Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Frage zum Kauf eines gebrachten Cuore Automatik (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=20850)

caoz 06.10.2007 17:40

Frage zum Kauf eines gebrachten Cuore Automatik
 
Moin,


ich brauche ein sehr günstiges Auto im Einkauf wie im Unterhalt. Mit dieser Mission bin ich schon einige Zeit unterwegs ;). Heute habe ich bei einem Händler um die Ecke einen Cuore gesehen. Leider kenne ich nicht die genaue Modellbezeichnung und auch nicht das Baujahr, tippe aber auf Anfang der 90iger. Steuerlich soll er bei Euro 1 eingestuft sein, und hat angeblich nur 43000 runter. Optisch sieht er auch seinem Alter entsprechend gut aus. Beim näheren hinschauen habe ich festgestellt, das es ein Wagen mit ner Automatik ist. Aus irgendwelchen Gründen bin ich ein Automatikskeptiker. Ist meine Skepsis begründet? Am Montag mache ich eine Probefahrt,gibt es spezielle Dinge auf die ich achten soll? Der Wagen soll 750€ mit NeuTÜV kosten.


greetz

Rainer 06.10.2007 18:02

HI, willkommen im Forum :)

Die Automatik ist mit sicherheit das ding auf das du am wenigsten achten mußt, anfang der 90er könnte ein L201 sein der wenn du Pech hast im kalten zustand ruckelt/abstirbt, das sind die "Microschalter" einfach danach mal suchen in der SUCHE hier im Forum....

Schau ob er Rost hat und check die Gelenkwellen, lass ihn am Stand laufen ob er heiß wird, typisch für einen Daihatsu ist dass er auf temperatur bleibt und nicht steigt oder fällt, die Anzeige sollte dabei unter halb bleiben. Ändert sich da was dann ist vorsicht geboten. Wenn du glück hast ist nur der Wasserkühler dicht (typisch bei allen japanern) hier hilft nur austausch, aber wenn das schon mal übergangen wurde dann hat er eventuell einen Schaden an der Zylinderkopfdichtung.

Wirf auch einen Blick auf die Wasserpumpe (unter dem Zahnriemen) sie darf nicht tropfen, check auf das Wasser im Ausgleichsbehälter welche farbe es hat, wenn das alles okay ist dann SCHNELL zuschlagen ist ein super Auto! :)


LG



Rainer

bluedog 06.10.2007 19:51

Kommt ein bisschen auf den Verwendungszweck an. Wenn Du viel Autobahn fahren willst, ist evt bei einer Dreistufigen Automatik Vorsicht geboten. Das hatte z.b. der L701. Was davor war weiss ich nicht... Bei nur drei Stufen dreht dann der Motor auf der Autobahn eben etwas höher.
Im Warmen Zustand hat ein Daihatsu-Motor aber sicher kein Problem mit hohen Drehzahlen. Wenn sie nicht im roten Bereich drehen, sind diese Motoren sehr standfest.
Qualitativ ist die Automatik bei Daihatsu sicher kein Nachteil. Die beherrschen das sehr gut.

Fahre selber einen L251 Automatik und bin hochzurieden mit dem Auto. Da gibt es an der Automatik wirklich gar nichts zu meckern. Ist besser abgestimmt und läuft sanfter als mancher grössere Europäer.

Automatik kann ich also eigentlich nur empfehlen. Eine gute Wahl.

Reisschüsselfahrer 07.10.2007 17:25

Ich weiß nicht wie die Übersetzung der L7 (Bj. 1998 - 2003) Automatik ist, die L501 (Bj 1995 - 1998 ) Automatik kann man Autobahnmäßig total vergessen, da liegen bei 125km/h schon über 5000upm an, sehr laut und sehr Spritfressend. Der L201 (Bj 1990 - 1995) hatte hingegen zumindest im Ausland eine 4 Stufen Automatik ich weiß aber nicht wie der hierzulande Ausgestattet war

Q_Big 07.10.2007 18:35

Wenn es sich um einen L201 Vorfacelift handelt (Bj 90-92), so wird er keine 43000 runter haben, sondern 143000,- da der km Zähler nur bis 99999 zählt und dann von vorne anfängt.

Rost, dringend die Radkästen checken!
Flüssigkeiten im Motorraum ebenfalls.

Diese Autos neigen gerne zum Ruckeln, deshalb Probefahrt!

caoz 08.10.2007 08:22

Moin,
vielen Dank für Eure Antworten! Ich hoffe das ich das heute Abend mit der Probefahrt schaffe. Hauptsächlich soll das Wägelchen mich in der Stadt 8KM hin- und zurück zur Arbeit bringen. Die öffentlichen Verkehrsmittel brauchen pro Fahrt da fast ne Stunde. Und mit dem Fahrrad im Herst rockt imho auch nicht so.

greetz

caoz 09.10.2007 08:05

Moin,

ich bin nun auch Besitzer eines Cuore :mrgreen:. Allerdings ist das Vehikel doch älter als ich dachte. Es ist BJ. 88. Im Kaufvertrag stehen aber noch immer die 43000, und der Verkäufer (Händler) steht auch dazu. In den Papieren ist als Erstbesitzer ein Herr mit dem Baujahr 1918 eingetragen,dann seine Frau und dann seine Tochter. Somit kommt es ja vieleicht hin.. . Optisch ist er von aussen und von innen noch gut erhalten. Vorne in der Motorhaube ist eine kleine Beule. Von 750 hab ich den guten dann noch auf 650 runtergehandelt.
Und jetzt schreibt bitte nicht alle,das Ihr von diesem Modell noch 10Stück hinten im Garten stehen habt, und ich über den Tisch gezogen wurde ;). Der Wagen steht noch beim Händler,da der Wagen in einer anderen Stadt zugelassen wird. Ich hoffe,das ich schon am Fr. fragen dazu posten kann,wo man denn Lautsprecher in der Sardinenbüchse unterbringen kann :).
Vielen Dank für alle Eure Antworten. Als Nichttechniker ist es bei Leibe nicht einfach, in diesem Preissegment ein Auto zu finden. Die meissten landen eh im Export. Ich bin auf jeden Fall gespannt, ob ich auf richtige Pferd gesetzt habe.

greetz

Moppi 09.10.2007 09:33

Das ist dann ja ein L80 mit 2-Gang-Automatik:gut::gut::gut::gut::gut:
Den hatte ich auch mal, der geht super!!!:twisted:

Rainer 09.10.2007 09:42

Das ist ja cool, ein L80 :) HERRLICH!!!

Behandle ihn gut den kleinen er ist schon sehr selten geworden leider vor allem in einem guten Zustand wie deiner zu sein scheint.

Lautsprecher am besten in die Hutablage, das wirkt wunder in dem kleinen und klingt verdammt gut, wirst du sehen!

Frag bitte den Verkäufer noch wann der Zahnriemen das letzte mal gewechselt wurde, der sollte nicht älter sein als 6 Jahre dann müsste man den tauschen!

Sei lieb zu ihm und quäl ihn nicht!

caoz 09.10.2007 17:25

Moin,

was würde denn so ein Zahnriemenwechsel ungefähr kosten*zitter*. Wenn ich hier schon mal n Preis lese,kann ich den Händler dann auch besser einschätzen. Ist dieser Vorgang sehr schwer? Also zum quälen ist dieses Vehikel ja auch gar nicht geeignet ;). Aber was bedeutet 2Gang-Automatik? Hat der wirklich nur zwei Gänge? Ich hätt auf jeden Fall nicht mehr gedacht,das ich jemals wieder ein Auto mit Choke fahren werde. Und nun hoffe ich,das der Winter milde bleibt, und ich nicht auch noch mir Winterreifen zulegen muss... .


Gruß

Q_Big 09.10.2007 17:58

Hmmm, Zahnriemen sollte so ca 60€ mit Spannrolle kosten, dann würde ich sagen so eine Arbeitstunde. Solltest wohl insgesamt unter 200€ bleiben.

Der Wechsel ist nicht sehr schwer.
Optimalerweise würde ich Simmerringe und Wasserpumpe mitwechseln, dies kommt jedoch auch auf den Gesamtzustand des Autos an!

650€ für ein Auto mit Tüv finde ich unabhängig vom Alter in Ordnung.

caoz 15.10.2007 16:04

Moin,


der Händler erkundigt sich bei der Vorbesitzerin nach dem letzten Zahnriemenwechsel. Bin jetzt ca. 200KM mit der Kiste gefahren.
Ich muss mich noch ein bischen daran gewöhnen. Am meisten zu schaffen machen mir die ersten Kilometer mit dem Choke,das muss sich bei mir erst wieder einspielen. Die nächste Problematik ist die Automatik, mit der muss ich mich auch noch anfreunden. Hat da jemand von Euch zufällig Erfahrung? Sollte man an einer Ampel etc. beim Warten eher auf Leerlauf stellen, oder auf D bleiben und eben die Bremse gedfrückt halten. Wozu ist die Einstellung L (glaube ich), also die unter D. Im Handbuch steht dazu leider nichts. Das Radio an sich macht schon einen ganz guten Klang,aber ich werde wohl noch zusätzliche Boxen in die Hutablage einbauen. Falls jemand das Aussehen interessiert:
klick1
klick2
klick3
Am Anfang läuft der Motor ziemlich unruhig. Aber nach einigen Kilometern gibt sich das. Ist wahrscheinlich normal. Beim Luftfilter hab ich nun auf "Winter" gestellt ;). Auf der Autobahn ist 100 die imho optimale Reisegeschwindigkeit.
So,das ist mein erster Eindruck.

greetz

Reisschüsselfahrer 15.10.2007 16:15

Das L ist der erste Gang und zwar nur der erste Gang. Den kann man einlegen, wenn man Bergab z.b. in den Bergen mehr Motordrehzahl hat und somit die Motorbremse besser nutzen kann. An der Ampel würd ich auf N schalten um den Wandler und auch den Bremsfuss zu entlasten.

Manu

Q_Big 15.10.2007 20:53

Zitat:

Zitat von caoz (Beitrag 263377)
Moin,

Am Anfang läuft der Motor ziemlich unruhig. Aber nach einigen Kilometern gibt sich das. Ist wahrscheinlich normal. Beim Luftfilter hab ich nun auf "Winter" gestellt ;). Auf der Autobahn ist 100 die imho optimale Reisegeschwindigkeit.
So,das ist mein erster Eindruck.

greetz

Tja, das ist halt ein Vergaser mit Choke. Du erinnerst dich sicher an diverse Winterstartprobleme der Nachbarn ganz früher ;)
Insgesamt sollte der Cuore aber immer starten, auch bei minus 20°. Ist ja ein Daihatsu.;)

bluedog 15.10.2007 21:42

Also bei der Automatik bin ich mir nicht ganz sicher. Zumendest bei neueren Automatikgetriebe wird nicht empfohlen an der Ampel auf N zu schalten. Nur ist das hier ja wohl keine neuere Automatik. Insofern bin ich recht ratlos.

Das L ist wie schon gesagt, der erste Gang. Die Automatik schaltet dann ncih in den zweiten hoch. Brauchen tut man das vor allem wenns Bergab geht, um die Bremse zu entlasten. Kann aber auch auf kurvigen Strassen mit starker Steigung vielleicht weiterhelfen, wenn du merkst, dass immer wieder hin und her geschaltet wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.