![]() |
Rad- Reifengrößen unserer Sushi Boxen
Hallöchen an Alle
Wir haben letzte Woche bei dem Reifenhändler unseres Vertrauens neue Reifen (Ganzjahresreifen) in der Größe 195/15 50 auf die Serienfelgen montieren lassen. Diese sind deutlich günstiger als die Originalgröße und die Auswahl ist größer. Der TÜV- Eintrag war kein Problem und da er gerade dabei war, hat er auch gleich noch 205/15 50 eintragen lassen. Alles ohne Probleme. Alles mit den Originalfelgen. Wäre mal ganz interessant eure Rad- Reifenkombinationen zu erfahren. Vielleicht kann der Eine oder Andere auch eine Kopie seines Scheins als Anhang posten ... als Vorlage für weitere Eintragungen. Liebe Grüße Ulli (Männe von Aynur) |
Hallo Aynur und Ulli,
meint ihr eine Art Verzeichnis wo drin steht: Sommer – Felge Daihatsu Serie – Reifen Bridgestone Potenza 185/55 R15 81V Winter – Felge Ronal R42 kristallsilber 6,00 × 14 ET38 – Reifen Vredestein Snowtrac2 175/65 R14 82T Ansonsten schaut mal unter http://www.materia-club.de/index.php?section=10 da stehen schon einige zur Ansicht Gruß Jürgen |
Hallöchen
Dachte eher daran das wir hier mal eine Sammlung der Möglichkeiten für verschiedene Rad- Reifenkombinationen zusammenstellen. Das Ganze möglichst mit gescannten TÜV Unterlagen (unsere scanne ich nachher und hänge sie noch an). Kann mir z.B. gut vorstellen das 195/15 50 für viele schon allein aus Kostengründen interessant sind. Immerhin ist diese Reifengröße auf der Originalfelge laut DD nicht freigegeben. Auch die 205/15 50 sind laut DD auf der Originalfelge nicht freigegeben. Wir haben beides problemlos eingetragen bekommen. LG Ulli (Männe von Aynur) |
Aha,
gute Idee! Das ganze vielleicht in einem Extra-Thread damit man sich nicht im Forum totsucht?! :-) |
also bei mir ist eingetragen
Serienbereifung 185/55/15 (logisch) 205/40/17 rundum 215/35/17 rundum 215/40/17 rundum Auf 7,5x17 ET 40 Auf Hinterschse 20mm Spurverberiterung (10 mm pro Rad also 20 mm Achse aber kein muss sondern rein aus optischen gründen) H&R Tieferlegung (40/40) mist... 195/50/15 hab ich doch glatt verpennt eintragen zu lassen, muss ich noch nachholen *bruder anruf* |
ob mit oder ohne tieferlgung wäre auch ganz wichtig! und die ET auch...
ET40 17Zoll/205 45 40/30 Tiefer |
ok dann editier ich das eben noch dazu ;-)
aber mal ne andere frage, hat schon einer ne kombination versucht.. also zb. VA 205 HA 215. Ich frage weil mich interessiert ob dann das ESP spinnt. |
Huhu!
Kein Ahnung, warum das so ist, aber: 15.1: 175/65 R14 82T 15.2: 175/65 R14 82T In Wirklichkeit fahre ich aber die Bridgestone Potenza 185/55 R15 81V |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
7,5 J x 17"/ 195 / 40
Felgen Medusa SLC Eibach Federn |
Hallöchen
@Thunderbird74 Zu Deiner Frage mit der Mischbereifung .... Solange der Abrollumfang vorne und hinten gleich ist, sollte es dem ESP egal sein. Irgendwo im Handbuch habe ich gelesen das man auf gleichmäßigen Reifendruck achten soll, damit das ESP keine Probleme bekommt. Daraus folgt, dass der Umfang maßgeblich ist. Ist eigentlich auch logisch. Das ESP geht von gleich großen Reifen bzw. gleicher Raddrehzahl vorne und hinten aus. Deshalb spielt die Breite keine Rolle, sondern nur der Umfang. Sicherheitshalber würde ich aber auf jeden Fall VORHER ein ausführliches Gespräch mit DD führen. Wäre mal ganz interessant zu erfahren was DD dazu sagt (also posten) :-) LG Ulli (Männe von Aynur) |
das ist schon klar... aber mal als beispiel...
205/35/17 hat nen anderen abrollumfang als 215/35/17 obwohl gleicher querschnitt. egal welchen querschnitt man nimmt man kommt bei mischgrößen nie auf selben abrollumfang, deswegen ja die frage. Manche ESP stellen sich automatisch ein... messung bei gerade auslauf und das merkt es sich dann... fraglich ist allerdings ob Dai schon soweit ist oder obs relativ senibel reagiert. Das kann aber keiner mit sicherheit sagen es sei denn es hat schon jemand ausprobiert. Löl der Dai Händler wird da wohl kaum brauchbare infos haben, wird eher drauf hinaus laufen das ich das im Frühjahr 2008 einfach mal ausprobiere |
Hallöchen
@Thunderbird74 Meinte das auch anders. Mal als Beispiel Vorne 205/40 17 = 1818mm Umfang Hinten 225/35 17 = 1800mm Umfang Differenz 1/100 --- 1 % Sollte noch innerhalb der zulässigen Toleranz liegen Werte stammen von http://www.felge.de/tunerprogramm/te...oll.php#abroll LG Ulli (Männe von Aynur) |
mein Bruder (TÜV Prüfer) meinte das evtl. entweder ABS oder ESP fehler bringen könnte.
Mit sicherheit sagen kann er es mir eben nicht wobei eine toleranz von 3-5 % drin sein sollte ohne das es probleme gibt (meine meinung) |
Hätte bei der Gelegenheit gleich mal eine Felgenfrage.
Ich habe vor, dass ich bei meinem Materia, wenn er in ferner Zukunft eingetroffen ist, entweder die Rial Modena oder Ancona montiere. Die Modena ist die Daihatsu Zubehör Felge in 7x17 ET 40. So gesehen dürfte es keine Platzprobleme geben. Die Ancona ist aber 7.5x17 ET 38. Gibts hier Erfahrungsberichte, muss da gezogen,gebördelt oder ähnliches werden? Reifendimension wäre an beiden 205/40/17. |
Frage ist nur noch was das Eintragen gekostet hat.
Der Preisunterschied bewegt sich bei ca. 15 Euro +/- 5 Euro pro Reifen. Nachtrag: Wenn man 185/60 R15 anstatt 185/55 R15 nimmt |
Zitat:
Ingo |
es geht alles zwischen ET 35 und ET 40 bei 7,5 x 17 und 7 x 17
|
Hallöchen
@321 Frage ist nur noch was das Eintragen gekostet hat. Der Preisunterschied bewegt sich bei ca. 15 Euro +/- 5 Euro pro Reifen. Nachtrag: Wenn man 185/60 R15 anstatt 185/55 R15 nimmt Stimmt schon mit dem Preis für den 60er Reifen. Aber der muß ja auch eingetragen werden und dann kann man auch direkt 195/50 15 nehmen. Da ist die Auswahl am größten und der Preis am niedrigsten. LG Ulli (Männe von Aynur) |
Kommt drauf an. Was ich so schnell geschaut habe: Winterreifen sind die 185/60 günstiger als die 195/50er. Bzw. sind Winterreifen in 195/50 kaum zu finden? (aktell 4 Angebote von reifen.com - und dann noch uralte Modelle.)
Was hat es euch denn nun gekostet das Eintragen lassen? Kostenlos macht das der Tüv ja nicht... |
Hallöchen
Die Eintragung (195/50-15 UND 205/50-15) hat 93,00 € gekostet. War in etwa die Einsparung durch die 195er. Dafür sind jetzt 175er, 185er, 195er und 205er eingetragen und wir haben die GANZJAHRESREIFEN unserer Wahl drauf. Bei der Originalgröße ist die Auswahl leider sehr beschränkt (nur ein Markenreifen zu bekommen). Ausserdem haben wir die 195er für nen echten Knallerpreis bekommen. LG Ulli (Männe von Aynur) |
Ich hab heute die Winterreifen gekauft und draufmachen lassen.
Hab die selbe Grösse wie Original. Marke: MALOYA Wollte eigentlich Pirelli, aber die kosteten ein Vermögen in dieser Grösse und breitere Reifen im Winter wollte ich auf keinen Fall (schlechtere Traktion auf Schnee) Stephan |
Hallöchen
Stimmt schon das breitere Reifen im Winter schlechter sind. Aber wir leben im Rheinland und da gibt es keinen Winter (zumindest die letzten 10 Jahre nichtmehr). Haben die Ganzjahresreifen auch genau aus diesem Grund angeschaft. Dadurch brauchen wir nicht wechseln (kostet ja auch ein paar Euro), brauchten keine zus. Felgen (auch wieder Geld gespart) und sind versicherungstechnisch aus dem Schneider (Ihr wisst ja; u.U. Teilschuld bei Fahren mit Sommerreifen). Wenn wir in der Eifel oder sonstwo leben würden wo auchmal Schnee fällt, dann hätten wir nen Satz Kompletträder mit "echten" Winterreifen angeschaft. Und sollte es doch mal so richtig weiß werden (wäre ja mal schön), dann fährt meine Frau mit meinem Suzuki Samurai (der hat MT Reifen mit 12mm Profil, Allradantrieb, noch einige Scherze mehr und fährt auch bei 50cm Schnee noch klaglos) und ich mit meinem Quad. LG Ulli (Männe von Aynur) |
Naja ich fahre halt über einen 600m hohen Pass jeden Tag zweimal.... und der ist schnell mal weiss. Wenn du da mit Sommerpneus oder schlechten, billigen Winterpneus rauffahren oder wieder runterfahren willst..... haste keine chance. Und den Pass Umfahren ist viel zu zeitaufwändig. LEIDER
|
Hallöchen
Nun, wenn wir jeden Tag über so nen Pass müßten, dann hätten wir auch "echte" Winterreifen. Unter solchen Umständen macht es auch Sinn. Da wären Ganzjahresreifen ein echtes Risiko LG Ulli (Männe von Aynur) |
Warum kauft keiner von euch runderneuerte winterreifen, wenn man da nicht die allerbilligsten aus dem internet bestellt bekommt man durchaus günstige reifen die teuren neu winterreifen in nahezu nichts nachstehen.
Fahre seit jahren Runderneuerte im Winter und selbst mit meinem Extrem tiefergelegten VW Corrado den ich davor hatte hatte ich neimals probleme im Winter (Wohlgemerkt ich Wohne im Allgäu 20km von der Österreichischen Grenze weg auf gut 800 höhen metern ;-) )trotz 195/50/15 er runderneurten winterreifen und mehr als 160 PS die der wagen durchaus auf die strasse bekam. War mit Runderneuerten immer zufrieden und hab im vergleich zu neureifen 100-150€ gespart, auf den Materia kommen auch runderneuerte mit Conti Profil, der ruf runderneuerter riefen ist leider schlechter als sie in wirklichkeit sind. |
Habe einmal runderneuerte Winterreifen gekauft - nie wieder.
War damals jung und dumm, zugegeben. Alle 4 hatten einen Höhenschlag. selbst stramme 140 Gramm auswuchtgewuchte halfen nicht. Sicher würde ich heute die Reifen sofort Reklamieren, allerdings hatte sich zum Ende auch bei einem von meinen die vulkanisierte Lauffläche abgelöst. Gruß Lexley |
deswegen sag ich ja.. nicht die billigsten 25€ reifen aus dem internet kaufen, es gibt durchaus Marken Runderneuerte reifen bei denen diese probleme nicht vorkommen, gibt auch ADAC tests und berichte dazu in denen keinesfalls von Runderneuerten abgeraten wird und auch bestätigt wird das moderne runderneuerte reifen sehr gut sind.
Davon abgesehen, kannst auch günstige Neu Winterreifen kaufen die nix taugen... qualität ist halt in der regel etwas teurer, bei neu wie auch bei runderneuerten reifen. Meine haben zb das profil des testsiegers nur das se halt runderneuert sind. man sollte halt abstand halten von reifen die eigentlich garnicht für den europäischen markt bestimmt sind, das kann dir passieren wenn du im internet die 25€ runderneuerten holst. Hier mal ein link zum nachlesen http://www.handelsblatt.com/news/Aut...s-ihr-ruf.html |
Hab meine damals nicht im Netz gekauft . . .
|
naja auch die reifen die im einzellhandel zu kaufen sind (lebensmittelmärkte/baumärkte usw usw) sind nicht unbedingt das was als vertrauenswürdig anzusehen ist, wenn das auch nicht der fall war würd ich den reifenhändler wechseln der dir die teile drauf gemacht hat denn der sollte wissen was qualitativ brauchbar ist und was nicht.
Aber lies dir doch mal den link durch den ich gepostet hab.. |
Habe meine NEUEN winterreifen vom Reifenhändler meines Vertrauens. haben Fr. 121.- inkl. Stickstofffüllung gekostet (also so rund € 80.-) das Stück.
Also weder teuer noch billig. Aber eben neu. Und da ich einen 38 km Arbeitesweg habe und mit dem ÖV fast 2 Stunden bräuchte zur Arbeit bin ich auf gute Reifen angewiesen. Ausserdem mache ich so 25'000 km im Jahr. Also muss ein Reifen was aushalten und ich fahre in der Regel 2 - 3 Saisons mit einem Satz NEUEN Winterreifen. Stephan |
Unsere Michelin A3 in der Materia-Größe 185/55R15 sind auch schon bestellt. Nicht gerade günstig in der Größe, aber da auch beruflich auf den Materia angewiesen, geht das schon in Ordnung.
Wären wir früher auf die Idee mit dem Eintragen gekommen, wäre auch 185/60R15 in Frage gekommen, aber das lohnt sich erst mit dem zweiten Satz Reifen. Ist alles aber immer noch günstiger im Vergleich zu den 225ern, die wir für den anderen Wagen benötigen. |
Hab ich, ist echt informativ. Aufgrund meiner einen schlechten Erfahrung bin ich da wohl ein gebrantes Kind. . .
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.