![]() |
Winterreifen - welche sind gut?
Hallo an alle,
Ich brauche unbedingt einen neuen Satz Winterreifen für meinen l501 und habe nun das Problem, daß sich die Angebote für 145/70 R12 69S Reifen eher in Grenzen halten. Zur Wahl stünde der Hankook W604 145/70/12 69Q. Das Problem ist nur, daß im Fahrzeugschein der Geschwindigkeitsindex als S angegeben wird. Da das Fahrzeug jedoch mit einer Vmax von 135km/h angegeben wird, das müsste für Q (160km/h) ja locker reichen. Was habe ihr auf eueren Cuoros so drauf? Vielen Dank für eure Hilfe |
Hallo,
soweit ich mich erinnere kannst du Reifen mit einem niedrigeren Geschwindigkeitsindex ohne Probleme nutzen. Musst nur auf dem Tacho eine Markierung mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit aufkleben (Darfst natürlich auch nicht schneller fahren). KalleP |
Ich hab bei mir die Hankook drauf, ich finde ein guter Winterreifen mit überraschend viel Grip im Schnee. Bei nasser Straße auch recht gut im trockenen eher naja, kann aber auch daran liegen, das ich von meinen 165er Sommerreifen verwöhnt bin, für Leute die auch im Sommer 145er fahren mags vllt ok sein. Was mich an dem Reifen bei Trockenheit stört ist das recht schwammige Fahrgefühl, was wie ich vermute an den wohl sehr langen Profilblöcken liegt, ich hoffe das es im Laufe der Zeit noch besser wird, wenn sich das Profil weiter abnutzt.
Also kurz bei Schnee ist der Reifen super, bei regen gut und bei Trockenheit naja. Aber ist ja auch ein Winterreifen, da muss er bei Trockenheit auch net so gut sein. Da der Cuore im Schein sowieso nur mit 135km/h als vmax angegeben ist muss der Sticker im Tacho auch nicht sein, bei mir im Fahrzeugschein stehen die Reifen übrigens auch alle mit Q drinn. Manu |
Hallo,
einfach mal auf ADAC.de gehen oder die aktuelle Motorwelt durchblättern. Die haben aktuelle Winterreifen getestet. Auch im 155er Format. Gruss EVA |
Das Problem ist nur das kaum ein Hersteller noch 12 Zoll Reifen herstellt, da kann man noch soviel ADAC und Autobild usw. lesen.......
Manu |
Hallo
In 12 Zoll für den Winter hatte ich beim L80 so einige Sätze verbraten. Mein Fazit : Bridgestone sind die besten :-) LG Mike |
Bei der Wahl zwischen Hankook und Bridgestone würde ich den Bridgestone wählen.
Hankoook ist nicht so wirklich gut, wer mal den Vergleich hatte kauft sich keinen Hankook, Kumho oder FengShui wieder .... Heiko |
Hallo,
ich habe bei meinen L 7 Bridgestone drauf, kann diese nur empfehlen. Gruß Micha |
Ich hab heute auch meine Winterreifen draufgezogen endlich wieder riesige 13 Zoll auf dem L701 :loldev:
Sie sind sogar mit T gekennzeichnet, d.h. 190kmh (die mein L701 aber eh nie erreichen wird...) Hab aber gleich mal eine Frage dazu: Was ist denn der richtige Reifendruck für Winterreifen? |
Hallo!
Ich habe/hatte den Vergleich Hankook und Bridgestone. Auf dem Cuore L251 waren die Hankook den Bridgestone gleichwertig, obwohl ich diesbezüglich zunächst auch Bedenken hatte. Auf dem Copen habe ich allerdings 14" Bridgestone drauf, genau wie die Sommerreifen auch. Schöne Grüße Thomas |
Hallo!!!!
Da das Thema gerade auch zu unserem ´´problem´´ passt, stelle ich meine Frage hier rein!!! Also, ich könnte günstig ein Satz Winterreifen mit felgen bekommen, nur sind diese vom l201, die frage ist nun, passen die auch auf den l701?, oder hat sich der lochkreis da geändert???, wie siehts aus mit felgen vom 501?? passen die... Fragen über Fragen :ja::ja::balloon: Gruß Outlaw |
Erst einmal vielen Dank für die rege Resonanz...
Ihr habt mich für die Hankook überzeugen können. Ein weiteres Argument ist natürlich auch der günstige Preis von rund 35€. Ich werde mir die dann mal gleich bestellen und werde berichten wie die sich bei mir machen. Ach übrigens, ich habe eventuell vor die Reifen dann das ganze Jahr zu fahren. Natürlich nur wenn sich das nicht zu stark auf den Verbrauch auswirkt. Ich habe keine Lust mehr auf Reifen einlagern und laufend wechseln... |
Klar kannst du auch mit Winterreifen im Sommer fahren aber die Reifen sind nicht für den Sommer gebaut, die werden ruck zuck wech sein, wenn du mit denen bei Temperaturen jenseits der 20°C rumfährst. Wenn du die im Sommer fährst wirst du im Endeffekt mehr bezahlen als mit Sommer / Winterreifen. Die Winterreifen werden im Sommerbetrieb allerhöchstend 15 - 20tkm halten, bei den Hankook tipp ich eher weniger, weils schon ein recht weicher Reifen ist. Ein guter Sommerreifen kann schon 50 - 60tkm halten je nach Fahrweise. Wenn du nur sehr wenig km fährst lohnt sich vllt noch ein Ganzjahresreifen aber ich glaube da gibt es nichts in 12".
Manu |
Zitat:
Das muss man jetzt nicht wirklich kapieren .... Die Mehrheit hier spricht sich für Bridgestone aus, Du guckst auf den Preis und setzt die Priorität auf geschätzte gesparte 20,- Euro für den ganzen Satz ?! :wall: Heiko |
Was sind denn das für Bridgestone??? Als ich Winterreifen gekauft habe gab es nur Restbestände eines Uraltpatentes. Die Reifen konnte man absolut in die Tonne treten die gab es schon 1992 und die waren damals schon schlecht. Waren aber bis vor kurzem noch neu zu kaufen.
Die guten Bridgestone Blizzak gabs damals nur in 155 und R13. Die hat meine Mutter auf ihrem L251, bei Nässe und bei Schnee sind die dem Hankook ebenbürtig, allerdings sind die Bridgestone bei Trockenheit schon beser, aber es sind ja auch 155, das natürlich auch ein Unterschied. Manu |
Also ich habe mich eben mal kurz im Internet umgesehen . Ich finde gar keine Bridgestone ....hmmm
Nur eben Hankook und dann eben noch echte FengShui Selbstmordsocken. DANN doch besser den Hankook . Wo gibt es denn den Bridgestone überhaupt noch ? Heiko |
Yokohamas und Toyos sollte es noch geben aber wie gut die sind kann ich absolut nicht Einschätzen.
Das meinte ich ja mit den Bridgestone, wenn welche angeboten werden oder wenn man welche bei ebay kauft muss man aufpassen, das man die Blizzak erwischt und nicht die anderen (leider ist mir der Typ entfallen). Manu |
Zitat:
Ein Trayal Wi-Reifen war mal in irgendeinem Test, die Nässehaftung von dem war vergleichbar mit "Fuß rausstrecken und mit der Hacke bremsen" .... Heiko |
Passend zu den entsprechenden Autos, auch gepresster Tod, wennste damit nen Unfall hast.
Sry zwar Offtopic stimmt aber |
@Dieselpapst: War vielleicht etwas unlogisch gewirkt, aber die Hankook waren eben die Einzigen die verfügbar bzw. auffindbar sind. Nach den Bridgestone habe ich verzweifelt in 145-Größe gesucht. Falls mir jemand einen Link oder Hersteller mit passenden Bridgestone-Reifen zeigt bin ich ja eventuell kompromissbereit...
|
Mal was anderes:
Seit ein paar Monaten habe ich unter Vollast ein Klingelgeräusch oder besser metallisches Klappern. Es klingt nicht so als wenn was locker wäre sondern kommt eher aus dem Motor. Könnte das ein Lager sein oder an zu geringer Oktanzahl von Benzin liegen (Klingeln). Bei normaler konstanter Geschwindigkeit ist nichts zu hören... Vielleicht hat da jemand bereits Erfahrung mit gemacht. Ach ja, ist ein l501. |
Nochmal was zur Reifendiskussion. Eine der besten Reifen für den Cuore wurde noch gar nicht genannt. Ich kann den Pirelli W 190 Snowcontrol empfehlen. Wenn man gut sucht kann man den auch schon für 41€ pro Reifen finden.
|
OMG ! Ich bin jetzt auch ein Bekehrter, ich werd zukünftig auch nicht mehr auf den Preis schauen. Ein Glück das ich gestern die Winterreifen drauf hatte, da nimmt mir doch ein LKW die Vorfahrt... mit den Sommerreifen (Bridgestone 145er auf 12 Zoll) wär ich voll reingeknallt.
|
Das mit dem Klingeln kann an schlechtem Sprit liegen, wenn es aber über 2 oder 3 Tankfüllungen anhält, solltest du mal die Zündung einstellen lassen.
Manu |
Hallo,
habe auf meinem L501 Bridgestones in Originalgröße drauf, sind echt prima und nie schwammig !!! Würde die empfehlen ! Grüße Martin |
Semperit Winter Grip
fahr die jetzt seit 3 Tagen und muß sagen die fahren sich fast wie die sommerreifen regen dürften sie bis jetzt ganz gut halten und am schnee wart ich noch ach ja hatte schonmal Hankook Icebear am alten 501 und das war unfahrbar das war wie auf eiern wo die schale in essig aufgelöst wurde |
Wollte nur mal anzeigen daß im Moment bei Ebay REICHLICH Winterreifen ab 1,- Euro Bietpreis bei Ebay drin sind !
Mit Stahlfelgen , Alufelgen, 12 oder 13 Zoll, Versand oder Abholung. Bestimmt für jeden was dabei ! Heiko |
Zitat:
Das sind richtige Schneereifen..:gut: Vom Preis-Leistungsverhältnis sind die auch sehr gut. |
Auf der ADAC seite gibts n aktuellen Test.
http://www.adac.de/Tests/Reifentests...cePageID=8979# Und er 3. Platz, die Fuldareifen kosten nur knapp 35€ das stück, hab 4 gefunden für 138€ inkl. Lieferung. Da kann man ja eigenldich nich meckern :D |
Ich bin gerade auf der Suche nach Winterreifen und habe festgestellt, dass es kaum noch ein Angebot in der Größe 155/65 R13 gibt.
Derzeit erhältlich sind folgende Reifen, die zumindest in der Größe 165/65 R14 besonders empfehlenswert sind (meine negativen Aspekte beziehen sich nur auf den jeweils anderen Reifen): Vredestein Snowtrac 3 für knapp unter 40 €/Stück +Schnee, Eis, Verbrauch -Nass Dunlop SP Winter Response für knapp unter 50 €/Stück +Trocken, Nass -Eis außerdem bereits hier genannte Reifen, die allesamt empfehlenswert sind: Pirelli Winter 190 Snowcontrol (-Trocken, Nass) Hankook Icebear W440 (-Schnee, Verbrauch +Trocken, Nass) Semperit Master Grip (-Verbrauch, Schnee) Mich wundert, dass es z.B. keine Fulda Kristall Montero 2 gibt, deren Vorgängermodell ich bis jetzt gefahren bin. Also folgende Fragen: Lohnt es sich überhaupt, jetzt Winterreifen zu kaufen ? Die meisten Reifen dürften noch Restbestände sein (was ja nicht schlecht ist, Reifen sollten erstmal aushärten), aber im Herbst kommen auch wieder neue Modelle. Darum frage ich mich, wann wohl der nächste Reifentest mit den neuen Modellen veröffentlicht wird. Grundsätzlich kommt es mir nicht so sehr auf den Preis an, die Reifen halten ja wieder 5 Jahre und die Sicherheit steht erstmal im Vordergrund. Auf 30000 km rechnen sich selbst die teuersten Reifen, wenn sie im Vergleich zu anderen auch nur 0,1 l/100 km sparen würden. Die alten Reifen bis zur Mindestgrenze weiterzufahren ist wohl nicht allzu schlau. Mfg Flo |
Zitat:
Ich weiß nicht wo du gesucht hast, aber die Behauptung es "gäbe kaum noch Winterreifen in 165/65-13 " ist schlichtweg falsch : ebica Frigo 2 Made by Goodyear 155/65 R13 73T M+S Kennung Listenpreis*: 36,50 EUR nur 33,70 € Vredestein SNOWTRAC 3 155/65 R13 73T Listenpreis*: 66,00 EUR nur 37,60 € Pirelli W 190 Snowcontrol 155/65 R13 73T M+S Kennung Listenpreis*: 65,50 EUR nur 44,10 € Dunlop SP Winter Response 155/65 R13 73T Listenpreis*: 74,50 EUR nur 45,60 € Debica DOT2007 Frigo 2 Made by Goodyear 155/65 R13 73T nur 29,70 € Nexen Winguard 155/65 R13 73T nur 32,60 € Roadstone WINGUARD 155/65 R13 73T nur 33,10 € Barum Polaris 2 155/65 R13 73T M+S Kennung Listenpreis*: 39,00 EUR nur 34,70 € Maxxis MA-PW 155/65 R13 73T M+S Kennung Listenpreis*: 39,60 EUR nur 36,20 € Uniroyal MS PLUS 6 155/65 R13 73T Listenpreis*: 61,50 EUR nur 36,30 € Semperit MASTER-GRIP 155/65 R13 73T Listenpreis*: 58,50 EUR nur 36,70 € Hankook W440 155/65 R13 73T Listenpreis*: 60,00 EUR nur 39,10 € Die Preise gelten (wenn nicht anders erwähnt) pro Stück ( Quelle www.reifendirekt.de) Positive Erfahrungen liegen vor vom Dunlop, Uniroyal und vom Pirelli , auch der Hankook ist ok. Der Uniroyal ist unschlagbar auf Aquaplaning. (Dünner Schneematsch = Aquaplaning !!) Vom Rest außer den Obigen würde ich die Finger lassen . Beim Snowtrac weiß ich nicht wie der auf Nässe gewertet ist . Der Hankook soll ja auch top auf Nässe sein . Die Gewichtung liegt für mich NUR auf der Nässewertung ! - Schneedecke gibt es zu selten, außer oberhalb 1000 Meter ?! - trocken ist es im Winter auch eher selten - und auf Eis haftet eh kein Reifen . Ich würde daher, auch vom Preis her, den Uniroyal oder den Hankook nehmen. Wenn die Pressung aus 2008/2009 ist kannst jetzt kaufen . Aber keine 2007er Pressung - wenn dann nur mit Preisnachlass. |
Also ich halte das Angebot nicht für besonders groß, Hankook und Uniroyal haben laut Winterreifentest des ADAC einen ziemlich hohen Verbrauch - beim alten Test 2007 (155/70 R13) war der Hankook ziemlich schlecht auf Nässe und wurde deshalb abgewertet (zu diesem Test steht komischerweise nichts bei Reifendirekt - dafür aber zu einem Test aus 2005). Das Bild zu diesem Reifen ist also sehr durchwachsen. Der Vredestein Snowtrac 3 schnitt in verschiedenen Größen auch sehr unterschiedlich ab, ist eher schwächer auf Nässe, wenn auch sonst ein sehr guter Reifen. Zum Uniroyal kann ich nichts besonders gutes finden.
Bleibt eigentlich nur der Dunlop SP Winter Response übrig, der gut bei Nässe und auf trockener Fahrbahn abgeschnitten hat, auch in verschiedenen Größen. Fulda Kristall Montero 2 und Continental Winter Contact TS 800 (leider nicht in der richtigen Größe erhältlich) wären gut bzw. sehr gut auf nasser Fahrbahn, der Montero wäre vermutlich recht günstig gewesen. Die alten Reifen waren schon sehr rutschig beim Bremsen und vor allem bei Nässe in den Kurven, mit 4-5 mm Restprofil lösen sich die Querrillen auch schon langsam auf. Also Spaß machte das Fahren nicht mehr wirklich. Mfg Flo |
Also ich hab mir vor ein paar Tagen die Fulda Kristall Montero 2 155/65R13
bestellt. Ich hab da mindestens 7 Anbieter gesehen. Bei Ebay hab ich auch welche gefunden. Kannst du mir mal bitte deine Erfahrungen mit den Fuldareifen schildern? Reifenkauf ist ja Heute auch schon eine Wissenschaft!:stupid: Nach tagelangen Studium hab ich mich zum Kauf der Fulda entschieden weil sie mir im Preis/Leistungsverhältnis am besten erschienen. Eine meiner Orientierungshilfen war der von dir genannte Test des ADAC mit 14 Zöllern. |
Auf persönliche Meinungen würde ich keinen Pfifferling geben . Möglichst viele Tests studieren und selektiv lesen, d.h. nicht das Gesamturteil sondern Einzelwertungen deuten .
Es gibt tatsächlich Leute die sind der Meinung ihr Feng Shui Reifen aus China Marke WanLi, Nankang etc.. hätte ne gute Haftung . Diese Leute sind so verblendet das auch noch zu publizieren . Obwohl drei Dutzend Tests das Gegenteil beweisen :stupid: Mit nem Dunlop, Fulda, oder nem Hankook macht man an sich nix falsch . Ich würde den Rollwiderstand des Hankook nicht überbewerten . 0,063 Liter auf 100km wären mir ne gute Haftung wert . Außerdem, wenn der Hankook 10,- Euro weniger kostet, wann würde sich ein Reifen mit weniger Rollwiderstand amortisieren ? Bitte mit Zins und Zinseszins rechnen ! :grinsevi: |
Wenn ich vom Hankook aber sowohl gute Bewertungen finde, wobei selbst der letzte Test des ADAC nicht wirklich gut ausfällt, was Bremsen (Trocken) und Seitenführungskraft (Nass) angeht, aber auch total miserable Ergebnisse in einer ähnlichen Größe, die ich kaufen will, hinterlässt das eben auf mich keinen so guten Eindruck. Da das schlechte Ergebnis bei Reifendirekt nicht genannt wird, sehe ich diese Seite auch nicht als allzu objektiv an.
Also der Montero 2 hat ja keine gravierenden Schwächen, hatte auch der Montero 1 nicht, wenn man ältere Tests betrachtet. Lediglich auf Schnee soll er etwas schlechter sein, aber wir haben einen Feldweg mit mehr als 10 % Steigung vor der Haustür, der im Winter nicht regelmäßig geräumt wird, und ich bin nie steckengeblieben. Auch nicht rund ums Haus im Garten, selbst wenn ich den Schnee vor mir hergeschoben habe. Deshalb wäre der Montero 2 auch meine Wahl, wenn er denn günstig erhältlich wäre. Aber da fahre ich sowieso noch zum Händler und lasse mir ein Angebot machen, vielleicht kann er die ja auftreiben. Die alten Fulda haben noch mehr Profil, als man laut ADAC mindestens braucht, aber bei Nässe hatten die Vorderräder kaum Grip beim Beschleunigen, einmal hätte mich fast das Heck überholt, also auch schlechte Seitenführung. Beim Bremsen auf Nässe war viel Sicherheitsabstand angesagt, bei trockener Fahrbahn war die Bremsleistung auch total mieß. Ich kann aber auch nur mit den Bridgestone Potenza vergleichen, könnte natürlich sein, dass sich mit neuen Winterreifen daran überhaupt nichts ändert, auch wenn sie noch so gut sind in den Tests - dann bleibt nurnoch Fuß vom Gas. Mfg Flo |
Der Montero ist eine gute Wahl . Gute Qualität zu fairem Preis .
Auf Schnee ist er nicht "der Reißer", aber A: Noch jedem Sommerreifen haushoch überlegen , dito jedem China Feng Shui Winterreifen und B: Wann liegt denn mal "richtig" Schnee bei uns ? Klimawandel sei Dank .... |
Hallo,
die Bridgestone Winterreifen kenne ich vom Copen her, die sind wie die Sommerreifen top bei allen Fahr- und Wetterbedingungen. Die kosten aber natürlich auch was mehr. Auf dem Cuore und meine Mutter auf dem Terios haben im Winter die Hankook Reifen und die sind auch bei Nässe und Schnee(matsch) gut, die rutschen beide nicht bei schwierigeren Bedingunen. Auf trockener Fahrbahn erwarte ich von jedem vernünftigen Reifen sowieso, dass man damit nicht rutscht. Schöne Grüße Thomas |
Zitat:
Leider muss man bei Winterreifen einen Einbruch in der Trockenhaftung akzeptieren . Schon alleine wegen den hohen wabbeligen Stollen und dem großen Negativanteil des Profiles . Trockenhaftung hat mich beim Winterreifen nie interessiert . Die bleiern eh alle wie Radiergummies durch die Kurven - verglichen mit der Präzision einer Spitzen-Sommersocke. Für mich persönlich ist NUR das Nassbremsen und die Aquaplaningwertung Kaufentscheidend . |
ich habe mir auch hankook gekauft 2 an der zahl für hinten,meine erfahrung damit am anfang,sehr schwammig macht hinten besonders spass ,wird mit der zeit viel besser wenn sie eine weile gefahren hat
|
Was gibt es denn empfehlenswertes an Winterreifen in 12 Zoll? Habe da nur Hankook und Yokohoma gefunden:gruebel:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.