![]() |
K3-VE2 in YRV
Juhu,
ist meine ich schon mal diskutiert worden, hab aber nix gefunden. Da meine Maschine im Sterben liegt und das Getriebe auch bald das zeitliche segnet, habe ich mich für einen Motor/Getriebetausch entschlossen. Da ich im Moment einen Sirion I Sport als Schlachtfahrzeug im Auge habe nun die Frage ob Motor und Getriebe mechanisch passen? Ich meine, das das Getriebe identisch ist und der Block auch. Wie sieht es mit Klimakompressor aus, passt der vom YRV an den Kopf vom Sirion? Was für Änderungen sind im Kabelbaumnötig? Außerdem würde ich gerne Verschleißteile wie Stoßdämpfer, Bremsen, etc. Übernehmen. Passen die? Wie sieht es mit der Servolenkung aus? Passt die auch? Vielen Dank. Jan |
der motor sollte zu 100% mit getriebe passen also einmal raus und einmal neu rein, auch der motor kabelbaum sollte der gleiche sein
Wichtig ist Motorsteuergerät tauschen inkl. Wegfahrsperre und schlosssatz (oder du hast nen guten händler der dir das IMB steuergerät vorher löscht) und prüf vorher ob alle kabelanschlüsse genau so sind wie beim ürf ( zb. Igniter am luftfilterkasten) um die anderen sachen zu prüfen müsste ich beide fahrgestellnummern bekommen und da kann ich dir dann ne antwort geben |
Mechanisch passt der Motor 1:1 rein, auch das Getriebe.
Du wirst aber zu 99% den Kabelbaum umbauen müssen, denn meines wissens nach hat auch der K3-VE2 2 Lamdasonden so wie der K3-VET und da passt dann gar nix mehr bis zum Steuergerät. Steuergerät sowieso auch, problem an der Sache du brauchst UNBEDINGT den schwarzen schllüssel vom Sirion mit dem K3-VE2 Motor. Kleinigkeiten werden allerdings abweichen, mußt du überprüfen ob du umbauen mußt oder nicht. x) Wasserkühler-Lüfter (eventuell ist im K3-VE2 ein schmälerer mit mehr blättern) x) Servoausgleichsbehälter x) Klimaanlage sollte passen, aber es kann sein dass der Sirion einen anderen Kompressor hat dessen Anschlüsse von der Anbringung her nicht zu deinen Leitungen passen, hier baust du am besten deinen Klimakompressor ein oder du tauscht so wie ich damals die Leitung die bis zur Spritzwand geht im Motorraum x) Spritzwasserausgleichsebehälter wo ist der beim Sirion? Starker unterschied zwische K3-VE und K3-VET (letzterer hat ihn unter dem linken Kotflügel am träger angeschraubt, eventuell ist das beim K3-VE2 Sirion auch so) Aufpassen solltest du auf das Airbag-Steuergerät, das von dem Sirion ist mit sicherheit kaputt (ist es in dem moment in dem die Airbags gelöst haben), also mußt du deines verwenden. Dein größtes Problem wird die Wegfahrsperre sein, hier wirst du den schwarzen schlüssel vom Sirion brauchen mit dem du dann DEINE Schlüssen anlernen kannst (auch wenn er nicht ins Zündschloss passt). Er muß nur "in der nähe sein" (sprich über dem Zündschloss, den Transponder in deinem Schlüsselder in schloss passt mußt du mit Alufolie dazu abdecken). Es gibt 3 teile die beim YRV mit der WFS zusammenspielen müssen. EFI-ECU, Airbag-ECU und "Immobilizer-ECU" Der Rest ist plug und pray ;) |
Also laut dem WHB zum "K3 Motor" gibt es keine Unterschiede im Kabelbaum, YRV und Sirion haben überall die selben Stecker, inklusive Belegungen.
Da aber immer nur vom "K3" die Rede beim Sirion ist, gebe ich keine Garantie ;) Welche Modellbezeichnung hat denn der Sport? Bei der Wegfahrsperre kannst du entweder das Steuergerät der EFI zurücksetzen und dann deine eigene Wegfahrsperre mit allen Schlüsseln nutzen, oder wie schon gesagt, die WFS aus dem Schlachter nehmen und 2 Nebenschlüssel anlernen. Übrigens der Sirion Sport steht "nur" 450km weit weg. Das würdest gerade du doch schaffen, oder? Hab gedacht wäre weiter, aber wer nen FNW Cuore holen kann, wird vor der eigenen Autoreparatur doch nicht halt machen ;) |
Mit der WFS habe ich noch die größten Sorgen, besonders mit den Airbagsteuergerät. Beim Sirion sind die Airbags auf und ich habe sechs Airbags.
@Rainer wieso sollte es gerade Probs mit den Lamdasonden geben? Der K3-VE hat auch zwei??? Es geht übrigens um diesen Sirion: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=llkxfjbgvmbx 450 km sind doch easy ;), die fahren wir vorm Frühstück ;). Jan |
Naja, an dein altes Airbagsteuergerät musst du IMHO garnicht ran! Das hat ja nichts mit der Efi zu tun.
Wegfahrsperre ist easy, solange du Steuergerät UND Wegfahrsperre wechselst. Dann lernst du mit dem fremden Schlüssel deine eigenen Schlüssel an (Orginalschlüssel für dein Zündschloss mit Alufolie einwickeln, den fremden dranhalten und starten. Dann liest er die Daten des fremden Schlüssels aus und du kannst die eigenen anlernen ;))! Und alles geht klar ;) edit: Gerade nochmal geschaut,- Airbags sind ein eigenständiges System, welches du im Normalfall nicht tauschen musst. |
Ich meinte nur weil Rainer gesagt hatte das die Airbagsteuergeschichte mit der WFS komuniziert. Kann ich denn eigentlich auch meinen schwarzen YRV Schlüssel an die neue EFI anlernen?
Jan |
Hmmm, also ich habe gerade nochmal nachgeschaut.
Das Airbagsteuergerät ist mit der EFI verbunden (eine Leitung) und mit diesem komischen Teil, was die Warnblinklampen einschaltet im Unfallfall (ITC). Jedoch ist weder im Airbag noch im Wegfahrsperrenkapitel ersichtlich das die Wegfahrsperre hier mitmischt. Auch auf Schaltplänen ist keine Wegfahrsperrenbeteiligung eingezeichnet und im Wegfahrsperrenkapitel steht explizit nur die EFI und die WFS als kommunizierende Teile! Den schwarzen Schlüssel kannst du mit dem Alufolientrick wohl registrieren (Mike hat das mal gemacht), jedoch nichtmehr als Hauptschlüssel! Es ist dann ebenfalls ein Nebenschlüssel. Den verwarst du am besten zu Hause und registrierst alle deine YRV Schlüssel als Nebenschlüssel ;) Wie ist denn der Modellcode des Sirions? Dann sollte sich klären lassen ob die Steuergeräte selbe Belegungen haben. |
So hab gerade mit dem Typen telefoniert, türkischer Staatsbürger ;). Er meinte das zwei Schlüssel dabei sind, ob einer von dennen Schwarz ist konnte er mir nicht beantworten. Was für möglichkeiten habe ich den wenn nur zwei graue dabei sind? Die Schloßanlage zu tauschen wär ja nicht das Ding, aber kommt die WFS Sperre vom Sirion, die Motorsteuerung vom Sirion und mein Airbagsteuergerät miteinander klar?
Jan |
Airbag und Wegfahrsperre haben beim YRV nichts gemein ;)
Schlüssel ist möglich das neuere Dais nur noch 2 graue Schlüssel haben, hat mir gerade mein Händler erzählt ;) Wie man das Zündschloss passend macht, ohne Schlösser zu wechseln wissen wir ja mittlerweile,- hihi ;) Beim Sirion weiß ichs nicht, alle Klemmenbelegungen des Steuergerätes welche ich gefunden habe, sind "gleich", nur weiß ich den Modellcode des Sirions mit 102Ps nicht. ;( Dann könnte ich schauen ob ich richtig geschaut hab ;) |
Das mit der wegfahrsperre ist kein Thema, lass einfach alles so wies ist nimm unterm Handschuhfach das ECU raus und das des Sirions rein, noch schnell mit dem Schwarzen und den beiden anderen die ECU und den Imo anlernen und vertisch. Modell code wie immer M101 (2wd)
|
Hallo,
für meinen YRV hatte ich drei graue Schlüssel. Ich konnte mit allen dreien starten. Bis denne Daniel |
Na dann iss ja alles Tutti, dann werde ich mal Geld zusammenkratzen für das nächste kranke Projekt :). Freu, vielen Dank für die Angebotenen Hilfen.
Umbautermin wird dann wohl das WE um den 20.10. werden. Jan |
Ich bin dabei, auf jeden Fall :D
Und laut WHB sind die Stecker und Belegungen tatsächlich sie Selben,- also tauschen ;) |
das wird ein Fest!!!!!!! Ich hoffe nur das der Motor nix Abbekommen hat oder das Getriebegehäuse, naja auch egal zur Not zerlegen wir halt das Alte und bauen die Gehäuse um. Ach du weißt ja stell den ÜRV schon mal in die Garage und lass den Motorraum mit Karamba fluten :-) ;-)
|
Naja vom Krankheitsgrad her geht das aber schon noch. Die ganze elektrosache wird ja nicht so komplex. nur Steuergeräte umstöpseln sollte ja klappen.
Diesmal werd ich aber mehr schlafen, da könnt ihr dann alleine weitermachen...... Manu |
Joa dann werde ich den Wagen wohl nehmen, irgenwelche schklauen Ratschläge auf die ich noch achten sollte wenn ich den Wagen abhole?
Jan |
Zitat:
Jan |
Wie 12 Stunden, das bissi Motor is doch in 3-4h abgehakt :-) und danach is bei mir Kolbenringe wechseln angesagt :-) und dann Werkstatt Einweihungsparty :-)
|
Zitat:
Jan |
joa und ich hab an meinem L5 auch noch ein wenig rostbekämpfung angedacht, gibt da so hässliche radkästen hinten.....
Manu |
Also CJ aus der Nummer kommste 100% net mehr raus :-)
|
Zitat:
Diese EINE Leitung vom EFI-ECU zum Airbag-Steuergerät ist eine SERIELLE Verbindung, der DATENBUS mit dem die Steuergerät miteinander kommunizieren. Das Problem das ich sehe ist dass das DEIN YRV nur 4 Airbags hat, der Kabelbaum vom Sirion aber für 6 ausgelegt ist und so der Kabelbaum mit deinem Airbag Steuergerät NICHT zusammenpasst. Ich drück dir die Daumen! Nein, der K3-VE hat NICHT 2 Lamda, die hat der K3-VE2 aus dem Sirion. Wollen wir wetten dass die EFI-ECU mit dem Airbag Steuergerät "spricht"? Des weiteren heißt das WFS-ECU NICHT so sondern "immobilizer-ECU" und sie befindet sich hinter dem Aschenbecher. |
Zitat:
Mein YRV hat definitiv 6 Airbags und zwei Lamdasonden!!! Wenn es wirklich so wäre das dieser schwarze Schlüssel beim Sirion fehlt, was habe ich dann für Möglichkeiten? Jan |
@Daniel
Hier die beiden Schlüssel von deinem gelben YRV GTti Der rechte (graue) ist der der zum Zeitpunkt des Unfalles im Zündschloß gesteckt hat, deswegen ist er auch so verbogen wie du siehst... http://www.postimage.org/aVlOvSr.jpg |
Also ich werde am Mittwoch (übermorgen) den Wagen abholen. Hat jemand mal den Radstand und die Breite für mich griffbereit? Und das genaue Gewicht?
Jan |
Also mein Händler meinte heute definitiv zu mir das die neuen Daihatsus nur noch 2 graue Schlüssel haben!
|
Der Sirion ist EZ 02/2003 und soll nur zwei (graue) haben. Von wann ist der gelbe Gtti gewesen?
Jan |
Zitat:
Radstand: 2345 mm Leergewicht: 870 kg Mfg Flo |
Danke Flo :)
Und die Länge? Jan |
Es gibt ab Ende 2003/Anfang 2004 nur mehr 2 graue Schlüssel. Beides sind Hauptschlüssel. Hatte damals beim Händler nachgefragt und nochmal bei Daihatsu Österreich und beide mal diese Auskunft bekommen. Sowohl beim Cuore L251, als auch beim L276, bekam ich nur die 2 grauen Schlüssel.
|
Wir haben bei unseren 3 Daihatsus auch nur einen schwarzen Schlüssel, zu welchem der gehört kann ich aber jetzt nicht sagen. Bei zwei Schlüsseln hängt noch ein Metallschild dran (an dem schwarzen und an einem grauen), für einen Wagen fehlt das allerdings (wahrscheinlich hängt es am anderen schwarzen Schlüssel, dessen Aufenthaltsort ich jetzt nicht aber nicht weiß...).
Länge: 3675 mm Höhe: 1450 mm Bodenfreiheit: 140 mm Spurkreisdurchmesser: 9,4 m Mfg Flo Edit: Ich hab zwei Schlüssel inklusive Metallschild, mein Bruder hat 3, darunter der schwarze mit Schildchen. |
Auf die Gefahr hin, als Erbsenzähler zu gelten: Wie läuft das mit der Zulassung und dem fremden Motor? Den Sirion-Motor gab´s doch nie im YRV, dafür gibt es kein Abgasgutachten und rein gar nichts. Und was sagt die Versicherung? Technisch mag ja vieles möglich sein, aber oft genug spielt leider die Bürokratie nicht mit.
|
Zitat:
Der Wagen ist ehe ein Exot und auf dem Block steht ja auch hübsch K3 ;). Jan |
Zitat:
Aber jetzt mal ganz ehrlich und unter uns. ICH hätte schwierigkeiten den K3-VE vom K3-VE2 zu unterscheiden, was meinst du wieviel TÜV Menschen DEN Unterschied finden oder erkennen?? NIEMAND. Denn das einzige was klar ablesbar ist, ist das Kürzel "K3" auf dem Motorblock am Rand zum Getriebe hin. Ich traue mich zu wetten das nicht einmal ein Daihatsu Händler den Unterschied merken würde, außer vielleicht aufgrund der "komischen" Zündkerzen die da drinnen sind und die eigentlich in einen Sirion 1.3 gehören ;) NIEMAND wird den Unterschied feststellen und die Mehrleistung geht schon fast in den Bereich "Serienstreuung" ..... Da würd ich gar nicht großartig rum tüv'en |
Zitat:
Ich werde berichten.... Jan |
Solange du ihm VORHER nicht sagst dass das ein Sirion Motor ist wird er schwierigkeiten haben beim identifizieren ;)
|
Schade das das soweit weg ist.
Sonst hätte ich euch auch einen Besuch abgestattet und euch mit meinen Worten Tatkräftig unterstüzt :D :D :D |
Hallo,
mein erster GTti war EZ 08/02 (den Rainer verbaut hat) An dessen Schlüssel kann ich mich im Prinzip nicht weiter erinnern. Mein zweiter GTti war EZ 10/03. Hier hatte ich drei graue Schlüssel. Bis denne Daniel |
Der Einzige unterschied der sichtbar ist (zumnidest auf den ersten Bilck) ist nur das Ansaugsystem und die Anbringung diverser Unterdrucksensoren und dem Iknitor. Der größte Erkennbare ist das Luftfiltergehäuse und die Motorabdeckung mit dem längeren Ansaugweg welcher auch die Luft besser Verwirbelt und dem Ansprechverhalten entgegen kommt! (Hab ja selbiges bei mir verbaut. ich mach Morgen mal ein Foto und stells ein der Jan noch ein Original Foto machen würde wär das gut.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.