebel nicht auf dem Lack festsetzt.



Heiko

Cali 31.10.2007 22:05

danke für die detaillierten Tipps!
Hört sich aber schon nach einer Schweinearbeit an :-)
Ich werde es mal im Frühjahr testen, hoffe ich mach dabei nicht noch was kaputt ;)

Dieselpapst 31.10.2007 22:19

Zitat:

Zitat von Cali (Beitrag 265733)
Hört sich aber schon nach einer Schweinearbeit an :-)
Ich werde es mal im Frühjahr testen, hoffe ich mach dabei nicht noch was kaputt ;)


Du siehst danach echt wie ein Schwein aus . Kaputt machen kannst du nix, achte aber darauf daß kein Sprühnebel auf die Bremsscheiben kommt . Das ist eigentlich das Einzige was zu beachten ist .

Heiko

CarDoc 01.11.2007 14:47

Zitat:

Zitat von mark (Beitrag 265264)
Cardoc mach dir doch mal die Mühe und stell Bilder mit Peilen bzw Beschreibung ins Forum. So hat jeder etwas davon. Der Eine kann vorbeugen, mit Konservierung, der andere bei dem der Rost schon vorhanden ist, kann DD auf die Nerven gehen.

Aber so von der Beschreibung her Check ich gar nichts. (z.B.Schweller, wo? es gibt viele Schweller im Auto)

Wenn einer keine Bilder hochladen kann, dann:
wanderman15@web.de

Ok, wenn´s was bringt. Da die Teile bereits von meinem Händler bearbeitet wurden. Schwierig wird nur das Bild mit der hinteren Stoßstange. Es kann ein paar Tage dauern aber es kömmen Bilder!!

Grüße CarDoc

Dieselpapst 01.11.2007 17:48

@ Mark

" Viele Schweller " ?? http://www.crazypics.de/smilies/wirr/1646.gif

Es gibt eigentlich nur 2 Schweller an jedem Auto http://www.crazypics.de/smilies/wirr/1694.gif links und rechts ...

Heiko

mark 07.11.2007 10:12

Hier mal die Bilder von juhu:
http://freenet-homepage.de/toyoarmin/CIMG1643-37.jpg
(hinten im Kofferraum)
http://freenet-homepage.de/toyoarmin/CIMG1645-37.jpg
(Türe)
http://freenet-homepage.de/toyoarmin/CIMG1647-37.jpg
(Türe)

juhu91 12.11.2007 22:14

Blinde Sevicetechniker
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich weiss auch nicht was sie nachschauen.
jeden kleinen kratzer oder parkdelle haben sie vermerkt.
Auf mein Fragen war die Antwort.
Wir können auch nicht immer alles sehen !!!!
Ich werde mir einen anderen dai Händler suchen müssen oder meinen verkaufen und zu Toyo wechseln.

mike.hodel 12.11.2007 22:23

Hallo

Jetzt reg dich doch ned so auf. Die Bilder sind etwas unscharf. Probier mal, ob Du den Rost mit guter Politur wegpolieren kannst. Nimm auch mal die Heckklappendichtung weg und schau die Falze an. Da soll es nicht zwischenraus rosten. Wenns geht, mach bitte schärfere Bilder.
Vielleicht beruhigt es Dich ein bisschen : Mein Cuore hatte Flugrost unter dem Stossfänger , was ich der langen Seereise und der Salzluft zuschreibe.

LG

Mike

o.boss 15.11.2007 18:35

So ganz glücklich bin ich mit den Antworten nicht.
Die Hohlraumversiegelung ist richtig und wichtig (hab ich bei meinem Copen
auch machen lassen). Die beschriebenen Tips sind auch super.
Allerdings bin ich anderer Meinung, was die Behandlung der bereits rostenden Teile angeht. An den Fahrwerksteilen wird das Wachs nur bis zum nächsten Regen halten. Da sollte man den gazen Unterbodenschutz der schadhaft ist
entfernen (Wachs würde ih z.B. unterkriechen und auf Dauer ablösen) und den Rost entfernen. Vor dem neuen Schutz muss Lack drauf. Ich habe gute
Erfahrungen mit Hammerite gemacht (ist ja wurscht, wenn die Oberfläche nicht glatt ist wie´n Babypopo).
Ist der Wagen in dem normalen Silber? Dann würde ich den silbernen Hammerite kaufen - ich hab Steinschläge an Andreas Haube damit abgetupft-
am nächsten Tag musste ich sie schon suchen. Da du den Rost and den
überlappenden Stellen (z.B. dein Innenschweller) nicht restlos wegbekommst
würde ich diese auch damit präparieren (guter Tip mit den Dichtungen! Auch
dort nach Entfernen damit behandeln). Das Zeug entzieht dem Eisenoxid den
Sauerstoff (daher Rostumwandler). Ein Bekannter nat mal seine Regenrinne
damit gestrichen, einfachdrauf auf den Rost. Später haben wir ihn an einer Stelle wieder entfernt. Siehe da - blankes Metall!
In die Schweller kiegt man ihn leider nicht, das ist die Wachsbandlung wie beschrieben das A und O!
Ollie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.