![]() |
Der Materia im Winter!!
Hallo Leute
Der Winter steht vor der Tür,das heißt: Achtung Steinschlag Habt ihr euch schon mal gedanken gemacht wie wir unsere Materia Front über den winter bekommen ohne dass sie danach ausschaut wie Sandgestrahlt :o bei meinem neue Punto damals hatte ich nach einem winter echt viele kleine weisse pünktchen auf der Motorhaube und am Radkasten hinten;-( mein materia hat jetzt auch schon 3 kleine pünktchen vorne ;-( habe mir so eine steinschlag folie besorgt und wollte sie heute aufziehen, was ja laut beschreibung keine hexerei sein sollte:x das kann man aber vergessen, geht wenn überhaupt nur auf geraden flächen und sieht echt beschießen aus :o ausserdem bin ich mir gar nicht so sicher ob das im frühjahr dann wieder so problemlos ab geht wie es auf der verpackung steht:angry: habt ihr irgenwélche ideen dazu? wie schützt ihr eure front im winter? |
Weniger dicht auffahren.
Trotzdem lässt es sich nicht vermeiden - einen dicken Steinschlag hab ich gestern beim Waschen/Wachsen schon entdeckt. Steinschlagschutzfolie kann man sich entweder professionell anbringen lassen, das sieht dann auch "gut" aus (am besten die von 3M) - kostet aber ca. 250 Euro. Dafür kann ich mir die Front bzw. den in Mitleidenschaft gezogenen Teil einmal neu lackieren lassen. Die billige Steinschlagschutzfolie zum Selbermontieren sieht nicht so toll aus, ist umständlich draufzubringen (viel Nerven nötig) und ist auch meist nicht dick/stark genug. Meine Meinung: Mit den vielen kleinen Steinschlägen leben. Kommt sicher auch irgendwann der ein oder andere Kratzer oder ne kleine Beule dazu. Sind halt Autos, die auch im Alltag benutzt werden. |
:hallo: aus :teddy:lin
chilliwilli + ich hatten uns bei Trimline erkundigt, die wollten 560 Euronen dafür haben. :angry: Leider keine weitere :idee: |
naja ihr kennt vielleicht die "lackierung" mit riesigen aufklebern...Das wär ne alternative...Soll rückstandslos zu entfernen sein...Weiß nicht wieviel das kostet. Aber das wärs doch, im winter vorne einfach ne andere farbe rauf und im frühjahr das ganze wieder abziehen ^^
|
grüße,
also auch die "billige" steinschlagfolie läßt sich verkleben und es läßt sich fast alles damit kleben, es kommt wie auch bei der fortpflanzung auf die technik an :embarras: das die motorhaube aber nicht einfach ist, konnte ich selber feststellen. (wegen dem 45 Grad winkel) ABER EIN GANZ DICKES ACHTUNG!!!!! zum entfernen der folie muß man die erwärmen, und ich mußte leider feststellen, das der japanische lack mit dem kunststoff nicht so gut haftet wie er sollte. alles unterhalb der motorhaube ist ja kunststoff und beim entfernen meiner ralleystreifen ging an den kannten der lack mit ab!!!! stört mich nicht, weil ja jetzt wieder folie drüber ist, aber wer dann nix mehr drüber macht, hat ein problem. |
Hi Crasti,
dein Problem kenne ich, habe deshalb bei meinem weißen die Schutzfolie für die obere Schnauze gleich mitbestellt. Sie passt exakt und ist fast unsichtbar. Unten im Bereich Stoßfänger allerdings werde ich mit Lachtupfer arbeiten, bei weiß sind die Dinger nicht so auffallend. Die Idee mit dem Werbeaufkleber ist auch nicht schlecht. Gruß Rudi |
da beneide ich manch amerikaner die für diverse autos "überstülper" über die frontschürze ziehen :D
leider habe ich das bei deutschen fahrzeugen noch nicht gesehen. sowas wärs doch :D es heisst "CAR BRA" http://images.autoanything.com/image...bra_090105.jpg |
Sowas hab ich mir auch schon überlegt. Passt ja irgendie auch zum aussergewöhnlichen styling des Materia. . . .allerdings ist es ne Preisfrage . . .
Lexley |
kostet in USA so zwischen 65 und 115 dollar
vielleicht sollt man mal einen sattler fragen ? |
Werd ich machen. Wenn ich nen Preis habe, sag ich bescheid.
|
@Lexley,
klasse, dass du dich darum kümmerst. Wenn du den Einzelpreis hast, kannst du gleich mal in Verhandlung gehen, was sich bei einer Abnahme von z.B. 10 Stück noch am Preis bewegen läßt. Eine Nachfrage ist sicher hier im Forum vorhanden. |
Bra
Ihr könnt` ja auch mal bei den Leutz von Fusseltuning anfragen - ich hab` grade mal geschaut, da steht folgendes auf deren Seite:
(...)Die Nachfrage entscheidet! Wenn genügend Bestellungen an uns von Fusseltuning zusammenkommen, z.B. durch einen Club, dann werden wir tätig. Fragt doch mal an - ab 3 Fahrzeugen wird es interessant, eine Form zu machen. Die Bras werden mit Gummizügen, geschützten Metallaschen und hochwertigen Industriesaugnäpfen (nachbestellbar) befestigt und halten dadurch fest am Fahrzeug. Beim Material könnt Ihr unter den verschiedensten Kunstlederarten aussuchen. Ob schlicht in schwarz, oder der in Kontrastfarbe zum Lack, in Wagenfarbe oder Sonderformen wie Alu-Riffelblechoptik oder Schlangenleder ist fast alles machbar(...) :rolleyes: |
Klingt auch nicht schlecht. . . höhö, Schlangenleder . .
|
je nachdem wie die Preislage ist wäre ich mit von der Partie...Bitte kein Schlangenleder! :)
|
das der lack nicht die beste grundhaftung hat habe ich auch bereits festgestellt und als ich in der waschanlage live sehen konnte wie ein stückchen lack (1 mm²) allein durch den wasser strahl abging bin ich direkt zum händler gefahren und warte noch auf antwort von dai ob das unter die garantie läuft... mein händler meinte aber das er denkt das das schon ok geht
Mein Bruder fährt nen Lexus (bekanntlich ja auch ne Toyo tochterfirma) und bei dem sei der lack laut meinem bruder auch nicht wirklich besser... zu dünn... zu wenig grundhaftung..... naja sollte eigentlich nicht sein sowas ... bei nem sau Teuren Lexus noch weniger als bei nem Dai aber ist dennoch so... irgendwie traurig das bei solchen sachen gespart wird |
Zitat:
warum kein Schlangenleder - würde zum Mambagrünen passen :supercoo: Gruß Volker |
naja so wie ich das sehe wird der preis sich so um die 300 einpendeln (grob gerechnet).
ich frage parallel auch noch einen an ... wichtig ist das das material leicht, wasser- frostfest ist und keine kratzer in den lack macht. ebenso sollte es auch bei tempo 180 noch halten :D mal sehen was es so an material gibt. und der tüv muss auch gefragt werden ... |
Riffelblech auf meinem schwarzen - wie geil!!
Vernünftiger Preis - Ich bin dabei!! Dank vorab an alle die sich darum kümmern. chilliwilli |
Zitat:
|
Hallo Lexley und Oehly!
Habt Ihr in Sachen "CAR BRA" schon Ergebnisse und Info's? Wird "Wettertechnisch" langsam ungemütlich - sogar in der Hauptstadt. An der WILLI-BOX sind noch keine Einschläge zu erkennen, soll so bleiben!!! ????? Seid Ihr noch dran ????? Schönen Abend noch - chilliwilli |
ich hatte nur nen kumpel der sowas macht gefragt, rein aus kostengründen ist das utopisch, das ist zuvueil arbeit.
ich habe nicht weiter geforscht, aber vielleicht gibts noch andere ... |
Schaun mer mal, vielleicht hat ja Lexley bessere Neuigkeiten.
Aber trotzdem - Danke |
Hab noch keine Rückmeldung. Rufe nächste Woche noch einmal an.
|
Hallo Materianer
habe meine schnauze jetzt mit folie zugeklebt so gut es halt ging!! mal sehen wie das im frühling wider runter geht??? ne leder schnauze oder so währe sicher eine geile sache aber auch sicher unbezahlbar? |
Materia im Winter ??? In diesem Tread gehts fast nur um Schnauzen-Lackschutz.
Diese Schutzfolie ist bei meinem von Anfang an drauf und bin recht froh darüber. Bei uns am Arlberg ist nämlich bereits tiefer Winter mit Splitstreuung. Kann aber über den "Materia im Winter" noch anderes berichten, auch wenns die lieben Flachländerfreunde vielleicht nicht so interessiert: Materia callaweiß -Allradantrieb, für Winter 14 er Alu´s mit Nokian Hakkapellitta 4 175/65/14.Spikes Erfahrungsergebnis: Keinerlei Traktionsprobleme bei der ziemlich steilen 200Meter-Auffahrt zu meinem Wohnhaus, weder auf Glatteis und Schneeglätte, noch auf ca 20cm Neuschnee !!!! In der Steigung halten, anfahren, bremsen alles bestens. Der Fahrkomfort für meinen Anwendungsbereich im Winter ist schon durch die Spikes etwas lauter. Auf Asphalt jedoch würde ich auf die Spikes gerne verzichten. Dafür nehme ich eben mein anderes Auto mit Pirelli Snowsport (beste Erfahrung) Sonst habe ich großen Winterspass mit meinem wendigen, a-gilen und a-geilen Materia mit prima Heizung und praktischer Frontscheibenheizung. Einen Materia übersieht zwar auch im Schnee niemand aber doch empfiehlt sich beim schneeweißen auch tagsüber mit Licht zu fahren. Bei Ausflügen auf gesalzenen Straßen sieht aber der callaweiße gleich ganz furchtbar aus und der Schneematsch hängt widerspenstig in den Radhäuser. Fazit: als Winterauto mit 4WD auch im Gebirge empfehlenswert. Einen Rückruf gibt es beim 4WD (bisher)auch nicht!! Gruß Rudl |
naja, das der 4WD durchaus wintertauglich ist, ist schon klar.
Wäre ja auch mehr als traurig wenn du mit dem allrad Materia probleme mit der tracktion hättest und mit spikes ist ja sowieso klar das es da nix braucht. Wobei ich davon ausgehe das der 4WD auch ohne spikes im winter keinerlei probleme hat |
zum thema bra's
habts da schon welche preise?? |
Zitat:
Rudi |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab da was für euch, frisch von gestern aus Wien :)
Passt zum Thema |
@ Rainer
Und es gibt ihn doch... :-) Bin jetzt 5 Monate und 8500km mit meinem ohne eine weitere Materiasichtung unterwegs... Gruß, katerhai |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.